So nach reiflicher Überlegung, in Folge eines Hochgefühls und im Zustand völliger Übermüdung habe ich mich dazu entschloßen, einen Armee Aufbauthread zu öffnen.
Warum denn gerade Dark Eldar ? der Codex ist 10 Jahre alt und wird vieleicht noch 20 bis er mal ein Update erfährt. Warum sollte man soetwas spielen ?
Dazu muss ich weiter ausholen. Ich habe in der 2. Edi gestartet mit einer kleinen Streitmacht der Dark Angels. Bin dann mit diesen in die 3. Edi und habe dort meine Black Templar angefangen (und den Grundstein meiner Necrons gelegt: ALTE EXTINCTOREN ROCKEN !!!!). Zur 4. kam dann mein Großer Schwung Necrons und noch ein paar Spacewolfs. Nun ist die 5. da und ich wollte einen Spacemarineorden auf Bikes machen mit Lanzen und glänzender Rüstung, bis ich mir dachte :"Schon wieder Krustentiere ?"
Ihr sehr über die Zeit habe ich immer dick gepanzerte, nicht immer sonderlich schnelle und super taffe Jungs gespielt, so dass ich jetzt in der neuen Edi keinen wirklichen taktischen uns spielerischen Reiz mehr dafür fand.
Vor langer Zeit habe ich einmal gegen die dark eldar gespielt und sie fürchterlich vermobbt, allerdings gefielen mir damals schon die Modele. Ganz besonders der Talos und die Harpien, doch waren sie mir immer zu zerbrechlich.
Doch wenn man sich die Listen so ansieht stellt man doch recht schnell fest, dass DE sehr wohl siegen, ja gerade zu triumphieren können. Doch das braucht, Können, Taktik und Raffinesse... Dinge die mir bis jetzt bei WH 40k ziehmlich am gepanzerten Hinterteil vorbei gingen. Es ist eine Herausforderung und ein völlig neues Spiel. Es lässt einen ständig zittern und hoffen nicht schon wieder das Splittergeräusch von Eldarknochen hören zu müssen. Man kann sagen, dass ich ähnlich gut auch Weltenschiffeldar spielen könnte, doch ich hab einfach ein Herz für Aussenseiter und ungeliebte Sidekicks (by the way: Wann kommen endlich die Zwerge zurück ins 40k ? 😉 ), ausserdem sehe ich in ihnen eine weit höhere taktische Herausforderung.
Soviel zu meinen Gründen.
Nun gab es ja den verhängnissvollen Tag, als Sulphur und Darios eine WG aufmachten. So lernte ich Darios kennen, der mir bald die schicksalsträchtige Frage stellte:" Spielst Du eigentlich Warhammer ?"
Der Rest ist Geschichte. Es kam also dazu, dass ich eine neue Armee anfing und mir alles zusammensuchte was ich nur kriegen konnte. Ich habe den Tick, dass ich jede Option einer Armee gern 1x habe. ausser sie ist völliger Müll (Pariah).
Also hatte ich bald sehr viele Modelle und auch, den Ferien geschuldet, viel Zeit zum bemalen. Ich spiele äusserst ungern mit unbemalten Figuren, dass sieht einfach nicht aus. Nun habe ich das Glück von Meister Darius, als unwürdiger Schüler, angenommen worden zu sein 😉 und kann nun auch ein paar vorzeigbare Modelle presentieren. Ich weiss jetzt schon, dass sie vielen Ansprüchen nicht gerecht werden können, doch es sind meiner Hände Arbeit und ich bin sehr stolz darauf 🙂. Ich hoffe ihr habt ein bisschen Spass beim verfolgen dieses Threads und will nun keine weitere Vorrede halten.
LOS GEHT'S
Warum denn gerade Dark Eldar ? der Codex ist 10 Jahre alt und wird vieleicht noch 20 bis er mal ein Update erfährt. Warum sollte man soetwas spielen ?
Dazu muss ich weiter ausholen. Ich habe in der 2. Edi gestartet mit einer kleinen Streitmacht der Dark Angels. Bin dann mit diesen in die 3. Edi und habe dort meine Black Templar angefangen (und den Grundstein meiner Necrons gelegt: ALTE EXTINCTOREN ROCKEN !!!!). Zur 4. kam dann mein Großer Schwung Necrons und noch ein paar Spacewolfs. Nun ist die 5. da und ich wollte einen Spacemarineorden auf Bikes machen mit Lanzen und glänzender Rüstung, bis ich mir dachte :"Schon wieder Krustentiere ?"
Ihr sehr über die Zeit habe ich immer dick gepanzerte, nicht immer sonderlich schnelle und super taffe Jungs gespielt, so dass ich jetzt in der neuen Edi keinen wirklichen taktischen uns spielerischen Reiz mehr dafür fand.
Vor langer Zeit habe ich einmal gegen die dark eldar gespielt und sie fürchterlich vermobbt, allerdings gefielen mir damals schon die Modele. Ganz besonders der Talos und die Harpien, doch waren sie mir immer zu zerbrechlich.
Doch wenn man sich die Listen so ansieht stellt man doch recht schnell fest, dass DE sehr wohl siegen, ja gerade zu triumphieren können. Doch das braucht, Können, Taktik und Raffinesse... Dinge die mir bis jetzt bei WH 40k ziehmlich am gepanzerten Hinterteil vorbei gingen. Es ist eine Herausforderung und ein völlig neues Spiel. Es lässt einen ständig zittern und hoffen nicht schon wieder das Splittergeräusch von Eldarknochen hören zu müssen. Man kann sagen, dass ich ähnlich gut auch Weltenschiffeldar spielen könnte, doch ich hab einfach ein Herz für Aussenseiter und ungeliebte Sidekicks (by the way: Wann kommen endlich die Zwerge zurück ins 40k ? 😉 ), ausserdem sehe ich in ihnen eine weit höhere taktische Herausforderung.
Soviel zu meinen Gründen.
Nun gab es ja den verhängnissvollen Tag, als Sulphur und Darios eine WG aufmachten. So lernte ich Darios kennen, der mir bald die schicksalsträchtige Frage stellte:" Spielst Du eigentlich Warhammer ?"
Der Rest ist Geschichte. Es kam also dazu, dass ich eine neue Armee anfing und mir alles zusammensuchte was ich nur kriegen konnte. Ich habe den Tick, dass ich jede Option einer Armee gern 1x habe. ausser sie ist völliger Müll (Pariah).
Also hatte ich bald sehr viele Modelle und auch, den Ferien geschuldet, viel Zeit zum bemalen. Ich spiele äusserst ungern mit unbemalten Figuren, dass sieht einfach nicht aus. Nun habe ich das Glück von Meister Darius, als unwürdiger Schüler, angenommen worden zu sein 😉 und kann nun auch ein paar vorzeigbare Modelle presentieren. Ich weiss jetzt schon, dass sie vielen Ansprüchen nicht gerecht werden können, doch es sind meiner Hände Arbeit und ich bin sehr stolz darauf 🙂. Ich hoffe ihr habt ein bisschen Spass beim verfolgen dieses Threads und will nun keine weitere Vorrede halten.
LOS GEHT'S
Zuletzt bearbeitet: