[WH 40k] Storm Dragons

Sarana

Testspieler
12. Mai 2007
163
0
6.321
50
www.tabletop-wuerzburg.de
Storm%20Dragons%20Banner.jpg


1.1 Einleitung

Als ich vor etwa 2 Jahren mit Warhammer 40k angefangen habe, und mich für ein Volk / eine Armee entscheiden musste, kamen 3 in die Endauswahl.
Tau und Necrons wegen des Aussehens, Space Marines wegen der vielen Möglichkeiten.
Auf den neu erscheinenden Tau Codex zu warten war mir zu lange und Space Marines "spielt jeder", also wurden es Necrons. Diese sind mittlerweile gebaut, bemalt und einigermaßen Turnier fähig.

Zwischenzeitlich hatte ich mich dann doch einmal den Space Marines gewidmet, mir den Codex geliehen und durchgelesen. Vor allem die Möglichkeit eines eigenen Orden hat es mir sehr angetan. Also habe ich mir kurzerhand einen Namen und ein klein wenig Fluff ausgedacht und niedergeschrieben.

Ich habe ca. 1500 - 1750 an Space Marine Minis erstanden, diese teilweise grundiert, teilweise mit ersten Farbschichten versehen. Das kleine bisschen Hintergrund dieses besagten Orden, gammelt der weilen nun schon ca 1 Jahr auf meiner Festplatte herum.
Dann bin ich auf diese Ecke des Forums gestoßen, für mich der ideale Ort um meinen Orden zu präsentieren, und mir die Motivation und den Antrieb zu geben am Ball zu bleiben.

Über Kommentare und konstruktive Kritik würde ich mich freuen.

Ergänzung 11.10.2008
Nachdem klar wurde das es eine 5te Edition sowie einen neuen SM Codex 2008 geben würde, hatte ich mich entschieden vorerst nichts mehr an den Figuren zu machen, bis ich den Codex in Händen habe.
Nach ausgiebigem stöbern im Codex, und nach dem ich festgestellt habe das ich meinen Orden weiterhin ähnlich spielen kann wie vorher, habe ich nun den Armeeaufbau etwas überarbeitet.


1.2 News / Updates

11.08.2007 Projektstart
21.08.2007 Erste Bilder online
10.09.2007 Sergeant Astlin fertig bemalt
14.10.2007 Spielbericht ABattle [X] - The Chaotic Bloom, Aschaffenburg hinzugefügt
02.12.2007 Hintergrund wurde erweitert / ergänzt
11.10.2008 teilweise Überarbeitung des Projekts
 
Zuletzt bearbeitet:
2.1 Grundidee der Armee / Spielweise

Ursprünglich wollte ich eine Armee die schiessend vorrückt und die Reste des Gegners dann im Nahkampf aufwischt. Leider hatte ich nach einigen Testspielen mit Proxies und geliehenen Figuren schnell festgestellt das die Taktik nicht so richtig funktionieren wollte und mir das ganze insgesamt nicht so zusagte.
Bei mir ist es meistens auch so das ich eine Einheit / ein Modell sehe, vom Aussehen so angetan bin, und dann sag, "das muss in die Armee rein"
Genau so kam ich zu dem Entschluss Cybots einzusetzen, besonders die ehrwürdigen haben es mir angetan.
Aber auch mit den Cybots als Verstärkung war das alles nicht das gelbe vom Ei.

Zufällig fiel mir da der White Dwarf in die Hand, mit dem Bauplan für Landungskapseln und ich war gleich total fasziniert von diesen Teilen. Ich stand dann unter der Dusche (da kommen mir oft die besten Einfälle*g*) und konnte mir regelrecht vorstellen wie die Landungskapseln in die Reihen der Gegner krachten die Marines steigen aus, feuern aus nächster Nähe ihre Melter, Plasma- und Flammenwerfer ab und zerreissen anschliessend die verbleibenden Gegner in Stücke.

WAS FÜR EIN BLUTBAD !!!

Also erstmal den Codex geschnappt und nachgelesen wer denn alles Landungskapseln bekommen kann. Nach dem klar war, daß meine heiß geliebten Cybots die Teile nutzen dürfen, war der Grundstein für den Orden gelegt.

2.2 Wesenzüge

Als Wesenszüge habe ich mich dann für die folgenden entschieden:
Vorteile: Ehre die Weisheit der Alten und Reinigt die Unheiligen
grosser Nachteil: Von Angesicht zu Angesicht
kleiner Nachteil: Niemals Kapitulieren

Ehre die Weisheit der Alten

erlaubt es mir bis zu 6 Cybots aufzustellen und diese sogar ehrwürdig zu machen. Die Cybots ersetzen sozusagen die fehlenden schweren Waffen der Devastoren usw. die ja nach der Landung nicht schiessen könnten, sowie die fehlenden Panzer. Andererseits sind es einfach endgeile Modelle die einfach in dieser Armee sein müssen.

Reinigt die Unheiligen

erlaubt es Taktischen Trupps 2 Melter/Plasmawerfer oder 2 Flammenwerfer mitzunehmen, diese Option gibt nach der Landung noch einmal entsprechend Feuerkraft und passt ideal in das Bild einer "Sturm" Armee.

Die beiden Nachteile Von Angesicht zu Angesicht und Niemals kapitulieren spiegeln den erbarmungslosen Charakter der vorstürmenden Armee, und den (Nah)Kampf Mann gegen Mann, bis zum äussersten, wieder.

Ergänzung 11.10.2008
Nach erscheinen des neuen Codex wurde mir schnell klar das meine Drop Pod Liste, in etwas abgeänderter Form, jetzt mit Sicherheit noch besser funktionieren würde.

Die neuen Regeln für den Landungskapsel-Angriff, die Peilsender und die Deathwind Systeme (die durch die 5te Editionsregeln für Schablonenwaffen um ein vielfaches besser sind) sind wie für mich gemacht.
Der Meister der Schmiede passt wie die Faust aufs Auge, ersetzt er doch meinen Wesenszug "Ehre die Weisheit der Alten" perfekt und Vulkan Hestan macht meine bevorzugten Waffen syncronisiert.
Das ganze sollte meinem Orden noch mehr "Bums" geben.

Einziger Wehrmutstropfen sind die ehrwürdigen Cybots, welche jetzt einfach "zu teuer" sind.
Nicht das sie es nicht wert wären, aber ich bekomme unmöglich 3 ehrwürdige und 4 Standard Trupps in eine 2000 Punkte Liste, und 4 Taktische Trupps sollten es meiner Meinung nach bei dieser Punktegröße schon sein.
Auf der anderen Seite sticht der Ironclad Cybot ins Auge der sehr günstig ist für das was er kann, mal abwarten wie er aussieht wenn es dann mal ein Modell von ihm gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Hintergrund

Name: Storm Dragons
Legion: Salamanders
Primarch: Vulkan
Erzfeinde: unbekannt
Gründung: unbekannt
Heimatplanet: Scaria
Farben: Eisblau
Spezialisierung: Cybotgestützte Sturmlandungen / Sturmangriffe
Bevorzugte Waffen: Melter und Flammenwaffen
Ruf: unbekannt
akt. Stärke: ca. 900

Gründung :
Der Orden der Storm Dragons wurde als Nachfolgeorden der Salamanders gegründet. Genaue Aufzeichnungen über Beweggründe und Datierung der Gründung existieren nicht mehr. Der Orden wird 589M37 erstmals Namentlich erwähnt, frühere Aufzeichnungen scheinen in den Archiven des Imperiums verloren gegangen zu sein.
Es wird vermutet dass die Storm Dragons zur Sicherung und Stabilisierung des Gebiets um den Centaurus Arm gegründet wurden, das zu dieser Zeit zunehmen unter einer Orkplage zu leiden hatte.

Organisation:
Der Orden ist in Clankompanien organisiert.

Er besteht aus einem Ehrenbataillon sowie 4 Clankompanien.
Das Ehrenbatallion besteht aus ca. 200 Mann die sich aus den besten Männern der
4 Clankompanien zusammensetzt.

Alle Kommandanten, Ordenspriester und Scriptoren, sowie Terminatoren und Cybots gehören dem Ehrenbatallion an.
Wird einem Space Marine die Ehre zuteil, das Crux Terminatus verliehen zu bekommen, so wird er automatisch auch Mitglied des Ehrenbatallions.
Der Großteil dieser Veteranen, tut seinen Dienst allerdings weiterhin in seiner ursprünglichen Clankompanie.
Nur in besonderen Fällen und für besonders wichtige Aufgaben wird ein Teil dieser Krieger abkommandiert, und es muss schon etwas sehr großes und schreckliches im Gange sein, wenn das gesamte Ehrenbatallion in die Schlacht zieht.

Eine Clankompanie besteht aus ca. 200 Mann unterteilt in Gefechts und Reserveabteilung, die von einem kampferfahrenen Kommandanten geführt wird. Die Kompanien rekrutieren neue Aspiranten aus den Nomadenstämmen und den Städten ihres jeweiligen Planeten.

Heimatsystem:
Das Heimatsystem der Storm Dragons ist das Scaria System im Segmentum Ultima.
Das System besteht aus 1 Sonne und 8 Planeten mit diversen Monden.

Grösster Planet und Namensgeber des Systems ist Scaria, ein Eisplanet. Auf ihm befindet sich die grosse Bastion, Sitz des Ehrenbatallions.
Sie beherbergt auch das Scriptorium des Ordens sowie den Drachenschrein, das zentrale, große Reclusium der Ordenspriester.

Auf Astrol, einem Wüstenplaneten befindet sich die erste Clankompanie.
Clankompanie zwei hat ihren Stützpunkt auf Verpil einem weiteren Eisplaneten.
Dilen, ein erdähnlicher Planet ist Heimat der dritten Clankompanie.
Die vierte ist auf dem Dschungelplaneten Karus stationiert.

Desweiteren existieren noch 3 unbewohnbare Planeten, Meralk ein sengend heisser Vulkanplanet und 2 tote Planeten namens Angak und Besiduz

Detailansicht Scaria System

Kampfdoktrinen:

Die Storm Dragons bevorzugen Sturmlandungen mit Landungskapseln.
Einem vorausgehendem Orbitalbombardement, folgen punktgenau abgefeuerte Landungskapseln, beladen mit Space Marines und tödlichen Cybots.

Insignien
Das Symbol des Orden ist ein Drache, alle Marines tragen einen Drachenkopf auf der linken Schulter. An der rechten Schulter befindet sich die Truppmarkierung, die Aufschluss über die Verwendung des Marine gibt.
Desweiteren gibt die Farbe an den Ränder der Schulterpanzerung Aufschluss über die Kompanie:

1. Clankompanie schwarz
2. Clankompanie weiß
3. Clankompanie grün
4. Clankompanie rot

Die Schulterpanzer des Ehrenbatallions haben zwei verschiedene Farben.
Auf der linken Seite bleibt die Farbe der ursprünglichen Clankompanie erhalten, der Rand des Rechten Schulterpanzers wird mit der Goldenen Farbe des Ehrenbatallions markiert.

Die zweite Clankompanie

Die zweite Clankompanie hat ihren Stützpunkt auf dem Planeten Verpil.
Der Planet besteht zum grossteil aus karger Tundra und schneebedeckten Gebirgsketten. 3/4 des Jahres liegt die Oberfläche unter dickem Schnee und Eis, das dem "Sommer" nur widerwillig und für kurze Zeit weicht.
Aus den wilden Nomadenstämmen und den wenigen existierenden Städten rekrutiert die zweite Kompanie die stärksten und tapfersten Krieger. Und nur die besten unter ihnen schaffen es in die Reihen der Storm Dragons.
Angeführt wird die zweite Kompanie von Kommandant Bruder Vertra. Ihm zur Seite stehen sein Stellvertreter, Captain Bruder Tigavo, sowie Ordenspriester Bruder Besidito und Scriptor Magister Bruder Calagon.
Die Kompanie verfügt über einen Schlachtkreuzer die „Drachenfeuer“, mehrere Angriffskreuzer, etliche Fregatten und Zerstörer, sowie zahlreiche Eskort und Versorgungschiffe.


erwähnenswerte Mitglieder der 2. Kompanie

Bruder Sedius
Sedius war bis zum Ewelach Kreuzzug der Kommandant der zweiten Kompanie, in der Schlacht um Bersa wurde er von Waaagh Boss Wugnuk tödlich verwundet.
Daraufhin wurde er in einen Cybot gebettet, und so kämpft er weiterhin für die Storm Dragons auf den Schlachtfeldern des Imperiums.

Bruder Ormug
Ormug ist der dienstälteste Cybot der Kompanie, er kämpft bereits seit M38 in den Reihen der Storm Dragons und hat zahlreiche Schlachtfelder gesehen.

Bruder Berorn
Bruder Berorn fiel wärend des Rouqui Schisma durch das Schwert eines Dämonenprinzen,
sein geschundener Körper wurde nach dem Sieg über die Horden des Chaos in einen Cybot
gebettet.

Kompaniemeister Bruder Vertra
Bruder Vertra führt die zweite Kompanie seit dem Ende des Rouqui Schisma.
Er trägt die "Drachenlanze", das Vermächtnis eines der ersten Kommandanten der Kompanie, eine uralte Waffe deren schimmernde Klinge die dicksten Panzerungen durchschneidet wie Papier.

Ordenspriester Bruder Besidito
Der strenge und pflichtbewusste Besidito ist der Ordenspriester der 2. Kompanie. Wild, unbarmherzig und immer an vorderster Front, bringt er Tod und Läuterung über die Feinde des Imperiums.
Wärend des Rouqui Schisma, damals noch Kompaniechampion, war er es, der sich mit einem Trupp zu dem tödlich verwundeten Berorn durchkämpfte, den Dämonenprinzen mit Berorns Hammer "Donnerschlag" zu Fall brachte, und so seinen Ordenspriester vor dem endgültigen Tod bewahrte.

Scriptor Magister Bruder Calagon
Calagon ist einer der geheimnisvollen Magister der Storm Dragons. Als ursprüngliches Mitglied der zweiten, findet man ihn oft bei dieser im Einsatz, wenn er nicht wichtigern Aufgaben im Scriptorium des Ordens nachgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Armeeliste

HQ
Kompaniemeister Bruder Vertra
Vulkan He´stan (190)
190 Punkte

Schmiedemeister Bruder Verdil
Meister der Schmiede (100), Konversionsstrahler (20)
120 Punkte

ELITE
Cybot Bruder Ormug
Ironclad Cybot (135) schwerer Flammenwerfer (10) anstelle des Sturmbolters,
145 Punkte
Landungskapsel (35), Peilsender (10), Deathwind-System (20)
65 Punkte

Cybot Bruder Berorn
Cybot (105), sync. Laserkanone (30), Raketenwerfer (10) , zusätzliche Panzerung (15)
160 Punkte
Landungskapsel (35)
35 Punkte

Cybot Bruder Sedius
Ehrwürdiger Cybot (165), Sturmkanone (10), schwerer Flammenwerfer (10),
zusätzliche Panzerung (15)
200 Punkte
Landungskapsel (35), Deathwind-System (20)
55 Punkte

STANDARD
Taktiktrupp Darkar
Taktischer Trupp (90), 5 zusätzliche Space Marines (80), Flammenwerfer, Raketenwerfer,
Sergeant Darkar mit Kombiflammenwerfer (10) und Energiefaust (25);
205 Punkte
Landungskapsel (35), Deathwind-System (20)
55 Punkte

Taktiktrupp Darul
Taktischer Trupp (90), 5 zusätzliche Space Marines (80), Flammenwerfer, Raketenwerfer,
Sergeant Darul mit Kombiflammenwerfer (10) und Energiefaust (25);
205 Punkte
Landungskapsel (35), Peilsender (10), Deathwind-System (20)
65 Punkte

Taktiktrupp Astlin
Taktischer Trupp (90), 5 zusätzliche Space Marines (80), Melter (5), Raketenwerfer,
Sergeant Astlin mit Kombimelter (10) und Energiefaust (25);
210 Punkte
Landungskapsel (35), Peilsender (10), Deathwind-System (20)
65 Punkte

Taktiktrupp Galok Taktischer Trupp (90), 5 zusätzliche Space Marines (80), Plasmawerfer (10), Plasmakanone (5),
185 Punkte
Landungskapsel (35)
35 Punkte

1995 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
5.1 Bemalung

Vorweg sei gesagt daß mit dieser Armee gespielt wird und sie nicht in einer Vitrine steht.
Ausserdem bin ich noch immer blutiger Anfänger was Higlights und Blacklining angeht, ich bemühe mich aber das beste herauszuholen.

Meine Armee stellt die 2. Clankompanie des Ordens dar.
Die Bemalung ist also Ice Blue und die Ränder der Schulterpanzer werden Skull White.
Die Waffen werden Boltgun Metal und Schwarz (anstelle des Rot von z.B. Ultramarines), die Verziehrungen werden je nach Rang der Marines Gold oder eben wieder Skull White.
Ein paar grob bemalte Testdummies haben mir vom Gesamteindruck sehr gut gefallen.

SpaceMarine.jpg


Storm Dragon Marine mit Bolter
Storm Dragon Sergeant
Storm Dragon Terminator

Ordenssymbol
Leider kann ich keine Freehands also hatte ich zuerst überlegt die Decals der Salamanders zu nehmen. Aber wenn eigener Orden dann richtig, und bei meiner Suche nach passenden Abziehbildern hat mich meine Frau dann auf die Lösung gebracht.
Fingernagel-Tattoos aus dem Nagelstudio.
Ich habe bei Ebay dann etwas gestöbert, chinesische Drachenköpfe, ca 5-6 mm gross, gefunden und 120 Stück für ca. 3-4 Euro erstanden
Die Folie könnte zwar etwas dünner sein, aber es sieht sehr gut aus.
Hier ein Bild:
Drachenkopf.jpg


Bases
Bei den Bases wollte ich teilweise von Schnee bedecktes Stadtkampfgebiet darstellen.
Da ich allerdings mit keiner getesteten Schneevariante zufrieden bin (Backpulver, Schneestreu usw.) werde ich wohl nur Stadtkampfbases machen

5.2 Bilder

Ein aktuelles Bild vom WET 05/2008

Storm%20Dragons%20WET%2008%201.jpg


Captain Vertra in der "Vulkan" Version, also Lanze (Ehrenklinge) und Handschuh mit schw. Flammenwerfer

Captain%20Vertra.JPG


Ehrwürdiger Cybot Bruder Ormug mit Sturmkanone und schwerem Flammenwerfer
Cybot%20Bruder%20Ormug.jpg


Drop%20Pod%20Muster%20klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
6. Spielberichte

13.10.2007 - ABattle [X] - The Chaotic Bloom in Aschaffenburg

Armeeliste:

HQ
Scriptor mit Boltpistole, Parierschild, Fragmentgranaten und Psikraft Schrecken der Finsterniss, Begleiter;
8 Mann Kommandotrupp: Sergeant mit E-Faust und Plasmapistole, 2 Plasmawerfer, Kompaniestandarte, Apothecarius, Boltpistolen und Nahkampfwaffen, Fragmentgranaten;
eingegliederter Kommandant mit Sturmbolter, Nahkampfwaffe und Fragmentgranaten
in Landungskapsel
Ordenspriester mit E-Hammer und Adamantumhang, Fragmentgranaten
9 Mann Kommandotrupp: Sergeant mit E-Faust und Plasmapistole, 2 Plasmawerfer, Kompaniechampion, Apothecarius, Boltpistolen und Nahkampfwaffen, Fragmentgranaten
in Landungskapsel
ELITE
2x ehrwürdiger Cybot mit Sturmkanone, schwerer Flammenwerfer, Panzerjäger, zus. Panzerung, in Landungskapsel
STANDARD
2x 6 Space Marines, Sergeant mit Kombimelter, 2 Melter, Bolter, in Landungskapsel
1x 8 Space Marines, Sergeant mit Boltpistole und E-Faust, 2 Flammenwerfer, Bolter, Fragmentgranaten in Landungskapsel

Spiel 1
Im ersten Matchup treffe ich auf Eldar, von denen ich übrigens gar keine Ahnung habe.
Er stellt 2 Serpents, Weltenwanderer, Infraschallkanone und noch irgendwelche Bananenköpfe deren Namen ich vergessen habe.
Die Mission lautet Suchen und Sichern, ich gewinne den Wurf um den ersten Zug und lasse ihn beginnen.
In Runde 1 bewegt er seine Serpents in das mittlere Geländestück und stellt sie mit dem Heck aneinander. Bis auf einen Trupp den er nach links bewegt bleibt bis zu meiner 2. Runde alles andere stehen.
Ich schaffe 4 Reservewürfe, es kommen beide HQs und 2 Meltertrupps.
Der Scriptor zündet Schrecken der Finsterniss und die Infraschallkanone rennt binnen 2 Zügen vom Tisch. Meine Melter grillen seinen stationär gebliebenen Serpent, dessen Besatzung einige Modelle verliert und feststeckt. Der restliche Beschuss richtet dank seiner durch Psi Kräfte wiederholbarer Schutzwürfe (wie übrigens im ganzen Spiel, weil ich Depp vergessen hab, mit meiner Psi Matrix ihn daran zu hindern) nicht viel an.
Im Gegenzug tötet er im 3. Zug mit geballter Feuerkraft den Ordenspriester inkl. Kommandotrupp und nimmt den Meltertrupp im Nahkampf auseinander. Ein Cybot landet bei seinem verbleibendem Serpent, der Flamertrupp schlägt neben den Weltenwanderern auf und veranstaltet ein kleines Eldar Barbecue.
In seiner 4. Runde steigt aus dem Serpent ein Typ mit Trupp aus, der den Cybot mit irgend einem Speer killt. Der Scriptoren Trupp wird durch irgendwelche E-Waffen (Runenleser ?) gekillt, mein Flamertrupp wird dezimiert. Mein letzter Cybot erscheint und legt auf seine Warpspinnen an, die in seiner 5ten Runde wegspringen um Marker auf der anderen Seite zu halten, ebenso verziehen sich sein Serpent und die Runenleser (??).
Mein Cybot kann einen Marker halten, er hält 3 Marker.
Das Spiel endet mit einer Differenz von 1123 Siegpunkten (2435 :1312), das waren 14 : 6 Turnierpunkte für ihn.
Fazit des ersten Spiels: Wer die Psi - Matrix seines Scriptors vergisst ist selber schuld. Ausserdem hätte ich nicht so nah an seinen Nahkämpfern landen dürfen.

Spiel 2
Es erwartet mich Imperiale Armee, mit 2 Leman Russ, 1 Basilisken, 1x 2er und 1x 1er Sentinel Schwadron mit Laserkanonen, 3 Waffenteams mit Laserkanone und Grantatwerfer, Maschinenkanonen, schwere Bolter, Scharfschützen Halblinge, 1 Mörserteam (oder so) und 2 Schocktrupps mit Plasmawerfern und Meltern.
Wir müssen Spielfeldviertel besetzen, das gegnerische bringt zusätzlich 750 und die neutralen 375 Punkte.
Ich gewinne wieder den Wurf um den ersten Zug und lasse natürlich ihn anfangen.
Er zieht seine Einheiten in den ersten 2 Runden etwas auseinander, ich schaffe 4 Reservewürfe.
Der Scriptor landet inmitten seiner Infantrie und lässt die Mörser vom Tisch laufen, ein Laserkanonen Team zieht sich zurück und rennt innerhalb der nächsten 3 Runden vom Tisch. Ein Cybot landet bei seinen Sentinels und erzielt ein "Waffe zerstört" Ergebniss. Meine beiden Melterteams landen bei den Leman Russ Panzern und mit 2x je 3 Schuss Melter in die Heckpanzerung verabschieden sich die beiden Russen in den Feierabend. Dank 4+ Deckung richtet der restliche Beschuss leider nicht mehr ganz soo viel aus.
Er schafft es in der 3. Runde den Cybot zu vernichten, von 1-2 Marines abgesehen, kann er nicht mehr Schaden anrichten.
Meine restlichen Truppen betreten das Feld: ein weiterer Cybot landet in der Nähe der Sentinels und räuchert den dort in Deckung befindlichen Infantrietrupp komplett aus, der Flamertrupp landet bei den Halblingen die sich darufhin in seiner Runde tiefer ins Gelände verziehen. Der Scriptor mit Trupp stürzt sich in den Nahkampf mit einem Waffenteam und schlägt es in die Flucht, der Ordenspriester steht ohne Ziel doof in der Gegend rum. Meine beiden Melter kümmern sich derweilen um den Basilisken und schicken ihn in die ewigen Jagdgründe.
In Runde 5 und 6 kümmere ich mich noch um seine Halblinge und alles was in seiner Zone steht, er schafft es noch meinen Flamer Trupp unter halbe Sollstärke zu bringen.
Bei der Abrechnung zeigt sich das seine verbleibenden 3 Trupps jeweils ein Viertel halten, nämlich meines und die beiden neutralen, ich hingegen halte nur seines was deutlich zuwenig ist. So endet das Spiel mit 13 !!! Siegpunkten Differenz (2152:2165), wir habe ein 10:10 Unentschieden und ich könnte mich in den Arsch beissen das ich 2 Runden Nasepopelnd in seiner Zone rumstand, anstatt zu versuchen noch wenigstens ein Viertel zu erobern oder den darin befindlichen Trupp unter halbe Sollstärke zu bringen.

Spiel 3
Necrons mit 2 Monoliten, 2x 5 Destruktoren, Schleierlord, 2x Krieger, Skarabäen mit Disruptorklauen und 3 schweren Desis. Das Missionsziel ist simpel, ohne nachdenken alles kleinschlagen, und für eigene punktende Einheiten extra Punkte kassieren.
Gleiches Spiel wie oben, er muss anfangen.
Das einzige was er ein wenig in die Mitte bewegt sind seine Skarabäen, die Reservewürfe für seine Monolithen verhaut er beide, ich bekomme meine 2 Meltertrupps mit denen ich seine Destruktoren beharke, sowie den Ordenspriester der in Reichweite seines einzeln stehenden Kriegertrupps landet.
Den Beschuss hätte ich mir allerdings sparen können, es steht alles wieder auf. In Runde 3 kommen seine beiden Monolithen und er zerlegt genüsslich meine beiden Meltertrupps. Einen Destruktorentrupp zieht er zu meinem Ordenspriester und verursacht 1-2 Verluste. Ich bekomme einen Cybot und den Flamertrupp mit denen ich es schaffe den besagten Destruktorentrupp zu zerlegen der nicht wieder aufsteht da keine anderen Desis in 6 Zoll sind.
Der Ordenspriester stürmt in den Nahkampf mit dem einzeln stehenden Kriegertrupp und dezimiert diesen auf 1 Mann.
An den genauen Ablauf der restlichen Spielzüge kann ich mich nicht mehr exakt erinnern.
Der Scriptor kommt erst in Runde 4 und wird dank der Monolithen Geschütze ausgelöscht, ebenso verliere ich noch den kompletten Ordenspriestertrupp und 1 Cybot.
Er teleportiert seinen verbleibenden Kriegertrupp zusammen mit dem Lord in seiner letzten Runde unnötig und total sinnlos auf einen Mono (ja so Abweichungswürfel haben halt auch Pfeile drauf) und hat am Schluss noch 5 Destruktoren und die Monolithen.
Bei mir steht noch ein Cybot und ein paar Marines.
Dank der Monos und dem Desitrupp bekommt er extra Siegpunkte, das Ergebnis ist eine Siegpunktdiffrenz von 720 Punkten (2190 : 1470) und somit 12:8 Turnierpunkten für ihn.
Bei diesem Spiel hätte ich wesentlich höher verloren wenn er nicht einige grobe Fehler gemacht hätte wie z.b. sinnlos mit den Schwärmen Drop Pods zu killen, anstatt einen Nahkampftrupp zu binden oder das besagte einzelne aufstellen der Desis und Krieger.

Mit diesen 3 lustigen Spielen lande ich letztendlich auf Platz 25 von 30, Minimalziel (nicht letzter) erreicht.
Ein schönes Turnier, nette Gegner was will man mehr.

Ein paar Bilder findet ihr hier unter ABattle[X]
 
Nach dem ich jetzt eine Armeeliste für den neuen Codex habe, werde ich hier mal ordentlich weitermachen.
Ich habe dazu einiges überarbeitet und mir erlaubt alles nach Post 8 löschen zu lassen.

In Post 5 gibt es das erste fertige Modell zu sehen, Captain Vertra.
sowie einen Scan von den Drachenkopf - Abziehbildern.

Ich habe im Paintmaster Bereich ein Thema zur Bemalung des Ordens eröffnet.
Und im Space Marine Bereich ein Thema zur Armeeliste
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gelöscht? Naja, dann bin ich wenigstens der erste 🙄

Sieht gut aus, dein neuer Anführer. Den mit den E-Klauen werde ich vermissen... Der Flammer ragt aber etwas weit raus finde ich! Ich hätte ihn entweder flacher an die Efaust angebracht oder ganz anders gemacht. Eher wie bei Huron, wo der Flammer eigentlich nur ein Loch in der geöffneten Hand ist. Aber trotzdem, wirklich gute Arbeit. Jetzt schau ich mal zu deiner Armeeliste
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Hier 3 fertige Taktische Marines

Die Armeeliste werde ich noch etwas ändern.
Bei Spielen bis 2000 Punkten kommt anstelle des Meisters der Schmiede wieder ein Scriptor rein.
Der 3te Cybot wird wohl einer Protektorgarde weichen.
Bei großen Spielen will ich evtl noch Sturmterminatoren einpacken, das muss ich aber erst mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Base ist vom Städte in Flammen Verzierungsset.
Die Hauptbestandteile des Modells sind aus der SM Captain Box, am Mantel hab ich halt etwas rumgeschnippelt und rumgebogen (mit dem Fön vorsichtig erwärmt).
Damit er größer wirkt hab ich aus Plastikcard "Plateausohlen" an die Füße geklebt, zwischen den Beinen und dem Oberkörper ist ein kleines Distanzstück.
Die Magnete im Oberkörper schauen etwa 1 mm raus, da wirkt er breiter.
Die Lanze ist von irgend einem Eldar Modell, der Handschuh ist eine E-Klaue an die hab ich das vordere Teil von einem alten Flammenwerfer mit Draht und GS angebracht.
Die Knieteile sind zugeschnittene Bretonische Schilde.
 
Ja, ich hab gemerkt das mir mittlerweile einiges leichter von der Hand geht.
Das mit dem Devlan Mud habe ich versucht, aber da wirken die Figuren imho so "dreckig".
Was ich jetzt machen werde,ist die ganzen Details mit Badab Black Tusche zu "umranden". Das gefällt mir ganz gut.

Hier hab ich noch Sergeant Darul mit Kombiflammenwerfer und Energiefaust.
Ursprünglich wollte ich die Helme der Veteranen Weiss machen, hab es bei ihm aber erst gemerkt als er bereits lackiert war *g*.
Evtl. mach ich den Helm bei ihm später noch mal.