[WH40K]1850 Punkte Necron - Speedbuilt

tankbrusher

Aushilfspinsler
02. Februar 2013
13
0
4.711
1. Einführung

Über mich:
Ursprünglich komme ich aus dem Bereich des Militärmodellbau, bin dann vor 10 Jahren auf Warhammer Fantasy umgestiegen und letztlich die letzten zwei Jahre wieder im Modellbau unterwegs gewesen. Vergangene Woche hat mich dann ein Bekannter wieder mit dem 40k Hobby-Virus angesteckt.
Über den Armeeaufbau:
Kurzum in zwei Wochen findet ein kleines Funtunier im Bekanntenkreis statt - daran will ich teilnehmen - mit einer bemalten Armee
😎

Als Ex-Khemri-Spieler fiel mir die Wahl der Armee nicht sonderlich schwer: Es müsen Untote her -> Necrons. 24 Stunden nach der Entscheidung stand auch die Liste und der nächste GW wurde geplündert...

Zusammengefasst: Ziel meines Armeeaufbaus ist es binnen 14 Tagen eine komplett bemalte 2000P Necorn Armee auf die Beine zu stellen.

Zu jeder Einheit wir es kleinen Baubericht mit vielen Bildern geben. Dinge die mir nicht alltäglich erscheinen, werden in einer kurzen Beschreibung zusammen gefasst.


2. Neuigkeiten/Armeetagebuch

Freitag der 01.02.: Armee gekauft.
Samstag 02.02.: Regelbuch verinnerlicht, Imp. Codex geschluckt, 12 Krieger experimentell bemalt
Sonntag 03.02.: GK Kodex geschluckt, zwei Nachtsicheln gebaut, Teilbemalung der Ersten.
Montag 04.02.: Nachtsichel 1 Grundbemalung, Krieger fertig gestellt, 3Phantome gebaut, Nachtsichel 2 teilbemalt.
Dienstag 05.02.: Nachtsichel 2 Grundbemalung, 3-Phantome Grundbemalung.


3. Hintergrund

noch keine Zeit dafür gehabt, wird nachgereicht wenn 1. absolviert wurde
. Einen schöneren Titel gibt es dann natürlich auch.

4. Bilder

...Gruppenfoto wird nachgereich...
Permalinks zu den Posts der einzelnen Einheiten sind dann hier aufgelistet:


Zwei 6er Trupps Necron Kriger
1. Nachtsichel


5. Armeeliste

*************** 2 HQ ***************

Destruktor-Lord
Destruktor-Lord


*************** 5 Standard ***************

6 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel

6 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel

8 Extinktoren
8 Extinktoren
8 Extinktoren


*************** 2 Sturm ***************

6 Kanoptech-Phantome
6 Kanoptech-Phantome


*************** 3 Unterstützung ***************

Annihilator-Gleiter
Annihilator-Gleiter
Annihilator-Gleiter


Gesamtpunkte Necrons: ca. 1850
Einzelheiten werden nachgereicht...



6. Spielberichte
...werden nachgereicht...



7. Allgemeines

Technische Schwierigkeiten:

Eigentlich habe ich eine recht gute Ausgangslage: zwei Wochen Urlaub und eine komplette Modellbauerwerkstatt. Problematisch wird es bei der Bemalung, die Figuren sollen natürlich nicht aussehen als wären sie in den Farbtopf gefallen, für den Golden Dämon wird es aber auch nicht reichen. Leider bin es nicht mehr gewohnt mit der stark übertrieben ,,Tabletop Farbgestaltung" zu handtieren, im Militärmodellbau arbeitet man dezenter. Mal sehen was sich wie übertragen lässt...
Noch sind leider nicht alle Modelle eingetroffen und meine Magnete sind auch erst frisch bestellt. Auch Material für die Basegestaltung muss ich noch besorgen.

Mein Speedbuilt Konzept:
Dank Airbrush werden nervtötende Arbeiten auf ein Minimum reduziert bleiben. Ich werde nach dem bewährten Konzept arbeiten: Komplette Einheiten in logische Baugruppen zusammenbauen, Fließbandbemalung, Baugruppen zur fertigen Figur zusammensetzen und altern. Dann die nächste Einheit. Dauern einzelne Bauabschnitte zu lange, werden mehrere Einheiten parallel aufgebaut.

Eine kleine Aufforderung:
Ich stelle viele Bilder zum Aufbau meiner Armee online. Im ersten Anlauf soll die Bemalung Tabletop-Standard werden. Seid Ihr der Meinung, dass die jeweilige Einheit unter diesem Standard ist, schreibt es bitte direkt darunter inkl. dem was ich falsch gemacht habe und wie es besser geht. Ich freue mich über jede Kritik, also bitte die Samt- gegen Schweißerhandschuhe tauschen
😉

Der Ausblick:
Meine Fantasy Armeen wurden über die Jahre mehrfach überarbeitet um sie wie wieder an meinen aktuellen Skill anzugleichen. Das wird hier natürlich auch passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
2x6 Necorn Krieger - fertig

Dann geht es auch schon mit der ersten Einheit los: Die zwei Sechser-Trupps Krieger.

Tagebuch:
02.02. Festlegung des Farbschemas und austüfteln der Fießbandbemalung für folgende Modelle.
03.02. Erste Experimente mit OSL.
04.02. Fertigstellung

Statusbild (immer aktuell):
Anhang anzeigen 156663



Baubericht:
1.Schon bei der Grundierung ist mir der erste Fehler unterlaufen, ich hatte mich für eine dunkle Grundierung entschieden, angesichts der späteren Dominanz heller Farbtöne wäre eine helle Grundierung naheliegend.
Anhang anzeigen 156555

2. Grundfarbe: Auch hier hatte ich mich für den falschen Farbton entschieden: Leadbelcher. Da allerdings die entgültige Entscheidung für ein Farbschema zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefällt war, konnte ich das noch nicht wissen.
Anhang anzeigen 156556
3. Hier nun die Kandidaten für das Farbschema:
Anhang anzeigen 156557
Ich musste mich auf Farben festlegen welche ich in ausreichender Menge und Abstufungen in meinem Fundus habe. TAN wirkt imho besser als OD. Damit war die Entscheidung gefallen.

4. Das Farbschema dann in der Erprobung:
Der Stahlschädel wollte mir nicht so recht gefallen, mit der Gestaltung des Kopfes steht oder fällt die Wirkung jeder humanuiden Figur... Deshalb sind nun alle externen Teile in TAN. Das Experiment OSL schlug im ersten Anlauf natürlich fehl.
Anhang anzeigen 156558Anhang anzeigen 156559

5. Durch das Farbschma wurde die Stabelverarbeitung klar:
Grundierung hell, Grundfarben: Tamiya XF-60, Gelenke und Waffen: Leadbelcher

Anhang anzeigen 156560
Leider sind die Leuchtstäbe von unteridischer Qualität, also doch wieder OSL:
Anhang anzeigen 156561Anhang anzeigen 156562
Nach einigen Tutorials finde ich das Ergebnis akzeptabel, bin auf eure Meinung gespannt :mellow: Die Grundschicht der leuchtenden Teile besteht aus Snot-Green und das Glimmen aus Camo-Green. Die Citadel Farben lassen sich bescheiden mit dem Luftpinsel verarbeiten, da muss noch Erstatz her.

6.Abschließend dann die Abziehbilder und ein Washing mit schwarzer Ölfarbe (hier leider noch zu großzügig)

Anhang anzeigen 156563

7. Im Zuge der ersten Überarbeitung wurde das OSL noch aufgewertet:
Snot-Green mit etwas Vallejo Stencil aufgehellt.
1.Bild: Raumlicht:
Anhang anzeigen 156565
2.Bild: mit Blitz:
Anhang anzeigen 156564

8. Augen ausgebessert, Base beklebt und grundiert
Anhang anzeigen 156576
9. Bases fertig.
Anhang anzeigen 156663



Ich freue mich auf euer Feedback :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Nachtsichel - fast fertig

Direkt danach kam die erste Nachtsichel unter den Pinsel.

Hier bin ich schon wieder eher in meinem Bereich: Fahrzeuge...

Tagebuch:
03.02. Zusammenbau, experi. Bemalung.
04.02. Bemalung
Ausstehend:
Pilot,
Base

Statusbild:
Anhang anzeigen 156692

Baubericht:
1. Zusammenbau nach logischen Baugruppen:
Diese zu finden ist bei diesem Modell recht einfach: Rumpf, Dach, Waffen, Pilot, Intrumente

Anhang anzeigen 156568

2. Grundierung und Grundfarben

Anhang anzeigen 156567

Anhang anzeigen 156569

3. Weitere Grundfarben:
Natürlich wie bei den Kriegern: Leadbelcher und XF-60
Anhang anzeigen 156570

4.Um den Farbton etwas zu verschieben habe ich zwei Schichten Filter aufgetragen.
Anhang anzeigen 156571

5. Die Vertiefungen und Muster
Jetzt geht es schon an die Details. Da ich keine Lust hatte die Riefen mit dem Pinsel zu bemalen, kommt die Quick&Dirty Methode zum Einsatz: schwarze Ölfarbe und Terpentin (Bild1), als dicker Wash. Der Kapilareffekt saugt die Farbe in die Rillen. Selbstredend geht das nicht ohne etwas Sauerei (Bild2), aber die lässt sich beseitigen inkl. einem schönen Nebeneffekt. Nachdem der dicke Wash in den Rillen und das Fließmittel völlig verdunstet ist (in meinem Fall Terpentin Ersatz), wird die Airbrush mit reinem Terpentinersatz geladen und die störenden Kleckse wie mit dem Hochdruckreiniger vom Modell geblasen. Der Terpeninersatz greift dabei auch den zuvor aufgetragenen Filter an und lässt die Oberfläche mit verschieden hellen Stellen zurück, darstellen kann man damit die Alterung der Lackierung durch UV Einwirkung etc (Bild 3).
Anhang anzeigen 156578Anhang anzeigen 156579Anhang anzeigen 156580

Die breiten Rillen zwichen den Sekmenten habe ich schlicht mit Dark Angels Green ausgemalt und ebenfalls etwas gewaschen.
Anhang anzeigen 156577

6. Finish der Oberflächen
Anhang anzeigen 156662
7. Waffen und OSL eingefügt.
Anhang anzeigen 156692
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Einheit Kanoptech-Phantome - fast fertig

Weiter geht es mit den ersten drei von insgesamt 12 Kanoptech-Phantome

Nach einger Tüftelei habe ich eine Möglichkeit gefunden auch die Kanone auf dem Bauch zu magnetisieren. Die Primärwaffen austauschbar zu machen war hingegen kein Thema eine je eine 2,5x1mm Scheibe an jede Hälfte der Klaue kleben.

Tagebuch:
05.02. gebaut und Grundfarben aufgetragen.
06.02. Einheit auf Sollstärke gebracht (+3 Phantome).

Austehend:
OSL, Trockenbürsten,Washing, Filter, Weathering

Statusbild:
Anhang anzeigen 157012
Baubericht
1. Zusammenbau und Magnetisierung
Anhang anzeigen 156914

2. Grundierung in Schwarzbrau
Anhang anzeigen 156915
3. Grundfarbe Torso
Anhang anzeigen 156916

4. Hauptfarbe Torso
Anhang anzeigen 156917

5.Highlight-Farbe Torso
Anhang anzeigen 156918

6. Weitere Grundfarben
Anhang anzeigen 156919Anhang anzeigen 156920

7. Drei weitere Phantome auf gleiche Stufe gebracht.
Anhang anzeigen 157012

Bilder von der zweiten Nachtsichel die noch im Thread aufgenommen ist, folgen dann morgen.
 
Zuletzt bearbeitet: