1. Einführung
Über mich:
Ursprünglich komme ich aus dem Bereich des Militärmodellbau, bin dann vor 10 Jahren auf Warhammer Fantasy umgestiegen und letztlich die letzten zwei Jahre wieder im Modellbau unterwegs gewesen. Vergangene Woche hat mich dann ein Bekannter wieder mit dem 40k Hobby-Virus angesteckt.
Über den Armeeaufbau:
Kurzum in zwei Wochen findet ein kleines Funtunier im Bekanntenkreis statt - daran will ich teilnehmen - mit einer bemalten Armee 😎
Als Ex-Khemri-Spieler fiel mir die Wahl der Armee nicht sonderlich schwer: Es müsen Untote her -> Necrons. 24 Stunden nach der Entscheidung stand auch die Liste und der nächste GW wurde geplündert...
Zusammengefasst: Ziel meines Armeeaufbaus ist es binnen 14 Tagen eine komplett bemalte 2000P Necorn Armee auf die Beine zu stellen.
Zu jeder Einheit wir es kleinen Baubericht mit vielen Bildern geben. Dinge die mir nicht alltäglich erscheinen, werden in einer kurzen Beschreibung zusammen gefasst.
2. Neuigkeiten/Armeetagebuch
Freitag der 01.02.: Armee gekauft.
Samstag 02.02.: Regelbuch verinnerlicht, Imp. Codex geschluckt, 12 Krieger experimentell bemalt
Sonntag 03.02.: GK Kodex geschluckt, zwei Nachtsicheln gebaut, Teilbemalung der Ersten.
Montag 04.02.: Nachtsichel 1 Grundbemalung, Krieger fertig gestellt, 3Phantome gebaut, Nachtsichel 2 teilbemalt.
Dienstag 05.02.: Nachtsichel 2 Grundbemalung, 3-Phantome Grundbemalung.
3. Hintergrund
noch keine Zeit dafür gehabt, wird nachgereicht wenn 1. absolviert wurde. Einen schöneren Titel gibt es dann natürlich auch.
4. Bilder
...Gruppenfoto wird nachgereich...
Permalinks zu den Posts der einzelnen Einheiten sind dann hier aufgelistet:
Zwei 6er Trupps Necron Kriger
1. Nachtsichel
5. Armeeliste
6. Spielberichte
...werden nachgereicht...
7. Allgemeines
Technische Schwierigkeiten:
Eigentlich habe ich eine recht gute Ausgangslage: zwei Wochen Urlaub und eine komplette Modellbauerwerkstatt. Problematisch wird es bei der Bemalung, die Figuren sollen natürlich nicht aussehen als wären sie in den Farbtopf gefallen, für den Golden Dämon wird es aber auch nicht reichen. Leider bin es nicht mehr gewohnt mit der stark übertrieben ,,Tabletop Farbgestaltung" zu handtieren, im Militärmodellbau arbeitet man dezenter. Mal sehen was sich wie übertragen lässt... Noch sind leider nicht alle Modelle eingetroffen und meine Magnete sind auch erst frisch bestellt. Auch Material für die Basegestaltung muss ich noch besorgen.
Mein Speedbuilt Konzept:
Dank Airbrush werden nervtötende Arbeiten auf ein Minimum reduziert bleiben. Ich werde nach dem bewährten Konzept arbeiten: Komplette Einheiten in logische Baugruppen zusammenbauen, Fließbandbemalung, Baugruppen zur fertigen Figur zusammensetzen und altern. Dann die nächste Einheit. Dauern einzelne Bauabschnitte zu lange, werden mehrere Einheiten parallel aufgebaut.
Eine kleine Aufforderung:
Ich stelle viele Bilder zum Aufbau meiner Armee online. Im ersten Anlauf soll die Bemalung Tabletop-Standard werden. Seid Ihr der Meinung, dass die jeweilige Einheit unter diesem Standard ist, schreibt es bitte direkt darunter inkl. dem was ich falsch gemacht habe und wie es besser geht. Ich freue mich über jede Kritik, also bitte die Samt- gegen Schweißerhandschuhe tauschen 😉
Der Ausblick:
Meine Fantasy Armeen wurden über die Jahre mehrfach überarbeitet um sie wie wieder an meinen aktuellen Skill anzugleichen. Das wird hier natürlich auch passieren.
Über mich:
Ursprünglich komme ich aus dem Bereich des Militärmodellbau, bin dann vor 10 Jahren auf Warhammer Fantasy umgestiegen und letztlich die letzten zwei Jahre wieder im Modellbau unterwegs gewesen. Vergangene Woche hat mich dann ein Bekannter wieder mit dem 40k Hobby-Virus angesteckt.
Über den Armeeaufbau:
Kurzum in zwei Wochen findet ein kleines Funtunier im Bekanntenkreis statt - daran will ich teilnehmen - mit einer bemalten Armee 😎
Als Ex-Khemri-Spieler fiel mir die Wahl der Armee nicht sonderlich schwer: Es müsen Untote her -> Necrons. 24 Stunden nach der Entscheidung stand auch die Liste und der nächste GW wurde geplündert...
Zusammengefasst: Ziel meines Armeeaufbaus ist es binnen 14 Tagen eine komplett bemalte 2000P Necorn Armee auf die Beine zu stellen.
Zu jeder Einheit wir es kleinen Baubericht mit vielen Bildern geben. Dinge die mir nicht alltäglich erscheinen, werden in einer kurzen Beschreibung zusammen gefasst.
2. Neuigkeiten/Armeetagebuch
Freitag der 01.02.: Armee gekauft.
Samstag 02.02.: Regelbuch verinnerlicht, Imp. Codex geschluckt, 12 Krieger experimentell bemalt
Sonntag 03.02.: GK Kodex geschluckt, zwei Nachtsicheln gebaut, Teilbemalung der Ersten.
Montag 04.02.: Nachtsichel 1 Grundbemalung, Krieger fertig gestellt, 3Phantome gebaut, Nachtsichel 2 teilbemalt.
Dienstag 05.02.: Nachtsichel 2 Grundbemalung, 3-Phantome Grundbemalung.
3. Hintergrund
noch keine Zeit dafür gehabt, wird nachgereicht wenn 1. absolviert wurde. Einen schöneren Titel gibt es dann natürlich auch.
4. Bilder
...Gruppenfoto wird nachgereich...
Permalinks zu den Posts der einzelnen Einheiten sind dann hier aufgelistet:
Zwei 6er Trupps Necron Kriger
1. Nachtsichel
5. Armeeliste
*************** 2 HQ ***************
Destruktor-Lord
Destruktor-Lord
*************** 5 Standard ***************
6 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
6 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
8 Extinktoren
8 Extinktoren
8 Extinktoren
*************** 2 Sturm ***************
6 Kanoptech-Phantome
6 Kanoptech-Phantome
*************** 3 Unterstützung ***************
Annihilator-Gleiter
Annihilator-Gleiter
Annihilator-Gleiter
Gesamtpunkte Necrons: ca. 1850
Einzelheiten werden nachgereicht...
Destruktor-Lord
Destruktor-Lord
*************** 5 Standard ***************
6 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
6 Necron-Krieger
+ - Nachtsichel
8 Extinktoren
8 Extinktoren
8 Extinktoren
*************** 2 Sturm ***************
6 Kanoptech-Phantome
6 Kanoptech-Phantome
*************** 3 Unterstützung ***************
Annihilator-Gleiter
Annihilator-Gleiter
Annihilator-Gleiter
Gesamtpunkte Necrons: ca. 1850
Einzelheiten werden nachgereicht...
6. Spielberichte
...werden nachgereicht...
7. Allgemeines
Technische Schwierigkeiten:
Eigentlich habe ich eine recht gute Ausgangslage: zwei Wochen Urlaub und eine komplette Modellbauerwerkstatt. Problematisch wird es bei der Bemalung, die Figuren sollen natürlich nicht aussehen als wären sie in den Farbtopf gefallen, für den Golden Dämon wird es aber auch nicht reichen. Leider bin es nicht mehr gewohnt mit der stark übertrieben ,,Tabletop Farbgestaltung" zu handtieren, im Militärmodellbau arbeitet man dezenter. Mal sehen was sich wie übertragen lässt... Noch sind leider nicht alle Modelle eingetroffen und meine Magnete sind auch erst frisch bestellt. Auch Material für die Basegestaltung muss ich noch besorgen.
Mein Speedbuilt Konzept:
Dank Airbrush werden nervtötende Arbeiten auf ein Minimum reduziert bleiben. Ich werde nach dem bewährten Konzept arbeiten: Komplette Einheiten in logische Baugruppen zusammenbauen, Fließbandbemalung, Baugruppen zur fertigen Figur zusammensetzen und altern. Dann die nächste Einheit. Dauern einzelne Bauabschnitte zu lange, werden mehrere Einheiten parallel aufgebaut.
Eine kleine Aufforderung:
Ich stelle viele Bilder zum Aufbau meiner Armee online. Im ersten Anlauf soll die Bemalung Tabletop-Standard werden. Seid Ihr der Meinung, dass die jeweilige Einheit unter diesem Standard ist, schreibt es bitte direkt darunter inkl. dem was ich falsch gemacht habe und wie es besser geht. Ich freue mich über jede Kritik, also bitte die Samt- gegen Schweißerhandschuhe tauschen 😉
Der Ausblick:
Meine Fantasy Armeen wurden über die Jahre mehrfach überarbeitet um sie wie wieder an meinen aktuellen Skill anzugleichen. Das wird hier natürlich auch passieren.
Zuletzt bearbeitet: