[WH40K] - 3. Ivastopol ("Die rote Flut")

08. Januar 2011
723
1
9.316
400px-Propagandaposter-IA-1.jpg


Einleitung



Zuerst einmal moin an alle, die sich dazu überwunden haben diesen Armeeaufbau anzuklicken ^^
Ich möchte hier gerne meine Fortschritte bei meinem zweiten Anlauf eines Armeeaufbaus dokumentieren (ich bitte hiermit den guten Moiterei 1984 darum meinen alten zu löschen), um mich unter anderem zu motivieren und auch Verbesserungsvorschläge und Feedback zu bekommen.
Wie mann vieleicht schon aus dem Titel entnehmen kann handelt es sich hierbei um eine Imperiale Armee mit einem eher Russischen Look.

Also dann auf ins Gefecht.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund

Der Planet Ivastopol ist eine im Segmentum Ultima gelegene Welt, die eine große Nähe zum Damocles-Golf aufweist und dessen schon mehrmal Kontakt mit den Streitkräften der Tau hatte.
Ivastopol ist eine recht unwirtliche Welt, die zu 89% mit Land bedeckt ist und dessen Erde einen großen Eisenoxidanteil aufweist und somit eine starke rotorangene Färbung aufweist.
Ivastopols Meere machen jedoch auch nur einen Anteil von ca. 50% sämtlicher Planetaren Wasservorräte aus.
Die anderen 50% sind entweder in den weit Auslaufenden Arktischen Regionen, oder in den Regionen, die sich durch klimatische Bedingungen im Dauernebel befinden.
An den Küstenlinien der beiden Meere Ivastopols befinden sich die meisten Städte des Planeten, da es im Kernland, außer durch die sogenannten "Nebelfarmen", keine Möglichkeiten gibt, um an genug Wasser für Großstädte zu kommen.
Die Regimenter von Ivastopol zeichnen sich dadurch aus, dass sie große Massen von Infanterie und Panzern, sowie auch Artillerie besitzen; ein großteil wird von standardmäßig ausgerüsteter Infanterie und Ragnarok-Kampfpanzern gebildet.
Doch besitz Ivastopol auch eine Enklave des Adeptus Mechanicus, die die Befehlsgewalt über drei Warhound Scouttitanen und einem Reaver Titanen innehat.
Zudem Besitzt Ivastopol eine gut Ausgebaute Luftwaffe und kann somit die Bodentruppen aus der Luft unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestandsaufnahme




1x Kommandotrupp der Kompanie

5er Trupp Gardisten/Scions

Infanteriezug: Ein PCS, Zusammengelegter 30er Trupp, 3 Schwere Waffen Teams

3x Veteranentrupps

2x Chimäre

2x Sturmsentinel

2x Scoutsentinels

4x Leman Russ Kampfpanzer

1x Leman Russ Belagerer

1x Leman Russ Exterminator

1x Wyvern

1x Warhound-Scouttitan

1x Marauder-Kampfbomber

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo na dann will ich doch mal was schreiben hier;
Mir gefällte dein Aufbau echt gut bis hier, schön strukturiert und deine Modelle sehen auch gut aus. Finde die sind allein von den Farben echt mal was anderes.
Nur bei machen sieht das komisch aus das das rot sich so halb auf den Schulterpanzer verirrt hat.
Insgesamt alle Daumen hoch, hoffe hier bald noch mehr zu sehen😉
Gruss nordmann
 
Hehres Ziel, direkt mit einer Apo-Liste zu starten, da wünsche ich dir viel Durchhaltevermögen.

Das Farbmuster ist sehr ungewohnt, was jetzt nicht zwingend schlecht sein muss, mich aber momentan noch nicht so sehr anspricht. Vielleicht verfliegt der Eindruck aber auch wenn man die Jungs ein paar Mal gesehen hat und sich an die Farben gewöhnt hat.

Was mir ehrlich gesagt ein wenig zu heftig ist, ist das OSL. Vielleicht liegt es auch daran, das Grün halt auch eine deiner Hauptuniformfarben ist, aber mir ist es irgendwie zu extrem. Vielleicht mal einen Testlauf mit einer blauen Energieklinge?

Mir fällt gerade noch auf, das die Farbübergänge beim LR irgendwie weicher aussehen. Liegt vielleicht am Foto, aber da gefällt mir das Farbmuster besser.

PS: Vielleicht solltest du über den Hintergrund noch mal kurz die Rechtschreibprüfung drüber laufen lassen. 😉

So genug gemeckert, ansonsten gefällt´s mir gut bisher. 😎
 
Sieht doch bisher ganz sauber aus! Das Farbschema gefällt mir sehr gut! Allerdings muss dringend noch etwas Basegestaltung her.

Was mir nicht so gefällt, ist der gescratchte Warhound. Ich bin sicher, da steckt viel Zeit und Arbeit drin, aber ich würde an deiner Stelle noch etwas investieren um den guten mit ein paar Details zu versorgen. Der ist bis hierhin schon hübsch, aber er wirkt noch ganz schön nackt meiner Meinung nach.

Ich hab aber gerade in deinem anderen Post gelesen, dass da noch was kommen wird, also vergiss, was ich geschrieben habe! :lol:
 
Erstmal danke an alle 🙂

@ nordmann: das ist einem echt unschönen Gußgrat in der Armbeuge bei den Laspistol Armen von den Cadianern zu schulden, den ich übersehen habe.

@ Wolfen:
Blaues Osl wollte ich nicht, da ich schon zu viele Blaue E-Waffen gesehen habe und Rot wäre glaube ich noch kritischer gewesen 😉
Zum Farbschema: ich muss sagen ich fand es zuerst auch echt gewöhnungsbedürftig ( letztendlich war es ein kleiner Unfall beim schichten...) aber nach und nach fand ich es einfach nur noch super und auf jedenfall kann ich sagen auf Spielentfernung wirkt es recht ... Ausdrucksstark :lol:

@ Vermillion: Das werde ich mir merken 😉

@ P A U L: Welchen Schmutzeffekt meinst du? Den Dreck oder den Stau? Zum Dreck kann ich nur so sagen, dass ich den Russ so "verdreckt" erstanden habe. Den Staub hab ich mit Pigmenten gemacht; mit einem Runden Pinsel mit Kurzen aber doch recht weichen Borsten aufgetupft und verrieben.

Außerdem hab ich mal auf der ersten Seite ein Foto von meinem ersten Greenstuff/Bitzverwertungs-Versuch, der über Verspachteln von Lücken beim Scratchbuild hinausgeht, hochgeladen ^^

LG Kommissar
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Farbschema ist natürlich geschmackssache, bei den Infanteristen geht es eigentlich in Ordnung.
Beim Panzer sieht es aber überhaupt nicht schön aus, muss ich jetzt mal ganz erlich sein.
Vorallem mit dem Dreck, der sich mit dem hellen Rot beißt.

Ich würde als Verbesserung empfehlen:
- Entweder den (und die zukünftigen) Panzer hauptsächlich grün zu machen und nur einzelne details und Markierungen Rot
- Oder Ein Tarnmuster mit "scharfen Grenzen", und deutlich weniger Dreck
- Oder alternativ eine dunklere Farbe zu den beiden Farben deines Schemas hinzufügen und dann die dunklere+ grün auf das meiste des Panzerungen und Markierungen, wie beim ersten Vorschlag, rot

(wobei die Frage natürlich ist warum überhaupt ein Tarnmuster nimmt wenn man leucht Rot und Grün als Schema hat).
Ich würde zur 1ten bzw 3ten Option raten. Ein Panzer ist viel großflächiger als ein Infanterist, da sieht es meist besser aus wenn man noch etwas mehr Farbunterschied mit reinbaut.
Deine Infanteristen könnten ja auch eine dunklere Farbe als Tarnflecken auf die Uniform oder Panzerung bekommen, oder zumindest die Elite. Wie beim Standard GW Kasrkin Schema.
 
Zuletzt bearbeitet: