[Wh40k] 511.Valhalla - Grabgrubs Eiskrieger - 2ter Greif in WIP

Welches Fahrzeug soll jetzt *komplett* fertig gemacht werden ?

  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 9 52,9%
  • frei

    Stimmen: 1 5,9%
  • frei

    Stimmen: 2 11,8%
  • frei

    Stimmen: 3 17,6%

  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
Gemacht habe ich den Schnee mit
1. Wandfarbe an den Stellen wo er hinsoll und trocknen lassen.

so hat man kleine Schneehügel bzw mit mehrenen Schichten kann man schon ordentlich viel Volumen hinbekommen. Am besten über mehrene Tage immer mal eine Schicht auftragen.

2. Dann Sekundenkleber auf die getrocknete Wandfarbe und den GW-Schnee draufrieseln lassen...so wirkt der GW-Schnee schön stark und nicht zu blass, als wenn man den GW-Schnee direkt auf den Panzer rieseln lässt, da eine weiße Grundierung fehlt die den Schnee mehr zum leuchten bringt was die Wandfarbe ja übernimmt.

Der Schnee ist unzerstörbar muss ich sagen, sehr schwer wieder abzubekommen. Also ideal zum spielen.

Ich denke ich war damals schon auf den richtigen Weg, da reiner GW-Schnee nicht das richtige Volumen mitbringt was ich haben will, also habe ich nun diese Kombi gemacht.

---

Ehrlich gesagt:

Naja, ob Wandfarbe aber WIRKLICH gebraucht wird, bin mir nicht so sicher...^^ Vielleicht geht es auch, wenn man mehrene Schichten GW-Schnee verklebt (das habe ich nicht ausprobiert).

Ich werde es denoch weiter so machen, damit alle Panzer gleichaussehen jedenfalls schneetechnisch.

Wandfarbe verwende ich schon seit Jahren für alles mögliche, wenn man es gut verklebt wird es sehr stabil sogar, man muss aber sehr geduldig damit sein und man kann viel versauen. Also Hektik ist hier komplett fehl am Platz.

Ich weis, klingt nicht sehr professionell^^ andere verwenden muliputt oder so.

hier noch ein Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
werde ich versuchen 😉

ich werde probieren die 9 Stammpanzer+ den Greif (da man ihn für 75 Punkte eigentlich immer schön bei kleinen Spielen reinquetschen kann) bis Weihnachten "komplett" fertig zu haben.

Glaube einiges an Infantrie muss ich mehr trockenbürsten, die wirken zu dunkel auf einigen Panzern auch. Auch die neue Valhallaner-Generation von mir sind deutlich heller, auch wenn sie schwarzgrundiert sind und passen sehr gut zu den neuen hellen Eiskriegerpanzern.

Naja, ich will mal nichts leeres Versprechen, wenn ich was neues zeigen kann kommt es wieder hier rein. Manchmal bin ich sehr schnell, manchmmal superlangsam..also für den Armeeaufbaupokal bin ich zu unzuverlässig 🙁.
Im Hinterkopf habe aktuell die 3 Lks noch und auch die chimäre PzNr 121.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Umfrage gestartet was als nächstes komplett fertig gemacht werden soll.

Hier die Modelle die ich in Laufe der Zeit angefangen habe und noch nicht fertig sind, die ich zu Auswahl stelle:



Leider habe sogar meinen Exekutor als Auswahloption vergessen...und die Umfrage dauert ein bissschen lange, nächstes mal mache ich es besser. Irgendwie kann ich die Umfrage nicht editieren...naja, mal schauen was dabei rauskommt. Also was soll als nächstes komplett "fertig" gemacht werden ?

Vielleicht könnt ihr mich motivieren, das ich mehr in Fahrt komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke, hast eine PN^^.

Will am Wochenende inklusive Montag durchmalen, die Zeit nehme ich mir mal. Die Wimpel und die Panzerfahrer teilweise mehr trockenbürsten muss ja noch. Habe mir um die 50 Hörspiele auch besorgt fürs malen, ist besser als Fernsehern wo man immer hinkucken tut.

Am besten wenn die Umfrage am Samstag den 30.10 um 0.08 Uhr endet, damit ich weis woran ich bis Montag arbeiten soll.

Zeitlich weis nie wie lange was dauert, da ich solange rummale bis es mir endlich total gefällt und vorher bin ich oft (sehr) unzufrieden und immer ein Gefühl im Magen, das ich nicht mein bestes gegeben habe.

Ich hoffe das ich nach den ersten Schneefehlschlägen Anfang des Jahres nun hochmotiviert wieder Anschluss bekomme und dieser Armeeaufbau "lebendiger" wird.

Mein Schnee-Orkarmee soll gleichwertig später sein (maltechnisch und austeilmässig) und hier als "Gegnerarmee" in den nächsten Jahren vorgestellt werden...aber nicht vor 2012.

Wenn genügend Fortschritte fertig bemalt sind kommt auch endlich die *Geschichte von Liekograd, Oberst Gorbachef und das 511. Valhalla und Waaaghboss Grabgrub* (was alles direkt zusammenhängt), hoffentlich stürzt nicht Gwfanworld ab wie es bei Wargate passiert ist.

Achso,
sorry, wenn Liekograd in Wirklichkeit das versteckte Stalingrad ist, aber hat sich in Lauf der Jahre so entwickelt, anfangs bin nur nach den Valhallanern der 3te Edition gegangen (Imp-Codex 3te Edtion) mit ihren unglaublichen Styl, ansonsten hätte ich niemals Impse angefangen.
Die gesamte Thematik der Eiskrieger ist in 33% Realgeschichte, 33% Wh40k und 33% Fantasy übergegangen, jedenfalls was das 511. Valhalla in Zukunft betrifft. Aber keine Angst, die Schneeorks werden nicht die Wehrmacht werden^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier nochmal die 5 fertigen Panzer mit fertigen Wimpeln und alles noch trochengebürstet.

Anfangs wollte ich auf den Wimpeln Nummern haben habe mich dann doch wieder für das "A" Zeichen entschieden für A-Kompanie, da ich Nummern per Pinel echt extrem schwer hinbekomme.

1. Höllenhund noch mal überarbietet (Infernokanone)
2. bisschen mehr Schnee auf einigen Panzern drauf
3. einige Panzerfahrer trockengebürstet
4. Kringel trockengebürstet damit es nicht so heraussticht.



So, da die Vendetta gewählt wurden ist, geht es nun nur um sie:

erstes Ziel =
Bug = Cockpit + Hai-Fisch-Maul, Frontlaserkanone und alles was VORNE ist.


Ich bin hiervon irgendwie inspiriert:

http://www.youtube.com/watch?v=mJSk2Xc3Eq4&feature=related


Die Vendetta ist ein ganz schönes Hammerprojekt wie ich sie haben will, ist alles verdammt noch noobig...aber lasst euch überraschen:

Nachtrag:
Die aktuellen Vendettabilder habe ich erstmal doch lieber gelöscht..noch zu noobig.




 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner Abzweiger:

ich präsentiere eine "Höllen-Hydra"

Eine ausgediente Höllenhund-Chassie (da ich 4 Höllenhunde habe) dient hier als Hydra und kann man immer noch als Höllenhund benutzen (aber bestimmt nicht in dieser höllenhundfeindlichen Edition).

Höllen-Hydra halt = Höllenhund-Hydra

Die 72 Zoll Reichweite wird durch die Maschinenkanone erreicht durch zusätzliche flüssige Feuerladung, welche sich in den großen Tanks (ehmaligen Höllenhundtanks) im Heck befindet.

ACHTUNG: Bild wirkt heller als er ist, da mit Blitzlicht aufgenommen...ist immer schwer mit hellen Modellen.

(nur die Antenne muss noch machen mit Wimpel und vielleicht noch paar Schneefussel beseitigen)

ähm, melde mal das Patent der Höllen-Hydra für Schneemann IV an (hehe) eine auch sogenannte "Aushilfshydra"^^

ich weis , der Schnee ist schon bisschen viel, fällt mir auch gerade auf. Kann schonn sehr gefährlich werden.







Mein Vorbild ist und bleibt das hier, bekam aber damals nicht so hin und probiere meinen eigenen Weg zu gehen über viele Überarbeitungen, glaube heutzutage würde es möglicherweise auch genauso hinbekommen, bloss nun hab ja mein Schema gefunden und es ist zu spät...finde ich passt aber schon ganz gut dazu, keine Armee sieht mehr nach Schnee aus als die Eiskrieger. (Quelle= Impcodex 3te Edition)





Kurz zur Vendetta, ich frage mich die ganze Zeit wieviel Schnee wohl noch auf ihr passt ohne das es total absurd ist.

Achso, mir fällt auf das recht wenig Leute hier antworten.

Ich alleine kann schwer was beurteilen. Gefällt euch die Höllen-Hydra und die anderen 5 fertigen Panzern ?

Ich muss wissen ob ich auf den richtigen Weg bin, schließlich werden das später 24 Panzer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi,

mir gefallen deine Imps ziemlich gut.
Deine Infanterie macht was her und die Panzer sind auch schick. Toller Gesamtheitdruck, genau so wie Schnee Imps aussehen müssen. Und Mäntel haben sie auch, womit sie ein weiten Punkt für tolle Imps erfüllen.

Finds gut dass du vom Zuckerguss Schnee weg bist. Der Schnee jetzt sieht viel besser aus. Vielleicht solltest du auch deine Infanterie damit etwas überarbeiten. Zum Beispiel bei den Waffenteams dürfte das ziemlich gut aussehen.

Das einzige Aber zu deiner Armee ist, dass es mir teilweise zuviel Schnee ist.
Eigentlich gehöre ich auch zu dennen, für die nicht genug Matsch, Rost, Dreck, an den Fahrzeugen sein kann, aber deine Panzer sehen ein wenig so aus als würden sie seit Wochen irgendwo parken und zuschneien.
Das ganze lässt sich mit sehr starkem Schneefall auf dem Planeten erklären und letztendlich muss es dir gefallen, nur ist es teilweise zuviel und es sieht so statisch aus. Eine Idee wäre, wenn du an bestimmten Teilen des Schnees, zum Beispiel am Kettenansatz oder an der Seite der Ketten wo viel Schnee liegt, am Auspuff den Schnee etwas abdunkelst, also ins Grau machst. Ich erinnere da an den schönen Schneedreck auf unseren Straßen. So hast du zusätzlich einen zweiten Kontrast zum weiß und die Fahrzeuge sehen als als würden sie im Einsatz sein.
An den größen Waffen könntest du Schmauchspuren in den Schnee malen oder mit etwas Lack es so aussehen lassen, als würde der Schnee dort durch die heißlaufenden Waffen, aufgrund der hohen Feuerrate, schmilzen.

Edit: Eine Idee für die Walküren Base, ein Hund/Tier, welches am Standfuss der Walküre sein Beinchen hebt und etwas gelb im Schnee. 😀

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Ja, ich weis das ich zuviel schnee drauf geamcht habe, ärgert mich auch. Liegt dadran das die Wandfarbe kompett mit GW-Schnee abgedeckt werden soll, also in Zukunft weniger Wandfabre als Grundierung und weniger Schneehaufen, die beiden Chimären 101 und 102 zeigen das sie auch gut aussehen mit wenig Schnee.

Ich muss auch sagen, das 2 Experimente über die Tage "fehlgeschlagen" sind, beim Malcador und meinen Exekutor irgendwie haben die zuviel Schnee abbekommen und muss nun reduzieren. Noch schlimmer als beid er Höllenhydra.-..so wirkt es jedenfalls auf mich.

Die Infantrie wird auf alle Fälle mit den neuen Schnee überarbeitet, damit alles besser zusammen passt.

Ja, das einige Panzer aussehn als ob sie "parken", liegt an der Unerfahrenheit und ärgert mich ein wenig, da ich die Modellbemalung nicht verstecken muss. Bloss ohne Schnee auf den Panzer in einen gewissen "epischen" Verhältnis sind es auch keine Eiskriegerpanzer, das habe immer im Hinterkopf.

Den Schnee zu bemalen an den Rändern mit Russ/Schwarz oder Grau ist auch eine gute Idee. Ich würde es aktuell aber noch vermeiden, da ich nicht ins nächste Fettnäpfchen treten will, die Idee bleibt auf alle Fälle im Hinterkopf und könnte ich umsetzen wenn ich den Schnee besser im Griff habe. Mit bemalten Schnee bin erst Anfang des Jahres reingefallen, das es unrealistisch wirkt, damals hatte die Panzer schnell in Frostblau bemalt.

Mehr Realismus werde ich wahrscheinlich einführen, wenn ich mich an der aktuellen Methode satt gesehen habe und es wieder zu langweilig betrachte.

Deine Idee sind aber alle umzusetzen denke ich.

Die Höllen-Hydra habe ich natürlich erfunden, um meinen ganzen Höllenhunde in Zukunft zu verwenden irgendwie und Höllenhunde in der aktuellen Edition ganz schön durchhängen und es schade ist um die Modelle. Ich denke editionsunabhängig, wer weis was der nächste Imp-Codex bringt. Und vielelcht können sie da wieder als Höllenhund ect fahren.

Wenn ich bei zukünftigen Panzern weniger Schnee drauf mache, sollte ich die "Schneebalanz für den Gesamteindruck" wieder zurechtrücken.

Chimäre 121, Höllenhund 112, Manticor 117, Hydra 119, LR-Chassie Nr. 2 und den Basilisken 113 werde ich mit Samthandschuhen anfassen und ganz wenig schnee drauf machen. Genauso wie die zukünfige Medusa und den GW-Manticor (2ten Manticor). Dann sollte ich gut wegkommen denke ich, dann ist auf einigen Panzern mehr schnee auf anderen Panzern weniger Schnee...mal was neues, was ich noch nie irgendwo gesehen habe.

Achso:
Schneeschieber würden ganz gut passen übirgens fällt mir gerade ein, bloss das kostet leider wieder Punkte (Geländeausrüstung) und ist daher nicht umsetzbar.


---
Update =
Hier noch ein paar Bilder:
darunter die erste LR Chassie mit Demolisherturm, wird aber später ein Exekutorturm drauf kommen.

Die LR-Chassie hat ordentlich Schnee abbekommen..ähm, ich weis, habe damit modeliert , beim Demoturm bin unsicher und nicht fertig.

bild238y8ofn1i70.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vierling hatte ich versehentlich ohne Anleitung falsch herum zusammengebaut und ist mir erst später aufgefallen...naja ist nicht so stören, nur der Totenkopf steht auf dem Kopf.

Das mit poppig-bunt (Lollypop) finde ich persönlich sehr stark, aber ich bin auch ein großer Comic-Fan, meine alten Space Orks waren sogar noch deutlich poppiger. Glaube darum mochte ich auch Warcraft/WOW und ähnliche Spieleso gerne *damals*.

Ich weis, Imperiale Armee zieht man eigentlich "ernst und realistisch" hoch und man malt heutzutage per Airbrush und/oder mit Tusche (Armypainter), damit sie möglichst realistisch wirken.
Die ganze Armee ziehe ich noch in alter Tradition durch : Pinsel + viel Farbenmischen und trockenbürsten.

Ich finde realistisch bemalte Panzer eigentlich nicht so aufregend und kommt halt immer ein Fantasy Faktor hinzu, der es ungewöhnlicher macht.

Ja, der Schnee ist wirklich bisschen viel, auf dem Foto sieht es bisschen merkwürdig aus, aber kann mit den ersten Ausrutschern noch leben.

Hier ein Basevergleich (Base überarbeiten war ja ein Tip von LordXarxorx)
also das hellblau auf den Infantriebases würde schon gerne behalten, da es was hermacht. Glaube ich sollte die weiße Farbe nur durch GW-Schnee ersetzen, habe schon einen Versuch mit der Vendettabasis angestellt.

Oder aber das Hellblau bei den Waffenteams und Soldaten aufhellen wie bei der Vendettabase?

(also sehr hell machen, vorallem bei der Infantrie scheint bisschen Ultramarineblau auf der Base durch und wirkt irgendwie zu dunkel was ein bisschen störend wirkt im Gesamtbild).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke 😀

Da ich in den nächsten Wochen im Umzugsstress bin und schon vieles wegpacken muss mache ich kleinere Sachen erstmal.

Also hier WIP ein Exekutorturm,
wo ich gerade die "Farbe ziehe" mit Snakebite, der Exekutorturm soll auf die LR chassie später.

Der Turm war schon bemalt von mir, bloss hatte die Basisfarbe nicht gut getroffen, was mich später sehr ärgern würde. Sie muss in einen akzeptablen Bereich liegen von meinen Gefühl her oder das Projekt ist ein Fehlschlag.

Farbe ziehen mache ich mit leicht verdünnten Snakebite, am besten wenn mehrene Farbschichten schon auf einen Panzer drauf sind und eine hell, am besten weißähnliche Farbschicht zuletzt drauf ist. Mit einem Taschentuch dann alles wieder wegwischen, das sie ganz dünn nur auf einen Panzer ist.

Der Sinn von "Farbe ziehen" ist eine Untergrundfarbe zu haben, die später durch weiter Farbschichten hindurchleuchtet/strahlt und für eine Art *Magie* entstehen lässt, da dann meisten weitere Farbschichten heller sind, die später folgen.

(Bei Winterpanzern kommen mehrene Farbschichten schon gut an)

Es soll ein Panzer-Kommissar drauf, da der Exekutor ja ordentlich Bums hat...Turmlucke wurde nicht mitgeliefert von Forgeworld, aber werde die von meinen alten Exterminator nehmen und hier anbauen.

Wie schon gesagt,. den Turm hatte damals schon angefangen zubemalen aber habe den Farbton nicht richtig getroffen, also noch paar Farbschichten drauf^^ bis es stimmt.

Klingt aber recht steinzeitmässig für einige von euch, dafür leuchten meine Modelle viel schöner im Sonnenlicht als eure 😀

Ich habe noch eine andere Variante mit ganz normal Farben und Farbenmischen, bloss ist diese Variante riskanter um man bekommt manchmal/recht häufig die Farben einfach nicht so hin wie sie sollen auch wenn schon 8+ Farbschichten drauf sind...das ist zum verrückt werden und man wird nie fertig. Glaube ich hatte den Exekutor vorher so bemalt, da ich die *Magische Basisfarbe* einfach nicht hinbekommen habe, weil keine SUPPORT-Farbe im Untergrund war. Wenn man 9 jahre an seiner Armee malt wies man manchmal nicht welche technik man überhaupt angewandt hat, da ich einfach losgemalt hatte damals 🙂

Nachtrag:
Mit der Vendetta werde ich erst nach dem Umzug wohl weiter machen, sorry...wird schon. Hauptsache ich mache überhaupt was, momentan bin ja ganz gut in Fahrt (nach sehr sehr langer Zeit).



Wenn ich mehr Malerfolge habe räume auch den ganzen Thread hier auf, dann könnte das hier auch mal eine Armeeaufbau für 1750 Punkte werden, und keine wilde Galerie mit Musik und nicht erfüllten Malzielen.

Mein kleines Turmdilema nach 9 Jahren mit Lust und Unlust malen und verschiedene Malmetheoden angewandt, da ich einfach ohne Plan oft gemalt hatte. Einige Türme haben gut über 200 Spiele auch hinter sich^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Umzug hinter mir...

hier der fertige Exekutor:

(Fotos sind teilweise unterschiedlich belichtet)
bild2540tksa1yb9.jpg
bild255o89l6aign.jpg




Ich hoffe ihr mögt ihn Genossen.
Vielleicht der einzigste Exekutor der Valhallaner in der RL-Welt, der je bemalt worden ist^^. Im Impforum wurde sie zur seltensten IA-Armee gewählt *schnief*.
Umfrage siehe hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139463
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Umzug hinter mir...

Ich hoffe ihr mögt ihn Genossen.
Vielleicht der einzigste Exekutor der Valhallaner in der RL-Welt, der je bemalt worden ist^^.
Im Impforum wurde sie zur seltensten IA-Armee gewählt *schnief*.
Umfrage siehe hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=139463
Du solltest dir das nicht zu Herzen nehmen, sondern eher den "positiven Effekt" darin sehen,
den anderen, gegenteiligen Aspekt; dadurch, daß Valhalla als "seltenste" Armee gewählt wurde,
wird deine Armee ja auf eine gewisse Weise, nicht elitär, aber "einzigartig" - nicht nur wegen der bunten Farbgebung,
sondern auch ganz allgemein...denn ich denke, daß mittlerweile mehr als genug Cadia-Armeen vorhanden sind...
Und Tallarner, Mordianer, Stahllegion oder die klassischen Cadianer sind ja tragischerweise etwas kostenintensiv(er).
 
Tja,
das die Eiskrieger so selten sind, liegt wohl dadran das es die bösen Russen/Sowjets sind. Glaube vorallem in Deutschland darum sehr selten (und unbeliebt). Ich konnte schon gelegentlich beobachten bei meinen Gegenspielern und Zuschauern, das sie Probleme mit der Armee hatten, ist aber seltener heutzutage als früher. Für mich geht es mehr um Feeling und habe eher weniger Vorurteile...

Dabei mag jeder Filme über den Vietcong, der Roten Armee allgemein (wie bei Rambo 2+3, Rote Flut, 9te Kompanie ect) oder Command & Conquer Red Alert...bloss als Armee sammelt man sie nicht tztztz... .

Das ehrlich gesagt das mit *einzigartig* hat schon was und *bösen Russen* sind eindeutig gleichwertig mit den Renegaten von Forgeworld (das Spielgefühl ist so ähnlich^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich schaue mir deine Armee schon ne Weile an und muss sagen Sie ist zwar gewöhnungbedürftig für mich(wegen dem Schnee suf den FZG´s). Aber es passt alles zusammen und je länger ich Sie anschaue desto mehr gefällt Sie mir 😉:wub:.

zum Thema seltene Armee : Ich denke nicht das, daß was mit den bösen Russen zu tut hat. Sondern eher das man die Figuren immer seltener bekommt und wenn dann ziemlich teuer, so ginges mir als ich noch eine Interessente Armee zu meinem "bösen" Wehrmachts-Cadianern gesucht habe. 🙄😀


Gruss Iceslayer
 
Zuletzt bearbeitet:
hiho,

ich habe mich mit den Waffenteams nochmal auseinadergesetzt, da einigen der Schnee nicht gefiel, weil er nicht flockig wirkte...das ist dabei rausgekommen:

Die Modelle kann nur 5 Minuten in der Vetrine stehen lassen, dann müssen sie sofort wieder ins Gefrierfach oder auf den winterlichen Balkon^^

Hier nen passender Song = Winter War

http://www.youtube.com/watch?v=tXn1dG-hxz0

Tja,
hoffe es ist eine Steigerung, nun die schlechte Nachricht,...ich habe schlechte Laune weil ein Orkbaseschneeexperiment fehlgeschlagen ist und ich die Hände voller Sekundenkleber habe 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine Nebentour, ich gehe nicht direkt zu Vendetta, da ein Flieger immer noch was anderes ist als ein Panzer, wo ich Bodenpanzer ganz gut aktuell kann, solange nicht zuviel Schnee drauf ist.

Neuerung: Russische Schriftzüge

Sind Abziehbilder von einer russischen Yak, die ich draufgeklebt und dann nachgemalt/nachgeschrieben + trockengebürstet habe. Hier bin auch in einer experimentellen Phase.

Hier Chimäre Nr 121: (Panzer ist WIP, was heisst er befindet sich aktuell in der Liekograder *Traktorfabrik*)


Bei den Panzernummern-Farben schwanke ich immer zwischen selbe gemalt Rot oder schwarze GW- Nummern, hat sich in Laufe der Jahre so eingebürgert. Früher hatte ich halt alles mit GW-schwarzen Nummern gemacht, aber bisschen rot kommt auch mal gut^^.

ein kurzer Bick in die Zukunft...

zur Weihnachtszeit werde ich mal paar mehr Fotos zeigen, schließlich habe ich Weihnachts-Sororitas, Weihnnachts-Orks, Weihnachts-Grey Knights und Weihnachts-Russen^^ inklusive 25 Weihnachtsgeländeteile.



okok, nur weil morgen 3ter Advent ist:

Die Sororitas sehen in den Farbschema wie Weihnachtsengel aus...die den 511. Valhalla zugeteile Inquisitionsabteilung. Schon paar Jährchen her, wo ich das bemalt habe...aber kann man bestimmt noch weiter eines Tages verbessern.

(Achtung: Die Inqusition ist Bestandteil des 511. Valhalla als Allierte und KEIN eigener Armeeaufbauthread, auhc wenn da paar Sammelding ziwschen sind.)



Die Inquisition hat natürlich auch ihre eigene Musik^^:
http://www.youtube.com/watch?v=bZ1yyA_SGpU

Ich wollte hier das Wiegelied der Verdammten vorstellen, also der Hintergrund-Opener.

Hoffe ich habe nicht zuviele Fehler gemacht, bin ein bisschen aus der Übung.

Das Wiegelied der Verdammten

Das Schneemann-Sonnensystem,
kaum ein warmer Sonnenstrahl traf auf dieses kalte,
von Gletschern und ewig gefrorener Tundra überzogende Planetensystem.

Eis und Schnee soweit das Auge reicht,
hier ticke die Zeit anders als im ganzen Universum,
den es gab keine Jahreszeiten, nur ewiger Winter
und die Schwachen sind schon längst verhungert oder erfroren.

Die Kälte des Todes ist grausamer als jeder Feind des alten Imperators, er arbeit schleichend mit viel Geduld, er bränd sich in die Seelen und Körper ein und nie wird man der selbe sein, wer zulange dort verweilt.

Dort, in der weißen Hölle, dort auf dem "Sargdeckel vom Schneemann", einer unwirtlichen lebensfeindlichen Eiswelt,
wurde eine Schlacht eins ausgetragen um das nackte Überleben, und am Ende gab es keinen Gewinner nur Verlierer, den die Kälte hat sie alle geholt.

Man sagt die Erde sei heilig dort, es sei wahres Heldentum dort gefallen. Sie waren wie wir, keine Übermenschen, denoch mussten sie unerträgliches erleiden. Sie gaben ihr Leben für den Imperator und uns, auch wenn wir sie nicht kannten und gaben ihr Leben für eine Idee die noch heutzutage in uns verweilt, ein Imperium der Menschheit.

Dort, weit weg der Wiege der Menschheit, wo nie ein Gedanke von uns hinfallen würde,
dort, am Rand des Universum,
aufgegeben, vergessen und unter riesigen Schneemassen begraben.


Die Armeeliste stimmt auch nicht mehr, hier ist die aktuelle die durch die mehrene Spiele entstanden ist, sowie viel lesen und wo ich schon seit einiger Zeit hin will...die Liste ist auch voll nach meinen Geschmack mit Spezialwaffenteam und Höllenhund.

Punkte die nicht so hinhauen: eine Chimäre hat noch einen schweren Bolter bei mir im Rumpf statt schweren Flammenwerfer...irgendwie mag den nicht abbauen 🙁.

Das vostroyanische Lasergewehr unterscheidet sich ja optisch von den üblichen Lasergewehren und werde sie in Zukunft als Sturmgewehre sprich Schrotflinten einsetzen. Ich mag nicht die schönen Vostroyanermodelle versauen, damit habe ich ein weiteres Problem gelöst, außerdem gehe ich davon aus das Veteran in der nächsten Edition wieder besser sind in Stand & Shoot.


************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
- 1 x Flottenoffizier
+ Chimäre
- Maschinenkanone (5 Punkte/Forgeworld)
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 200 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
+ Spezialwaffentrupp
- 3 x Flammenwerfer
- - - > 295 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

Sturmpanzerschwadron
+ - Höllenhund
- Schwerer Bolter
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 150 Punkte

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Exekutor
- Laserkanone
- Paar Plasmakanonen
- - - > 245 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1750

---
Nachtrag = Armeethread umgebaut (alle Bilder gelöscht unter Galerie und viele Links gelöscht)... Ich glaube ich kann langsam eine neue Galerie aufbauen.




aktuelle Bilder von der Chimäre 121

Panzer noch in WIP !!! Vielleicht wird sie heute noch fertig...wahrscheinlich aber nachts...sind noch viele Kleinigkeiten zu machen.


Soviel Schnee ist da gar nicht drauf, wirkt nur von der einen Seite so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: