[WH40K] 88th Imperial Guard Siege Army – Deathkorps of Krieg

Grimnok

Miniaturenrücker
16. Juli 2006
1.074
0
21.731
Da es ja hier auch die Möglichkeit für sowas gibt, dachte ich daran, mein GWFW Projekt auf mein Heimatboard auszuweiten, nachdem mir diese Möglichkeit vorher nicht durch den Kopf gegangen ist. Ich hoffe das is im Sinne des Subforums.

Dann mal los:

88th Imperial Guard Siege Army – Deathkorps of Krieg, 12th Line Korps 149th Krieg Siege Regiment 2nd Company
[/size=5]

Hintergrund[/size=4]
673808M.41
Das Dröhnen der Artillerie.
Auf sein Zeichen spien hunderte von Geschützen Verderben auf die Verräter.
Oberst Sasonow sah durch seinen Feldstecher wie wenige Augenblicke später die schweren Granaten in der Stadt einschlugen.
Obwohl der Befehl war, möglichst viel der Infrastruktur unbeschadet zu lassen, eröffnete er unbarmherzig das Feuer.
Wer auch immer genau der Feind sein mochte, er hatte es gewagt gegen den geheiligten Imperator aufzubegehren, die Tribute zu verweigern und sich vom Imperium loszusagen.
Doch kein Verräter würde dem Deathkorps widerstehen.

Als Oberst Sasonow den Befehl zum Ausrücken nach Arkan V befahl, zweifelte er keinen Moment daran, dass seine tapferen Soldaten des 149th Krieg Siege Regiments den Verrätern die gerechte Strafe für das Abwenden vom Licht des Imperators zu überbringen.
Er selbst würde seine 2nd Company anführen, die Company, in der er den Aufstieg bis zum Oberst geschafft hat.
Egal mit welchen Mitteln, das 149th Krieg würde jeden der Verräter in den Boden stampfen.

With the Glory of the Imperator and the Guns of Krieg, we break, destroy and burn them

Wenige Wochen zuvor waren sie auf Arkon V gelandet, nahe der Metropole Vert.
Der erste Angriff war ebenso gnadenlos wie effektiv.
Innerhalb kurzer Zeit hatte das 149th die Hoheit bei den weitläufigen Grabenkämpfen gewonnen, und schließlich haben sich die Verräter in die nach Vert zurück gezogen.
Was die zivilisierte Welt Arkon V und das kleine System so wichtig machte für den Imperator, dass es möglichst schnell eines Sieges bedarf, fragte Sasonow nicht. Er stellte Ihn nie in Frage.

Als Oberst Sasonow sah, wie die der Rauch aus dem Zentrum der Stadt aufstieg, und die letzten Reste der befestigten Widerstandsstellungen am Stadteingang zerfielen, wusste er, bald würde der letzte Angriff starten.
Ein kurzer Feldzug.
Grade als „Der Alte“, wie er von seinen Soldaten genannt wurde, zu verstehen versuchte, wie so ein kleiner Aufstand die planetarischen Verteidigungskräfte ausschalten konnte, sah er am Rand seines Blickfeldes, wie eine größere Anzahl Verräter die Stadt verließ.
Eine kurze, fast gebellte Order ins Funkgerät, und an der rechten Flanke des 149th löste sich Hauptmann Kerenskis Reitertrupp aus der Formation, und bewegte sich in Abfangkurs auf die Flüchtenden zu.
Gedeckt wurden sie dabei von 4 Sturmpanzern des Types Höllenhund, sowie Doumergues Grenadiertrupp im Centaurtransportpanzer.
Sasonow hielt Kerenski für einen fähigen Soldaten und Offizier.
„Der Alte“...vllt hatten die Truppen recht, und er wurde alt.
Aber zweifel kamen in ihm hoch, ob Kerenski ein passender Nachfolger sein würde.
Kerenski war ein Mann fürs Grobe, der selbst ein schlagkräftiger Kämpfer war, und an der Front besser aufgehoben sein würde, als am Befehlsstand.

Seine Gedanken wurden vom Donner der 2ten Salve unterbrochen.
Er blickte wieder durch den Feldstecher uns beäugte ein letztes mal aus dieser Position die Stadt.
Das Bild das sich ihm bot, zeigte eine Stadt, wie sie auf Krieg seit Jahrhunderten nicht mehr zu sehen war. Große, ja, aber keine Makropole, keine Hochhäuser, Industrie am Anfang ihrer Entwicklung.
Eine Stadt wie sie ihm gefiel, und er wusste, dass er sie bald aus nächster Nähe sehen wird...

Armeeliste[/size=4]

Doktrinen:
Hardend Fighters
Iron Discipline
Die Hards
Stormtrooper
Heavy Weapons
Rough Riders


HQ
Oberst Sasonow „Der Alte“
Heroic Senior Officer 90
- E Waffe 5
Ensign 26
- Standarte
Maschka Team 20
=> 146 Pkt

1 Fire Support Squads 50
- 3x Maschka
=> 110
Anti Tank Squad
- 3 Las Cas 125 Pkt
=> HQ 1 gesamt 381

HQ2
Hauptmann Kerenski
Rider Command Squad
Senior Officer 100
- PW 5
Standarte 11, Lanzen 15

=> HQ 2 gesamt 131



HQ gesamt 512

Elites

4 Grenadire 44
- 2 Flamer
- 1 Heavy Flamer
Vet Watchmaster Doumergue 17
- PP 10
- E Waffe 5
Centaur mit Panzerung 50
=> Elites 1 gesamt 153

Thuddgun Batterie
4 Thudds
=> Elites 2 gesamt 280


Elites gesamt 433

Troops

Infantry Platoon I

Command Squad
Leutnant Balfour
Junior Officer 65
Grenade Launcher 8
Heavy Bolter 15
=> 88

Squad I
Plasmagun
=>90

Squad II
Plasmagun
=>90

=>Infantry Platoon I gesamt 268

Infantry Platoon II

Command Squad
Leutnant von Kral
Junior Officer 65
Grenade Launcher 8
Heavy Bolter 15
=> 88

Squad I
Plasmagun
=>90

Squad II
Plasmagun
=>90

=>Infantry Platoon II gesamt 268

Troops gesamt 536

Fast Attack

Hell Hound 115
Heavy Stubber 12, Extra Armour 5
=> Fast Attack I gesamt 132

Fast Attack gesamt 132

Support

Medusa 100
-indirketes Feuer 25
=> Support I gesamt 125


Support gesamt 125


Armee gesamt 1738


Maschkas: 4
Granatwerfer: 2
HB: 2
Flamer: 2
Heavy Flamer: 1
PW: 4
LC: 3
Thudds: 4 (dh: in Runde 1+2 insgesamt 32 S5 DS5 Schablonen, wenn nix vorher kaputt geht)
Medusa: 1
Inferno Kanone: 1

Taktik und Gedanken[/size=4]

Die 50 Mann Standard bilden den Kern hinten.
Das HQ steht dazwischen, möglichst geschützt.
Medusa und Thudds machen putt was putt geht.
Die HQ Reiter fungieren mit wiederholbarem MW 8 in 12" als mobiler HQ Ersatz wo von Nöten und kontern ggf. Nahkämpfe.
Hellhound und Grenadiere sollen anrückende Einheiten abfangen und kochen. Am besten zusammen, daher der besser gepanzerte HH deckt etwas den Centaur, der geht als schnelle EInheit vorbei, dann wird geballert, und dann mit dne kümmerlichen Resten des Feindes in den CC, zum retten.



Hab für die Standard 1850 Pkt noch 110 frei. Da dachte ich an cyclops, noch ne Medusa (laaangweilig), mehr Wumms im Eliteslot, oder mehr AntiTank Waffen.
Da is imo auch der Knackpunkt, durch ein Pkt Minimum von mehr als 550Pkt im Standard mit bestenfalls 2 LasCans und 6 PW fehlt die etwas.

Das is zumindest der Plan bisher, und wird so umgesetzt, dass ich mich dieser Armee immer weiter nähere und zwar so, dass ich in mehr oder minder spielbaren Schritten vorgehe.

Inspiration[/size=4]

Von der Idee her will ich zwar eine DKK Kompanie ausheben, aber nicht im Graben.
Eher von der Art, dass die Belagerung gegen Ende geht und die Soldaten shcon in die Stadt vordringen. Entsprechend sidn auch die Bases geplant, und zwar Sadtkampf like, aber nicht mit zu vielen Ruinen, sondern mehr wie eine etwas beschädigte Stadt, deren Architektur typisch fürs mittlere bis spätere 19 Jahrhundert ist.
Das ganze soll sehr trostlos sein, und realistisch, daher verzichte ich auch auf starke Kontraste an den Miniaturen, das passt imo eher zu SM oder Eldar.
Bei den Fahrzeugen muss ich mal sehen, da habe ich was die Farbe angeht noch 0 Plan.


Bilder[/size=4]

Schlechtes Bild vom ersten Grenadier:
fertig2dc0.jpg


WIP: Showbase / Gelände mit den 4 bemalten Figuren bisher, 4 Grenadiere, das erste Geländestück das ich bisher gemacht hab:

gesamt1rv7.jpg

knieendai9.jpg

knieobenjm2.jpg

nah1xu3.jpg

ruineclosekc4.jpg

ruinehintenpe7.jpg

ruineschrgnr2.jpg

ruinevornesf7.jpg

http://www.coolminiornot.com/170631



Zeitleiste

- 08.08.07: Start des Projekts mit 2 bemalten Miniaturen, Armeeliste, Ideen
- 03.09.07: Update mit Namen (der so lang is das er den Titel sprengt) und kleiner Geschichte
- 21.09.07: WIP Bilder Gelände und Bilder 4 Grenadiere
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui DKoK auf GWFW!
Ich liebe diese Modelle.
Verlier bloß nicht die Motivation (kann ich mir bei den Figruen aber nicht vorstellen 😉 ).
Das Farbschema gefällt mir jedenfalls schon mal gut.Richtig Schön dunkel.
Und zum Namen:Brauchst du einen Spitznamen?Sonst wär es ja einfach "Nr.Krieg Belagerungskompanie".
 
danke für den zuspruch, ich versuch nicht aufzugeben aber im oment gehts mir nicht gut und das wirkt sich auch auf die armee aus.

was ich an modellen habe findet sich im text 😉 und is alles onlien gekauft. Einma hab ich ne Sammelbestellung gemacht, da hats etwa ne Woche bis zum ersten Paket gebraucht (Mi bis Di, halt 250+ und damit Expressversand) und einma bei einer mitgemacht, da waren es so...hm...bis es hier vor mir lag n monat oder sowas.
Aufn GD geh ich erst gar net 😛
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 11.08.2007 - 18:47 ) [snapback]1057258[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Grimnok @ 11.08.2007 - 18:08 ) [snapback]1057228[/snapback]
danke für den zuspruch, ich versuch nicht aufzugeben ...[/b]

Und das nachdem dieser Thread erst 3 Tage alt ist? :blink:
[/b][/quote]

oh es si nicht der thread :lol:

der DKK plan is schon weitaus älter, aber grade jetz so seit dem 1.8 hab ich recht viel gemacht (armee nochma geplant, 50% aller bisher bemalten Modelle bemalt, Gelände geplant etc....

Der Sinn des Threads is eben nich aufzugeben, aber das erste Modell hab ich im April bemalt, und seit dem nichts mehr weil bei mir einfach die Luft raus is.

Was ich sagen wollte, ich hoffe ich bekomm nun was hin und sinke nicht wieder ab...
 
So, nachdem ich im August zu kaum was gekommen bin, hab ich mir die Tage mal ein paar Gedanken gemacht, und der Armee einen Namen sowie ein bisschen Charakter in Form von Hintergrund und Personen gegeben.

Is natürlich nur ein Anfang, sowohl mehr Geschichten, Background, Persönlichkeit als auch handwerkliche Fortschritte sollten bald Einzug finden.
 
So, es gibt neues.
Jezt präsentiere ich mal die WIP bilder der letzten Zeit.
Wenn es fertig is, kommt es oben rein.

Es handelt sich dabei um mein erstes Geländestück ever.
War n Arsch voll Arbeit, alleine das Pflaster sind über 1000 Steine, die ich selbst gemacht und dann verlegt habe.
Es wird noch etwas dauern bis ich den Teil ausserhalb der Ruine noch mit Leben gefüllt habe, aber da ich zur Zeit lernen muss, wird das diesen Monat nichts mehr, daher hier die news.

Das ganze soll am Ende ein Modulares Gelände ergeben, mit Showbases von je 25x25cm Größe.
Das Base ist gemacht für einen Infantrietrupp und eine schwere Waffe, für die Baselöcher gibt es aber noch Bases ohne Figuren im sleben Design, um ggf das ganze auch so benutzen zu können.

Die gezeigten Miniaturen sind allerdings 4 Grenadiere, 2 die schon wie oben erwähnt fertig waren und 2 neue gemalt in der letzten Zeit.

Da ich nun wegmuss, hier ide Bilder, auf Nachfrage natürlich noch mehr Infos dazu.

gesamt1rv7.jpg

knieendai9.jpg

knieobenjm2.jpg

nah1xu3.jpg

ruineclosekc4.jpg

ruinehintenpe7.jpg

ruineschrgnr2.jpg

ruinevornesf7.jpg


http://www.coolminiornot.com/170631
 
Dein erstes Geländestück? Du willst hier jemanden veräppeln! :blink: Das Teil ist der Hammer, sowohl von der Idee als auch der Umsetzung her. Die Details wie die abgesägten/zerschossenen Bäume oder die aufgebrochene Tür lassen das Ganze nochmal so gut wirken. Wenn Du eine ganze Platte in diesem Stil gestaltest, wird das ein echter Hingucker. Ich fühlte mich durch die gepflasterte Straße an Bilder altdeutscher Stadtlandschaften erinnert - war das Deine Absicht?
Auf jeden Fall eine rundum saubere Leistung!
 
ne ne is wirklich mein erstes und zufrieden bin ich auch net so wirklich.
@sire: ja der Eindruck soltle so geschaffen werden, ich will das ganze wie oben geschrieben im Stadtkampfthema gegen Ende es 19 Jhrs halten. Da passt sowas find ich ganz gut.
Den Strassenteil will ich noch etwas mehr gestalten, Äste, Blätter, Dreck, Trümmer etc.
Das große Waffenbase wird auch noch überarbeitet.

danke für dei komplimente, damit hab ich ja dann nciht so gerechnet 🙂
 
ja, nur sobald man das zeug mehr als 5 mm aufträgt, braucht es ewig um auszutrocknen. da muss man in sehr kleinen schichten arbeiten, und man sollte auf die packung schreiben, dass es sich zusammenzieht. mir hats in dem krater die steine ausm ton gezogen.


Ach: Materialien dafür: Im grunde eine Schaumplate von 25x25 cm, etwas Styrodur, lockere 300 Gramm Ton. Ein paar Bitze und Kram aus der Natur. Mehr nicht^^