Wh40k Anfänger

teLLo

Aushilfspinsler
21. Februar 2018
3
0
4.656
36
Heyho liebe Wh40k Community,

ich weis garnicht wo ich anfangen soll, da es doch viel input ist, was man hier so liest und aufschnappt.
Im Grunde habe ich mich extrem in dieses ganze System "verliebt", das zusammenbauen der Figuren, danach das bemalen und schlussendlich das zocken, finde ich wahnsinnig interessant. Auch wenn ich nur einmal dabei zugucken durfte! Ich habe versucht mir jede Menge Infos bei Youtube zu holen und dennoch ist alles sehr verwirrend und ich überlege ob ich die Tage mal einen GW ansteuere, obwohl der nächste doch recht weit weg ist.

Da ich mich für die Tyraniden entschieden habe, und auch schon die ein oder andere Idee habe, wie ich meine Armee gestalte, dachte ich mir das ich mich einfach mit meinen diversen Anliegen hier bei euch im Forum melde =)

Zuerst meine Frage, worauf muss ich achten, wenn ich mit Wh40k anfange?
Ich habe mir als Ziel gesetzt erstmal eine 500 p. Armee aufzustellen und zu bemalen, ich sehe hier oft, das Listen gepostet werden. Wie macht ihr das? Gibt es dafür ein Programm?
Gibt es möglichkeiten andere Spieler in seiner Umgebung auszumachen?
Kann man die Sachen von Games Workshop unbeherzigt bestellen? Ich lese hier oft etwas von verschiedenen Editionen und neuen Armeebüchern. Ich habe doch etwas Angst, das ich mir zum start etwas flasches kaufe, da in 3 Wochen eh was neues geplant ist.

Ich denke, das reicht erstmal an fragen. Ich hoffe ich belästige euch damit nicht und der ein oder andere "Alte Hase" hat ein paar interessante und verständliche Antworten auf meine Fragen oder sogar darüber hinaus! Sollte der Post von mir völlig fern ab von gut und böse sein und im falschen Unterforum gelandet sein, im sorry =/

Vielen dank erstmal fürs lesen!

P.s.: Falls ihr mir zum start meiner 500 p. Armee etwas helfen wollt würde ich mich darüber durchaus sehr freuen, gerade über "kauftipps" würde ich mich sehr freuen!=)
Beschuss finde ich sehr interessant bei den Tyraniden und die Modelle gefallen mir alle super! Gerade die Schwarmwachen! <3

LG

teLLo
 
Willkommen im Schwarm.

Für den Anfang brauchst du das Regelbuch (8. Edition) und den aktuellen Codex.

Zum Listenbauen verwenden viele ein Programm namens Battlescribe, einfach mal googeln.

Die aktuelle "Start Collecting" mit einem Trygon, Brutlord und Genestealern ist eine gute Grundlage.

Danach solltest du dir ein ein Farbschema für den Schwarm überlegen. Nimm dir hierfür Zeit (!!!), das wird dich erfahrungsgemäß die nächsten Jahre begleiten.

Bei einer Massenarmee wie Tyraniden gilt für einen Anfänger: halte das Schema schlicht!
Du wirst einiges an Modellen bemalen und du willst ja auch Fortschritte sehen.

Du brauchst einen Kunststoff- bzw. Sekundenkleber, eine Zange, Messer, etwas zum Entgraten.

Zudem eine Grundierung (Spray). Ob du besser weiß oder schwarz nimmst, hängt von dem geplanten Schema ab.
Dann noch eine Hand voll Farben.
Überleg dir, ob du eine (Feucht-)Palette verwenden willst, oder ob du aus den Töpfen malen möchtest. (Ich bevorzuge eine Feuchtpalette aus einer Frühstücksdose mit nasser Küchenrolle, auf die einfach ein passendes Stück Backpapier gelegt wird).

Du wirst einen dickeren Pinsel, einen mittleren und einen feinen brauchen.

Wasch die Pinsel zwischen den Farben gut aus.

Um schnell Effekte zu erzielen, solltest du dich mit "Trockenbürsten" und "Schattieren mit Washes [Agrax Earthshade]" beschäftigen.

Und zum Schluss:
Locker bleiben, Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen. Wenn du etwas aufs Geld schauen willst, solltest du mal im Kleinanzeigenbereich des Forums vorbeischauen. Gerade als Anfänger kannst du ja mit allem mehr oder weniger was anfangen. Besonders bei den Ganten und Symbionten hast du eh nicht viel Auswahl beim Zusammenbauen, wenn man mal von den Waffen absieht. Und da viele Spieler schon genug von denen haben, sind die Preise auch recht niedrig.
Das Forum hier wird übrigens auch von einem Onlinehändler betrieben.

Werkzeug brauchst du nicht von GW zu kaufen, das gibts auch im Baumakrt für weniger Geld. Wobei viele auf das GW Entgratertool schwören. Geht aber auch mit nem Skalpell. Erfordert aber schon etwas mehr Fingerspitzengefühl. Das Messer sollte ein möglichst scharfes Skalpell sein, im Baumarkt gibts so blaue Boxen, die sind mit 10-15€ nicht so teuer und recht scharf. Da kannst du auch gerne mehr ausgeben, je schärfer, desto besser und sicherer ist es. Klingt unlogisch, aber weniger Kraftaufwand führt zu weniger Abrutschen und auch mit nem stumpfen Bastelmesser kommt man noch tief genug, dass man es nähen lassen muss.^^
Bei der Zange solltest du einen Elektroseitenschneider verlangen. Da sind die Schnittkanten nur auf einer Seite schräg geschliffen und du kannst mit der Geraden Seite schön nah am Model abknipsen, ohne das viel vom Gussrahmen stehn bleibt. Solltest du nochmal über Zinn stolpern, nimm aber ne stärkere Zange.

Bei Pinseln solltest du schon die teureren Echthaarpinsel (z.B. DaVinci) nehmen, auch wenn mir da mindestens eine Person hier im Forum widersprechen wird. Synthetik ist zwar billiger, franst aber auch schneller aus. Dabei muss es kein elends kleiner Pinsel sein, solange die Spitze schön schmal ist. Du malst ja eh nur mit der Spitze des Pinsels. Die ganz kleinen Pinsel halten nämlich kaum Farbe und sind nur was für Deteils. Trockenbürstpinsel müssen nix besonderes sein. Da kann man auch einen alten Pinsel zurechtstutzen. Nur haaren sollten sie nicht.

Bei Farben gibt es zwei große Anbieter, die man eigentlich überall bekommt. GW und Vallejo. Letztere bieten ihre Farben in Pipettenfläschchen an, was ich persönlich lieber mag. Allerdings sind die Farbtöne nicht identisch. Viele nutzen da beides oder noch ganz andere Hersteller.

Beim Spray nimm ruhig das teure von GW, das ist recht Anwenderfreundlich. Und achte auf die Anleitung. Wenn Handhabung und Witterung nicht stimmen, reagiert Sprühfarbe da sehr empfindlich. Gerade ist es wohl zu kalt und nass, um draußen zu sprühen.

Gerade bei Tyraniden kann ich auch nur jedem empfehlen seine Modelle zu magnetisieren. Gerade die großen Viecher. Damit kannst du dann die Arme tauschen und mal andere Waffenoptionen spielen. Außerdem ist so der Transport viel einfacher. Bestell dir einfach Nedym Magnete auf ebay.

Und im zweifelsfalle einfach nachfragen oder bei youtube das richtige Tutorial suchen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend noch zu den ganzen Infos. Tyraniden haben bereits einen aktuellen Codex der 8ten Edition erhalten. Das heist zumindest auf der GW Homepage wirst du da auch nur das aktuelle Buch finden und es ist denke ich recht sicher zu sagen das dieser Codex dieses Jahr und das nächste aller wahrscheinlichkeit nach nicht ersetzt wird, du kannst damit also zuschlagen. Auch solltest du dich bei unabhängingen Einzelhänderln, wie z.B dem Forenbetreiber, umschauen da du auf ausgewählte Artikel von 10-20% Rabatt bekommst. Dabei sind es immer noch die OVP Modelle von GW, also keine falsche Scheu, den Rabatt sollte man mitnehmen.
 
++ Patrol Detachment (Tyranids) [41 PL, 749pts] ++

+ HQ +

Broodlord [8 PL, 162pts]: Monstrous Rending Claws

+ Troops +

Genestealers [16 PL, 240pts]: 5x Acid Maw
. 20x Genestealer: 20x Rending Claws

+ Elites +

Hive Guard [7 PL, 144pts]
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon

+ Heavy Support +

Trygon Prime [10 PL, 203pts]: Adrenal Glands, Biostatic Rattle, 3x Massive Scything Talons

++ Total: [41 PL, 749pts] ++

Created with BattleScribe

Liste für 750 Pkt., mit der Du das Spiel gut lernen kannst und die sich ausgehend von der Start-Collecting-Box gut realisieren läßt.
 
Das würde ich so zwar nicht sagen, aber hinsichtlich der Spielstärke ist die Liste von Taesh ganz gut und auf jeden Fall kein Fehlkauf, wobei die Hive Guard sehr oft ausverkauft ist.

Noch ein Tipp, im allgemeinen Teil des Forum (40k) gibt es einen Post von mir der nennt sich "Online Codex". Ein paar nette Herren hier im Forum haben ein Programm gebaut mit dem du ganz leicht deine Armee zusammen klicken kannst, besonders als Anfänger finde ich Online Codex besser als das oben erwähnte BattleScript 🙂
 
Hey!

Erstmal vielen dank für die ganzen Antworten!!

@Teash

Ich hab mir vorab jede Menge Bastelwerkzeug besorgt unter anderem hab ich auch viele der Punkte beachtet, die du geschrieben hast! Vielen dank schonmal dafür!
Für den Anfang brauchst du das Regelbuch (8. Edition) und den aktuellen Codex.
Das Regelwerk hab ich mir Heute bestellt und ich freu mich schon wenn es da ist!

++ Patrol Detachment (Tyranids) [41 PL, 749pts] ++

+ HQ +

Broodlord [8 PL, 162pts]: Monstrous Rending Claws
Das ist momentan mein Lieblingsmodell der Tyraniden und ist auf jedenfall gesetzt!

+ Troops +

Genestealers [16 PL, 240pts]: 5x Acid Maw
. 20x Genestealer: 20x Rending Claws

Kenne ich mich leider noch nicht mit aus, aber hab schon in diversen Beiträgen gelesen, das die recht stark sein sollen.


+ Elites +

Hive Guard [7 PL, 144pts]
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon
. Hive Guard: Impaler Cannon

Die Jungs sind auch gesetzt, coole Modelle und ich finde Beschuss sehr nice =)


+ Heavy Support +

Trygon Prime [10 PL, 203pts]: Adrenal Glands, Biostatic Rattle, 3x Massive Scything Talons

Hab ich auch leider noch keine Ahnung von, ich hoffe ja das mein Armeebuch die Tage ankommt und ich mir mal ein Bild von machen kann!

++ Total: [41 PL, 749pts] ++

Ich werde zu der Liste Heute Abend nochmal eine Gegenliste posten, wie ich mir vorgestellt habe wie mein erster Einkauf aussehen soll =) Aber danke auch hier für den Tipp, die Liste ist wie ich es bei KhorneMaulwurf raus höre wohl recht stark?^^

Zum Listenbauen verwenden viele ein Programm namens Battlescribe, einfach mal googeln.

Hab ich mir besorgt, aber das ist ja mal übelst Komplex :wacko:, ich habe unter anderem noch den "Online Codex" gefunden, der ist meiner Ansicht nach etwas Einstiegs freundlicher. Ich denke wenn man sein Fach beherrscht und voll im Saft ist, ist Battlescribe besser. Kann ich den Online Codex weiter benutzten oder ist der völlig Banane?

@Shub

Danke auch für deine Tipps =) ich hab mich für das weiße entschieden um gleich etwas heller zu starten, für mein Farbschema ist das denk ich ne gute Grundierung.
Und das mit dem magnetisieren wird ich beherzigen! Hab auch schon oft gelesen, das viele hier magnetisieren aber das Stichwort
hat gefehlt, danke =)!

@ Fauk

Codex hab ich mir Heute auch bestellt! Mit den Figuren wart ich noch ein bischen, bis ich mit euch ein paar 500p.-750p. Listen durchgekaut hab. Und wie ich schon gesagt habe möchte ich meinen Focus auf Beschuss legen


LG

teLLo
 
Hast du den schon eine Spielergruppe? Wenn ja, zeig ihnen doch mal Taesh's Liste und dann siehst du ja an der Reaktions ob sie zu gut oder zu schlecht (eher unwahrscheinlich 😉 ) ist. Du kannst hier Wochenlang mit Anderen über Listen philosophieren, aber in erster Linie sollte sich die Stärke an deinen Mitspielern orientieren.

Wenn du deinen Fokus auf Beschuss legen möchtest, was mit Tyraniden definitiv sehr gut machbar ist, ist die aktuelle Starterbox aber für den Anfang nicht so das wahre.
Die Alte war da besser, da hatte alles Fernkampfwaffen, aber an die kommt man wahrscheinlich nicht mehr ran.
In Taesh's Liste sind es am Ende ja nur die Wachen die wirklichen Beschuss haben. (was die Liste natürlich nicht schlecht macht ;o )

OnlineCodex ist auch gut. Die aktuellen Tyraniden müssten geupdatet sein.

@Taesh's: Ich sehe zwar das er Schwarmwachen mag, aber wo ist die Starterbox verlangt? (jaja die ist Preisgünstiger, aber sonst?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Magnete würde ich dir welche mit 6mm Durchmesser und 1mm Dicke empfehlen. Die passen mit etwas Modelliermasse ziemlich genau in die Armlöcher. Dann kannst du die Kugeln an den Armen einfach im gewünschten Winkel abschneiden und dort den zweiten Magnet draufkleben. So musst du nicht bohren und Positionieren ist sehr einfach. Jedenfalls reicht es für monströse Sensenklauen. Für die Kanonen braucht man vielleicht noch einen Haltestift, damit sie sich durch die einseitige Gewichtsverteilung nicht nach unten drehen.