[WH40K]Armeen : Untergang von Sevarus Prime

ARKURION

Testspieler
30. Dezember 2009
150
0
4.921
Hallo Hobbyisten hier seht ihr den Aufbau der Truppen die bei der Schlacht um Sevarus Prime zum Einsatz kommen.
Bei sevarus Prime handelt es sich um die Hauptstadt des Planetens Stygies VIII, die vom Chaos befallen ist.

Die imperiale Fabrikwelt Stygies VIII, oder auch Sygies VIII2, liegt im Segmentum Ultima und ist ein großer Mond, der einen Gasgiganten mit Ringen am Rand des Vulcanis Systems umkreist. Dort gibt es die besten Waffenspezialisten des Adeptus Mechanicus, die auf Munitionsherstellung spezialisiert sind, außerdem ist dort die Legio Honorum stationiert.
Des Weiteren wird dort eine Variante des Leman Russ Vanquishers produziert.
Stygies VIII liegt nahe am Wirbel des Chaos und ist deshalb immer von Angriffen bedroht.


Einst war es die Heimatwelt der Titanenlegionen Legio Vulcanum I und Legio Vulcanum II, die jedoch beide im Bruderkrieg zu Horus überliefen. Stygies wurde zunächst von den Verräterlegionen besetzt, die aber durch Streitkräfte der Eldar vertrieben wurden.
Doch trotzdem gibt es immer wieder Zwischenfälle die zwar von der Inquisition und den örtlichen Sicherheitsbehörden niedergehalten werden, jedoch nicht vollkommen unbemerkt bleiben. Es wird vermutet das diese Zwischenfälle durch Anhänger eines Nurgle-Kultes hervorgerufen wird, der seit Jahrhunderten in der Unterschicht des Planeten existiert.


Wenn ihr noch weitere Infos zu Sevarus Prime ist, dann guckt mal hier :

Artworks:
http://arkurion.deviantart.com/

Facebookblog:
http://www.facebook.com/pages/Doom-of-Sevarus-Prime/308386632519583

Gelände:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=163978


So um dann mal zu starten, hier ist Trupp 871 des 2 Unabhängigen Grenadir Korps.

dkokgrenadire2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau mich mal und mache den Anfang 😀

Euer Projekt begeistert mich nun schon länger und ich bin immer wieder erstaunt, mit welchem Durchhaltevermögen ihr es umsetzt.

Die Kombination aus Gelände und Armeeaufbau und dies auch noch als Gruppe, finde ich richtig klasse!

Gerne wäre ich auch teil eines solchen Projektes. Da bin ich schon ein bischen neidisch 😉

Mir fällt beim besten Willen nichts ein, an dem ich herrum meckern könnte. Sorry :lol:

Bitte bitte weiter so :wub:

EDIT:

Wie groß sollen die Armeen denn werden? Würde mich freuen, wenn du dein Pläne zu den Red Scorpions offen legen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tapetenhobel:
zum einen möchte ich sagen daß die anderen recht haben und dir der Land Raider gut gelungen ist.
Zum anderen möchte ich vorschlagen daß du deine Fotos zukünftig nicht mehr in 4.000 x 7.000 ablichtest,
beziehungsweise dann die Bildgröße etwas reduzierst; im Explorer zum Beispiel wird es gar nicht wiedergegeben.

Aber davon abgesehen - 🙂
 
Moin Moin zusammen, Crucks hat die frage gestellt wie ich den Rost gemacht hab! Da dachte ich mir maste mal ne Tutorial und hier ist es die Vorgänge wie ich den Rost gemacht hab sind kinderleicht ich den mal das bekommt ihr bestimmt so gut wie ich hin 🙂

w6p43o1tt7n.jpg

1. Nach der Grundierung mit Chaos Black folgt eine Schicht Tamiya TS-66 Braun Sprühfarbe (bekommt ihr bei Conrad Elektronik oder im Modellbau Fachhandel) die Schicht muss nicht gleichmässig auf dem Modell sein

jx7qcx6rb86.jpg

2. Nach dem Sprühen kommt der erste Rostton. Ihr nehmt euch einfach einen Blisterschwamm den ihr dann in Vermin Brown tunkt. Etwas überschüssige Farbe streift ihr einfach an einem Stück Küchenpapier ab. Und dann geht der Spass los, Tupft einfach alle Kanten und Stellen nach wo ihr nachher Rost haben wollt ab.

8hlpvvjwteb.jpg

3. Das gleiche wiederholt ihr dann mit Vermin Brown und Bestial Brown, aber nicht überall denn ihr wollt ja später Abwechslung haben 😉

16vyfaghjxv.jpg

4. Das gleiche wiederholt ihr dann mit Vermin Brown und Elf Flesh

eqljq8abyw6p.jpg

5. Und zu guter letzt reines Elf Flesh aber nur an wenigen stellen.

Tja so mal ich mein Rost oder sollte ich lieber sagen tupfe ich meinen Rost.
Bis Dahin euer Tapentenhobel