Einleitendes
Hallo zusammen,
ich möchte hier in den nächsten 8 Wochen mein Armeeprojekt der World Eaters fertigstellen und mich durch regelmäßige Updates hier ein wenig motivieren. 🙂
Da ich nicht gerade ein talentierter (und erst recht kein schneller... *seufz*) Maler bin, werde ich mich mal an Tuschen/Armypainter versuchen. Ich denke damit lässt sich eine für den Spieltisch recht ansehnliche Armee fertigstellen und das vor allem in recht kurzer Zeit.
Warum World Eaters?
Nunja, ich war, wenn um es die Chaosgötter geht, schon immer ein Anhänger von Khorne. Da ich als Spieler generell eher ein Freund des gepflegten Nahkampfes als von Beschuss/Magie bin und Rot mir die liebste Farbe ist, liegen diese irren Berserker einfach auf der Hand. Auch bietet sich so die Möglichkeit, meine geliebten Khornedämonen in die Armee mit aufzunehmen. 😎
Wie soll die Armee aussehen?
Angeführt wird die Armee von Kharn dem Verräter oder alternativ einem Dämonenprinzen des Khorne (oder auch beiden). In der Standard-Sektion wird es natürlich haufenweise Khorneberseker geben, bisher habe ich erst mal 3 Trupps á 8 Mann geplant. Um schneller an die Front und somit an frische Schädel zu kommen spendiere ich ihnen noch 2 Rhinos. Einige Terminatoren dürfen natürlich nicht fehlen, da ich dafür auch noch die entsprechenden Bits von Forge World seit einiger Zeit hier rumliegen habe. Einen Landraider hatte ich zwar zuerst auch eingeplant, dieser wird nun aber wenn erst später dazukommen. Die Termis können mittels Ikonen ja auch schocken.
Unterstützt werden soll die Armee durch Beschworene Dämonen, also wird es einen Blutdämon (das Modell) und einen Haufen Zerfleischer geben (diese Modelle benutze ich bereits für WHFB).
In diesem Zusammenhang habe ich auch eine Geissel eingeplant, für welche ich mir aber das Modell des Seelenzermalmers besorgt habe, da ich es einfach zu genial finde. Spielerisch sicherlich fragwürdig, aber ich finde es passt optisch gut in die Armee. 😀
Über eine eventuelle Feuerunterstützung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, vielleicht kommt man ja auch ganz gut ohne aus. 🙄