[Wh40K] Die "Holy Swords" (Update 24.03.09)

Dark_Henni

Testspieler
06. April 2008
75
0
6.131
33
Liebe/r Forumuser/in

an dieser Stelle möchte ich meinen Armeeaufbau beginnen.Die Armee die ich aufbaue sind Space Marines. Doch bevor ihr mir sagt, dass es schon genug Space Marines gäbe, lasst mich erklären warum es ausgerechnet Space Marines sind.
Ich bin schon seidem ich mit dem Hobby angefangen habe ein riesen Fan der Space Marines, sodass ich über eine Dark Angels Armee verfügte. Allerdings will ich seid kurzem einen eigenen Orden haben und auch sahen meine Dark Angels nicht gerade genial aus(was ich von meiner "neuen" Armee auch nicht sagen möchte), sodass ich sie entfärbt habe und sie nun neu bemale.

Ich möchte den Aufbau wie folgt ordnen:
1: Einleitung und News
2: Hintergrund
3:Bilder
4:Armeelisten
5:Spielberichte
6:WIPs

News:
21.03.09: Projekt begonnen, ersten Hintergrung, erste Armeeliste und erste Bilder gepostet
24.03.09: Der Hintergrund wurde "entwurstet" und der Taktische Trupp I hat nun auch ein Bild! Außerdem wurde ein wenig Hintergrung hinzugefügt.

Nun wünsche ich euch viel Spass beim lesen und für den Imperator.:eagle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund:

Organisation des Ordens:

Die Holy Swords verfügen über 10 autonome Kompanien, die alle Typen von Truppen sowie Unterstützungsfahrzeuge beinhalten. In diesem Punkt ähneln sie ihrem Prognoidorden den Iron Hands. Jede Kompanie ist auch für die Nachrekrutierung zuständig. Jeder Kompanie steht der Kompanierat vor, der aus dem Captain, 2 Ordenspriestern, 2 Scriptoren, 1Meister der Schmiede und den Sergeanten besteht. Dieser Rat trifft alle wichtigen Entscheidungen, die die Kompanie betreffen. Nur während der Schlacht übernimmt der Captain als militärischer Führer das Kommando. Der Rat des Ordens ist wiederum das Zusammentreffen aller Kompanieräte. Auf diesem Treffen werden alle Entscheidungen getroffen, die den gesamten Orden betreffen. Daher entfällt die Rolle des Ordensmeisters. Sieben der zehn Kompanien befinden sich fast dauerhaft auf einem Kreuzzug, der immer nach 50 Standartjahren endet. Dann kehren alle Kompanien nach Attika zurück und die Kreuzzugskompanien werden neu ausgelost. Die drei zurückbleibenden Kompanien werden Wächter genannt. Sie beschützen das System und können auf Notlagen reagieren. Daher besteht der Rat des Ordens nur alle 50 Jahre aus allen seiner Mitglieder. Alle Mitglieder eines Rates haben eine Stimme und sind während der Sitzung gleichberechtigt.
Auch außerhalb der Kommandostruktur unterscheiden sich die Holy Swords von den meisten Orden der Astrates, da sie den Codex Astrates nicht wie die meisten Orden haargenau befolgen sondern ihn frei interpretieren wie es in der gegeben Situation angebracht scheint. Des Weiteren wird der Codex Astrates im Orden der Holy Swords nicht höher geschätzt als andere Werke über die Kriegskunst. Die Holy Swords haben im Lauf der Zeit eine Vorliebe für gepanzerte Vorstöße entwickelt, sodass der Orden über mehr Panzer verfügt als andere Orden.


Heimatplanet:
Attika die Heimatwelt der Holy Swords liegt im Sektor Hellas, der sich am Rand des Ultima Segmetum befindet. Im gesamten Sektor befindet sich nur ein Stern, der den Namen Helios trägt. Daher gibt es im Sektor logischerweise nur ein Sonnensystem und die Unterteilung in Subsektoren entfällt. Attika befindet sich in einer Entfernung zu Helios, die mit der Entfernung Terras zu dessen Sonne vergleichbar ist. Folglich ist auch das Klima mit dem des pre-imperialen Terra vergleichbar. Attika ist eine moderne Welt auf der die dortige Bevölkerung in Städten von bis zu 500.000 Menschen pro Stadt lebt. Sie befindet sich auf einem recht hohen technologischen Niveau, sodass alle gängigen Technologien des Imperiums dort anzutreffen sind. Der Planet weißt acht Kontinente auf, von denen allerdings nur drei bewohnt werden. Alle anderen Kontinente werden von einem Teil der Bevölkerung bewirtschaftet um die Versorgung des gesamten Planeten zu gewährleisten. Die Hauptstadt des gesamten Planeten ist Athen, die auf dem größten der acht Kontinente liegt. Dort herrscht ein maritimes Klima. Von dort aus regiert der Rat der 300 den Planeten. Hierbei handelt es sich um 100 gewählte Vertreter von jedem Kontinent. Im Zentrum Athens befindet sich die Ordensfestung der Holy Swords. Diese beansprucht nochmal eine Flache für sich, die etwa doppelt so groß ist wie die eigentliche Stadt. Deshalb sieht Athen von Außerhalb betrachtet wie ein kleiner Ring um die Ordensfestung aus. Die Holy Swords bewegen sich frei unter der Bevölkerung Attikas, sodass sie ein Bestandteil des täglichen Lebens sind. Sie sind auch ein wichtiger Faktor in der Gesellschaft Attikas, da ein gewählter Vertreter des Rats des Ordens dem Rat der 300 vorsteht und somit die dort anstehenden Diskussionen und Beschlüsse notfalls auch in die richtige Richtung lenken kann. Außerdem nehmen die Ordensbrüder auch an den kulturellen Ereignissen der Bevölkerung teil wie zum Beispiel das Adlerfest, das einmal jährlich zu Ehren des Imperators abgehalten wird. Obwohl der Imperator auf Attika verehrt wird, hat die Eklarchie kaum Einfluss da der Großteil der Bevölkerung der Kirche des gütigen Imperators angehört. Dieser Fakt hat schon oft zu Reibungen mit der Eklarchie geführt, die allerdings noch nie gewaltsam gegen Attika vorgehen konnte da der Planet im Reich der Holy Swords liegt. Die Holy Swords tolerieren diesen Kult und unterstützen ihn sogar. Obwohl Attika unter dem Schutz der Holy Swords steht und somit der Tribut an das Imperium entfällt, zahlt die Regierung doch freiwillig den Tribut in Form von Nahrungsmitteln. Dies ist der Fall da es der Wirtschaft Attikas derart gut geht und die Bevölkerung dies als heilige Pflicht betrachtet. Im Sonnensystem gibt es noch fünf weitere Planeten. Hades liegt Helios am nächsten, sodass auf der Oberfläche unerträgliche Temperaturen herrschen. Allerdings ist der Planet reich an Bodenschätzen, daher ist im Untergrund ein riesiges Netzwerk aus Mienen angelegt wurden. Diese fördern die Bodenschätze des Planeten. Die Mienen werden von Sträflingen aus dem gesamten System betrieben, diese werden von einer kleinen Abteilung von Holy Swords sowie einem großen Kontingent von PVS überwacht. Poseidon liegt am weitesten von Helios entfernt, dort befindet sich eine Forschungsstation des Adeptus Mechanicus. Es ist ein Planet der nur aus Eis zu bestehen scheint. Hephaistos liegt weiter als Hades von Helios entfernt allerdings ist es dort äußerst heiß. Diese Welt wurde dem Adeptus Mechanicus als Fabrikwelt zu Verfügung gestellt. Dort wird auch die Ausrüstung der Holy Swords hergestellt. Ares liegt hinter Attika und ist eine riesige Raumwerft dort werden die Schiffe der Holy Swords hergestellt.
Artemis ist eine Todeswelt und unbewohnt. Der Planet wird als Trainingsgelände für die Holy Swords aber auch der Regimenter der Imperialen Armee des Systems genutzt.


Gensaat:
Die Holy Swords basieren auf der Gensaat der Iron Hands und haben daher genau wie ihr Prognoidorden eine stabile Gensaat und keine körperlichen Abweichungen von der Norm der Astrates. Allerdings weisen die Holy Swords genau wie ihr Prognoidorden und ihr Primarch Ferrus Manus eine charakteristische Eigenart auf, bei der es sich um die absolut fanatische Verachtung von Schwäche in jeglicher Form handelt, wobei die Holy Swords das menschliche Fleisch nicht als Schwäche betrachten. Für sie ist das Fleisch ein Aspekt der Menschheit der um jeden Preis verteidigt werden muss.


Besondere Auszeichnung der Holy Swords:
Die Holy Swords verleihen eine Auszeichnung, die bei keinem anderen Orden verwendet wird und auch nicht im Codex Astrates vermerkt ist. Dies ist der Mantel der Ehre. Hierbei handelt es sich um eine graue Robe, die die Brüder über der Rüstung tragen. Sie wird ausschließlich an Brüder unterhalb des Ranges eines Veteranen verliehen und muss mit dem Erreichen des Veteranenstatus wieder abgegeben werden. Denn die Taten, die es zu vollbringen gilt um diese zu erreichen sind für einen Veteranen an der Tagesordnung. Allerdings kann ein Bruder nur zum Veteranen oder zum Sergeant aufsteigen wenn er diese Auszeichnung erhalten hat. Eine Tate die über die gewöhnliche Pflichterfüllung hinausgeht ist ein Grund um mit dem Mantel der Ehre zu ausgezeichnet zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder

PICT1975.JPG

Ordenspriester Samuel


Ordenspriester Sachiel


Scriptor Givrillian


Noch namenloser Whirlwind




Ebenfalls namenloser Vindicator


Taktischer Trupp II


Taktischer Trupp I
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeelisten:

Die Holy Swords halten sich nicht an den Codex Astrates und dies schlägt sich auch in der Organisation der Einsatzgruppen nieder. Da die Holy Swords eine Vorliebe für gepanzerte Vorstösse entwickelt haben, befinden sich verhältnismässig viele Panzer in einer Einsatzgruppe. Diese Art der Kriegsführung wird durch die ausgezeichnete Versorgungslage der Holy Swords unterstützt.


Mit dieser Armeekomposition nahm ich am Wolves Bane 09 teil und wurde immerhin 11. von 24

HQ:
Scriptor
Maschinenfluch
Macht der Alten

Standard:
10 taktische Marines
Energiefaust
Flammenwerfer
Raketenwerfer

10 taktische Marines
Energiefaust
Flammenwerfer
Raketenwerfer

5 Scouts
schwerer Bolter

Unterstützung:

Vindicator

Whirlwind

Das sind 775Pk
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Farbschema sagt mir ebenfalls zu uns die Minis sind recht solide bemalt. Ich bin auf weitere Bilder gespannt. Wo soll es überhaupt punktemäßig hingehen und was für Anschaffungen sind geplant?

Zuletzt solltest du noch jemanden über dein Geschriebenes schauen lassen. Es sind gar nicht so sehr die paar Rechtschreibfehler die stören, sondern vieles hast du sehr wirr und verschachtelt geschrieben. Die fehlende bzw. fehlerhafte Kommatasetzung steuert den Rest dazu bei...
 
Mein persönliches Ziel ist es meine gesamte Armee zu entfärben und dann Schritt für Schritt neu zu bemalen. Daher stehen auch erstmal keine neuen Anschaffungen an. Aber um deine andere Frage zu beantworten geht es rein punktetchnisch in den Bereich bis 3000Pk. Aber ich muss euch warnen im Bereich des Malens treffen 2 recht negative Faktoren aufeinader. Dabei handelt es sich um meine chronische Faulheit und mein sehr niedriges Bemaltempo. Trozdem kann ich einen kleinen Zukunftsblick gestatten. Ich werde morgen meinen taktischen Trupp I knipsen und außerdem arbeite ich gerade an einem Trupp Sturmterminatoren sowie meinem Captain. Und wenn meine Französischklausur nicht zu schlecht ausgefallen ist, komme ich vielleicht auch um Unmengen von Französischhausaufgaben herum und dann könnte ich sogar was schaffen.^^
Wegen deiner Kritik im Bereich des Textes darum werde ich mich kümmern. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass ich die Verschachtelung der Sätze lassen kann. Aber ich werde den Kram mal ausdrucken und vielleicht finde ich sogar wen im Deutschkurs, der sogar noch die Kommaregeln beherscht. Also hoffen wir in dem Punkt das Beste.