[WH40k] Die Kinder des Prinzen - *21.10.09* Noise Marine Trupp fertig

Multiplayer

Testspieler
23. Juni 2009
175
0
6.116
Hallo und herzlich Wilkommen zum Armeeaufbau meiner Emperors Children.

Updates:

21.10.2009 - Noise Marine Trupp fertig bemalt + CSM Trupp gebaut
19.09.2009 - 2 Kyborgs gebaut
11.09.2009 - Hexer und erster Marine Bemalt + Umfrage zwecks Modell des Prinzen am 12.
08.09.2009 - Endlich Marines, Hexer und erster Noise Marine zusammengebaut
05.09.2009 - Erste Einheit fertiggestellt
01.09.2009 - Ideen zur Basegestaltung mit Bildern
31.08.2009 - Erste Bilder des vorhandenen Bestands + erstes bemaltes Modell
30.08.2009 – Armeeaufbau gestartet, Vorüberlegungen und Konzept

Index:

1.Updates
2.Kozept
3.Hintergrund
4.Bilder und WIP
5.Bilder der Armee
6.Armeelisten
7.Spielberichte und Kommentare

 
Zuletzt bearbeitet:
2. Konzept

Vorüberlegungen:
Meine Liaison mit den CSM begann schon vor vielen Jahren, in den frühen Tagen der 3. Edition, mit einigen Standard Marines, die einmal Night Lords werden wollten (wohl wegen dem Farbschema). Da es mir die damaligen Seuchenmarine Modelle jedoch sehr angetan hatten (und ich liebe sie immer noch), landete schnell ein Trupp in der Armee und da Nurgle Fahrzeuge +1 Panzerung erhielten, bekamen auch diese das entsprechende Farbschema. Von da an war der Schritt zu einer reinen Death Guard Liste nicht mehr weit und mit dem schönen Legionscodex flogen dann alle nicht Nurgle Modelle aus der Armee. Auch wenn wir uns jetzt mit so einem blöden Renegatencodex rumquälen müssen liebe ich die Legionen immer noch. Daher bekam ich vor Kurzem wieder Lust mir eine Legionsarmee aufzubauen, also die Einheiten die mir gefallen und die zusammenpassen, auf die Punkte kommt man mit CSM ja meist schnell. Zunächst schwebten mir die Lunar Wolves ähh ich meine natürlich die Black Legion vor, doch ein Aufbau ohne Kulttruppen wäre mir einer loyalen Armee zu ähnlich und einer mit vielen verschiedenen beißt sich mit meinem Verständnis eines klaren Armeekonzepts. Gut Thousand Sons finde ich im Moment als Legion nicht spielbar, auch wenn sie mich ebenfalls reizen würden. Worldeaters fallen raus, da ich Khorne eigentlich nicht mag. Mhh wer mag Khorne noch nicht? Genau! Slaanesh, also bieten sich doch die Emperors Children auf Ihrem Weg zur Perfektion an. Außerdem habe ich hier noch ein Töpchen Tentacle Pink und einige Ideen zur Umsetzung, also auf und ans Werk!:slaanesh:


Überlegungen zum Armeekonzept:
Beginnen wir bei den HQ Auswahlen. Da haben wir Dämonenprinz, Hexer und den General. Da inzwischen fast Jede CSM Armee die Lash einpackt habe ich kein schlechtes Gewissen dabei diese, auch für meine Favoriten, den Prinzen und den Hexer, zu kaufen. Irgendwann sitzt bestimmt auch nochmal der gute Lucius dran um ihn hin und wieder als Alternative ins Feld zu führen, mal schauen. Machen wir mit den Pflichtauswahlen weiter. Da ziehe ich zum einen natürlich Noise Marines in Betracht, etweder als Fernkampfeinheit mit Sonic Blastern oder als Einheit auf kurze Reichweite, mit Champ mit Schockbooster und E-Waffe. Die Alternative für den Standardbereich bilden CSM mit Ikone des Slaanesh. Im Prinzip ähnlich wie die Noiser ohne Blaster, können aber Melter kriegen, welche man auch immer gut gebrauchen kann. Beschworene niedere Dämonen, haben weder den richtigen Punch noch halten sie besonders viel aus, sind mit 13 Punkten jedoch die günstigeren Einheiten einer Kult Armee. Nen paar Dämonetten müssen aber zumindest vorhanden sein, kann man bestimmt was mit anfangen, mal schnell bei E-Bay schauen: 3...2...1...meins wunderbar ein paar schöne alte Modelle ersteigert. Sturmauswahlen kann man bei chaos i.d.R. vernachlässigen... im Gegensatz zur Unterstützung. Kyborgs sind klassisch und passen als Chaossöldner auch weitestgehend ins Konzept, bzw. sind für mich noch vertretbar. Ich will nicht, dass sie billig aussehen, aber die Metallmodelle sehen doch recht statisch aus, mal schauen ob ich da was baue oder doch noch in Originale investiere. Ansonsten könnt ich mir auch nen Vindicator oder ne Geißel vorstellen, aber erstmal haben andere Sachen Priorität. Was fehlt? Ach ja die Elite. Ich habe noch nen alten Cybot den ich mal entfärbt habe, denke mal zumindest ne neue Bemalung wird der bekommen und vll belohnt er mein Vertrauen in ihn ja auch mit Zuverlässigkeit. Außerdem ist ne Plasmakanone nie schlecht, wenn man über die Lash verfügt. Besessene, finde ich zu Teuer, bleiben Termis. 3er Kombimelter ok, kann man sicher spielen, aber mich reizen irgendwie Ini 5 Klauentermis, auch wenn sies mit Hammertermis wohl nicht aufnehmen können. Diese brauchen dann natürlich auch nen Transport-Raider. Also mal die erste Bestellung abschicken und sehen was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Bilderarchiv und WIP

Bilderarchiv:
Hier mal mein entfärbter Cybot (leider nicht das FW Modell, aber mit der Schere halte ich ihn schon für passend):

img0171zwx.jpg



Und hier was E-bay so für die Dämonenfraktion hergegeben hat:

img0170dlp.jpg

Bis die Marines ankommen, werd ich mich mal an den Dämonetten vergeh ähh... versuchen

So und schon ist die erste Dämonette fertig. (Werd die Fußnägel nochmal nachlackieren, hab ich erst auf dem Foto gesehen) Bin mir nur absolut noch nicht schlüssig wie ich die Bases gestalten will.

resize.php


Während die Dämonetten in Arbeit sind kümmere ich mich zur Abwechslung auch um das Base-Problem, habe mal 6 Testbases gestaltet, kann mich aber noch nicht so recht entscheiden

resize.php
resize.php


1. Dämonenwelt
2. Stadtkampf
3. Antike Ruinen
4. Sumpf
5. Ödland
6. Dschungel

Nummer 2 haben bereits meine Imps und Nummer 5 meine Blackreach SM. Den Sumpf könnt ich mir gut vorstellen, wenn ich meine Nurgle Modelle neu base (was diese auch nötig haben). Die Dämonenwelt wäre mal interessant und ich kann mir auch nicht vorstellen, bei welcher anderen Armee ich das verwirklichen könnte, aber da die lila Tentakel auch sehr bunt sind und die Modelle ebenfalls nicht gerade farblos sein werden, könnte das ein wenig zuviel sein. Bleiben noch Nr. 3 und Nr. 6. Ich habe mich dann für die Ruinen entschieden, werde aber Dschungeleffekte einfließen lassen, also sie teilweise überwuchert darstellen. Ich hoffe das gibt nen netten Effekt und nen schönen Kontrast zu den farben der Modelle.
Die erste Einheit ist bemalt und gebased. Habe die Kombination aus Ruinen und Dschungelbasegestaltung umgesetzt. Werde ich wohl für den Rest der Armee beibehalten.

resize.php


Die Bitz von GW sind angekommen, da war auch das Modell für meinen Hexer bei. Den Blastmaster hab ich an nen Havoc geklebt den ich noch hier rumfliegen hatte. Nach dem Foto wurden bei dem noch die Lücken an den armen gestopft. Das Rückenmodul des Hexers ist Magnetisch, der soll später noch optionale Flügel bekommen.

resize.php
resize.php
Der erste Marine und der Hexer sind fertig, wollte eigentlich nen helleres und weniger rosa/lila verwenden, aber fand die Wirkung vom Warlock purple dann doch ganz schick.

resize.php
resize.php


Mach mir im Moment Gedanken zum Prinzen, aber dazu morgen mehr.

Hier gibts dann mehr zum Projekt des Prinzen: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=1934960#post1934960

Habe mich aufgrund des Umfrageergebnisses entschiedne den Prinzen ohne die Mädels zu bauen, mache mich aber erst später mal an die Bemalung.

Die Bestellung ist dann vor ein paar Tagen eingetroffen (die Bitz nochmal dazugelegt):


Leider habe ich die Woche über nicht allzu viel geschafft, nur einen Trupp Noisemarines und 2 Kyborgs gebaut. Von den Noisern zeig ich Bilder sobald sie bemalt sind, aber von den Kyborgs gibts schonmal nen Foto:


WIP:

Lang lang ists her, aber ich hatte einfach zuviel um die Ohren in letzter Zeit *hust* nein eigentlich habe ich nur meine Leidenschaft für den WW2 Modellbau entdeckt, was mich doch etwas abgelenkt hat. Jetzt da das Wintersemester angefangen hat habe ich jedoch wirklich viel um die Ohren, werde aber immer mal wieder etwas präsentieren.

Hier mal mein erster fertiger Trupp Noisemarines
resize.php


Arbeite im Moment an einem CSM Trupp
resize.php
 
Zuletzt bearbeitet:
6. Armeelisten

Zunächst einmal 500 und 750 Punkte. Da noch garnichts fertig ist, werden wohl kleine Spiele die Ersten sein. [FONT=&quot]Wie alle Kultarmeen im 500 Punkte Rahmen sicher noch etwas dünn, vorallem wenns gegen Lords oder Bigbugs geht, aber denke bei solchen Spielen gehts hauptsächlich um fun.

[/FONT]500 Punkte
*************** 1 HQ ***************

Chaoshexer
- Mal des Slaanesh
- Peitsche der Unterwerfung
- - - > 125 Punkte


*************** 2 Standard ***************

5 Noise Marines
- 4 x Sonic Blaster
- - - > 120 Punkte

6 Chaos Space Marines
- Ikone des Slaanesh
- Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiewaffe

+ Chaos-Rhino
- - - > 180 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

1 Kyborg
- - - > 75 Punkte



Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 500

750 Punkte (evtl. fliegt der Blastmaster wieder raus)
*************** 1 HQ ***************

Chaoshexer
- Mal des Slaanesh
- Peitsche der Unterwerfung
- - - > 125 Punkte



*************** 3 Standard ***************

6 Noise Marines
- 4 x Sonic Blaster
- - - > 140 Punkte


5 Noise Marines
- Blastmaster
- - - > 140 Punkte


6 Chaos Space Marines
- Ikone des Slaanesh
- Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiewaffe

+ Chaos-Rhino
- Inferno-Raketenwerfer
- - - > 195 Punkte



*************** 1 Unterstützung ***************

2 Kyborgs
- - - > 150 Punkte



Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 750

Anregungen zur Abwandlung der Listen nehme ich gerne entgegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Klingt schon mal vielversprechend. Wenn du Cybots spielen möchtest nimm doch noch einen EC Cybot von FW. Der sieht klasse aus und hat die passenden Waffen. Ansonsten freue mich auf mehr 😀!

Gruß

Ja die FW Cybots sind echt schick, aber da ich noch den guten alten Scherencybot hab werd ich den erstmal verwenden, mal schauen was sich da durch EC Farbchema draus machen lässt. Aber vorher will ichs mal an nen paar Marines probieren, sobald die ankommen.

UND mit einem Chaos Cybot mir PK sollte man vorsichtig umgehen.
Bekommt der einmal die Schießwut könntest du ganz schnell ein großes Problem haben.

Das befürchte ich leider auch, aber irgendwann versuch ich mal mein Glück
 
Habe mir die Liste mal richtig angeguckt und mir ist da die hochgerüstete EC Einheit aufgefallen.
Das kann auch schnell kritisch werden da dich 4 der 5 Modelle jeweils 26 Punkte kosten.

Meine Idee wäre dann in der 750 Punkte Liste den Blastmaster aus dem 2. Trupp rauszunehmen, in jede Einheit 2 Sonic Blaster zu geben und die Einheiten durch die Blastmaster Punkte noch etwas hochzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd ich mir mal durchlesen, meine Cam hat nur einfach tausend Einstellmöglichkeiten, vom Nachtschnappschuss über Feuerwerk zu Aquarium. Ich benutze eigentlich immer Innenaufnahme für Figurengruppen und Supermakro für einzelne Figuren, was einigermaßen zu passen scheint


Ich warte weiter auf meine Bestellungen, dass Wayland ne Zeit braucht versteh ich ja, die müssen den Kram erst bei GW bestellen und dann nach D-Land schicken, abr die Mailorder? Düsseldorf ist höchstens ne halbe Stunde weg! Naja schätze mal die haben son Kram wie EC Schulterpanzer auch nicht vorrätig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte weiter auf meine Bestellungen, dass Wayland ne Zeit braucht versteh ich ja, die müssen den Kram erst bei GW bestellen und dann nach D-Land schicken, abr die Mailorder? Düsseldorf ist höchstens ne halbe Stunde weg! Naja schätze mal die haben son Kram wie EC Schulterpanzer auch nicht vorrätig

Die Sachen kommen nicht aus D-Dorf sondern aus Angelsachsenland.