[WH40k] Imperiale Heeresschau - Bilder Vostroyanischer Sani + Funker

Welches Projekt soll weitergeführt/begonnen werden:


  • Umfrageteilnehmer
    30
  • Umfrage geschlossen .

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Zum aktuellsten Post:
KLICK MICH!

Projektliste:
-> Flottenstützpunkt
- Umfrageergebnis
- Menschliche Welt/System/Fraktion

Projekte die Nebenbei nach Lust und Laune betrieben werden:
Todeskorps von Krieg

Hauptsächlich geht es darum was ich nun erstmal mache sollte ich meine Flottentruppen fertig haben, was wohl, wie es aussieht Ende nächsten Monat so sein wird. Entsprechend arbeite ich nebenbei an weiteren Konzepten, dieses mal aber Szenarien.*
Projektvorschläge:
Todeskorps von Krieg fertig stellen
Vostroyanische Erstgeborene „Die Jähzornigen Alten“ vs. Tyraniden
Vostroyanische Erstgeborene vs. TAU
Zweiter Krieg um ArmageddonDritter Krieg um Armageddon*

Todeskorps von Krieg
Bereits begonnen, allerdings momentan Unschlüssig weiterzumachen da die Preise letztendlich doch den Rahmen sprengen.

Vostroyanische Erstgeborene „Die Jähzornigen Alten“ vs. Tyraniden.
Eines der „günstigeren Projekte“ – Es handelt sich um die im Imperialen Kodex beschriebenen Alten welche sich gegen die Tyraniden wehrten und am Ende sich mit einer Atombombe in die Luft sprengten und dadurch einen Zweigschwarm von der Schwarmflotte Moloch komplett zerstörten. Das Szenario soll wie ein eigenes Spiel a la Dreadfleet gehandelt werden, mit Ereigniskarten und anderen Elementen die plötzlich auftreten können, wie z.B. eine simulierte Munitionsknappheit. Sowie d as man Techniker zu der Bombe bringen muss um sie zur Explosion zu bringen
Was gebaut wird:Vostroyanische KompanieTyraniden vom Zweigschwarm – Schwarmflotte MolochSpielfeld – Winterstadt*Spielfeld - WintergeländeMissionsmarkerSzenario: 2 Etappen*

Vostroyanische Erstgeborene vs. TAU
Ebenfalls ein Szenario mit günstigeren Aufwand. Die Tau greifen einen Planeten des Imperiums an und die Vostroyaner halten diesen. Es wird in 2 Etappen abgehandelt und das Spielfeld wird wohl ungefähr das selbe sein wie bei dem Szenario gegen die Tyraniden.Eine dritte Etappe wird dabei hinzugefügt wenn die Vostroyaner + die Milizen nicht über die Spielfeldkante flüchten und es in der dritten Etappe in den Modus „Hide & Seek“ wechselt (so nenne ich ihn zumindest) – In dem Fall erhält man einen Rebellen Offizier welcher in Gebäuden immer wieder Verstärkung durch weitere Milizen erhält, da sie sich weigern das „höhere Wohl“ anzunehmen und die Tau mit einer anfangs stärkeren Streitmacht einige Funk-Posten die sie errichtet haben zu schützen, allerdings kann der Tau Spieler nicht alle auf einmal schützen und muss etwas taktischer vorgehen, je länger das Spiel dauert des do komplexer wird es werden.
Was gebaut wird:Vostroyanische KompanieRebellen-Kompanie (Valhallanische Modelle oder andere – unentschlossen welche)Spielfeld – WinterstadtMissionsmarkerEtappen: 2/3Zweiter Krieg um ArmageddonEtwas kleiner als der dritte, wird er in verschiedenen Etappen ausgebaut, die erste Etappe werden erstmal eine 2.000 Punkte Armee sein für Yarrick bevor eine 2500 Punkte Orkarmee folgt. Die dritte wäre in dem Fall dann das Spielfeld und letztendlich auch ein Space Marine Orden welche die Orks vom Planeten fast vertrieben haben.
Was gebaut wird:Stahllegion – Milizen etc.YarrickOrks in Massen + den Ork-Boss!Spielplatte – normale Größe – Aschewüste + Hades 50/50

Dritter Krieg um Armageddon
Wohl das etwas heftigere, das Spielfeld soll von der größe fast verdoppelt werden und es wird wohl nötig sein in einer Halle zu spielen da dass Spielfeld viiiiel zu groß ist um es normal zu spielen. Auch wird das Spiel auf ein 3v3 oder 6v6 ausgelegt werden mit riesigen Massen an Truppen. Sollte dies Gewählt werden ,werde ich mich allerdings nur auf eine einzige Armee konzentrieren können welche in einer weiteren Abstimmung dann entschieden wird.
Was gebaut wird:1x beliebige Armee die am Kampf teilgenommen hat.1x Riesiges Spielfeld-> Weitere Armeen können folgen wenn die ersten beiden fertiggestellt sind


___________________________________________________________
Sooo, das hier wird für mich ein Allgemeiner Thread zu vielen verschiedenen "Armeen" oder eher gesagt. Kompanien von mir. Von vornherein muss gesagt werden das ich aufgrund der Geschichte des Imperiums eine Art "Narren" an Ihm gefressen habe. Mir gefällt was alles von dieser Fraktion, mehr als z.B. die Orks oder andere Armeen.
Vor allem auch die einzelnen Geschichten der Armeen Interessieren mich, deswegen habe ich auch vor sie in normalen Gefechten mit dem Fluff zu spielen wie sie beschrieben wurden. Mordianer gefallen mir z.B. auch überhauptnicht weswegen ich sie nicht in die Armeeliste von mir aufnehmen werde. Die einzelnen Armeen werden dann über Links zu Ihren entsprechenden Posts weitergeleitet.

Gespielt wird Hauptsächlich nach GW-Imp-Codex. Auch wenn der FW-Codex für das Todeskorp sehr Interessant ist. Die Liste ist grundsätzlich auf Erscheinung anstatt auf Wirkungsweise ausgelegt. Auch wenn ich versuche aus dieser Kombination das beste herauszuholen/sie sinnvoll zu ergänzen.


Index:

Todeskorps von Krieg

Cadianischer Flottenstützpunkt - Abgebrochen

Vostroyanische Erstgeborene "Die Alten" vs. Tyraniden

Mechanisierte Stahllegion

Valhallanische Winterkrieger

Catachanische Dschungelkämpfer (unentschlossen ob ich die überhaupt aufnehmen sollte)

Andere Armeen:
Imperiale Luftstreitmacht/Imperiale Flotte


Status:
Todeskorps von Krieg:
5%


Stationäre Cadianische Flottenbasis - Abgebrochen



Vostroyanische Sturmkompanie - Tendenz
-
Mechanisierte Stahllegion
-
Valhallanische Winterkrieger
-
Tallarnische Panzerkompanie
-
Catachanische Dschungelkämpfer
-


Spielberichte:
29.10.2011 - Imperiale Armee vs. Tyraniden sowie Ultramarines vs. Tyraniden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Todeskorps:

Nach dem ich durch einige Bauer dieser Figuren Inspiriert wurde, war mir klar das ich auf eine dieser Armeen definitiv sparen muss! Entsprechend werden wohl jeden Monat 1-2 Trupps/Fahrzeuge dazu kommen.

Der Fluff:
Dadurch das dass Todeskorps als Artillerie/Stellungskrieg-gespielt wird. Werde ich wohl sehr stark auf Unterstützungswaffen und Artillerie zurückgreifen. Vielleicht auch einen Panzer dazu. Dadurch das dass Korps auch Schulterabzeichen und ähnliches hat. Werde ich dazu noch Waffenfarben hinzufügen.


Status:

HQ:
Lord Kommissar
-Laut Fluff besitzt das Todeskorps Kommissare, diese sind allerdings mehr zu Verständigung zwischen anderen Kompanien und dem Todeskorps. Da ich momentan noch Cadianer + Korpsler gemischt spiele, finde ich das als sehr angemessen.

Standard:
20 Soldaten (18 Lasergewehre - 1 Flammenwerfer - 1 Granatwerfer)

Unterstützung:
Basilisk + Flammenwerfer
FW-Medusa.

Sturm:
Todesreiter (Todes-Korps Reiter)

Bilder:
Kommen! Erstmal eine bessere Kamera organisieren. Merke grade das die nicht genug Pixel hat -.-

attachment.php


Die Waffenfarben:
Infanterie: rot
Artillerie: Orange/rot - oder gelb (unentschlossen)
Panzertruppe: rosa
Kavallerie: Gelb/Gold
Sanitätseinheiten: hellblau
Flugabwehr: rot
Pioniere(Maschinenseher, Pionier-Veteranen): schwarz
Panzergrenadiere(Veteranen oder Gardisten) -> Korps-Grenadiere: Jägergrün
Offizierskorps: bordeaux
Feldgeistliche: violett
Nebeltruppe: hellgrau -> Bei dem Korps Interessant da das Korps neben normaler Artillerie auch Quad-Kanonen (mit Manticor vergleichbar) benutzt. Entsprechend Truppen die einfach nur Raketenartillerie benutzen.
Aufklärungstruppe: Sandgelb (Scouts oder ähnliches)



Aktuelle "Fluff"-Liste bei 1500 Punkten die ich für diese Fraktion anpeile
*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
+ Chimäre
……- Multilaser
……- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 165 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
……+ Kommandotrupp des Zuges
…………- Zugkommandeur
…………- 1 x Waffenteam mit Laserkanone
……+ Infanterietrupp
…………- Soldat mit Granatwerfer
…………- Waffenteam mit Laserkanone
…………- Upgrade zum Sergeant
…………- Kommissar
……+ Infanterietrupp
…………- Soldat mit Granatwerfer
…………- Waffenteam mit Laserkanone
…………- Upgrade zum Sergeant
……+ Infanterietrupp
…………- Soldat mit Granatwerfer
…………- Waffenteam mit Laserkanone
…………- Upgrade zum Sergeant
……+ Infanterietrupp
…………- Soldat mit Granatwerfer
…………- Waffenteam mit Maschinenkanone
…………- Upgrade zum Sergeant
……+ Infanterietrupp
…………- Soldat mit Granatwerfer
…………- Waffenteam mit Maschinenkanone
…………- Upgrade zum Sergeant
……+ Unterstützungstrupp
…………- 3 x Mörser Team
……+ Unterstützungstrupp
…………- 3 x Mörser Team
- - - > 560 Punkte

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Flammenwerfer
- 2 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- 1 x Energiewaffe
+ Chimäre
……- Multilaser
……- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 190 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

6 Kavalleristen
- 2 x Melter
- Upgrade zum Kavalleriesergeant
- - - > 85 Punkte

Sturmpanzerschwadron
……+ - Todeswolf
…………- Multimelter
- - - > 145 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Leman-Russ-Schwadron
……+ - Leman Russ Belagerer
…………- Schwerer Bolter
…………- Paar Multimelter
- - - > 195 Punkte

Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Flammenwerfer
- - - > 160 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500
 
Zuletzt bearbeitet:
Stationärer Cadianischer Flottenstützpunkt

Imperiale Zugehörigkeit: Segmentum Tempestus
Farbe: blau
Rüstfarbe: grau

Schulterfarben:
Die Schulterfarben sind eine andere Art der Waffenfarben. Sie signalisieren hauptsächlich die Zugehörigkeit in der eigenen Waffengattungen, so das ein Soldat der schweren Waffen leichter zu erkennen ist als ein Soldat der normalen Wachhabenden Truppen. Während die Truppen im uniformierten Blau gehalten werden, hat ein normaler Soldat zum Beispiel die Schulterfarbe rot und dabei noch die Zahl seines Trupps dem er angehört auf der Schulter. Hingegen hat ein Soldat im Veteranendienstgrad eine grüne Schulter was seinen hervorhebt, sowie hat er ebenfalls die Nummer des Trupps auf der Schulter. Rekruten bekommen stattdessen Ihre Zeichen auf den Helm bemalt.

attachment.php


Geschichte:
Überall benötigt die Flotte gewisse Stützpunkte um sich aufzufüllen, Regimenter aufzunehmen und und und. Dafür werden an einigen Planeten stationäre Festungen errichtet. Diese Festungen werden von Flottenstreitkräften besetzt und diese versuche ich dann darzustellen.

Die Rekruten:
Anders als bei den normalen Imperialen Truppen, sind die Flottentruppen meistens nur Teilweise von dem Zehnt betroffen. Entsprechend werden die Rekruten auch direkt rekrutiert und auch nur dann, wenn es keine Geeigneten anderen Anwärter gäbe, sowie gibt es keine Rekrutenzüge sondern es werden nur ausgefallene Soldaten durch einzelne Rekruten ersetzt. Bei der Flotte haben sie den schönen Spitznamen "Zielscheiben", "Todesfalle" oder einfach nur erniedrigend "Grasbeisser". Letzteres hat sich vor allem dadurch entwickelt da die Rekruten selbst bei den Wachtruppen relativ schnell fallen, und der Name Todesfalle dadurch das viele ältere Soldaten gestorben sind, aufgrund des Fehlers eines Anfängers

Hauptsächlicher Aufbau:
Die Armee wird versucht Möglichst Hoch-Technisiert darzustellen. Heisst es werden GardistenTrupps mit HE-Lasergewehren aufgestellt/Karskryn, dazu auch Hauptsächlich nur Laser-Waffen

Infanterie
attachment.php

Transporter
attachment.php

Artillerie
attachment.php

Aktuelle "Fluff"-Liste bei 1850 Punkten die ich für diese Fraktion anpeile

*************** 2 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Astropath
- 1 x Artillerieoffizier
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 165 Punkte

Priester des Ministorums
- Eviscerator
- - - > 60 Punkte

Lord-Kommissar
- 1 x Bolter
- 1 x Energiewaffe
- - - > 80 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Gardisten
- Spezialoperation: Luftlandung
- 2 x Melter
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Waffenteam mit Laserkanone
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Soldat mit Funkgerät
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Waffenteam mit Laserkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Energiewaffe
- - - > 247 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Waffenteam mit schwerem Bolter
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit schwerem Bolter
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Waffenteam mit schwerem Bolter
- Upgrade zum Sergeant
+ Unterstützungstrupp
- 3 x Maschinenkanonen Team
- - - > 235 Punkte

Veteranentrupp
- 3 x Veteran mit Melter
- Veteranensergeant
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

3 Spähsentinels
- 3 x Laserkanone
- 1 x Suchkopfrakete
- - - > 160 Punkte

3 Spähsentinels
- 3 x Laserkanone
- - - > 150 Punkte

1 Walküre
- 1 x Laserkanone
- 1 x Paar Salvenraketenwerfer
- 1 x Paar schwere Bolter
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Vernichter
- Schwerer Bolter
- Paar Plasmakanonen
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 210 Punkte

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 90 Punkte

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1847
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Farben der Waffengattungen so ansehe, scheint mir, dass du dich bei der Wehrmacht bedient hast. Die hatten auch rosa für die Panzer und rot für Flakartillerie. Naja, ist ja nicht so schlimm, wenns tatsächlich aus dieser Ecke stammt. Die einzelnen Farben kennt eh kaum jemand und bei so kleinen Minis fallen sie nicht weiter auf.
Aber zumindest bei "Feldgeistlichen" solltest du noch mal über den Fluff nachdenken. Ich glaube nicht, dass die "Kirche" (der Begriff selbst ist mir zu kompliziert zum schreiben) des Imperiums ne Art Konkurrenz-Einrichtung bei der Imperialen Armee duldet. Man darf nicht vergessen, dass das Imperium des 41. Jahrtausends nicht das selbe ist wie irgendein Land der Erde in der heutigen Zeit.
Mit Sanitätseinheiten könnte man sich noch anfreunden, wobei die im Spiel nicht weiter von Bedeutung wären. Man hätte eben den obligatorischen Sanitäter aus dem Codex und den Hintergrund, dass die Verwundeten nach der Schlacht ins Lazarett kommen würden.
 
Richtig, allerdings ist das nicht ganz richtig mit der Wehrmacht. Das einzige was ich eigentlich von der Wehrmacht abgekuppelt hab waren die Nebeltruppen und die Feldgeistlichen. Alle anderen wurden von der Bundeswehr übernommen (ja selbst die Bundeswehr-Panzereinheiten haben noch Rosa als Waffenfarbe)

Ansonsten habe ich die Waffenfarbe der Infanterie von Weiss auf rot geändert und weil ich keine 3 roten Farben haben wollte, die Artillerie auf Orange getrimmt, bin aber noch am überlegen ob ich vielleicht nicht noch eine andere nehme.

http://de.wikipedia.org/wiki/Waffenfarbe

Da ist die Quelle dazu. (auch wieso ich nicht weiss wieso rosa-Panzerzeichen nur bei der Wehrmacht da sein müssen ^^
Hab auch grade nach nem vernünftigen Bild dafür gesucht aber leider nichts gefunden.

Wehrmacht:
Panzer: rosa
Flak: rot

Bundeswehr:
Panzer: rosa
Heeresflugabwehr: korallenrot


Die Feldgeistlichen:
Nun ja im Beraterstab gibt es die Möglichkeit Psioniker oder ähnliche Figuren als Beraterstab einzusetzen.
Ansonsten gibt es da: Priester des Ministorums, Maschinenseher, Primaris Psioniker die ich in diesem Fall als Feldgeistliche Betitle ^^

Grundsätzlich sind es auch eher weniger Einheiten die ich überhaupt von der Wehrmacht übernehmen würde, am wahrscheinlichsten sind in dem Fall allerdings wohl ein Tiger Umbau (mit nem dicken Leman Russ turm, ein paar abschnitte das die Ketten sichtbar werden, eben so das er nicht mehr wie ein Tiger aussieht), die 88mm Flak (abgebaute Basilisk-Kanone) und eventuell noch eines der Kommando-Fahrzeuge wie die Panzerspähwagen, allerdings dann auch nur mit einem großen Umbau und wenn überhaupt erst bei der Stahllegion. Denn die Panzer für das Todeskorps (wenn ich welche dazu nehme) müssen vom Aussehen her einen "WUMMS!" ausstrahlen, was sie bei der Stahllegion nicht müssen da es ja eher Mechanisierte schnelle Truppen sind. Will ja kein aussehen wie 1:1 von der Wehrmacht erzielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Feldgeistlichen:
Nun ja im Beraterstab gibt es die Möglichkeit Psioniker oder ähnliche Figuren als Beraterstab einzusetzen.
Ansonsten gibt es da: Priester des Ministorums, Maschinenseher, Primaris Psioniker die ich in diesem Fall als Feldgeistliche Betitle ^^

Ähm, die Ekklesiarchie des 41. Jahrtausends hasst jede Form von Mutation, wie z.B. Psikräfte zu bestitzen und duldet in ihren Reihen bestimmt keine Psioniker. Sie duldet sie höchstens in anderen Bereichen und selbst was das betrifft, gibt es solche und solche. Ich würde mal sagen: Feldgeistlichen aka (Primaris) Psioniker = grober Fluffbruch. Priester des Ministorium passt doch, warum auf Teufel komm raus auch noch die anderen Berater oder sonstige nicht Armeeangehörige als Geistliche darstellen. Maschinenseher sind zum Beispiel Angehörige des Adeptus Mechanicus und sehen daher nicht den Imperator als ihren Gott an, sondern eher als Propheten des Maschinengottes, passt also auch nicht den als Geistlichen darzustellen.
 
Aktualisierungen:

Armeeliste vom Todeskorps von Krieg

Armeeliste des stationären Cadianischen Flottenstützpunkts

BILDER SIND DA! °_° MUAHAHAR!


Erklärungen:
Die Fahrzeuge -> Bisher nur grob bemalt, Rost-Metalleffekte etc. Ich muss noch die Wappenfarben und ähnliches hinzufügen.

Die Infanterie:
Momentan kann man 3 Infanteriefarbschemen erkennen:
Todeskorps - Cadianische Stoßtruppen in Grün-grau und Cadianische Stoßtruppen in blau-grau.

Die Cadianer in Grün-Grau werden ebenfalls noch in blau-grau umgeändert. Erhalten allerdings eine andere Farbe da diese Truppen als Veteranen gespielt werden sollen (dient auch zum erkennen auf dem Feld) - die normalen mit den roten Schultern sind normale Cadianische Flottenwachen. Und die mit der grünen Uniform sind auch meine ersten bemalten Figuren überhaupt :X

Momentan bin ich halt nur am überlegen ob ich Karskryn nehme oder normale Gardisten. Langsam tendier ich mehr zu normalen Gardisten da diese durch Ihre Ausrüstung... "Spaciger" aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir mal so: bei den Cadianern hab ich meine "Bemalungskünste" getestet. Also das Feldgrau genommen was ich für die Korpsler genommen habe. Das Feldgrau was ich da habe mische ich auch bei jedem 10er Trupp neu, so das immer eine andere Feldgrau-Farbe entsteht die nicht 1:1 dem Vorgänger entspricht, entsprechend werden die vorderen Cadianer auch noch umbemalt und auf blau-grau getrimmt.

Dabei muss ich sagen das ich mir bei den Panzern nicht ganz so viel Mühe gegeben habe wie bei meinen Korpslern. Es sollte halt der "Grundstrich" sein und auf diesen werden weitere Details-Verschönerungen vorgenommen ^^

Und nein das sind nicht meine Schuhe. Das nächste mal stell ich die weg, pfü *g*

Vor allem will ich meine Armee etwas "indivdueller" halten. Sollten Trupps bestehen bleiben und schlachten auch komplett überleben sowie Abschüsse in einem gewissen Rahmen haben, bekommen sie eine "indivudellere" Gestaltung, sei es das ich Ihnen einen Strich auf den Helm kratze, Ihnen spezielle "Auszeichnungen" wie Armbinden oder ähnliches umhänge
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo es gibt neue Bilder! und etwas worauf ich total stolz bin: der Lord Kommissar, leider bekomme ich mit der Kamera keine besseren Bilder hin aber ich hoffe diese reichen aus.

Leider etwas, was man schwer erkennt. Der Lord Kommissar hat ein Dwarf-Flesh Mix mit einem sehr dunklen blau um den Augenring-Effekt zu erzeugen. Dazu sind die Narben an seiner Wange an in einer 1 stündigen Arbeit entstanden mit 4 verschiedenen Farben und 3 neuen versuchen bis ich es so hatte wie ich es haben wollte da er dem Kommissar nachempfunden ist den man auf der GW Seite sehen kann

Gesamtbild der Armee ohne Korps
attachment.php


Nahbild Kommissar:
attachment.php


Nahbild Laserkanonen:
attachment.php


Nahbild HQ-Chimäre + Basilisk
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktualisierung. Todeskorps-Trupp fertig gestellt mit Basegestaltung.

Leider sehen aus irgend einem Grund die Farben in der Kamera etwas seltsam aus, denn bei mir Zuhause mit bloßem Auge gibt es glatte übergänge ohne irgendwelche radikalen überschneidungen 🙁
Liegt aber auch vielleicht daran da ich auch seeeeehr feinen Sand an die Uniformen drangemacht habe um die kleinen "bröckchen" zu simulieren die, wie man sie kennt gern mal wenn man im Dreck liegt an der hose oder ellenbogen hängen bleiben *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das dir das Farbschema gefällt ^^ Demnächst werden wohl mal 1-2 Hydras bestellt 😉


Hauptsächlich geht es darum was ich nun erstmal mache sollte ich meine Flottentruppen fertig haben, was wohl, wie es aussieht Ende nächsten Monat so sein wird. Entsprechend arbeite ich nebenbei an weiteren Konzepten, dieses mal aber Szenarien.

Projektvorschläge:
Todeskorps von Krieg fertig stellen
Vostroyanische Erstgeborene „Die Jähzornigen Alten“ vs. Tyraniden
Vostroyanische Erstgeborene vs. TAU
Zweiter Krieg um Armageddon
Dritter Krieg um Armageddon


Todeskorps von Krieg
Bereits begonnen, allerdings momentan Unschlüssig weiterzumachen da die Preise letztendlich doch den Rahmen sprengen.

Vostroyanische Erstgeborene „Die Jähzornigen Alten“ vs. Tyraniden.
Eines der „günstigeren Projekte“ – Es handelt sich um die im Imperialen Kodex beschriebenen Alten welche sich gegen die Tyraniden wehrten und am Ende sich mit einer Atombombe in die Luft sprengten und dadurch einen Zweigschwarm von der Schwarmflotte Moloch komplett zerstörten. Das Szenario soll wie ein eigenes Spiel a la Dreadfleet gehandelt werden, mit Ereigniskarten und anderen Elementen die plötzlich auftreten können, wie z.B. eine simulierte Munitionsknappheit. Sowie d as man Techniker zu der Bombe bringen muss um sie zur Explosion zu bringen

Was gebaut wird:
Vostroyanische Kompanie
Tyraniden vom Zweigschwarm – Schwarmflotte Moloch
Spielfeld – Winterstadt
Spielfeld - Wintergelände
Missionsmarker
Szenario: 2 Etappen

Vostroyanische Erstgeborene vs. TAU

Ebenfalls ein Szenario mit günstigeren Aufwand. Die Tau greifen einen Planeten des Imperiums an und die Vostroyaner halten diesen. Es wird in 2 Etappen abgehandelt und das Spielfeld wird wohl ungefähr das selbe sein wie bei dem Szenario gegen die Tyraniden.
Eine dritte Etappe wird dabei hinzugefügt wenn die Vostroyaner + die Milizen nicht über die Spielfeldkante flüchten und es in der dritten Etappe in den Modus „Hide & Seek“ wechselt (so nenne ich ihn zumindest) – In dem Fall erhält man einen Rebellen Offizier welcher in Gebäuden immer wieder Verstärkung durch weitere Milizen erhält, da sie sich weigern das „höhere Wohl“ anzunehmen und die Tau mit einer anfangs stärkeren Streitmacht einige Funk-Posten die sie errichtet haben zu schützen, allerdings kann der Tau Spieler nicht alle auf einmal schützen und muss etwas taktischer vorgehen, je länger das Spiel dauert des do komplexer wird es werden.

Was gebaut wird:
Vostroyanische Kompanie
Rebellen-Kompanie (Valhallanische Modelle oder andere – unentschlossen welche)
Spielfeld – Winterstadt
Missionsmarker
Etappen: 2/3

Zweiter Krieg um Armageddon

Etwas kleiner als der dritte, wird er in verschiedenen Etappen ausgebaut, die erste Etappe werden erstmal eine 2.000 Punkte Armee sein für Yarrick bevor eine 2500 Punkte Orkarmee folgt. Die dritte wäre in dem Fall dann das Spielfeld und letztendlich auch ein Space Marine Orden welche die Orks vom Planeten fast vertrieben haben.

Was gebaut wird:
Stahllegion – Milizen etc.
Yarrick
Orks in Massen + den Ork-Boss!
Spielplatte – normale Größe – Aschewüste + Hades 50/50



Dritter Krieg um Armageddon

Wohl das etwas heftigere, das Spielfeld soll von der größe fast verdoppelt werden und es wird wohl nötig sein in einer Halle zu spielen da dass Spielfeld viiiiel zu groß ist um es normal zu spielen. Auch wird das Spiel auf ein 3v3 oder 6v6 ausgelegt werden mit riesigen Massen an Truppen. Sollte dies Gewählt werden ,werde ich mich allerdings nur auf eine einzige Armee konzentrieren können welche in einer weiteren Abstimmung dann entschieden wird.

Was gebaut wird:
1x beliebige Armee die am Kampf teilgenommen hat.
1x Riesiges Spielfeld
-> Weitere Armeen können folgen wenn die ersten beiden fertiggestellt sind
 
Zuletzt bearbeitet: