[WH40k] MCXI Cadia - 28.03.13 kurzes Lebenszeichen

Yuri

Bastler
27. März 2003
866
827
11.326


Imperial_Guard_Symbol_zps2e4ee1d7.png



MCXI CADIA





#### Einleitung ####



Hallo liebe Leser, es freut mich, dass Ihr den Weg in meinen bescheidenen Armeeaufbau gefunden habt. Sicherlich interessiert es Euch, was Ihr von diesem Aufbau erwarten könnt?

Dazu möchte ich kurz ein wenig ausholen, um meine Motivation zu schildern:
Meine ersten Figuren stammen bereits aus dem Sommer 2003, als die brandneuen Cadianer aus Plastik zur Sturm des Chaos Kampagne erschienen, und ein kleiner Junge natürlich nicht widerstehen konnte neben seinen vielen grauen Space Marines auch noch ein paar Plastiksoldaten erstehen zu müssen!
Diese tapferen Recken erlebten draufhin eine Zeit geprägt von liebloser Behandlung bis hin zu totaler Gleichgültigkeit, bis das Jahr 2010 ihnen neue Hoffnung bescheren sollte! Wieder vom Hobby gepackt, Altlasten entsorgt (Space Marines wurden verscherbelt) und voller Tatendrang wurden neue Truppen eingezogen und fleißig Farbe verteilt bis das Hobby aus Zeitgründen wieder ruhen musste.

In all diesen Phasen habe ich es aber nie geschafft eine punktekräftige, bemalte oder zumindest fertig gebastelte Armee auf das Spielfeld zu führen! Gründe dafür sind natürlich Interessenverlagerungen aber auch meine Detailverliebtheit, weshalb der Bau- und Malprozess für ein Modell schon ansich unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt.
Doch damit soll nun Schluss sein, weshalb ich mir mit Eurer Hilfe erhoffe, endlich mit dieser Armee voran zu kommen.
Denn trotz aller Abkehrungen vom Hobby bin ich stets zurückgekommen und der Drang endlich eine hübsche Armee auf dem Spielfeld zu führen ist unermesslich.

Inspiriert von vielen anderen Armeeaufbauten versuche ich nun auch meinen kleinen Teil dazu beizutragen, andere auch zu motivieren oder nette Inspirationen zu liefern, ganz abgesehen von meiner oben geschilderten selbstsüchtigen Motivation.


In unregelmäßigen Abständen werde ich versuchen Neues in Form von Bildern, Hintergrund und Spielberichten zu präsentieren, wobei ich gleich vorweg die Ansprüche deckeln möchte, denn mein Bemalstandard oder meine Modellierfähigkeiten reichen um längen nicht an das heran, was hier teilweise geboten wird und der Hintergrund wird definitiv das Stiefkind des Aufbaues werden. 😉


Wer immernoch Lust hat, gönne sich nun den nachfolgenden Spaß!



 
Zuletzt bearbeitet:
#### Gedanken zur Armee ####


Darzustellen versuche ich mit meiner Imperialen Armee eine zusammengesetzte Streitmacht verschiedener Bataillione und Kompanien des 1111. Cadia mit dem Schwerpunkt auf eine infanterielastige Kriegsführung (Hintergrund der Zusammenstellung der verschiedenen Truppenteile ist die Belagerung und Säuberung einer besetzten Makropole.).
Aus diesem Grund erhalten alle Soldaten und Fahrzeuge verschiedene farbliche Markierungen, um ihre Zugehörigkeit zu ihren einzelnen Kompanien bzw. Einsatzverwendungen darzustellen (z.B. orange für Flugabwehr).
Die übrige Farbgebung ist recht schlicht gehalten und definiert sich durch verschiedene Grautöne.


Da meine aktivste Zeit mit dieser Armee in der letzten Edition stattfand und ich noch keine Gelegenheit hatte in der 6. Edition eine Schlacht zu schlagen, sind viele Ansätze, die ich noch weiterverfolge meinen Planungen der letzten Edition geschuldet. Dennoch habe ich bereits Ideen Allierte in Form von Dämonenjägern einzugliedern - wie genau wird sich später a
ufklären...
 
Zuletzt bearbeitet:
#### Ziele ####



Legende: NICHT VORHANDEN WIP PIP FERTIG

Zwischenziel 1:
Knapp 1500 Punkte spielfertig (maximal der letzte Feinschliff bei der Bemalung dürfte fehlen)

1 HQ
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, Melterbomben, 1 x Veteran mit Regimentsstandarte, 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone, 1 x Veteran mit Scharfschützengewehr, 1 x Astropath, Sprenggranaten
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Tarnnetze


1 Elite
Psioniker-Kampftrupp
4 Sanktionierte Psioniker, Aufseher



2 Standard
Veteranentrupp, Pioniere, 3 x Veteran mit Melter, 6 x Schrotflinte, Veteranensergeant, 1 x Schrotflinte, 1 x Energiefaust


Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur, 1 x Plasmapistole, Melterbomben, 1 x Soldat mit Sanitätsausrüstung, 3 x Soldat mit Plasmawerfer, Sprenggranaten
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp, Sprenggranaten, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, Melterbomben
+ Infanterietrupp, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, Melterbomben
+ Infanterietrupp, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, Melterbomben
+ Spezialwaffentrupp, 3 x Flammenwerfer


3 Sturm
1 Spähsentinel, 1 x Multilaser

2 Sturm-Sentinels, 2 x Plasmakanone

1 Vendetta

2 Unterstützung
Hydra-Flakpanzerbatterie, Tarnnetze
+ Hydra Flakpanzer, Schwerer Bolter


Leman-Russ-Schwadron
+ Leman Russ Belagerer, Schwerer Flammenwerfer, Zusätzliche Panzerung



Hauptziel:

Den kompletten Plastikhaufen fertigstellen, was in etwa das sein sollte: 6000 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
#### Armeelisten ####


1450 Punkte:
- setzt sich überweigend aus bereits begonnen Bemalprojekten zusammen -

*************** 1 HQ ***************

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- Melterbomben
- 1 x Veteran mit Regimentsstandarte
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone
- 1 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- 1 x Astropath
- Sprenggranaten
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- Tarnnetze
- - - > 205 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Psioniker-Kampftrupp
4 Sanktionierte Psioniker
- Aufseher
- - - > 60 Punkte


*************** 2 Standard ***************

Veteranentrupp
- Pioniere
- 3 x Veteran mit Melter
- 6 x Schrotflinte
- Veteranensergeant
- 1 x Schrotflinte
- 1 x Energiefaust
- - - > 145 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Plasmapistole
- Melterbomben
- 1 x Soldat mit Sanitätsausrüstung
- 3 x Soldat mit Plasmawerfer
- Sprenggranaten
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Flammenwerfer
+ Infanterietrupp
- Sprenggranaten
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Maschinenkanone
- Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben
+ Spezialwaffentrupp
- 3 x Flammenwerfer
- - - > 450 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Spähsentinel
- 1 x Multilaser
- - - > 35 Punkte

2 Sturm-Sentinels
- 2 x Plasmakanone
- - - > 150 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Hydra-Flakpanzerbatterie
- Tarnnetze
+ - Hydra Flakpanzer
- Schwerer Bolter
- - - > 95 Punkte

Leman-Russ-Schwadron
+ - Leman Russ Belagerer
- Schwerer Flammenwerfer
- Zusätzliche Panzerung
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1450
 
Zuletzt bearbeitet:
#### Galerie ####



HQ

Kompaniekommandochimäre Honora (WIP)

Anhang anzeigen 159411



Standard​

Zugkommando I Chimäre Gloriam (WIP)

Anhang anzeigen 159412


Sturm

Sturmsentinelschwadron Gelb


Anhang anzeigen 159417


Unterstützung

Hydrakampfpanzer Infernus (WIP)


Anhang anzeigen 159418


 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Bilder Infanterie

Feuer frei, Jungs! 🙂

Und anbei nochmal drei Bilder zum Schmema der Infanterie:
Der grau/schwarze hat als einziger das Entfäbrungsmassaker überstanden und trägt somit noch das alte Schema.Der grau/graue Bengel ist das erste Testmodell des neuen Farbschematas. Aufgrund der jämmerlichen Fotoqualität, die meinem Handy und den schlechten Lichtverhältnissen geschuldet ist, erkennt man nicht sonderlich viel... :mellow: Ich gelobe Besserung!!
Zu erwähnen ist noch, dass die Testfigur natürlich noch nicht fertig ist! Ich bin mir hinsichtlich der Farbgebung des Lasergewehres noch total unsicher .., das Grau der Panzerung oder einfach schwarz sind mir irgendwie zu farblos - Vorschläge? 🙂
Der linke Schulterpanzer erhählt übrigens noch eine komplette Fäbrung im Rot des Infanteriebataillions (siehe Chimären/Sentinels).

Anhang anzeigen 159427Anhang anzeigen 159426Anhang anzeigen 159425
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panzer gefallen mir echt gut.
Zu der Testmini werde ich mich erst äußern, wenn sie fertig ist, aufgrund des Fotos 😉
Ich weiß auch nicht, wie dein Malstil an Infanterie ist, ob du sie lieber schnell und einfach anmalst, oder ob es dir eher daran liegt, jedes Modell mit viel mühe zu malen, und du dir dann lieber etwas zeit lässt.

Lg Lukey
 
Dankeschön. 🙂

Da reichlich Infanterie geplant ist (mindestens zwei Züge, Waffenteams und Veteranen etc.) werde ich vorerst den ersten Zug etwas simpler halten, damit er spielfertig ist. Dem zweiten Zug, den Veteranen und anderen besonderen Modellen werde ich dann natürlich mehr Zeit hinsichtlich individueller Gestaltung und mühevollerer Bemalung widmen, so dass ich danach den ersten Zug wiederum nachbearbeite und die Armee auf ein Level bringe. 😉
Deshalb habe ich mich auch für ein relativ simples aber meiner Meinung nach schickes Farbschema entschieden:
schema1_zps529939ff.png



Panzerung: Adeptus Battlegrey
Stoff: Codex Grey
Linker Schulterpanzer: hier rot für die Infanterie
Lasergewehr: schwarz - bunte Spielereien würden sich wohl mit dem Schulterpanzer beißen
Stiefel: obwohl ich hier einen Braunton bevorzuge, würden spätere Pigmente nicht mehr auffallen, weshalb ich auch hier zu schwarz tendiere

Fertige Testminis werde ich am Wochenende vorzeigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wort zum Sonntag

Gleich vorweg, dieses Wochenende war leider nicht so ergiebig wie erhofft.
Zum Einen war meine gestrige Einkaufstour, um eine gute Kamera, die eh schon lange überfällig ist, und eine Tageslichtglühbirne zu kaufen, leider in beiderlei Hinsicht erfolglos. :dry:
Deshalb haut mich bitte nicht, dass die Bilder weiterhin erstmal mehr als dürftig sind! Ich denke, lieber schwammige Bilder als Fortschrittsbeweis als gar keine Bilder. 😀

Und zum Anderen habe ich leider auch nicht so viel geschafft, vor allem hinsichtlich der Bemalung habe ich mich endlos verzettelt... 🙄


Aber jetzt mal ein bisschen positive Stimmung:

Vendetta zerlegt PIP (Unterseite bekommt ein noch helleren Blauton, restliche Bemalung):
vendettaWIPteile_zps8b2d5d3d.png


und einmal das Base in Nahaufnahme:
vendettabase_zpse92f3216.png



Dann die sanktionierten Psioniker samt Aufseher und seinem Servoschädel, der ihm beim Wahrnehmen von Warpattacken helfen soll. WIP (Komplette Bemalung)
psykersquad_zpsa791001d.png


Scoutsentinel I des roten Schwadrons: Sein Dach ist leider gerade auf Abwegen... WIP (Base, Auspuff, Fahrer + Cockpit, ein paar Details, Akzente)
sentinel1_zps998a780a.png
sentinel2_zps98780a96.png
sentinel3_zps487f59bc.png



Und jetzt die Teaser von zwei Testinfanteristen, auch wenn die Bilder totaler Müll sind (Ansehen auf eigene Gefahr)! 😱

Flamer (Lederteile braun und Waffengehäuse im Grau der Rüstung)
2013-03-03174803_zps45f304b7.jpg

flamer1_zps86274fb1.png
flamer4_zps2aa4fdb9.png
flamer3_zps3a278fa9.png
flamer2_zps59418d7e.png

Soldat (Lederteile schwarz und Waffengehäuse schwarz)
2013-03-03175236_zpsb62da82d.jpg


Das Rot ist leider sehr fleckig geworden (falls ihr das erkennt). Ich bin noch recht unentschlossen, ob die Lederteile braun oder schwarz werden sollen, ebenso ob die Waffengehäuse grau oder schwarz werden sollen..., eure Meinung? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann möchte ich mal ein kleines Lebenszeichen vor mir geben!
Nachdem meine Airbrush mir in letzter Zeit viel Frust bereitet hat, indem sie ihren Dienst verweigerte, haben wir nun geklärt wer hier die Hosen anhat und ich habe heute ein bisschen weitergemacht (richtig: davor ist gar nichts passiert aus eben genanntem Grund).

IMG_0088_zps43122667.jpg


Ein paar Grunts, die nach Farbe schreien! Ich habe mir eine Methode überlegt, mit der ich hoffentlich recht fix mit den Jungs durchkomme und sie so auch einen guten Eindruck hinterlassen. Das wird die Tage mal getestet und dann gibt es wieder Bilder. 🙂



Auf den letzten Bildern war die Vendetta noch dick eingepackt in Maskierband, diesem Zustand musste natürlich Abhilfe geschaffen werden. Also habe ich sie so weit, dass sie nun lackiert ist und Decals, Weathering etc. pp nun folgen kann - und ganz wichtig: ich muss mich jetzt nicht schähmen sie aufs Feld zu führen am Samstag. 🙂


IMG_0089_zps6805d2c5.jpg


Ich denke darüber nach, am Heck noch ein paar gelbe Stellen einzubringen, sieht sonst so kahl aus, oder too much?


IMG_0091_zpsa60450b7.jpg


Selbstverständlich soll sie vom Boden aus auch schwer für das Auge des Feindes erkennbar sein, was vermutlich bei all den Aliens mit Supersinnen und bionisch verbesserten Kriegern obsolet ist. 😀
Dem aufmerksamen Auge mag außerdem aufgefallen sein, dass die Heckluke nicht eingebaut ist und am oberen Flügel ein Teil fehlt... tja man sollte beim Lackieren auf engstem Raum und potenziellen Sturzgefahrenquellen mehr Achtsamkeit walten lassen. 🙁


IMG_0092_zps8fb92ceb.jpg


Platzsparend muss sie natürlich auch sein - ich hoffe sie fällt mir am Samstag nicht durch irgendwelche Erschütterungen herunter. 🙄


Am Samstag werde ich ein oder zwei EInführungsspiele in die 6. Edition bestreiten, dabei werde ich folgende 1250 Punkte Liste ins Feld führen (die haben die meiste Farbe):

*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 1 x Veteran mit Regimentsstandarte, 1 x Veteranen-Waffenteam mit Laserkanone, 1 x Veteran mit Scharfschützengewehr, 1 x Astropath
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 175 Punkte

Maschinenseher, 2 x Servitor
- - - > 75 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Psioniker-Kampftrupp
4 Sanktionierte Psioniker, Aufseher
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp, Pioniere, 3 x Veteran mit Melter, 6 x Schrotflinte, Veteranensergeant, 1 x Schrotflinte, 1 x Energiefaust
- - - > 145 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur, 1 x Plasmapistole, 1 x Soldat mit Sanitätsausrüstung, 3 x Soldat mit Plasmawerfer
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt. -> 170 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant -> 65 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant -> 65 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant -> 65 Pkt.
- - - > 365 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
2 Spähsentinels, 1 x Multilaser, 1 x Maschinenkanone
- - - > 75 Punkte

1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

2 Sturm-Sentinels, 2 x Plasmakanone
- - - > 150 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Hydra-Flakpanzerbatterie
+ Hydra Flakpanzer, Schwerer Bolter -> 75 Pkt.
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1250