[WH40k] Meine ersten Ultras

Dragonmarine

Aushilfspinsler
26. Juli 2011
51
0
5.116
so da ich nicht weiß wo ich damit richtig wäre ... stelle ich meine schon aufgebaute (aber nicht beendete) Sammlung der Ultramarines vor.
Ich habe figuren im wert von 3000 punkte (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Und da ich bisher nur gesammelt und gemalt habe weiss ich noch nicht ob sich in der Zusammenstellung noch etwas ändert und wo noch Figuren dazu kommen oder nicht.

Nun bin ich über jegliche Anregung und Kritik gespannt ... aber ich bitte zu bedenken das es meine erste Erfahrung mit der Bemalung ist.
 
Für eine erste Erfahrung im Bereich Bemalung nicht schlecht. Besonders bei den Fahrzeugen. Bei der Infanterie sind manche Modelle recht unsauber bemalt. Akzente fehlen noch, aber die zählen noch nicht. Das Tarnschema der Scouts ist ein super ansatz.

Wenn du an ein paar Tips interessiert bist: Grundier deine Modelle grundsätzlich schwarz. Besonders bei Anfänger bringt das mehr als du denkst. Schwarz ist normalerweise die Grundlage für Metallteile. Ausserdem sind deine Ritzen schon vorverdunkelt.

Ich weiss nich wieviel Zeit du in Bemalung investieren möchtest, aber falls du das weiter betreiben willst oder, sagen wir, mehr Zeit investieren möchtest, rate ich dir noch deine Miniaturen zu entgraten. Das muss nicht mal lange dauern.

Mein Fazit: Ein guter Anfang, weiterso, beim nächsten mal wollen wir aber ein paar Verbesserungen sehen 😉
 
Hier kannste mal schauen.

Da gibts zB. was von Armypainter 😉
Ich selbst benutze allerdings washes von GW!

is zwar nicht genau dein Farbschema, allerdings siehst du hier wie einfach die modelle eine Tiefe bekommen 😉

Deine Modelle dürften ca bei Schritt 3 stehen.

Outriders_2.jpg
 
Sehr schön für den Anfang.

Hier und da sind ein paar Schönheitsfehler (gelbe Farbe auf blauem Schulterpanzer etc.) sollte man ausbessern.

Wie gesagt wären Tuschen und Highlighten eine super Sache um den Minis mehr Tiefe zu geben.

Aber sie machen wirklich einen guten Eindruck bisher.
 
Mit Badap Black kannst du thereotisch einfach alles tuschen, aber ein gezieltes Tuschen der richtigen Bereiche hat einen signifikant besseren Effekt. Man MUSS ja nicht unbedingt immer auf diesen "hauptsache fertig" Zug aufspringen 😉 Gerade weil - wenn du alles mit Badab Black überziehst - du die Highlites am Blau und das komplette Weiß nochmal machen darfst.

Für die goldenen Teile würde ich dir das Gryphonne sepia ans Herz legen, für die silbernen Teile entweder Devlan Mud (etwas schmutzigere Optik) oder Badab Black (wobei du statt Badab Black auch einfach ein schwarz stark verdünnen kannst zum testen, das Wash ist aber im Endeffekt besser). Mach das erstmal an 2 Figuren und guck dir dann das vorher/nachher an 😉
 
Mit Badap Black kannst du thereotisch einfach alles tuschen, aber ein gezieltes Tuschen der richtigen Bereiche hat einen signifikant besseren Effekt. Man MUSS ja nicht unbedingt immer auf diesen "hauptsache fertig" Zug aufspringen 😉 Gerade weil - wenn du alles mit Badab Black überziehst - du die Highlites am Blau und das komplette Weiß nochmal machen darfst.

Für die goldenen Teile würde ich dir das Gryphonne sepia ans Herz legen, für die silbernen Teile entweder Devlan Mud (etwas schmutzigere Optik) oder Badab Black (wobei du statt Badab Black auch einfach ein schwarz stark verdünnen kannst zum testen, das Wash ist aber im Endeffekt besser). Mach das erstmal an 2 Figuren und guck dir dann das vorher/nachher an 😉


genau so 😎