[WH40K] NECRONS reloaded

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.478
5.747
26.086
Es wurde ja schon mehrfach bemängelt das meine Necrons eher scheiße aussehen würden, weil so billig und grobmotorisch zusammengemalt.
Und ja, es stimmt. Mir gefallen die nun auch nicht mehr.:lol:

Also habe ich lange überlegt und getestet was ich daraus jetzt wohl besseres machen könnte.

Weil das Zocken macht mit denen einfach soooo viel Spass. Dieses Spielgefühl gibt einem keine der anderen Fraktionen. Ich sag nur IKW...😎

Das hier sind nur Versuche, einfach mal was anderes auszuprobieren. Wegen mehrfach und teilweise schnell übermalen ist die Qualität nicht so doll, aber war ja auch nur zum testen.

nec25.jpg


nec26.jpg


Helle Necrons mit schwarzen anstatt grünen Stäben. Blaue Basen. Ansich eine interessante Idee, aber so wie sie auf ihrem Codexcover aussehen habe sie mit eigendlich immer mit am besten gefallen.

Somit entstand dann doch nun dieser etwas konventionellere Master:

nec21.jpg


nec22.jpg


nec23.jpg


nec24.jpg


Auf meine schwarz grundierte Necrons trug ich zuerst M.Sliver auf. Waffe bleibt schwarz. Dann tuschen erst mit schwarz und dann mit braun. Dann das ganze Modell Trockenbürsten mit Chainmail.

Augen, Kabel und Spulen in Scorpion Green anmalen und bis auf die Augen dann mit grün Tuschen.

Axt an der Waffe erst mit Tin Bitz angemalt und dann mit M.Sliver Abrieb teils drübergemalt.

Base bleibt Sand, schwarz mit Grau trockenbürsten. Bei diesem master total mit Farbe überladen, weil so oft mit anderen Basefarben übergemalt. Egal. Der Master landet am Ende eh auf dem Müll.

Nun gilt es das folgende erstmal entsprechend zu bemalen. Die Monos werden genau so bemalt wie im Codex beschrieben, mit Dark Angels Green usw...
Gaukler wird diesmal wohl Metallic grün oder so... Also M.Sliver und dann grün tuschen z.B....mal sehen.

Insgesamt 37 Modelle:
34 Necrons
3 andere Modelle
Phase-out bei: 8 Necrons
*************** 2 HQ ***************
Necronlord, Phasensense, Regenerator, Destruktorkörper, Phasenverzerrer
- - - > 210 Punkte
Gaukler
- - - > 300 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Necronkrieger
- - - > 180 Punkte
10 Necronkrieger
- - - > 180 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
5 Destruktoren
- - - > 250 Punkte
4 Destruktoren
- - - > 200 Punkte
4 Destruktoren
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Monolith
- - - > 235 Punkte
Monolith
- - - > 235 Punkte

Insgesamte Punkte der Legion : 1990
 
So, jetzt gehts langsam richtig los.

Nochmal das Bemalschema überarbeitet:
So soll es jetzt werden, Detail fehlen natürlich noch:

nec39.jpg


Folgende Liste muss für das Turnier bald schon stehen:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=5587

Insgesamt 38 Modelle:
26 Necrons
12 andere Modelle
Phase-out bei: 6 Necrons
*************** 1 HQ ***************
Gaukler
- - - > 300 Punkte
*************** 2 Standard ***************
10 Necronkrieger
- - - > 180 Punkte
10 Necronkrieger
- - - > 180 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
3 Phantome
- - - > 123 Punkte
3 Phantome
- - - > 123 Punkte
8 Skarabäenbases, Disruptorklauen
- - - > 128 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Monolith
- - - > 235 Punkte
Monolith
- - - > 235 Punkte
Monolith
- - - > 235 Punkte

Insgesamte Punkte der Legion : 1739

Meine ursprünglichen Krieger waren sogar von den Basen her so verballert, da musste ich sogar nochmal ran:

nec27.jpg


Bei meinen Monos habe ich Mono Nr.1, welcher seit langer Zeit dahinstaubte und stümperhaft bemalt war (einfach metall gebürstet, fertig), nochmal fresh gemacht:

nec29.jpg


Mono Nr.2 bereits fresh:

nec28.jpg


Und dieser dumme 3. mono, gebraucht aus ebay. Alles krumm und schief, der Kristall und das Tor irgendwie verbogen und angeschmolzen, da stimmt einfach mal gar nichts:

nec30.jpg


Als dann noch beim grundieren das Ding Blasen schlägt (unglaublich) fällt es mir so langsam immer schwerer an diesem Schrotthaufen weiterhin festzuhalten. So wird da nie was, also, kurz und schmerzvoll:chaos:

nec31.jpg


Damit war der Weg frei für einen, zwei Mauskilcks später, neuen Mono. Wenn man sich nicht selbst drum kümmert wirds doch nie was.😉

nec36.jpg


Gaukler (mit gefühlt 100 Farbschichten) kann man jetzt entweder wegwerfen oder entfärben. Ich teste mal das Entfärben:

nec32.jpg


nec33.jpg


nec34.jpg


Geht klar. Jetzt soll der Gute mal nach was aussehen und wird entsprechend umgebaut und bemalt. Bemalung noch nicht fertig.

nec37.jpg


nec38.jpg


Mal gucken wie sich das noch so weiter entwickelt.

nec35.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen (Ausnahme Gaukler) das mir das klassische Farbschema der Necrons seit einiger Zeit so richtig gut gefällt, finde ich, ist es (gefühlt) auch eine Hommage an die gute alte Zeit, wo sie (die Necrons) noch anders darstanden als sie heute darstehen.

😎Oldschool😎 und wo sieht man heute noch groß Necrons? Da ist selbst das klassische Farbschema schon was besonderes wenn man so will.😉

EDIT: Uh, Beitrag 500, jetzt bin ich ein "Erwählter" 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die übertriebene Klaue ist eine gute Inspiration für meinen Slaanesh DP auf Gaukler Basis (der hier irgendwo rumschwirren muss... wenn ich mal wieder etwas Fokus finden könnte bei den ganzen Kram den ich noch machen will).

Mono 3 hätte ich gerne als Gelände verwurstet - gratis😉 - konnte Necs noch nie so richtig leiden. Aber Old School geht schon klar.
 
Als nächster Schritt sollte kommen die ganzen Kristalle und so zu bemalen weil die bemalt, zumindest beim Mono der große Kristall und das Tor, bemalt besser aussehen, finde ich zumindest.

In der Theorie ja, aber in der Praxis kommen erst mal 15 normale Desis und mind. 6 schw. Desis vorher dran.
Und dann natürlich noch einiges bei den Vampiren. "Einiges" ist gut😀

Ob man bei diesem Hobby nochmal irgendwann Zeit hat.🙄