[WH40K] Schwarmflotte Silvanus // Update - mehrere Einheiten // 4.10.2015

Randobar

Aushilfspinsler
23. Februar 2014
33
0
4.851
Inhalt
1. Einführung und Farbschema
2. Neuigkeiten/Armeetagebuch und Gelöbnisse
3. Hintergrund
4. Einheitenliste
5. Bilder (HQ)
6. Bilder (Truppen)
7. Bilder (Elite)
8. Bilder (Unterstützung)
9. Bilder (Sturm)
10. Bilder (Sonstiges)
11. Armeelisten und Strategien



Einführung


Nachdem ich seit meiner Kindheit ein Freund des Warhammer 40K Universu
ms bin (begonnen hat es mit Starquest) aber nie Zeit und Geld hatte mich selbst dem Hobby zu widmen habe ich vor etwa 2 Jahren angefangen Tyraniden zu sammeln und zu bemalen.

Zum Ausgleich nach einer Woche im Büro ist es immer wieder schön etwas schaffen das man nachher auch in der Hand halten, zeigen und anfassen kann.


Ich erhoffe mir einen langsamen aber stetigen Fortschritt, auch wenn ich meine zahlreichen anderen Hobbys nicht zu kurz kommen lassen will und Mitte des Jahres auch noch angefangen habe 6K an Space Marines zu sammeln.

Ich bitte also um Verständnis, wenn das nächste Update auf sich warten lässt. Feedback und konstruktive Kritik sind auf jeden Fall immer Willkommen.
Verbesserungsvorschläge für den Armeeaufbau empfange ich gerne auch als PM hier im Forum.


Farbschema


Das Farbschema der Schwarmflotte besteht aus grüner Haut und brauner Panzerung.
Je nach Stärke der Schutzwirkung (Rüstungswert) werden die Farben dabei dunkler.
Getarnte Einheiten sind in einem Muster aus verschiedenen Schattierungen versehen.


Generell arbeite ich bei den Tyraniden immer mit einer Grundfarbe und einer Tusche für die Kontraste.
Ich male schon langsam genug ohne Layering und anderes. Das hebe ich mir auf für andere Armeen, die Nids bleiben minimalistisch.

Die blauen Markierungen auf der Panzerung variieren in Farbe je nach Wichtigkeit der Kreatur für den Schwarm, und werden mit Glow-in-the-dark farbe bestrichen für ein paar coole Effekte im dunkeln. Vielleicht bringe ich das auch noch irgendwie mal aufs Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten/Armeetagebuch
29.12.2015:Erste Eintrag mit Grundinfos und Bildern zum aktuellen Stand des Schwarms.

11.01.2015: 2 Liktoren und Deathleaper gerade in Arbeit
17.01.2015: Fotoexperimente und aktueller Stand der Liktoren+Deathleaper
25.01.2015: Update der meisten Bilder
31.01.2015: Update der restlichen Bilder + Shrike und Proxyfex hinzugefügt + eine Reihe von WIP Aufnahmen angefügt.

18.04.2015: Update Exocrine
04.10.2015: Update nach Basing Session (Deathleaper, 2 Liktoren, Exocrine, Proxyfex und 10 Hormaganten)


Gelöbnisse

Januar 2015
- Alle bisher bemalten Modelle mit neuer Kamera in Szene zu setzen. (am 31.1 die letzten Bilder veröffentlicht)
Optional
- angefangene 2 Liktoren und Deathleaper zu bemalen (sind wegen Krankheit leider nicht mehr fertig geworden)

Bedingt erfüllt:

attachment.php
Armeeaufbaugelöbnis 01.2015
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund
Bei Schwarmflotte Silvanus (röm. Gott des Waldes) handelt es sich vermutlich um einen Ableger der Schwarmflotte Eumenides. Zumindest kommt sie deren Farbschema am nächsten. Für einen eigenständigen Schwarm war sie zum Zeitpunkt der ersten Entdeckung eigentlich zu klein.

Die Schwarmflotte folgt bei der Auswahl ihrer Ziele einem ungewöhnlichen Muster. Die Vorbotenorganismen infizieren gezielt Welten mit starker Vegetation (wie etwa Jungfernwelten der Eldar). Dort können sie lange Zeit unbemerkt die Bewohner und die natürlichen Ressourcen sondieren.
Unbemerkt bringen dann Kundschafterdrohnen größere Brutorganismen auf die Welt, welche an abgelegenen Orten die Biomasse der ersten Opfer in Tyranidenorganismen umwandeln. Wenn dann die eigentliche Flotte eintrifft und die Verteidiger sich zur Verteidigung rüsten, stehen bereits schlagkräftige Horden in ihrem Vorgarten. Diese stören jede organisierte Verteidigung oder Flucht bereits im Keim und liefern der Flotte somit einfache Beute..


Die Flotte selbst windet sich nicht wie viele andere als langgestrecktes Gebilde durch den Raum sondern bleibt sehr kompakt, konsumiert die von ihren Kundschaftern ausgewählte Welten und verschwindet wieder im Raum.
Anstelle dem für andere Tyranidenflotten typischen bestreben neue genetische Informationen zu erwerben scheint Schwarmflotte Silvanus aktuell vor allem um die Ansammlung von Biomasse interessiert. Und während die Flotte durch ihre ertragreiche und leichte Beute zusehends an Masse und Gefährlichkeit gewinnt hat das Imperium von Schwarmflotte Silvanus durch ihr für außenstehende Beobachter nur schwer zu erkennendes Verhalten und die relative Bedeutungslosigkeit der bisher eroberten rückständigen Welten bisher kaum Notiz genommen.



Generell finden sich in der Schwarmflotte Silvanus alle Spezies der Tyraniden. Der Fokus der einzelnen Streitmächte (wenn ich denn mal Spiele) folgt dem in Büchern und Codex "üblichen" Schema für Tyraniden.
Also Schwärme von Ganten, unterstützt von einigen großen Kreaturen und einem klaren Fokus auf den Nahkampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheitenliste
Das Zielsind 15K - momentan sind es etwas über 7.5K die hier im Schrank stehen


schwarz = vorhanden und zusammengebaut
grün = fertig Bemalt
rot = gerade in Arbeit

grau = noch gewünscht


3 Tyrant Guard (1 fertig)
Deathleaper
HiveTyrant (zu Fuß)
HiveTytant (fliegend)
Proxyfex(Old One Eye / Tyrannofex / Stone Crusher Carnifex)
Swarmlord
2 Alphakrieger (1 fertig) (ein dritter fehlt)
3 Hive Guard (1 Fertig)
4 Liktor (3 fertig)
Toxicrene/Maleceptor (ein zweiter fehlt)
3 Venomthropes
Malanthrope (ein zweiter fehlt)
Neurothrope (ex-doom)
5 Zoanthropes (1 fertig)
40 Genstealer (1 fertig)
2 Broodlords (Space Hulk / Spawn of Cryptus)
10 Children of Cryptus (ex-ymargl) (1 fertig)
55 Hormaganten (30 fertig) (5 fehlen)
3 Mucolid Spores / Mieotic Spore Sacks(1 fertig)
6 Ripper Swarms
20 Devilganten (1 fertig)
50 Termaganten (15 fertig) (50 fehlen)
2 Tervigons (1 fertig)
5 Tyranidenkrieger – Fernkampf (3 fertig) (1 fehlt)
4 Tyranidenkrieger – Nahkampf
40 Gargoyles (4 fertig)
3 Ravener (6+ Terror fehlen)
30 Sporenminen (12 fertig)
5 Shrikes
Hive Crone (1 fehlt)
2 Harpyen
Biovore (2 fehlen)
3 Carnifexes
4 Tyrannocytes

Exocrine/Haruspex
2 Trygon (1 fertig)
Mawloc
Dimacheron

Harridan
Scythed Hierodule
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder (HQ)


Alphakrieger
Bonesword + Lashwhip und Talons
Anhang anzeigen 245380


Old One Eye (Proxyfex)
Ist magnetisiert und kann verwendet werden als Old One Eye, Tyrannofex, Stone Crusher oder normaler Carnifex

Anhang anzeigen 273172


Deathleaper
Anhang anzeigen 273178

Tyrant Guard
Anhang anzeigen 245396
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder (Unterstützung)


Biovore
Das Pyrovore Modell gefällt mir einfach besser.
Anhang anzeigen 245439

Carnifex
Klassischer Screamer-Killer
Anhang anzeigen 245442

Trygon
Anhang anzeigen 245447


Proxyfex
Ist magnetisiert und kann verwendet werden als Old One Eye, Tyrannofex, Stone Crusher oder normaler Carnifex
Anhang anzeigen 273179

Stone Crusher Setup
Anhang anzeigen 246419

Carnifex Setup
Anhang anzeigen 246418

Tyrannofex Setup
Anhang anzeigen 246417


Exocrine
Anhang anzeigen 273181
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Armeelisten und Strategien

1500 Punkte
Old Ones Assassins
Eine eher schwächere Liste, aber sehr typisch für Schwarmflotte Silvanus.
Die Liktoren binden gegnerische Fernkampfeinheiten und stören etwa mit Angriffen auf die Rückenpanzerung von Truppentransportern.
Die Tervigonen halten das eigene Aufmarschgebiet und sorgen für einen stetigen Strom von Verstärkung sowie je nach Psykräften für weitere Unterstützung.
Der Carnifex marschiert hinter der ersten Welle Termaganten und zieht Feuer auf sich wenn er nicht gerade versucht ein paar Dosen zu knacken
Zoanthropen und Malanthrope liefern Synapse und Unterstützung für die Termaganten.

+ HQ +
Old One Eye (220pts)

+ Elites +
Malanthrope Brood (85pts) [1x Malanthrope]
Zoanthrope Brood (100pts) [2x Zoanthrope]

+ Troops +
Termagant Brood (160pts) [20x Fleshborer, 10x Devourer]
Termagant Brood (160pts) [20x Fleshborer, 10x Devourer]
Tervigon (195pts) [Scything Talons, Stinger Salvo]
Tervigon (195pts) [Scything Talons, Stinger Salvo]


Deathleaper's Assassin Brood (380pts)
[Deathleaper]
[Lictor]
[Lictor]
[Lictor]
[Lictor]
[Lictor]


Endless Subterranean Swarm
Wenig Synapse aber sehe hier Potential.
Die Liste lässt sich für höhere Punktzahlen auch flexibel ergänzen.
Die Hormaganten formen die erste Welle, die Termaganten dann die Zweite. Beide Reihen stürmen selbstmörderisch bis in den Nahkampf.
Zwischen den Termaganten stehen die Krieger und liefern Synapse und Unterstützungsfeuer.
Deathleaper führt derweil etwas psychologische Kriegsführung und kann im Optimalfall beim zielgenauen Schocken helfen.
Wenn dann die Schlangen über den Gegner herfallen sollte der eine oder andere Trupp an Ganten erledigt sein und hat somit eine Chance die Tunnel zu Nutzen.
Wenn sie vor den Tunneln über die eigene Feldseite reinkommen können sie immer noch Missionsziele in der eigenen Hälfte sichern.
- Gerne würde die Ripper noch mit Spinefists ausrüsten und mehr Synapse oder Flyer dazupacken aber für die Basiskosten ist nicht mehr drin.
- Wenn Deathleaper sich nicht bewährt wird er gegen einen Alphakrieger ausgetauscht.

+ HQ +

Deathleaper (130pts)

+ Troops +
Ripper Swarm Brood (45pts) - 3x Ripper Swarm [3x Deep Strike]
Ripper Swarm Brood (45pts) - 3x Ripper Swarm [3x Deep Strike]

Endless Swarm (375pts)
Hormagaunt Brood [10x Hormagaunt]
Hormagaunt Brood [10x Hormagaunt]
Hormagaunt Brood [10x Hormagaunt]
Termagant Brood [10x Fleshborer Termagant]
Termagant Brood [10x Fleshborer Termagant]
Termagant Brood [10x Fleshborer Termagant]
Tyranid Warrior Brood - 3x Tyranid Warrior [Deathspitter, Scything Talons]


Subterranean Swarm (902pts)
Trygon Prime
Trygon
Mawloc
Ravener Brood - 3x Ravener [Rending Claws, Spinefists]
Ravener Brood - 3x Ravener [Rending Claws, Spinefists]
Ravener Brood - 3x Ravener [Rending Claws, Spinefists]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Habe noch eine ganze Reihe Umbauten geplant, aber erstmal muss mehr farbe in den schrank. Und die Marines wollen auch Aufmerksamkeit.

So auf den zweiten Blick bin ich mit den Bildern nicht so zufrieden, und dabei hab ich den Fehler mit der Knastfoto optik schon mal gemacht und mir gesagt das ich es anders will...
Beim nächsten mal dann, und vorher ein Stativ besorgen.
 
Nach langem endlich wieder mal ein Update.

Neben Famile, Job und der Ablenkung durch das magnetisieren eines Sternguard Trupps hat sich bei den Nids längere Zeit nichts getan.
Aber über Ostern war es dann so weit und ich habe meine Exocrine fertiggestellt.

Kopf und die beiden vorderen Arme sind Magnetisiert, für alle Fälle.

Anhang anzeigen 254730
Anhang anzeigen 254731