Motivation
Was soll ich sagen...
Ich habe vor zweieinhalb Jahren widerwillig mit Warhammer 40k angefangen, weil zwei meiner Freunde dieses Spiel spielten, ich mich regelmäßig im Bemalen von Figuren betätigt habe und schon Bock auf einige ausgewählte Tyranidenmodelle hatte, weil ich ein Fan der Zerg gewesen bin. Ich habe noch ein Jahr weiter vor mich hingeplänkelt, bevor ich richtig angefangen habe, die Armee zusammenzustellen und die Bemalung auszuprobieren, und und vergangenen Juni ist dann der Knoten geplatzt und ich habe richtig losgelegt. Das Spiel selbst hat mich eigentlich gar nicht so sehr gefesselt, aber ich habe eine Riesenfreude daran, die Figuren zum Leben zu erwecken und meine Sammlung zu vergrößern. Mein Vorsatz, im Dezember aufzuhören, weil sie groß genug sei, ist im Sande zerlaufen, weil ich einfach immer noch mehr Bock auf neue Modelle hatte. Und da ich jetzt auch noch Ambitionen entwickle, weitere Armeen zu sammeln und auch besondere Anschaffungen für die einzelnen Armeen gemacht habe, scheine ich wohl vollends vom Hobby assimiliert worden zu sein.
Also gibt es jetzt auch einen Armeeaufbau. Ich möchte an dieser Stelle alles sammeln, was ich in diesem Zusammenhang produziere, denn die Ideen sind unendlich und die Vollendung in weiter Ferne. Ich habe ja noch nichtmal die Bases einheitlich fertig gebaut. Das heißt, dass ich hier alle Modelle zur Schau stelle, die ich im Laufe der kommenden Jahre fertigstelle. Das wird mehrere Armeen umfassen, allen voran natürlich meine Tyraniden, denn sie sind die coolsten überhaupt (und die logischen Endsieger, irgendwann in fernster Uukunft, aber da GW sich für ein Raum.Zeit-Kontinuum entschieden hat, das ohne Zeit auskommt, wird's wohl noch dauern). Damit das auch glaubwürdig ist, brauchen die Tyraniden auch Feinde. Die wird es erstmal in Form von Eldar geben. Und da ich auch Bock auf das Imperium habe, kommt auch eine Truppe Imperial Guard. Wie diese Parteien miteinander interagieren und wieso sie überhaupt Kontakt zueinander haben, werde ich mir beizeiten ausdenken, und damit alles passt, bekommen diese Völker noch eine Heimatwelt, die sie sich teilen und gemäß der Philosophie von Games Workshop auch blutig streiten. Das heißt, es gibt noch viel Raum für das Gestalten und Bemalen von Spielfeldminis, Geländestücken, Spielfeldern und Tutorials, wie das alles zustande gekommen ist.
Das soll mir als Vorrede eigentlich auch reichen. Ich wünsche meinem geneigten Leser viel Vergnügen und vielleicht die ein oder andere Inspiration hier im Thread.
Was soll ich sagen...
Ich habe vor zweieinhalb Jahren widerwillig mit Warhammer 40k angefangen, weil zwei meiner Freunde dieses Spiel spielten, ich mich regelmäßig im Bemalen von Figuren betätigt habe und schon Bock auf einige ausgewählte Tyranidenmodelle hatte, weil ich ein Fan der Zerg gewesen bin. Ich habe noch ein Jahr weiter vor mich hingeplänkelt, bevor ich richtig angefangen habe, die Armee zusammenzustellen und die Bemalung auszuprobieren, und und vergangenen Juni ist dann der Knoten geplatzt und ich habe richtig losgelegt. Das Spiel selbst hat mich eigentlich gar nicht so sehr gefesselt, aber ich habe eine Riesenfreude daran, die Figuren zum Leben zu erwecken und meine Sammlung zu vergrößern. Mein Vorsatz, im Dezember aufzuhören, weil sie groß genug sei, ist im Sande zerlaufen, weil ich einfach immer noch mehr Bock auf neue Modelle hatte. Und da ich jetzt auch noch Ambitionen entwickle, weitere Armeen zu sammeln und auch besondere Anschaffungen für die einzelnen Armeen gemacht habe, scheine ich wohl vollends vom Hobby assimiliert worden zu sein.
Also gibt es jetzt auch einen Armeeaufbau. Ich möchte an dieser Stelle alles sammeln, was ich in diesem Zusammenhang produziere, denn die Ideen sind unendlich und die Vollendung in weiter Ferne. Ich habe ja noch nichtmal die Bases einheitlich fertig gebaut. Das heißt, dass ich hier alle Modelle zur Schau stelle, die ich im Laufe der kommenden Jahre fertigstelle. Das wird mehrere Armeen umfassen, allen voran natürlich meine Tyraniden, denn sie sind die coolsten überhaupt (und die logischen Endsieger, irgendwann in fernster Uukunft, aber da GW sich für ein Raum.Zeit-Kontinuum entschieden hat, das ohne Zeit auskommt, wird's wohl noch dauern). Damit das auch glaubwürdig ist, brauchen die Tyraniden auch Feinde. Die wird es erstmal in Form von Eldar geben. Und da ich auch Bock auf das Imperium habe, kommt auch eine Truppe Imperial Guard. Wie diese Parteien miteinander interagieren und wieso sie überhaupt Kontakt zueinander haben, werde ich mir beizeiten ausdenken, und damit alles passt, bekommen diese Völker noch eine Heimatwelt, die sie sich teilen und gemäß der Philosophie von Games Workshop auch blutig streiten. Das heißt, es gibt noch viel Raum für das Gestalten und Bemalen von Spielfeldminis, Geländestücken, Spielfeldern und Tutorials, wie das alles zustande gekommen ist.
Das soll mir als Vorrede eigentlich auch reichen. Ich wünsche meinem geneigten Leser viel Vergnügen und vielleicht die ein oder andere Inspiration hier im Thread.
Zuletzt bearbeitet: