[WH40K] Space Marines:Ultramarines News: Captain fertig

Seargent Pasanius

Aushilfspinsler
08. August 2011
14
0
4.751
"Courage and Honor!"



Ultralogo.jpg

Einleitung/Vorwort:

Hallo liebe Community und Herzlich Willkommen zu meinem Aufbauthread!
Ich bin noch total neu und bin auch erst diesen Sommer mit Warhammer 40000 in Kontakt gekommen!
Nach einer ausführlichen Präsentation der Fraktionen durch einen Freund und einem Probespiel in meinem Hobbyzentrum hatte ich auch sofort meine Favoriten-Seite gefunden: die Ultramarines.
Dadurch, dass ich noch neu bin, bitte ich um Verständniss, für eventuelle Fehler und möchte euch gleichzeitig um viele (konstruktive) Tipps und Input für die Ultramarines bitten. Und nun viel Spaß mit meinem Projekt!​


Die Ultramarines:

240px-Ultramarinesstreitmacht.jpg

Die Ultramarines wurden als die 13. Legion gegründet und sind einer ältesten und mächtigsten Space Marine Orden des Imperiums.
Sie, bzw. Ihr Primarch hat die Struktur des Imperiums entscheidend mitgeprägt und sie sind ein Vorbild für alle Codextreuen Space Marine Orden. Die Ultramarines haben Ihren Sitz auf Macragge, einem Planeten, im Segmentum Ultima und unterhalten das Sternenreich von Ultramar.
Ihr Orden ist durch und durch vom Codex Astartes bestimmt, weswegen die Ultramarines auch als Vorzeigeorden der Astartes gelten.
Während des großen Bruderkriegs kämpfte die Legion fern ab von Terra gegen Orks, nachdem Horus Sie dazu abgeordert hatte.
Nach dem großen Bruderkrieg war es Ihr Primarch, Roboute Guillaume, der entscheidend an der Neuorientierung des Imperiums beteiligt war und die Richtlinien für die neuen Space Marine orden vorgab.
Sehr viele Orden der Zweiten Gründung stammen von den Ultramarines ab, da Ihre Gensaat als sehr rein und stabil bezeichnet wird.
In der Schlacht folgen die Ultramarines streng den Vorgaben des Codex und sind deswegen äußerst Flexibel und wissen mit jeder Kampfsituation klar zu kommen.​




Mein Hintergrundgedanke/Motivation:

200px-Ultramarines_Artwork.jpg

Da dies eine Einsteigerarmee werden soll, möchte ich gerne eine vielfältige Armee aufbauen und werde diese Punktemäßig im unteren Sektor (1000 Pkt) ansiedeln. Ich habe mir vorgestellt, eine kleine Ultramarines Einsatzstreitmacht zu bauen, die vom Orden zusammengestellt wurde, um einer kleineren Bedrohung in "wo auch immer" entgegen zu wirken. D.h., dass sich voerst in meiner Armee keine schweren Kampfpanzer oder besonders Punkte fressende Einheiten wiederfinden werden.​

Einen Aufbauthread mache ich deswegen, weil ich denke, dadurch schneller zu einer Armee zu kommen als wenn ich alleine vor mich hin bastle! Außerdem hoffe ich hier Anregungen zu finden, die mich durch das weite Dunkel der Galaxis führen können (damit meine ich meinen begrenzten Kentnisssatnd über Ausrüstung, Punktkosten uvm.).​

Meine Armeeliste:

hier meine vorläufige Armeeliste:​

1. HQ: Space Marine Captain (130 Pkt)
- Meisterhafte Rüstung, E-Waffe​

1. Elite: Sturmterminatortrupp (200 Pkt)
- 2x E-Klauenpaar, 3x E-Hammer mit Sturmschild​

2. Elite: Cybot (115 Pkt)
-Sturmkanone​

1. Standard: Taktischer Trupp ( 185 Pkt)
- Raketenwerfer, Sergeant mit Teleport Peilsender​

2. Standard: Taktischer Trupp ( 170 Pkt)
- Multi-Melter, Sergeant + Rhino (35 Pkt)​

1. Sturm: Sturmtrupp (115 Pkt)
-Sergeant mit E-Schwert​

1. Unterstützung: Devastortrupp (180 Pkt)
- 2x Raketenwerfer, 1x Plasmakanone, 1x Laserkanone​

gesamt: 1115 Pkt​

geplant sind 1500 Pkt​

Anmerkung: die meisten Sachen sind noch nicht zusammengebaut, deswegen sind Ausrüstungsänderungen noch möglich... allerdings kann ich momentan keine anderen Einheiten als diese in meine armee stecken!​

Also für alle Ausrüstungstipps bin ich dankbar aber bitte keine Änderungen, die andere Einheiten als die oben genannten beinhalten!​


News:
- 8.08.2011: Eröffnung des Aufbauthreads! juhu
- 8.08.2011: mein erstes Modell von Warhammer 40000 ist fertig!!!
-18.08.2011: vorläufige Armeeliste und captain fertig!​
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht bemalt, reißt einen aber auch nicht vom Hocker. Für meinen Geschmack zu dreckig und zu wenig Ultra-Style.

Na komm, für jemanden der erst ein paar Wochen im Hobby ist, ist das schon sehr gut. Natürlich gewinnt man damit keine Preise, aber man kann es erhobenen Hauptes auf den Spieltisch stellen.

Direkt umsetzbare Verbesserung: Auspuffrohre aufbohren!
Für's nächste Modell: etwas weniger Kampfschäden. In der Menge verlieren die ihre Wirkung zu schnell. Auch über einfaches akzentuieren und schattieren kannst du dir schonmal Gedanken machen.

Aber für's erste Modell ist das wirklich top. :thumbsup:
 
Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Mach doch mal eine Armeeliste. Dann wissen wir was noch kommen soll und können dich beraten.

Welches Farbschema willst du benutzen? Das Original oder etwas abgewandelt?


vorläufige Liste ist da! und ich habe folgende farben benutzt: Enchanted Blue, Badab Black, Skull White und Red Gore!
 
Oh, der Captain ist neu. Wenn du ein neues Foto einstellst, solltest du das auch bekanntgeben, sonst merkt das keiner...

Der Captain sieht gut aus, nur der Mantel ist etwas unsauber geworden. Die Siegel und die Schürze könnten noch eine Beschriftung in Form von feinen schwarzen Linien gebrauchen, sonst sieht das so nackt aus. Ansonsten ein wirklich guter Captain.

Zur Liste: Du müsstest aus deinen Boxen noch Raketenwerfer übrig haben. Setz die ein. Mit einem schweren Bolter kannst du praktisch nichts töten, sogar Orks lachen da nur. Ein Raketenwerfer ist flexibel und gegen fast alles gefährlich.
Und der gemischte Devastortrupp wird auch nicht viel bringen, weil er nichts wirklich gut kann. Eine Mischung aus Lasern und Raketen wäre gerade noch okay, aber Laser und Plasma bringt fast nichts.
Also, falls du zwei Raketenwerfer hast, pack sie in den Devatortrupp und falls du einen dritten Raketenwerfer hast, sollte der für den schweren Bolter in den Taktischen Trupp. Ansonsten könnte der schwere Bolter auch gegen eine Plasmakanone getauscht werden.
Dann hast du für einen Termietrupp zwei Peilsender. Das ist vollkommen übertrieben. Einer reicht, oft wirst du nichtmal den brauchen.
Abschließend sollte der Sergeant mit der E-Faust auch im Meltertrupp mit Rhino sein. Schließlich hat der Trupp eine sehr viel größere Wahrscheinlichkeit, im Nahkampf zu landen.

Aber mach mal ein paar Spiele, dann siehst du ja, wie die Einheiten funktionieren und was sinnlos ist.
 
Da du keine Waffe 4x hast, kommst du beim Devastortrupp nicht um eine gemischte Bewaffnung herum. Mit 2x Raketen und 2x Laser solltest du aber halbwegs gut zurechtkommen.
Der Taktische Trupp im Rhino sollte dann einen Melter, Multimelter und die E-Faust bekommen. Damit hat er dann ein klares Ziel, nämlich Fahrzeuge.
Der andere Taktische Trupp soll wohl eher hinten bleiben, also bietet sich ein Raketenwerfer an. Ein Plasmawerfer würde sich als Ergänzung gut machen. Je nach Gegner (z.B. viele Termies) könntest du den Raketenwerfer auch gegen eine Plasmakanone tauschen.
Falls du die Trupps in Kampftrupps aufteilst, sind auch noch andere Kombinationen denkbar. Mit Taktischen Trupps kann man recht viel herumexperimentieren.

Edith möchte wissen: Wieso hat der Captain in deiner Liste jetzt keine E-Waffe mehr? Ohne die kann er fast gar nichts. Und Captains können ohnehin schon nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Captain ist eine Ehrenklinge und Sturmschild die beste Wahl. Evtl. noch einen Sprungmodul wenn Du Sturmmarines hast. Ansonsten muss er im Rhino oder Landraider mitfahren.


Hi,

darf man Ehrenklinge und Sturmschild überhaupt zusammen benutzen.. im Codex steht, dass siese zweihändig geführt wird???

sry, wenn ich das falsch verstehe..ich bin neu und muss mich erstmal reinfinden :wub:
 
Herzlich wilkommen im Hobby und Forum.

Erstmal zu deiner Bemalung:
Rino:
Mit den Kampfspuren hast du etwas übertrieben aber OK.Deswegen musst du dich nicht verstecken.Für dein erstes Modell echt gut geworden.
Captain:
Nicht schlecht für den Anfang!!!! Gut der Mantel ist etwas dunkel,aber das lässt sich mit etwas Blood Red leicht korigieren.

Alles in allem wirklich nicht schlecht,alls Meister ist noch keiner vom Himmel gefallen.
Mach weiter so.

Zu den Tipps von den Jungs:
Kannst du schon drauf hören.Du wirst für dich schnell feststellen was deinen Spielstiel
am ehesten liegt.