WH40k: Storm Legion

Althan II.

Miniaturenrücker
08. Mai 2003
1.033
0
8.196
Hallo zusammen!

Erst mal möchte ich mich dafür entschuldigen, so mitten im Monat anzufangen,
aber ich habe momentan nur am Wochenende die Möglichkeit, zu posten.

Also generell: Bitte nicht sauer sein, falls ich mich zu euren Beiträgen nicht sofort
äußere, ich kann meist nur am Wochenende ins Netz.

NEWS:

Hier stehen aktuelle Änderungen in den einzelnen Kategorien oder Neueinkäufe etc.

09.10.2004 Einstieg in den Armeeaufbau, die ersten 500 Punkte habe ich diese
Woche gekauft, bisher nur gebastelt und grundiert, noch keine
Hintergrundstory, erste Armeeliste erstellt und erstes Gruppenbild eingefügt.

10.10.2004 Scouttrupp bemalt und Farbschema für die Armee festgelegt.

23.10.2004 Erster Landspeeder fertig bemalt

10.11.2004 Neuen Codex sowie Kommandant und Kommandotrupp gekauft und zusammengebaut.

19.11.2004 Neue Fotos von den neuen Einheiten und aktuelle Armeeliste reingestellt.
 
Inventar:</span>

Hier steht, welche Modelle ich genau habe, was ich bemalt habe
und was in Planung für den nächsten Einkauf ist.

Captain mit E-Schwert und Plasmapistole

Kommandotrupp mit Plasmawerfer, Flammenwerfer, Apothecarius,etc


Taktischer Trupp, 10 Marines, 1 Raketenwerfer

Scouttrupp, 5 Mann, 4 Scharfschützengewehre, 1 Schwerer Bolter

1 Land Speeder mit Multimelter

1 Land Speeder Tornado mit Schwerem Bolter und Sturmkanone


2 Alte Marines, 1 Bolter, 1 alter Flammenwerfer (sieht mehr nach Flammenpistole für Necromunda aus)
Mit denen werde ich evtl mal den einen oder anderen Trupp verstärken.


gekauft
grundiert
bemalt
<span style="color:green">in Planung, wird noch gekauft
 
Armeeliste:</span>

So, mit dem neuen Codex kann ich jetzt mal eine ordentliche Liste erstellen:

Vorteil Hüter der Gensaat
Nachteil Fleisch über Stahl

Vorteil Steh Deinen Brüdern bei
Nachteil Allein gegen die Finsternis


Captain mit Plasmapistole und Energieschwert
--> 90 Pts

Kommandotrupp, 6 Marines
1 Veteranensergeant mit E-Faust, 1 Apothecarius, 1 Kompaniestandarte,
1 Kompaniechampion, 1 Plasmawerfer, 1 Flammenwerfer, Infiltratoren
--> 224 Pts

Taktischer Trupp
10 Marines, Sergeant mit Crux Terminatus, NKW & BP <span style="color:red">APOTHECARIUS
!, 1 Raketenwerfer
--> 160 Pts

Scouttrupp
5 Scouts, 1 Schwerer Bolter, 4 Scharfschützengewehre
--> 90 Pts

1 Land Speeder
mit Multimelter
--> 65 Pts

1 Land Speeder Tornado
mit Sturmkanone und Schwerem Bolter
--> 80 Pts

Gesamt: 749 Pts
Marines: 26
 
Hintergrund:

Falls ich mal Zeit und Fantasie habe, schreib ich mal nen echten Hintergrund.

Zum Namen "Storm Legion": Darauf bin ich gekommen, weil ich vorhabe, sehr
viele Land Speeder einzusetzen, und diese Zusatznamen wie Taifun oder Tornado
haben. Dazu passend werde ich dann wahrscheinlich diese Abziehbilder mit dem
schwarzen Kreis mit dem schwarzen Blitz für die Schultern nehmen.
 
Gruppenbild:

Hier soll immer ein aktuelles Gesamtbild der Armee stehen, als "Beweis",
dass ich auch wirklich das habe, bzw bemalt habe, was ich weiter oben
geschrieben habe.

Daneben wirds in unregelmäßigen Abständen natürlich Fotos von neu bemalten
Miniaturen geben.

Wie ihr seht, wurde der CdI zum Kompaniechampion, vom Schild hab ich den Arm abgeschabt,
damit er in die linke Hand passt, so wies sein soll.

Copyright für die Minis liegt bei Games Workshop, für die Flasche bei Mariacron, die Regale
sind von Ikea, der Wandanstrich von Alpina. Hoffentlich niemanden vergessen.
 
Taktik:

Hier werde ich mal versuchen, meine Taktik vorzustellen bzw. weiterzuentwickeln
und die gelernten Lektionen aus meinen Spielen mit einzubringen.

Momentan Habe ich noch nicht viel über meine Taktik nachgedacht, ich fand halt die
bisher gekauften Modelle einfach ganz nett. Land Speeder sollen aber elementarer
Bestandteil meiner Armee werden, ich finde die Modelle einfach geil und sie sind
relativ variabel, gegen Infanterie sowie gegen Panzer gut, hochmobil, günstiger als
jeder Panzer aber eben auch schwach gepanzert. Wie setzt man die jetzt trotzdem
effektiv ein???
Und was mache ich mit dem Rest der Armee, die Scouts werden auf jeden Fall aus großer
Entfernung (alle Waffen haben Reichweite 36 Zoll) Infanterie unter Beschuss nehmen.
Der Befehlshaber wird in den Taktischen Trupp integriert, der dann von Nahkampf bis Fernkampf
eigentlich alles drauf hat.
 
Hab meine 5 Scouts bemalt. Bin fürs erste ganz zufrieden.
Ich hoffe, man erkennt was auf den Bildern. Ich werde die
Armee hauptsächlich Scab Red und Skull White bemalen,
zum Symbol auffer Schulter hab ich ja oben schon was geschrieben.

Auf die andere Schulter werd ich statt diesem Standard-Trupp-Pfeil
ein Fadenkreuz pinseln, das spiegelt ihre Aufgabe auch treffend wieder.

Schon wieder vergessen:
copyright Games Workshop, verwendet ohne Erlaubnis, bemalt von mir.
 
@allesio:
was soll das denn allesio, das ist ja wirklich unter aller sau :angry: !
mach selber ein erfolgreiches projekt auf ,dann hättest du wenigstens einen grund mitzureden,
aber selbst dann hättest du keinen grund dafür hier sowas von dir zu geben.
tut mir leid aber dein kommentar ging voll nach hinten los :angry: !

Topic:
Schön,die armee geht doch gut voran,das farbschema gefällt mir und man sieht du gibst dir mühe,schön,weiter so!

Tim
 
Ok, sorry.

Ich fang noch mal von vorne an:

Hintergrund ---- nicht vorhanden
Taktik ----------- nicht vorhanden
Spielberichte --- nicht vorhanden
Bemalung ------- nicht mal die Hälfte bemalt, er sagt selbst, es sei alles ohne Akzente
Armeeliste ------ kann man drüber streiten, immerhin scheint sie regelkonform zu sein

Auch wenn ich hier noch neu bin, ein paar Fakten darf ich ja mal aufzählen.
Und mmn ist bei ihm bisher noch nicht viel bei rausgekommen.
Ich sagte ja, ich finds selber schade, dass so viele Armeeaufbauprofekte
irgendwann einfach aufhören odernur so halbherzig geführt werden.
Dafür gab es doch am Anfang klare Regeln.

Noch mal tschuldigung, falls ich jemand vorn Kopf gestoßen habe, aber
wenn sich kein anderer meldet, dann zähl ich hier eben die Dinge auf,
die noch nicht so gut sind. Letztendlich will ich ihm ja auch helfen.