[WH40k] Tau - .dodger

.dodger

Bastler
12. Oktober 2005
786
3
9.161
36
Einführung.

Seid willkommen in meinem Armeeaufbau-Thread,
oft schon habe ich mich schon daran versucht einen Armeeaufbau bis zum Ende durchzuziehen.
Allerdings hab ich es bisher nie geschafft, sondern bin immer an den Nullbock-Phasen, die wohl jeder von uns kennt, gescheitert. Dies ging oft einher mit einer kompletten Abwendung vom Hobby, doch nach ein paar Monaten juckt's mir dann doch wieder in den Fingern. So auch dieses Mal. Es brodelte sozusagen schon in mir und als ich dann auch noch vor einigen Wochen Dark Crusade gekauft habe und das ganze mit den Tau durchgespielt habe, hat es mich wieder gepackt.
Und hier bin ich nun. Dies ist mein letzter Versuch eine Armee aufzubauen und zwar eine Armee der Tau und dies bis zum bitteren Ende. Ich hoffe natürlich, dass ihr mich unterstützt und mich durch die kommenden Nullbock-Phasen herausbegleitet.

Gut. Warum die Tau?
Früher war ich ein treuer Space Marine Spieler und auch heute noch halte ich die Space Marines für eine der interessantesten Armeen von Warhammer 40.000, aber ich habe es schon so oft versucht eine Space Marine Armee aufzubauen und es hat nie geklappt. Außerdem finde ich den Hintergrund der Tau sehr interessant. Der Hintergrund wie auch die Armee an sich sind sehr dynamisch in ihrer Entwicklung. Tau sind unglaublich hochtechnologisiert und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zu guter letzt find ich die Modelle einfach klasse.

Tagebuch-Einträge:

01.06.2008 Erstellung des Threads:
Thread erstellt und erstes WIP-Bild des ersten Krisis Kampfanzuges online gestellt.

02.06.2008 Neue WIP-Bilder:
Vom zweiten Krisis und vom ersten Koloss.

03.06.2008 Neues WIP-Bild:
Von Shas'el Feuerwind
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeeliste.


*************** 1 HQ ***************
Commander , 1 x Raketenmagazin, 2 x Plasmabeschleuniger, 2 x Schilddrohne, Kyb. Drohnencontroller, Kyb. Feuerleitsystem -> 77 Pkt.
- - - > 127 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Teamführer, 1 x Flammenwerfer, 2 x Raketenmagazin, Zeremoniendolch -> 57 Pkt.
+ Krisis, 1 x Flammenwerfer, 2 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
- - - > 104 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis Teamführer, 1 x Flammenwerfer, 2 x Raketenmagazin, Zeremoniendolch -> 57 Pkt.
+ Krisis, 1 x Flammenwerfer, 2 x Raketenmagazin -> 47 Pkt.
- - - > 104 Punkte

4 Geister, 1 x Fusionsblaster
+ Geist Teamführer, Zeremoniendolch -> 10 Pkt.
- - - > 132 Punkte

*************** 4 Standard ***************
12 Feuerkrieger
+ Shas'ui, Zielmarker, Zeremoniendolch, Kyb. multiple Zielerfassung -> 30 Pkt.
- - - > 150 Punkte

12 Feuerkrieger
+ Shas'ui, Zeremoniendolch -> 15 Pkt.
+ Teufelsrochen, Ködersystem -> 85 Pkt.
- - - > 220 Punkte

12 Feuerkrieger
+ Shas'ui, Zeremoniendolch -> 15 Pkt.
+ Teufelsrochen, Ködersystem -> 85 Pkt.
- - - > 220 Punkte

20 Kroots, 12 Kroothunde
- - - > 212 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
1 Kolosse, 1 x Stabilisatorsystem
+ Koloss Teamführer, 2 x Schilddrohne, Kyb. Drohnencontroller -> 35 Pkt.
- - - > 115 Punkte

1 Kolosse, 1 x Stabilisatorsystem
+ Koloss Teamführer, 2 x Schilddrohne, Kyb. Drohnencontroller -> 35 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Insgesamte Punkte der Tau : 1499

 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder.

Das hier ist also der erste Teamführer des ersten Krisis-Teams. Ich wollte ihm eine dynamische Sprungpose verleihen. Er ist ausgerüstet mit einem Flamer, synchr. Raketenmagazin, Zeremoniendolch und kybern. multipler Zielerfassung.

Zu ihm hat sich nun auch sein Teamkollege gesellt. Auch bei ihm hatte ich eine dynamische Pose im Sinn, die zum Teamführer passt.

Und als drittes ein ganz unspektakulärer, nur der vollständigkeithalber, Koloss.

Als viertes nun meinen Commander Shas'el Feuerwind. Langsam muss ich sagen, gefallen mir Tau echt, bieten ziemlich viele Umbaumöglichkeiten hätt ich gar nicht so gedacht. Den Helm hab ich mir zum Beispiel selber zusammengeschustert. Als Pose wollt ich etwas wie der Krisis auf Seite 34 im Codex auf dem Artwork.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat Darius allerdings recht...

Außerdem solltest du nochmal über die Konfiguration der Krisis nachednken. Synchrowaffen eignen sich da imho nur bedingt... mit nur einem Rakwerfer und verbesserter Zielerfassung triffst du auch meist und hast mehr Punkte frei.
Und Flammenwerfer? Wenn irgendwas den Anzügen so nah kommt, das sich deren Einsatz wirklich lohnt, werden sie im folgenden Nahkampf recht sicher vernichtet. Macht nur Sinn, wenn du einen Kamikaze-Krisis zum Schocken hinter den Linien aufstellst. So einer mit Synchro-Flamer, Pulskanone und 2 Schliddrohnen überlebt evtl. 2 Runden und kann recht effektiv Infantrie ausschalten.

Schöner Umbau, btw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der vierte Eliteslot wurde ja schon angesprochen.

Die Punkte könntest du u.a. dazu verwenden die Kroot aufzumotzen. Mit Weisem und Krootox bringen sie viel mehr. Auch Kroothunde schaden nicht.

Es mag am Winkel des Fotos liegen, aber so wie ich das sehe ballert der Krisis sich mal volle Kanone selbst die Rübe runter wenn er jetzt die Raketen abfeuert. Ich bin nicht so der Fan von schwenkbaren Raketenwerfern an Krisis-Modellen. Ist auch dank Drohnenintelligenz der Raketen ziemlich unnütz.

Außerdem solltest du nochmal über die Konfiguration der Krisis nachednken. Synchrowaffen eignen sich da imho nur bedingt... mit nur einem Rakwerfer und verbesserter Zielerfassung triffst du auch meist und hast mehr Punkte frei.

Sorry aber das ist Unfug. Fenneq hat doch bereits den Beweis angetreten das Synch. Rakmag mächtig ist. Allerdings ist die multiple Zielerfassung imho Verschwendung bei Trupps mit durchgehend gleicher Bewaffnung. Was mich auch etwas irritiert ist der "Flammenwerfer-Fetisch". Wenn du viele gegen Massenarmeen kämpfst bringt er klar was, aber du musst seeehr nah an den Gegner ran.
 
@darios: stimmt, das geht nicht. bin es einfach nicht gewohnt eine armee unter gesichtspunkten wie den standard-armeeplan aufzubauen, aber danke für den hinweis. 😉

@synchr.rakmag-gegner: die diskussion wurde schon oft genug im tau-forum geführt... ich halte synchr. rakmag für sehr effektiv und die flamer sind einfach eine kleine versicherung außerdem mag ich sie am modell.

@kaltorak: einzig und allein aus style-gründen.

neue WIP bilder sind online
 
Das hier ist also der erste Teamführer des ersten Krisis-Teams. Ich wollte ihm eine dynamische Sprungpose verleihen. Er ist ausgerüstet mit einem Flamer, synchr. Raketenmagazin, Zeremoniendolch und kybern. multipler Zielerfassung.


Sorry aber, ich finde das diese Pose sehr weit ab von "dynamisch" ist. Die Beinstellung wirkt mMn eher unbeholfen. "Huch ein Igel!" ... ^_^

Die Sync.RakMags sind wunderbar, die Flamer als Lückenfüller finde ich pers. gar nicht unpraktisch, auch wenn man sie wenig benutzt.
 
Jaaa, das ist ein braver Junge. Nach deiner Ankündigung hab ich schon nicht mehr damit gerechnet. 😛
Ich hoffe, dass dus diesmal schaffst, an Talent mangelt es ja nicht.
Ich denke, ich schau hier öfter mal vorbei, auch wenn ich die Krisis - Modelle nicht leiden kann. Nein wirklich, wie kann man eine so geile Einheit nur so oktahässlich machen?:angry:

Wenn ich mich selber schon nicht motivieren kann, dann treib ich wenigstens dich etwas an.^_^
Also los, Taufreds baun!😎
 
So O-Beinig wie die schweben kann man die Pose auch noch deutlich schlimmer interpretieren...

...hmmm... versuch doch mal nem Battlesuit zwischen die Beine zu treten. Da bricht wohl eher der Fuß 😉

Ich weiß garnicht, was ihr habt, ich find die Pose schön dynamisch, es sieht aus, als ob er gerad nach rechts vorne losspringt.
(Bis auf den kleinen Punkt, daß er sich tatsächlich die Rübe wegballert, wenn er die Raketen jetzt zündet...)