Einleitung – Warum Orks?
Alles fing damit an, dass ein Satz Orks aus der Grundbox seit Monaten trostlos in der Ecke lag, aber da meine Blood Angels (meine erste 40k-Armee) nunmal vorrang hatten, blieb es dabei... bis jetzt.
Nachdem 1500 Punkte Blood Angels von mir bemalt wurden (und ich meine Mal-Fähigkeiten vom Status "totaler Noob" auf "ambitionierter Anfänger" steigern konnte) und eigentlich nur noch ne Horde Razorbacks für die angepeilte Liste fehlen, hat mich die Lust doch ziemlich verlassen den 100. Marine rot anzupinseln, aber vorallem die Aussicht darauf weitere Fahrzeuge mit Rhino-Chasis zu bauen und zu bemalen frustriert mich zunehmend.
Also musste etwas Neues her, etwas Abwechslungsreiches, möglichst chaotisch und spielerisch wie auch vom Bemalen her vollkommen Gegensätzliches.
Nach langen Überlegen bin ich schließlich bei den Orks gelandet, zum Einen weil ein guter Grundstock bereits vorhanden ist und zum Anderen weil Orks einfach cool sind und mir die Abwechslung bieten, die ich suche.
Alles fing damit an, dass ein Satz Orks aus der Grundbox seit Monaten trostlos in der Ecke lag, aber da meine Blood Angels (meine erste 40k-Armee) nunmal vorrang hatten, blieb es dabei... bis jetzt.
Nachdem 1500 Punkte Blood Angels von mir bemalt wurden (und ich meine Mal-Fähigkeiten vom Status "totaler Noob" auf "ambitionierter Anfänger" steigern konnte) und eigentlich nur noch ne Horde Razorbacks für die angepeilte Liste fehlen, hat mich die Lust doch ziemlich verlassen den 100. Marine rot anzupinseln, aber vorallem die Aussicht darauf weitere Fahrzeuge mit Rhino-Chasis zu bauen und zu bemalen frustriert mich zunehmend.
Also musste etwas Neues her, etwas Abwechslungsreiches, möglichst chaotisch und spielerisch wie auch vom Bemalen her vollkommen Gegensätzliches.
Nach langen Überlegen bin ich schließlich bei den Orks gelandet, zum Einen weil ein guter Grundstock bereits vorhanden ist und zum Anderen weil Orks einfach cool sind und mir die Abwechslung bieten, die ich suche.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: