[WH40k] Ulric im Blutrausch - ein Flesh Tearers Armeeaufbau

Ulric

Codexleser
01. Februar 2011
242
0
7.826
Einleitung
Schon seit ich anfing Warhammer 40.000 zu spielen war meine Auswahl auf die Söhne des Russ oder eben auf die Flesh Tearers gefallen. Bei beiden gefiel mir deren Wildheit. Trotzdem fiel meine Wahl auf die Space Wolves und ich habe es bis jetzt nicht bereut. Aber als ich dann meine erste Armee soweit fertig hatte wollte ich mir diese auch noch zulegen. Also hab ich mir den Codex gekauft ne Armeeliste geschrieben und dann fröhlich eingekauft. Jetzt ist es mein Ziel eine ERSTE komplett bemalte und spielbare Armee zu haben.

Fangen wir an…

Armeetagebuch:
25.6.11: Anfang des Armeeaufbaus; Sanguiniuspriester reingestellt
26.6.11: Erster Todgeweihter; Armeeliste
29.6.11: Wip Bild von Sturmtrupp und Rhino; erste Kurzgeschichte


 
Zuletzt bearbeitet:
Geschichte und Co.

Gut das soll euch ein bisschen der Geschiche es Ordens näherbringen. Manches ist aus dem Lexicanum
Geschichte
Ursprünge
Nach der Häresie spaltete sich die Legion der Blood Angels in verschiedene Orden a Tausend Mann auf. Darunter auch die Flesh Tearers.
Dem neu gegründeten Orden wurde der Befehl, alle verbliebenen Widerstandsnester der Rebellen zu zerschmettern, zuteil.
Es gab viele Blutrünstige Gerüchte über die Flesh Tearers - von abgeschlachteten Planetenbevölkerungen und anderen Gräueltaten war die Rede. Doch angesichts der Verdienste des Ordens der zurzeitigen Schwäche des Imperiums waren die Senatoren gewillt darüber hinwegzusehen.
Auf ihrem Kreuzzug drangen die Flesh Tearers immer tiefer in den galaktischen Westen vor, wo sie schließlich auf die vergessene und abgeschiedene Welt ihren jetzigen Heimatplaneten Cretacia stießen.
Der Orden

Heimatplanet

Die übergroße Welt Cretacia ist eine Todeswelt. Die Planetenoberfläche ist übersäumt mit dichten Dschungeln und gefährlichen Sümpfen. Nicht nur ein Bruder Marine hat dort sein Leben nicht in der Schlacht gelassen. Und auch nachdem effektive Verteidigungslinien errichtet worden waren, erlitten Patrouillen immer noch Verluste durch mannsgroße Insekten, riesige Raubsaurier und gigantische Pflanzenfresser, die einen unvorsichtigen Space Marine unter einem Fuß zermalmen konnten.
Die Flesh Tearers reagierten schnell auf diese Bedrohung. Tag und Nacht machten sie nun ihrerseits Jagd auf die einheimischen Lebensformen. Als die Flesh Tearers immer tiefer in die Dschungel und Sümpfe vordrangen, trafen sie unglaublicherweise auf Menschen. Diese waren aber weder korrumpiert noch bösartig. Die Ordenspriester erkannten bald, dass diese Welt ein fantastisches und großes Ausbildungslager war.
Kampfdoktrinen

Die Flesh Tearers genießen unter imperialen Strategen den Ruf einer kompromisslosen Sturmtruppe und diesem Ruf werden sie auch gerecht: Im Kampf wird eine Flesh Tearers-Streitmacht so schnell wie möglich auf die feindlichen Linien zustürmen, um sie in Nahkämpfe zu verwickeln. Fahrzeuge und schwere Waffen werden kaum eingesetzt.
Der Makel

Der allseits berüchtigte Makel der Blood Angels ist bei den Flesh Tearers noch viel makanter. Die Schwarze Wut ist fast schon Teil des Ordens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzgeschichten

So diese Rubrik soll ein paar zusammenhängende Kurzgeschichten präsentieren, die danach die Geschichte meiner Flesh Tearers erzählen soll🙂:

[FONT=&quot]Die schweren[/FONT][FONT=&quot]Schritte hallten über die Treppe. Hastig klangen sie. Eilig und gewandt. Trotz der Rüstung die einige Kilo wiegen sollte, bewegte sich die diese tragende Gestalt wie ein Raubtier, eine Katze. Schnell war er am Absatz angekommen. Er schaute zu den Wachen, welche die gleiche weinrote Rüstung wie er trugen. ,,Haben wir’s heute eilig?,‘‘ fragte einer der beiden Gestalten ihm nach. Seine Stimme klang durch das Helmvisier verzerrt. Aber unverkennbar grimmig. Der andere Wachposten schaute in die Ferne. Sein Boltgewehr erhoben und unmittelbar zum Schuss bereit. In der Halle standen noch weitere Flesh Tearers. Sie gingen herum oder standen beieinander. Jarin kümmerte sich nicht um sie. Zielstrebig steuerte er die Tür an, die zum Treppenhaus hinführte. Klopfen. ,,Ja, warten sie eine Sekunde‘‘. Jarin wartete und machte auf. Tharben war am reinigen und putzen seines Helmes. Ein Servitor half ihm und stellte die Tücher und Mittel dazu. ,,Ach Jarin, du bist’s‘‘, freute sich Tharben, ,,komm rein‘‘. Jarin trat ein und machte die Tür hinter sich zu. Sie glitt ganz lautlos dahin. Er nahm den Helm ab und legte ihn auf den gleichen Tisch auf dem Tharben gerade seinen polierte. Tharben war ein langjähriger Freund von Jarin. Sie hatten zusammen sogar schon in der Scoutkompanie miteinander gekämpft. ,, Was ist,‘‘ fragte Tharben, sein Gesicht nahm einen verwunderten Ausdruck an. Jarin war sonst nie so sprachlos. ,,Jalex und Sidah sind tot‘‘ erwiederte dieser Knapp. Tharbens Augen weiteten sich, dann machte er sich wieder ans Putzen. ,,Hmm‘‘, murmelte er. Stille. Unerträgliche Stille herrschte in dem Raum. Nur das Kwietschen des Lappens auf dem Ceramit-Helm war zu hören. ,,So denn‘‘, Tharbens direkte Stimme durchschnitt die Stille ,,erzähl‘‘. To be continued… [/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Platzhalter

Armeelisten und andere schriftliche Daten:
Mein Armeeaufbaugelöbnis:
Bauen:
1000 Punkte Flesh Tearers Bauen (erledigt)
1000 Punkte Flesh Tearers magnetisieren
Malen:
1 Scriptor
1 Sanguiniuspriester (erledigt)
10 Sturmtruppler
1 Todeskompanierhino
Spielen:
3 Spiele mit den Flesh Tearers gewinnen

Armeeliste:
*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- Sprungmodul
- Blutspeer
- Macht der Helden
- - - > 125 Punkte
Springt mit dem Sturmtrupp mit und unterstützt sie im Nah- und Fernkampf


*************** 2 Elite ***************

Ordenspriester
- - - > 100 Punkte
Lässt die Todgeweihten von seiner Sonderregel profitieren

Sanguiniuspriester
- Sprungmodul
- - - > 75 Punkte
Verleiht dem Sturmtrupp und dem Scriptor FnP und FC

*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- Flammenwerfer
- Raketenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 170 Punkte
Spaltet sich auf
Raketenwerfer bleibt hinten
Flamer und Sarge sichern Missionsziele

Sturmtrupp
10 Space Marines
- Sprungmodule
- 8 x Boltpistole
- 2 x Plasma-Pistole
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 245 Punkte
Macht alles weg was Zahlreich ist
Todeskompanie
8 Todgeweihte
- 2 x Energiewaffe
- 2 x Energiefaust
+ - Rhino
- - - > 290 Punkte
Holt die dicken Viecher auf den Boden
Mit Rhino nicht so leicht ablenkbar


Gesamtpunkte Blood Angels : 1005
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon nicht schlecht. Allerdings ist das OSL zu heftig sowohl von der Farbe als auch der Ausdehnung. Generell verstehe ich nicht wirklich warum Marines leuchtende Augen haben sollen. Das sind schließlich Linsen und keine Lampen. Aber evtl ist es ja eine Auforderung:

Bitte zwischen das Licht schießen.

Bin gespannt auf mehr.

cya
 
Die ersten drei neuen Bilder sind leider etwas zu dunkel, das vierte ist zu stark belichtet nur auf dem fünften kann man das Modell annehmbar erkennen.

Versuch es für den Anfang mal mit einem weißen Hintergrund, nicht nur einem weißen Untergrund.
Wenn du später halbwegs professionell Fotos machen wollst, könntest du dir auch eine Foto Box bauen.
Dafür müsste im Tutroial SubForum etwas rumschwirren.

Leider muss ich sagen, dass mir die Minis nicht wirklich gefallen.
Das OSL passt imo gar nicht zu Marines, nur bei den wenigsten finde ich es passend z.B. bei den Templars von mad matt, wobei das auch mal eben eine ganz andere Klasse des malens ist.

Beim Preister sieht es aus, als würdest du die Farben nicht richtig verdünnen und viel zu viel Tusche nehmen, versuch bei glatten Flächen wie einer Servorüstung die Tusche gleichmäßig aufzutragen.

Zu den Flesh Tearers gibt es eine, meiner Meinung nach, sehr gute Malanleitung im White Dwarf 184.
Nach der male ich auch meine FT und bin sehr zufrieden damit.

Nun mal zu deiner Armeeliste:
Der Scriptor ist in Ordnung so, wobei mir bei einem großen Sprungtrupp der nicht immer Deckung findet auch der Schild des Sanguinius gefällt oder bei kleinen Spielen als Offensivkraft der Schrecken der Finsternis.

Der Ordenspriester in Kombination mit der Todeskompanie ist nicht schlecht, aber es gibt da ein PRoblem: Wundgruppen.
Bei so vielen Attacken mit I4 respektive I5 im Angriff werden die wenigen E-Waffen Attacken einfach von Wundgruppen geschluckt.
Entweder alle Todeskompanisten mit E-Waffen ausrüsten, oder keine, würde ich zumindest sagen.
Das Rhino hat übrigens sprichwörtlich verschissen, weil es auf 1000 Punkte das einzige gepanzerte Fahrzeug ist und somit alles an Panzerabwehr abbekommt.

Der taktische Trupp ist imo suboptimal.
Zum reinen MZ halten sollte man Scouts nutzen, die halten dank Tarnmänteln dasselbe oder sogar noch mehr aus.

Der Sturmtrupp gefällt mir auch nicht wirklich, die Plasmapistolen sind zu teuer für das was sie können, vor allem weil sie in die Luft fliegen können.
Da würde ich Melter bevorzugen, die jagen auch sicherer Panzer hoch und steuern dringend benötigte Panzerabwehr ab.
 
OK danke. War auch nur ne Testarmeeliste. Ich habe auch noch nicht mit ihr gespielt also schau ich einfach mal nach 1-2 Spielen was sich noch so ändern müsste.
Zur Bemalung:
Ob die Farbe jetzt zu dick aufgetragen ist weiß ich nicht. Ich mach halt meistens 2-3 Schichten(kommt darauf an wie gut die Farbe deckt)
Und zum OSL: es ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber meiner definitiv also lass ich es erstmal so😉
Als nächstes kommen die ersten Sturmtruppler.
 
Zu den Photos, die würden durch 3 Sachen deutlich besser werden:
1. Nie mit Blitz fotographieren, das verzerrt die Farben total!
2. Besorg dir einen reinfarbigen Hintergrund, es bietet sich ein schwarzer Karton an. Weis geht auch, allerdings ist das für die Belichtung des Modelles schlecht, da sich die Kamera dann auf das Weis des Hintergrundes einstellt. Alternativ einfach das hier ausdrucken: http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/05/photo-backgrounds.html
3. Ein Stativ wirkt Wunder, dadurch werden die Bilder viel besser. Alternativ die Kamera beim fotographieren irgendwo auflegen!

Zu den Figuren selber, man erkennt schon gute Ansätze. Die roten Marines sehen eigentlich ganz gut aus, einzig das Weis solltest du nochmal deckend malen und dann vielleicht einfach mit Badab Black washen für die dunkleren Vertiefungen. Bei der Todeskompanie hast du gleich das Akzentuierungsproblem von Schwarz, das sieht leider oft sehr mau aus, ich kenne das von meinem Rabenwing. Da wirst du um das selber Mischen deiner Akzentfarbe nicht rumkommen, da sämtlichen Graufarben von GW dafür einfach zu hell sind. Alternativ könnte noch Dunkelblau oder Lila gehen, dann geht die Figur aber schnell in einer andere Richtung, ein richtig dunkles Grau wäre das Beste!
 
Wip Bilder

So hier nun ein paar Bilder zu dem Sturmtrupp und dem Rhino. Bei ersterem sei gesagt, dass ich Trupps erst lieber ganz anmale und so bei jeder Figur entweder fertig oder nur Grundschichten drauf hab. Bei letzterem wohl eher, dass e eigentlich fertig ist, aber ich verdammt noch mal nicht das Geschick und die Muse habe die roten Kreuze gerade zu malen.
Naja seht selbst.
Eine Kurzgeschichte kommt auch heute Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rhino gefällt mir ganz gut, den Rest finde ich eher naja muss ich leider sagen, kann aber auch an den Fotos liegen, die erneut ein wenig unterbelichtet sind.

Wenn du das OSL so gerne willst, dann setz es bitte schön um.

http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=2368707&postcount=3
Ganz unten unter Tutorials sieht man das OSl sehr schön Schritt für Schritt.
Mir ist sehr bewusst, dass mad matt einen ganz anderen Malstandard hat und das das Tut für rote Augen ist, aber mit Übung und einer schönen Umsetzung auf grün wird das eventuell was werden.

Wichtig ist ganz einfach, dass man noch einen Teil der Rüstungsgrundfarbe sieht zumindest imo, da Licht ja auch nicht alles überdeckt sondern die Farbe aufhellt bzw. verändert.
 
Also für den Anfang ist das gar nicht so schlecht, einige Kleinigkeiten wie z.B. die Einschusslöcher beim Rhino gefallen mir sehr gut.

Ich muss aber leider auf den Zug aufspringen: OSL
Wenn du es unbedingt haben willst, mach es, keine Frage. Aber die Grünen Augen bei den Sturmtruppen strahlen für mich defintiv viel zu weit. Von Magabotato gab es vor einiger Zeit auch mal einen Beitrag zu OSL. Schau´s dir mal an, den so verhunzt du definitiv die in meinen Augen gar nicht übel bemalten Jungs. Das sieht fast so aus als würden die grüne Helme tragen.

Ansonsten, nur weiter so. Üben, üben, üben, dann wird´s mit der Zeit immer besser (und einfacher) 😉