[WH40k] Van Grothes Kreuzzug

Die Necrons weichen mitten in den Nahkampf ab (siehe roter Würfel) - Servatius prügelt die Necrons ins Phase-Out</div>

Und wieder einmal schienen sich die verbliebenen Necron Krieger nicht länger vor dem Zorn der Black Templars halten zu können und verschwanden wie von Geisterhand vom Schlachtfeld, auch von den anderen vernichteten Einheiten der Aliens blieb keine Spur zurück.

So wurder der Brückenkopf wie geplant etabliert. Das Banner des Van Grothes Kreuzzuges wehte bald über dem eingenommenen Sektor und trohnte stolz über den vorrückenden imperlialen Verbänden, denen nun die Flanke des Necrons für weitere Angriffe offen stand.

-Ende-

Nachbesprechung
Servatius is back in Town! Offenbar hat sich der Gute von dem Massaker durch die Dark Eldar recht gut erholt, auch Zestus war wieder mal in Hochform.

Unterm Strich haben es die Necrons mit aber leicht gemacht. Riodach brachte den gefürchteten Monolith bei 1000 Punkten doch nicht, machte gleich zu Beginn den Bewegungsfehler mit den drei Destruktoren und hatte dann beim Abweichungswurf seines zweiten Trupp einfach nur Pech. 6" Abweichung und dann von allen möglichen Richtungen auch noch genau in den Nahkampf. Sowas sollte man sich eigentlich für schwarze Freitage aufheben...

Riodach verhält sich mit seinen Necrons immer noch sehr passiv, da er im Nahkampf mit den Kriegertupps nichts reißen kann. Und seine Destruktoren kann ich nun jederzeit mit dem neuen Sturmtrupp bedrohen.
Boldrack und ich haben ihm empfohlen, den Einsatz von Phantomen und Schwärmen zu prüfen, um gezielt Gegenschläge durchführen zu können.

Und bei 1250 Punkten bin ich sicher, dass der Monolith kommt. Dann sieht das wieder ganz anders aus. Memo an mich: Laserkanone für Trupp Rechschaffenheit einpacken.

Verlierer der Schlacht: Der Necronlord mit dem Mantel der Schatten (oder wie das Teleportdingsie bei denen heißt). Sein Schockmove hat über 50% seiner Leute und ihm selbst das Roboter-Leben gekostet.

Gewinner der Schlacht: Cybot Zestus & Bruder Andron mit dem Rakwerfer. Drei Schuss auf die Destruktoren, drei Treffer, drei Verwundungen. Sweeeet! 😀

------------------------

Nächste Woche sind die Necrons gegen die Dark Eldar dran. Wenn Riodach sich da nix einfallen lässt, werden ihn die zwei Talos und der Dark Eldar Lord in Stücke reißen. Mal sehen ob er seine Armee entsprechend umstellt.
 
ZITAT(Blood Warrior @ 03.09.2006 - 14:58 )
wirklich sehr geiler Armeeaufbauthread. Die Spielberichte finde ich super. Ich muss sagen, das ich deine Templar wirklich sehr geil finde.
Was ich gerne wissen würde, wäre, wie bemalst deine Roben, da mir meine nicht merh so gut gefallen wie früher, ich möchte die jetzt überarbeiten, das sie besser aussehen.

Ich gehe so vor:
1. Basecoat mit Scorched Brown
2. Basecoat mit Bleached Bone
3. Wash mit stark verdünnter Brown Ink
4. Gut trocknen lassen
5. Highlights mit Bleached Bone + Skull White je nach gewüntschtem Kontrast
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class='quotetop'>ZITAT(Riko @ 06.09.2006 - 13:06 ) [snapback]883011[/snapback]</div>
Leider geht das mit der neuen Armeeliste nicht!
Wir hatten vereinbart, dass wir bei der alten Liste bleiben
und nur neue Einheiten hinzufügen.
[/b]

Hi Riodach!
Jo, hast ja Recht. Dann wirst Du Dir tatktisch nen Klinsmann-Masterplan einfallen lassen müssen, wie du die Dark Eldar zusammenschießen kannst.

Wenn sich die Möglichkeit bietet, könntest Du mit einem Trupp in Schnellfeuerreichweite (12") von einem abseits stehenden Kriegertrupp oder Hagashintrupp teleporten und dann voll draufhalten. Das sind bei 12 Modellen immerhin 24 Schüsse auf die 3+ und 3+ zum Verwunden.
Du darfst dann nur nicht so stehen, dass er Dich in der nächsten Runde mit vielen Trupps oder nem Talos angreifen kann. Was dann passiert, kennste ja schon. Das wird schwer genug.

Denn einfach nur stehen bleiben und warten wird im Stadtkampf nix bringen.
 
Es geht voran. Bei den Termies fehlen jetzt noch ein paar Details wie das Highlighting auf 4 der Rüstungen, die Augen und die Schriftzeichen auf den Reinheitssiegeln, den Rüstungen und natürlich die Templerkreuze auf den Kniekappen. Aber grundsätzlich sind sie spielbereit.

terminators_wip02.jpg

Work still in progress...
 
Zuletzt bearbeitet:
<div class='quotetop'>ZITAT(Blood Warrior @ 13.09.2006 - 22:44 ) [snapback]887094[/snapback]</div>
2 Fragen, mit wievielen schichten akzentuierst du?
Bei manchen Figuren sieht es so aus als würdest du 2 schichten machen und bei anderen (dem Termi) sieht es nach einer aus.
Dann noch, wie hast du das Gold auf den Termiwaffen gemalt?
[/b]

Ich akzentuiere i.d.R. mit 2 Schichten. Bei den Black Templars isses die Combo Basecoat + Wash + Akzent 1 + Akzent 2.

So auch beim Gold. Shining Gold + Verdünnte Brown Ink + Shining Gold / Mithril Silver + Mithril Silver

Was ich nicht sonderlich akzentuiere ist das Schwarz der Rüstung. Da mache ich grundsätzlich Extreme Highlighting, so wie beim mittleren Termie zu sehen.
Nur bei großen, gebogenen Flächen (wie z.B. dem Handrücken der Energiefaust) bringe ich feine Striche mit verdünntem Grau an.
 
Ausbau auf 1500 Punkte
Hinzukommen werden:
- Feldmarschal Ludolus in Terminatorrüstung
- Ehrwürdiger Cybot Haelfgard

Hier schon mal ein Work in Progress Shot von Ludolus, der als Umbau von Captain Stern der Dämonenjäger entstehen wird.

ludolus_wip01.jpg


Haelfgard ist das BT Ehrwürdige Cybot Modell von Forgeworld und ist bereits fertig für die Grundierung.
 
Zuletzt bearbeitet: