What's next?

Lythea Lyrsil

Malermeister
Moderator
18. April 2014
2.055
0
17.391
Muh und so weiter!

Nachdem es doch inzwischen eher weniger "Content" für Harlis gibt, den es zu diskutieren gilt, wollte ich die "Chance" nutzen und euch fragen, worauf ihr so Bock hättet!

Habt ihr Ideen, die man umsetzen könnte (vielleicht sogar "sollte")?
Wollt ihr 'Beiträge' zu einem bestimmten Thema, wisst aber selbst nicht, wie ihr damit anfangen sollt und/oder die Zeit her nehmen könnt?

Ich werde die nächsten Wochen "ein bisschen mehr" Freizeit haben und könnte mich mit Problemen/Ideen beschäftigen, die hier in dieses Forum passen könnten ^.^


Ideen?
PM oder einfach direkt hier unter den Beitrag 😀

Mal sehen, was so kommt
 
Keine Änderung, eine zusätzliche Regel fürs Matched Play, die die gewöhnliche Charakter-Regel erweitert.

Targeting Characters
An enemy CHARACTER with less than 10 wounds can only be targeted if it is both visible to the firer and it is the closest enemy model to the firer. This means that if any other enemy model is closer, whether it is visible or not, then the enemy CHARACTER cannot be targeted.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ändert aber gar nichts fürs Abwehrfeuer, da die Regel nur für die Beschussphase gilt. Vorher galt in der Beschussphase das du Charaktere nur beschießen konntest wenn es das nächste SICHTBARE Modell was. Jetzt muss es das nächste Modell sein. Du kannst dir halt jetzt nicht mehr die Sichtlinie auf ner Einheit zustellen um den Charakter zu beschießen. Aber wie gesagt gilt das alles nur in der Fernkampfphase und nicht in der Angriffsphase.
 
Das ist wie gesagt keine Regeländerung der Charakterregel des Regelbuchs.
Das ist eine zusätzliche Regel für die Matched Play Regelerweiterung (die auch 'Psychic Focus' und dergleichen umfasst) in dem Wortlaut, den ich zitierte. Und da gibt es weder eine Referenz auf die Charakterregel noch auf die Fernkampfphase.

Ich will nicht ausschließen, dass es in einem Erratum angepasst wird, aber bisher ist das regeltechnisch eindeutig.

Du stellst deine Troupe 2" vor die Feindeinheit mit den 812 Flamern, deinen Troupe Master 3". Charged mit den Troupe Master, auf den kein Abwehrfeuer erlaubt ist und charged anschließend mit der Troupe, die vermutlich auch kein Abwehrfeuer abbekommen, solange der Master in 1" zur Feindeinheit ist.
Bei der Menge an Chars, die Harlequins aufbringen um ihre Armee mit Auren abzudecken lässt das vermutlich kaum noch Abwehrfeuer zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke, der Sinn dahinter war möglicherweise folgendes deutlicher zu klären "Wenn zwischen dem Char noch eine Einheit im Nahkampf ist" und "das 'Ersatz'snipern"
(und wie war es bisher wenn ein Char aus Deckung herraus charged?)


So zum Threadthema:

1. Geänderte (Ynnari)Regel, geänderter Armeeaufbau?
Da Cresendo stärker zu sein scheint, ist ein Wechsel bei den Ynnari zu eine unterstützenden Rolle sinnvoll.
Also ein Detachment rein Harle und ein anderes Ynnari. (Das geht doch so, ohne das beide Ynnari werden oder?)

Welche Auswahl ist besser mit Cresendo, welchse mit SfD? z.B. Solitaire oder DeathChester
Welchen Aspekt der Harle lässt sich gut mit Ynnari verstärken?

Aktuell kommen die Änderungen meiner vor-CA Überlegung zu Gunsten 🙂
Ich wollte ja möglichst die Moral runter hauen, für DeatchChester etc.
Da ist das Relikt ein +
und im Ynnari dann:
Visarch, DE-Granatwerfer (e.g. Hellions) und HemlockWraithfighter mit Horrify

2. Neues Stratgem, neue Taktik?
Am sinnvollsten dürfte da wohl ein Trupp sein, der sonst nicht normal transpotiert werden kann.
Also 12er Einheit, aber welche Bewaffnung? (z.B. ShurikenPistole wegen Reichweite? etc.)
Weitere Kniffe?


3. Geänderte Kosten, geänderte Bewaffnung?
z.B. Fusion oder Kiss?
Weitere neue Vergleiche?
 
@Nanon:

1. Das Crescendo hat sich (im Vergleich zum geänderten Soulburst) als "deutlich effizienter" erwiesen.
a) Es werden eine Menge Punkte eingespart (in meinem Fall vorrangig der Yncarne, da ich für Yvraine nie wirklich einen Platz gefunden habe), die ihrerseits wieder Harlis bezahlen.
b) das reine Crescendo stellt de facto sicher, dass Sky-/Star-/Voidweaver in der ersten Runde im Nahkampf sind (Star-/Voidweaver hier nur zur Vollständigkeit aufgeführt).
-> Skyweaver eignen sich hervorragend zum binden/fixieren gegnerischer Einheiten (vor allem, wenn man ihnen einen 3++ über das Stratagem gibt)

1X. Die Moralspielerei würde ich einfach "lassen".
a) die meisten Gegner haben ebenfalls "Moralspielereien" und der Death Jester erlaubt lediglich den ersten Verlust zu entfernen, WENN der Trupp tatsächlich Verluste erleidet.
b) die anzubringende Kombi ist meist teurer, als die Modelle, die damit aus dem Spiel genommen werden

2. Der Webway-Stratgem erlaubt lediglich, dass du einen Trupp (im Beispiel) aus dem Schock holen darfst... und danach einen 9er-Charge zu schaffen hast... oder 134 Punkte für den Shadowseer ausgibst, der sich mit 'Pathways' daneben stellt und den Bannwurf des Gegners riskiert. Meine Gegenfrage: Warum keine Skyweaver auf das Feld stellen und einen sicheren 1st-Turn-Charge (den gesparten CP dann für den 3++ auf den Bikes)?
Was mich betrifft, ist es ein Stratgem, den man nicht braucht.... man KÖNNTE, wenn man WOLLTE, aber MUSS nicht...

3. Ich war zuvor auch schon ein großer Freund der Caress und daran hat sich auch nach C:A nichts geändert ^^
 
@Lythea Lyrsil

1. Ich schließe ja nicht aus das eine reine HarlequinArmee sehr gut ist 😉
a) Mh, Punkte, mit einem Vanguard- oder Commando-Detachment...Vyraine ist fast punktegleich mit einem Shadowseer und ein Solitaire ist sowieso quasi-pflicht...

1X.
Naja, man könnte es sein lassen, muss aber nicht ;D
Und zusätzlich noch dem Solitaire einen Boost zu geben, vielleicht sogar mit Blitz zusammen, bringt noch mehr nach vorne (wären es dann wirklich 2x(12"+2D6)=24"+4D6 ?)

Es sind nur Shadowseer und Deathchester, die von der Moral'spielerei' profitieren.
Und da beim DeathChester nicht von 'fight' oder 'shot', die Rede ist, gehe ich davon aus, das man gut eine Spezialwaffe oder Anführer rausnehmen kann, indem z.B. auch ein Starweaver auf das selbe Ziel schießt.
Das mag vielleicht einmalig nicht soviel Punkte rausnehmen, wie ein DeatchChester kostet, allerdings, wenn ein Flammer raus ist, tut das auch der restlichen Armee sehr gut!

2.
Habt ihr Ideen, die man umsetzen könnte (vielleicht sogar "sollte")?
Klar birgt es auch Risiko, ABER wenn man ein Battalion spielen will, braucht man 3 Truppenauswahlen, meist dann in Starweavern. Wenn man jetzt eine Starweaver weniger aufstellt sind das mindestens schon 6 Player ohne Spezialwaffen. Soviel geht da also gar nicht an Punkten verloren, wie es erst wirkt.
Der 9"-Charge bleibt, aber die 12" Pistole gibt die Möglichkeit ein Ziel beschießen, ein anderes Chargen 😉

3.
In meinen Augen sind Caress klasse, nur Embraces sind meh...und Kiss ist eben Vielwundenziele nicht schlecht (bei W3 , W6 und W7 verwunden sie wie Caress).
Wenn man eine Fusionspistole gegen einen Kiss bei W6 oder W7 setzt, verwundet der Kiss doppelt so oft wie die Fusionspistole.
Bei (auf dem Papier) gleiche Kosten 😉 Allerdings da der Kiss das Schwert ersetz ein Punkt billiger als die Fusionspistole