7. Edition WHF anfangen

Sadin2912

Testspieler
03. Juni 2009
80
1
7.421
Hallo Forum user,
Ich heiße Sadin und bin 15 Jahre alt.
Soeben habe ich mich in diesem Forum registriert, weil es von allen die ich über google gefunden habe, am besten aussah.

Und zwar geht es darum, das ich vor etwa einer Woche im Internet über das Warhammer tabletop gestoßen bin und mir ernsthaft überlege es mir zu besorgen.

Vorne weg gesagt sein sollte, das ich echt überhaupt keine Ahnung davon habe. Weder mit Whf, 40K oder sonst irgendeinem Tabletop. Sprich das wäre mein erstes und ich bin auch bereit diesen Schritt zu wagen, da ich gestern auch eine Bestätigung in einem GW erhielt. Da durfte ich nähmlich das Spiel antesten und sogar eine Figur probe anmalen und behalten. Beides hat mir sehr viel Spaß gemacht, obwohl ich üblicher weise ein Kunst muffel bin und dies sich auch in meiner Schulnote zeigt (ausreichend) 😀, aber wie gesagt es hat mir Spaß gemacht. Bei dem Spiel an sich habe ich noch nicht ganz durch geblickt, aber das Testspiel war eigentlich sehr spannend und spaßig. Ich habe mit Zwergen gekämpft und mein Gegner hatte Goblins und ich habe Sogar gewonnen 🙂.

Jedoch habe ich auch gesehn, das es viele andere Völker gibt und ich habe überlegt welche ich spielen soll. Mir wurde von dem Verkäufer geraten das zu nehmen was mir optisch am meisten gefällt, aber bei mir kam direkt das Problem auf das mir so vieles optisch gefallen hat. :/

Desshalb wollte ich euch hier erstmal fragen ob ihr nicht alle Völker mit ihren Vor und Nachteilen aufzählen könntet und mich dazu noch ein wenig in die Grundregeln einweisen würdet.

Viellleicht könnt ihr mir auch Kauf- und Kampfempfehlungen geben wenn ich mich entschieden habe für ein Volk.

Ich danke euch schonmal!
Gruß,
Sadin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal:
Wilkommen im Forum 😀

Hmm Aufzählung von Vor und Nachteilen für alle Völker recht mühsam.
Am besten erzählst du erstmal was dir optisch sehr gut gefällt oder was nach optischen Maßstäben hundertpro rausfällt.

Dann eben weitere Kriterien:
Willst du im Nahkampf ordentlich draufhauen?
Willst du im Fernkampf einfach alles niederschießen?
Oder würdest du eine Mischung von beidem bevorzugen?

gruß Darkscout
 
Hallo, puh bin noch nicht schlafen gegang werde es aber nach dieser Antwort tun.
Optisch rausfallen auf jedenfall würden die Elfen völker, es gibt zwar einige coole Models, aber Elfen an sich mag ich nicht.

Beim rest wird es auch schon schwierig. :/ Am ehesten könnte ich noch die 2 Menschen völker weg lassen. Das wars aber auch erstmal optisch auszuschließen.

Ich würd gern stärker im nahkampf sein aber den Fernkampf nicht zu sehr vernachlässigen. Und wenns magie gibt muss das nicht unbedingt sein, steh da nicht so drauf 😀 Aber wie gesagt noch hab ich eigentlich keine Ahnung von dem Spiel.
 
Ehm mal Nachdenken....

Dann kommen wahrscheinlich Echsenmenschen in Betracht.
Meines wissens nach(Habe sie nach dem neuen Armeebuch noch net gespielt):
Gute Nahkämpfer,passable Fernkämpfer sowie ganz gute Magie(Wobei ich mir beim letzten Punkt nicht ganz sicher bin.

Andere Fallen mir um die Uhrzeit gerade nicht ein^^

Obwohl doch.
Das Imperium wäre evtl noch was.
Große einheiten Auswahl und kann fernkampfbasierend,nahkampfbasierend und eine gute Mischung stellen.

gruß Darkscout
 
Hallo,

ohne unfreundlich zu klingen möchte ich Dir nahelegen entweder die Suchfunktion zu benutzen (es gibt massig Threads, welche ähnliche Fragestellungen haben wie deine) und/oder den Händler deines Vertrauens zu befragen.

Vor- und Nachteile der Armeen kann man bei den meisten schlecht abwägen, da GW eigentlich jedem Volk einen eigenen Spielstil beschert hat, somit ist alles etwas subjektiv. Auf der GW Homepage findest Du zu jeder erhältlichen Einheit/Miniatur Bilder und auch den Preis (allerdings ist der Sponsor des Forums günstiger als GW selbst).
Eine Infanterie-Einheit hat meistens 20 Miniaturen (Elite-Einheiten auch mal 10), Kavallerie zwischen 5 und 10. Eine 2000 Punkte-Armee (Standardgröße) hat so etwa 7 Regimenter und 2-4 Helden. Natürlich variiert diese Angabe je nach Elite-Status der Armee (Skaven bringen gern mal doppelt so viele Modelle mit wie bspw. Zwerge oder Hochelfen). Damit hast Du aber erstmal einen groben Überblick was finanziell auf Dich zukommen wird (zzgl. Farben, Pinsel, Bastelwerkzeug, usw.). Das sage ich nicht um Dich abzuschrecken, sondern weil ich es immer schade finde wenn so kleine Anfängerarmeen wieder verkauft werden.

Als Leitfaden für den Anfang würde ich empfehlen: Grundregelwerk (evtl. auch die Schädelpass-Box, vor allem wenn Zwerge oder Grünhäute die Armee Deiner Wahl werden), danach das Armeebuch des entsprechenden Volkes und dann erst Anfangen mit Einheitenkauf. Klar, ist dann erstmal schon ziemlich viel Geld weg, ohne dass Du auch nur eine Miniatur hast. Du musst Dich natürlich nicht daran halten, aber bevor Du Dir Miniaturen andrehen lässt oder selbst ahnungslos aussuchst, solltest Du eine unabhängige Meinung von jemandem der Ahnung hat einholen, da nicht alle Modelle/Einheiten schon bei kleinen Armeen verwendbar sind.

Für Fragen zur Spielmechanik selber würde ich einfach die Leute im GW nerven, dafür sind die schließlich da. 😉

Achso, und willkommen im Hobby. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Leitfaden für den Anfang würde ich empfehlen: Grundregelwerk (evtl. auch die Schädelpass-Box, vor allem wenn Zwerge oder Grünhäute die Armee Deiner Wahl werden), danach das Armeebuch des entsprechenden Volkes und dann erst Anfangen mit Einheitenkauf. Klar, ist dann erstmal schon ziemlich viel Geld weg, ohne dass Du auch nur eine Miniatur hast. Du musst Dich natürlich nicht daran halten, aber bevor Du Dir Miniaturen andrehen lässt oder selbst ahnungslos aussuchst, solltest Du eine unabhängige Meinung von jemandem der Ahnung hat einholen, da nicht alle Modelle/Einheiten schon bei kleinen Armeen verwendbar sind.

Achso, und willkommen im Hobby. 🙂

Mein Dito^^
Aber würde dir raten,die zu nehmen,die du magst,es geht ja schliesslich um Spass
 
Hallo ich bins wieder,
Danke erstmal an alle antworten, aber mir bleiben noch ein paar Fragen und zwar habe ich viele Völker ausschließen können, aber es bleiben noch:

Zwerge
Orks
Dämonen des Chaos
Oger
Krieger des Chaos

Vielleicht wärt ihr so nett und könntet mir zu den 5 Vor und Nachteile aufzählen. Danke und Gruß
 
1. Willkommen im Forum und beim "Hobby"

2. ganz ehrlich?

nehm als erste Armee einfach die die Dir von den Miniaturen und vlt auch vom Hintergrund am besten gefällt....macht auch dann auch umso mehr Spaß die zu bemalen und die Armee aufzustellen!

Gedanken über besondere Stärken und Schwächen einzelner Völker würd ich mir jetzt noch nicht machen

Am besten ist es dann noch wenn Du Dir ein Volk heraus suchst wo noch nicht vor allzu langer Zeit das Armeebuch neu veröffentlicht wurde....

Da bin ich allerdings nicht so bewandert, aber die aktuellsten sind: Die Krieger des Chaos, Dämonen des Chaos und die Orks....

3. Kaufempfehlung:

Kauf am besten eine Armeebox + Armeebuch (wenn Du dich sicher entschieden hast), die liefert normalerweise einen soliden Grundstock für eine Armee.
Ein Regelbuch bekommst Du oft günstig auf Ebay oder hier im Forum....
Wenn Du dich für Orks oder Zwerge entscheidest --> Angriff auf dem Schädelpass Box

4. Der Betreiber des Forums hat nen Laden mit Versand und gewährt für Mitglieder der GW Fanworld 12% Rabatt!

*edit* wenn Du in die jeweiligen Völkerunterforen schaust wirst Du eine Unmenge an Armeelisten finden die oftmals sehr gut und ausgewogen sind, an sowas kann man sich zu Anfang immer orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann meinem Vorredner nur zustimmen.

Nimm dir das Volk, welches dir vom Hintergrund/Stil am besten gefällt und mache die ersten, behutsamen Schritte in dieses Hobby.

Natürlich haben die verschiedenen Völker unterschiedliche Vor-/Nachteile und die neueren Auflagen (vor allem Vampire, Dämonen und Dunkelelfen) setzen sich im momentanen Turnierumfeld von den anderen Armeen ab.

Da dich das als Anfänger allerdings kaum bzw. gar nicht betrifft, solltest du das nicht als Kriterium sehen.

Wenn du mich fragst, solltest du dir die Schädelpass-Box kaufen.
Dort sind sowohl Zwerge als auch Orks bzw. Goblins enthalten. Zwei Armeen, die in deine engere Auswahl fallen und zudem noch recht unterschiedlich zu spielen sind.

Schnapp dir einen Kumpel und mach deine ersten paar Spiele. Wenn du dann einigermaßen verstanden hast, wie das Spiel abläuft, kannst du dich immernoch in andere Armeebücher einlesen und andere Völker testen, in dem du die Schädelpass-figuren proxxt (repräsentativ für Einheiten anderer Armeen verwendest).