[WHF]: Auf der Suche nach dem Gral

So, pünktlich zum Monatswechsel gibts die nächste Ausbaustufe meiner Armee:


1000 Punkte Bretonischer Kreuzzug


Paladin Jacen mit schwerer Rüstung, Lanze, Schild & gepanzertem Schalchtross 80P

Paladin Leon mit schwerer Rüstung, gepanzertem Schalchtross & Armeestandarte 74 P

Maid Sophie, Stufe 2 105 P


8 Fahrende Ritter, Ch, Mu, St (mit Jacen) 181 P

5 Fahrende Ritter, Gralsritter Calard, Mu, St (mit Leon) 143 P

16 Landsknechte mit Speer, leichter Rüstung & Schild, Ch, St, 102 P

10 Bogenschützen 60 P


3 Pegasusritter 165 P


1 Trebuchet mit 4 Bauern 90 P

Genau 1000 Punkte, eigentlich sollten die Pegasusritter und die Landsknechte
noch einen Musiker bekommen, die Bogenschützen wollte ich noch zu Plänklern
aufwerten, aber man kann ja nicht alles haben.

Die Hintergrundstory wird noch vervollständigt, einen Schlachtbericht mit der
750 Punkte Armee hab ich leider nicht hinbekommen. Dafür hier mal ein Foto
der bisherigen Armee. Wie gesagt: Ich hab zwar schon 2000 Punkte, aber davon
ist praktisch nix bemalt und nur teilweise zusammengebaut. Also bleibt es bei
den 250 Punkte Schritten pro Monat. Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich
nicht mal die 1000 Punkte bemalt bekommen, aber ich gelobe Besserung!
 
Wirklich eine sehr schöne Armee.

Ich hätte da noch einen Tipp zum Thema gerade Kreuze.
Versuch mal die umriße der Kreuze mit Klebeband abzukleben, dann bemalen, wenn die Farbe halb trocken ist abziehen und schon solltest du wuderbar gerade Krueze erhalten. Bei den relativ großen und auch geraden Flächen der Bretonen sollte es eigentlich ganz gut gehen. Bei Zinnminiaturen solltest du die Sache vorher mal testen, da es vorkommen kann, daß die Farbe beim abziehen Schaden nimmt. Also ein Klebeband benutzen das nicht ganz so Bombemfest klebt.
 
Hi,

die sehen klasse aus. Überlege auch schon lange eine Einheit Templer zu basteln. Die Optik ist genial und deine Umsetzung auch. Bei den Rittern, hast du da die Helm-Heraldik abgeschnitten oder welche Minis hast du benutzt ??

btw. ich find die fortlaufende Story klasse. Das bringt richtig flair in die Army, vor allem, da du auch die Schlachten immer mit einbaust...

Respekt von meiner Seite.


Greetz Templer
 
@ Chaoself:
Danke fürs Lob, hört man immer gerne. Im Moment sind ein paar Bogenschützen
samt Pfählen in der Mache, dauert aber noch etwas, da ich momentan auch was
neues für meine Tiermenschen mache (gibts demnächst vielleicht mal im
Umbauforum oder im Paintmaster zu sehen).

@ Templer X:
Die Köpfe der Ritter sind die ganz normalen Köpfe der Fahrenden Ritter aus der Box. Da gibts ja Köpfe für beide Varianten.
 
Sorry, dass ich diesen Monat nicht so eifrig an meinen Bretonen gepinselt habe,
aber einen kleinen Vorgeschmack auf meine Gralskapelle wollte ich euch noch geben. Sie ist noch mitten im Bau befindlich, aber ich fand es ne gute Idee,
zur neuen Armee auch gleich ein bischen Gelände zu basteln:
 
Hast Du auch vor so eine Art Buntglassfenster einzusetzen? Also mit bedruckter Folie.
So was hatte ich mal für 40k vor, aber habe keine passenden Motive gefunden.

Ach, und bei solchen Gebäuden ist es immer praktisch, wenn man zum Größenvergleich eine Figur daneben stellt. Die Kapelle kann ich von der Größe her grade überhaupt nicht einschätzen. 🤔
 
Naja, direkt daneben kann man eine alte Packung von CD-Rohlingen erkennen.
(So als Anhaltspunkt für die Größe)
Hab die Kapelle grad nicht in Sichtweite (man bin faul) aber sie dürfte so etwa
25cm hoch sein. Durch das Dach wirds natürlich nochmal größer.

Und wie man in meinem Gnoblar-Thread im Hintergrund sehen kann, gehts auch
bei den Bogenschützen weiter. Spätestens am Wochenende mal ich sie fertig,
dann gibts auch wieder Bilder.
 
moinsen!
ich mag die idee der armee und ich mag den hintergrund und ich mag die minis.. kurzum, ich find alles ziemlich jut! 😉
das mit dem gelände find ich auch ne gute idee, werd ich bei meiner armee auch machen. werde da allerdings etwas urbanes bauen, in hinblick auf die "flammenden städte" kampagne.

also weiter so und mal wieder neue bilder zeigen! 😉

mFg dodger