Hmm, kein feedback für die Armeeliste. Dann muss ich euch mit was
anderem anlocken; ich hab mal wieder nen Schrat fertig gemacht,
diesmal stellt er keinen kompletten Neubau dar, wie bei dem Baummensch
und dem größeren Schrat, sondern eher eine gepimpte Dryade.
Habe mir sogar mal die Mühe gemacht, eine Art Tutorial dazu zu schreiben,
allerdings hab ich nicht so viele Fotos gemacht wie ich eigentlich vorhatte,
passiert halt im Eifer des Gefechts.
Zunächst einmal braucht man nur die normalen bitz für eine 08/15 Dryade:
(leider etwas unscharf, aber ihr wisst ja was ich meine)
Dann schneidet man wie ihr oben bereits sehen könnt, die Beine ab, und bohrt
mit nem Handbohrer oder Dremel die Gliedmaßen auf (auch die Arme) und natürlich
bohrt ihr auch in den Torso die entsprechenden Löcher:
Man nehme dann einen passenden Draht, stecke ihn in den Torso hinein,
befestige das Ganze mit etwas Green Stuff und Sekundenkleber (hilft, damit
das Green Stuff schneller hart wird) und wiederholt den Vorgang mit den
Armen und Füßen. Die Länge des Drahtes hängt eigentlich nur von eurem
Geschmack ab und wie groß das Modell am Ende sein soll.
So ^^ sieht das Ganze zwischendurch dann aus. Als nächstes hab ich dem
Schrat ein normales "Rückenmodul" verpasst und links und rechts daneben
noch jeweils eines angebracht und den Übergang mit Green Stuff möglichst
fließend gestaltet. Der Draht an den Gliedmaßen sollte mit GS umwickelt
werden, damit es annähernd natürlich aussieht (wird aber später eh über-
lagert, also nicht sooo wichtig). Neben den normalen Armen habe ich dann
noch ein weiteres, kaum verlängertes Armpaar angebracht, um die vielen
Attacken der Schrate darzustellen. An den Füßen das altbekannte Lianengewirr:
Man schneidet sich passend große GS Würste zurecht, rollt sie so platt wie
man sie gerne hätte und wickelt sie wild und wirr um die Beine herum, vom
Boden bis zum hinteren Teil des "Lendenschurzes" oder sogar bis zu den
"Rückenmodulen" hoch. Wichtig war zumindest mir dabei, diesmal die "Titten"
der Dryade frei zu lassen um die Grundform noch erkennen zu können.
Das Endergebnis sieht dann in etwa so aus, es stecken schätzungsweise
5 Stunden Arbeit drin, allerdings war ich auch durch den Fernseher abgelenkt,
die reine Arbeitszeit ist sicher weniger, aber man muss zwischendurch das
GS und den Sekundenkleber trocknen lassen:
Meinungen, Anregungen, Kritik dazu???