[WHf] Die vergessene Mine - Yorri Schwarzbart gegen Carmesin

Sir_Chris

Lord der Akademie
Moderator
20. Februar 2007
1.431
0
15.406
Hier entsteht der gemeinsame Armeenaufbau von Sir_Chris und xOnkelHottex.
ValmirAes1.PNG

Die Zwerge des Yorri Schwarzbart gegen die Chaoskrieger des blutroten Todes, Carmesin!

Guten Tag werte Generalinnen und Generäle der alten und der neuen Welt
Hier entsteht ein gemeinsamer Aufbau der Armeen von Sir_Chris und xOnkelHottex.
Sir_Chris wird seine Chaoskrieger aufbauen, während xOnkelHottex seine Zwergenkrieger erweitert.

Wir beide wollen uns Armeen "mit Charakter" aufbauen. Da wir auch nicht viel Zeit oder Geld nutzen können, wird es ein lang (lang lang)-fristiges Projekt. Also... geduldet euch 😉
Wir ziehen es als ein kleines Projekt "20Euro" auf.
Dazu die Richtlinien:
Ziel ist es, mit einem Monatlichen Budget von 20,- bis 25,-Euro eine bemalte Armee aufzubauen und dieses Ergebnis im Internet festhalten.
-20 - 25 Euro im Monat
-Startbudget ist 40,- Euro
-Nur Modelle, keine Bücher und Zubehöhr (Kleber,Farben….)
-Nicht verbrauchtes Geld wird angespart (Liste führen)
-Vorhandene Modelle dürfen genommen werden (werden mit dem Aktuellen Wert gegen gerechnet)
-Zur Berechnung gelten die aktuellen GW Preise

-Die Modelle vom ausgegebenen Monatsbudget müssen am Ende des Monats bemalt sein
-es müssen nur die Modelle bemalt sein, die man für seine Armee braucht (z.b. bei einer Box mit 16 Schützen werden aber nur eine 10 Modelle gebraucht)

-erstes Spiel wird mit 500 Punkten ausgetragen, danach in 250 Punkte Schritten (Spielberichte folgen dann 😉 )

- Der Held soll einen Namen und Hintergrund Geschichte bekommen (Am besten auch die ganzen anderen Einheiten und Helden... aber lasst uns langsam anfangen)
- Kleine Erzählkampagne mit Schlachtberichten
- Fotos von den bemalten Figuren (wenigstens monatsweise)
- Optional ein passendes Geländestück bauen zur Armee

Zeitleiste:
13.02.2014: Der Armeeaufbau wird eröffnet.


Auch wenn noch nicht viel zu sehen ist....es darf gepostet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carmesin 1
Gedanken zum Aufbau:
Nun, ich habe jetzt schon... ein paar Jahre eine nicht geringe Anzahl an Kriegern des Chaos bei mir rumstehen. Dass ich sie habe, ist nicht das Problem... eher das rumstehen und besonders die Plastikfarbe stört. Das muss geändert werden!
Genau deshalb wird hier nun mein Armeeaufbau zu den Truppen Carmesins, dem blutroten Tod, entstehen.
Ich möchte es halten wie meinen Aufbau für die Truppen Averlands unter Ortulf Myrsason (Siehe Signatur).
Jeder Held und jede Einheit wird einen Namen und eine Hintergrundgeschichte erhalten. Und ja, es wird so langsam wie immer voran gehen!
Dabei möchte ich im Grunde aufbauen, was ich habe und was ich lustig finde 🙂 Wie immer also.

Sammlung an Modellen:
Chaosheld Carmesin mit zusätzlicher Handwaffe und Schild (GD)
Chaoszauberer
Chaoszauberer auf Flugdämon des Tzeench
Chaosheld auf dämonischem Reittier mit AST?
Chaosheld auf Chaosross bzw. dämonischem Reittier

20Chaoskrieger mit Schilden
30? Chaosbarbaren
5 Chaosbarbarenreiter mit Speeren, Schilden
5 Chaosbarbarenreiter mit Speeren, Schilden
8 Chaoshunde (hat jemand zwei übrig? 😀)
4 Drachenoger
10 Chaosritter mit magischen Waffen
8 alte Chaosritter

1 umgebauter Kriegsschrein, evtl. Streitwagen
1 Todbringer


Pläne für...
...Februar 2014: 20Krieger des Chaos mit Schilden und vollem Kommando bemalen
...März 2014: 5 Chaoshunde bemalen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier entsteht/ergänze Ich meine Zwergenarmee nach dem neuen Armeebuch.

Ich persönlich habe für mich eine kleine Regeländerung entschlossen( da die Zwerge Geldtechnisch doch teurer geworden sind als Ich dachte ) und werde bestehende Modelle nicht berechnen.
Da Ich ein Freund von Themen Armeen bin, greif Ich ein Thema aus der 6 Edition von Zwergen AB auf.
Eine Undgrin Ankor Patrouille, Tunnelkämpfer, die die Zwerge von Skaven und Gobbos frei halten.
Also eine Basis aus Eisenbrecher, Eisendrachen , Orgelkanonen…..
Meine ersten 500 Punkte sehen so aus :
1x Thain mit Schild und bischen Runen 68 Punkte
10x Musketenschützen 120 Punkte
10x Langbärte+ Kom. 150 Punkte
1x Orgelkanone 120 Punkte

Ca. 500 Punkte 😀


Der Start macht Yorri Schwarzbart, der das Modell von Belegar ist.
Ich liebe diese Pose und seine verzierte Rüstung.

Februar 40,-
Belegar -17,-
Rest 23,-

Last die Spiele beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yorri Schwarzbart saß im Karten Raum von Karak Azul. Ihm tat immer noch der Schädel weh von letzter Nacht. Letzte Nacht war er wieder in der Zwergen Kneipe „Stein und Meisel“ gewesen und hatte seinen Frust weggetrunken.
Yorri konnte zwar auf die lange Tradition seiner Ahnen zurückblicken, aber selber hat er noch nicht viel erreicht. Handwerkliches Talent wie manch andere Zwerge hat er nicht so ausgeprägt. Ja! Er konnte Steine hauen und Metalle schmelzen, aber etwas eindrucksvolles aus Sicht eines Zwerges kam dabei nicht raus. (Für einen Menschen wäre es schon eindrucksvoll, aber was wussten die schon!) Was er aber konnte war kämpfen. Aber als Thain, der mit seiner Undgrin Ankor Patrouille die Gewölbe von Skaven und Gobbos säuberte, war ihm das zu wenig.

Er war immer für seine Zwerge da. Doch jetzt war er sie satt, diese Schulterklopfer, die ihm sagten: „Das hast du toll gemacht. Seit du unten die Tunnel beaufsichtigst sind die Überfälle weniger geworden“. Er wollte was großes, ein Abenteuer, etwas, wonach die Fürsten auf ihn schauen und sagen würden: „Das ist ein Zwerg der härter ist als Stein“.
In der Bar hatte ein Langbart von einer Erzählung über einen alten Juwel gesprochen. Zwergenfaust groß mit einem besonderen Glanz. Man fand ihn in einem Außenposten, in einer Mine. Durch Angriffe aus dem Norden war der Befehlshaber gestorben und der Klan stark dezimiert worden. Man hatte sich entschieden die Mine mit Schutzrunen zu versiegeln und zu verlassen. Aber wie die Mine hieß, das wusste Yorri nicht. Nur grob wo sie lag....
Jetzt saß er im Kartenraum mit einer Kerze und durchforstete die Karten……
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal eine Fotobox zu bauen, oder benutze zumindest ein geknicktes weißes Papier als Hintergrund- so erkennt man etwas mehr. Und stelle ihn aufrecht hin. Im liegen ist etwas "komisch".
Ansonsten, was ich so erkennen kann, finde ich, dass der Kopf etwas komisch ausschaut und der Mund sieht etwas unsauebr aus. Das Ornament am Mantel will mir auch nicht so wirklich gefallen. Das kann aber wirklich am Fotowinkel liegen.