[WHF] Eine Kolonie in Norscar?! ---> Neueröffnung

Mr-Lukey

Greifenritter
Moderator
14. April 2011
3.837
3.073
27.441
34
Willkommen zu meinem nächsten Projekt.
Ich hoffe es gefällt euch.


Die Idee zu diesem Projekt entstand aus dem Gedanken ein Volk zu spielen, dass bei uns verhältnismäßig wenig gespielt wird.
Somit stand ich vor der Auswahl von Tiermenschen und Bretonen, für welche ich mich letztendlich entschied.
Doch nun muss ich sagen, dass mir einige Modelle der Bretonen überhaupt nicht zusagen.
Auch mag ich es meinen Armeen immer einen eigenen Stempel aufzudrücken.
Somit kam der Gedanke, eine komplett andere Hintergrundgeschichte als für gewöhnlich zu nehmen.
Zunächst hatte ich nicht die geringste Ahnung, was ein anderer Hintergrund sein sollte, aber ich hatte bereits das Farbschema im Kopf, welches ich verwenden wollte und auch, dass sie Modellmäßig wirken sollten, als ob sie aus einem Kargen - Ödland, oder – Gebirge stammen sollten.
Somit schaute ich mir die Karten der Alten Welt an und kam zu dem Schluss, dass ich eine Art alte vergessene Kolonie des Imperiums im Lande Norscar gründen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorgeschichte:
Es tat sich ende des Jahres 1978 zu, als im Nördlichen Imperium schon die ersten Gerüchte und Ankündigungen die Runde machten, dass Magritta von Marienburg, zur nächsten Imperatoren ernannt werden sollte.
Denn während sich die Fürsten alle um den Titel stritten, hatte Magritta die Idee eine Kolonie direkt in Norscar zu errichten, um von dort aus das Chaos und die Barbarenstämme anzugreifen und somit ihr geliebtes Imperium zu schützen. Doch wollte sie erst, bevor sie ihre Idee öffentlich machte schon eine befestigte Stellung dort errichtet haben, um auch dem letzten pessimistischen Fürsten von ihrem tollkühnen Plan zu überzeugen.
Somit wurde still und Heimlich eine erste Expeditionsflotte zusammengestellt und losgeschickt.
Schon vor einigen Jahren hatte sie ähnliche Gedanken und somit schon damals Umfangreiche Erkundungen der Küste und Karten anfertigen lassen.
Somit wusste hatte Sie schon einen Standort für diese Kolonie gewählt und alles konnte schnell, still und heimlich von statten gehen.
Die neue Siedlung sollte südlich der Eisernen Berge und Zwischen den Barbarenstädten „Skorlm“ und „Birka“ entstehen.



Die Erste Expedition:
Die erste Expedition war ein voller Erfolg und Die angeheuerten Männer konnten ohne große Zwischenfälle eine kleine Siedlung errichten, diese hatte den Namen „Krimm“. Doch das war Magritta noch lange nicht genug, schließlich wollte sie nun nach den ersten Erkenntnissen und Berichten, der Bewohner der neuen Siedlung ein großes Bollwerk gegen dass Chaos errichten. Somit wurde eine zweite Expeditionsflotte losgeschickt, welche nun weitaus mehr Schiffe und auch Güter maß.
Eine solche Flotte konnte man schlecht geheim halten und somit wurde in der ganzen Provinz darum geworben freiwillige zu finden.
Schließlich dauerte es 11 Sommer bis die Zweite Flotte Aufbruchs bereit war.
Zu dieser Zeit was jedoch schon das Zeitalter der Vier Imperatoren angebrochen und nachdem die Flotte los segelte begannen die auch für Magritta die ersten Streitereien die mit Schwert und Schild ausgetragen wurden. Somit gab es nach der 2 Expedition keine weitere und das „Projekt“ Kolonie in Norscar verschwand mit der Zeit und geriet in Vergessenheit.

Die Kolonie:
Der weilen kam die Flotte In der Siedlung „Krimm“ an. Dort stellte man fest, dass sich die Siedlung nicht viel verändert hatte und sie immer noch recht unscheinbar war. Somit hatten sie nicht sonderlich viele Angriffe der Barbaren abwehren müssen. Doch dies änderte sich schlagartig mit der Ankunft der großen Flotte. Denn Solch eine Flotte konnte man kaum übersehen.
Somit war es tatsächlich sehr sehr schwer für die Siedler eine große Bastion zu errichten.
Aber sie schafften es trotz der häufigen Angriffe der wilden Stämme aus der Umgebung die Siedlung auf eine stattliche Größe aufzubauen.
Doch schon nach anderthalb Jahren gingen die ersten Mangelerscheinung los.
Denn vor allem Munition für die mitgebrachten Kanonen, Musketen und Mörser wurde extrem knapp. Da bei einem Angriff einer Tiermenschenhorde fast alle Technici Starben und somit das Geheimnis der Munitionsherstellung mit in den Tod nahmen.
Somit mussten sie nun auf Armbrüste und Bögen zurück greifen, mit denen sie jedoch sehr schnell besonders beim Jagen in den Wäldern ein großes Geschick entwickelten.
Auch wenn sie es anfangs nicht wollten, waren sie nun aufgrund der stattlichen Einwohnerzahl von Krimm dazu gezwungen aus den finsteren Wäldern das zu Jagen was sie erlegen konnten, denn mit der kargen Landwirtschaft auf den Feldern ließen sich mittlerweile nicht einmal mehr ein drittel der Bevölkerung versorgen.
Erschwerend kam nun auch noch hinzu, dass eine Flotte der Dunkelelfen die Neue Stadt entdeckten und ab und an auch Überfälle und Angriffe vor allem von der Küste aus starteten.

Nachdem nun mittlerweile gut 25 Jahre seit der Ankunft der 2. Flotte vergangen waren verloren die Menschen langsam das Vertrauen in Sigmar, denn wer immer auch momentan Imperator war, sollte nun langsam wieder eine Flotte zur Unterstützung losschicken. Doch solange wie sie auch warteten, es sollte wohl nie wieder so eine Flotte kommen. So langsam verstanden auch die Einwohner der Stadt, dass sie auf sich alleine gestellt waren.
Und der Umstand, dass sich die Stadt immer weiter in Zurück entwickelt hatte, was die Imperiale Technologie anging war nicht von Vorteil.

Durch die Unzufriedenheit suchten die Bewohner nun jemanden, wem sie ihren angestauten Unmut Aufbinden konnten, und wer eignete sich da mehr als die Sigmarpriester, welche sie jahrelang belogen hatten, mit ihrer „Weisheit“ das bald wieder eine neue Flotte ankommen würde, Sigmar jeden von ihnen Liebte und die ganzen anderen leeren Versprechen und Lügen. Somit wurde in einer kalten Herbstnacht der Tempel des Sigmar kurzerhand gestürmt und angezündet.
Sowie einige kleine Schreine ebenfalls zerstört. Die wütende Menge wandte sich nun gegen ihren „von Sigmar“ eingesetzten Fürsten, und es kam zu einem blutigem Gemetzel aus wütender Menge und Sigmargläubigen.
Der Zwist dauerte nur anderthalb Wochen und war zwar blutig aber siegreich von der Wütenden Menge gewonnen worden.
Nur einen Tag danach Kürte sich Theodor von Ebersfell selbst zum ersten Hochfürsten von Krimm und rief die Unabhängigkeit vom Imperium aus.
Die einzigen Götter an welche sie nun noch glaubten waren einige der alten Menschengötter Taal, Môrr und Ulric.
Unter der Familie von Ebersfell bekam die Stadt einen neuen unglaublichen Schub nach vorne und es Wurden neue Ritterorden gegründet und angefangen die umliegenden Wälder von Monsten zu befreien. In den nächsten 75 Jahren wurden sogar zwei neue Siedlungen gegründet und es entwickelte sich nun ein eigenes Land und nicht nur eine Stadt.

Ist immer noch nicht fertig, aber wesentlich weiter...😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit schaute ich mir die Karten der Alten Welt an und kam zu dem Schluss, dass ich eine Art alte vergessene Kolonie des Imperiums im Lande Norscar gründen wollte.

Also eine Imeriumsarmee nach Regeln der Bretonen?
Bin mal auf deine Umsetzung des Projektes gespannt.

Eine Anmerkung hätte ich schon einmal. Die bisherigen Umbauten find ich gut, bis auf den Knappen.
Die gerüsteten Beine + der halbnackte Oberkörper wirken zusammen einfach seltsam.
Mir fällt spontan aber auch kein Reiter-Unterkörper ein der da besser dazu passen würde ...

Egal, bring erst einmal Farbe ins Spiel, wir wollen Bilder! 😀
 
Ok, heute Abend kommt erstmal noch ein Hintergrund Update, dann kann man sich alles schonmal ein bissl besser vorstellen hoffe ich!

@luferox: ja ich weiß auch das die Beine sehr sehr unpassend wirken, aber ich ahtte keine bessere Idee für die... =/
werd mich aml vielleicht nochmal ransetzen und die nen bissl bearbeiten.

Dann noch zum Thema Farbe, Kommt auf jeden Fall auch die Tage, aber da ich keine Grundierung und auch nur noch wenige Reste Streu habe muss ich mir Morgen erst welches besorgen, also ich hoffe dass ich bis Ende dieser Woche wenigstens von den bisherigen Truppentypen je ein bis zwei Modelle ferig bekomme, denn dann habt ihr berechtigter Weise eine bessere Vorstellung des Themas... 😀
Ich beschreibe mit Absicht noch kein Farbschema, aber soviel sei gesagt. Die Armee wird nicht knallbund, sondern relativ einheitlich.

ps danke für die Kommentare und das erste Interesse!
Lg Mr-Lukey