[WHF] Hochelfen - Amandirs Nagaryther

So Spielbericht gelesen und gratulation zu deinem Sieg 😉. Jediglich was den Fleischer + AST des Ogers betrifft kann ich mich einfach immernoch nicht damit anfreunden, dass man wichtige Charaktermodelle wie diese so einfach durch Sprüche wie Schattengrube oder Purpursonne ausschalten kann. Das kann schnell den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen und das halte ich für übertrieben. In Spielen gegen HE mit Toedsmagie Erzer + das "Totale Energie Buch" musste ich auch schon zusehen wie Spiele gegen mich entschieden wurden indem der HE 3 - 4 mal Purpursonne durchbrachte...

Was die Weissen Löwen angeht gefällt mir B besser weil das Gold/Bronze/Kupfer an der Rüstung einfach besser wirkt.
 
@Panzer
Mein häufigster Gegner legt leider nicht viel Wert auf bemalte Figuren oder passendes Gelände.
Wenn wir bei ihm spielen sind Bücher Hügel, Gläser Bäume und bunt bedruckte Holzplatten das Spielfeld.
Die Ablenkung zieht also leider nicht. ^^


@<Kyuss>
Danke dir!


@Mr.Bier
Du hast schon recht was gewisse Sprüche angeht.
Eine Möglichkeit das abzuschwächen wäre es auch in diesen Fällen "Achtung Sir" als Hausregel verwenden zu dürfen.

Das große Problem der Oger ist auch, das sie mit ihrer Lehre kaum eigenen magischen Druck aufbauen können.
Mal schauen inwiefern das neue AB dem Abhilfe schafft.

Hab heute mal angefangen die nächsten Weißen Löwen nach Schema B zu bemalen.
Bilder gibts sobald weiter fertig sind. 😉
 
@Panzer
Mein häufigster Gegner legt leider nicht viel Wert auf bemalte Figuren oder passendes Gelände.
Wenn wir bei ihm spielen sind Bücher Hügel, Gläser Bäume und bunt bedruckte Holzplatten das Spielfeld.
Die Ablenkung zieht also leider nicht. ^^
Schade es macht doch noch mehr spaß mit wirklich schönen Modellen sich die Würfel um die Ohren zu hauen.

Na ja die Spieler sind so vielfälltig wie das Hobby selbst. Für mich steht halt Bemalung und Umbau im Vordergrund. Aber das muss jeder selbst wissen.

Nochmal zu deinem Schal Brücken und Furten hattet ihr nicht oder?

Ich habe mir nur ide Frage gestellt welcher wahnsinnige General greift durch einen Fluß getrennt eine andere Armee an und splittet seine Kräfte.

mach weiter ích freue mich auf mehr!
 
Muss mich auch mal zu Wort melden und sagen, dass mir deine Armee wahrlich gefällt, vorallem deine Drachenprinzen sind sehr imposant, auch wenn sie jetz nich so die Metzger vor dem Herrn sein mögen 😛! Auch das Schema B der Löwen sieht nach wesentlich mehr aus als A. Einzig deine Standard Truppen gefallen mir geschmacklich nich ganz, was denk ich an deiner Modell Wahl liegt. Aber das is wie gesagt meine Ansicht, so what the hell 😛
Spielbericht is auch spaßig zu lesen, hat mir den Mittag versüßt! Also auf auf und voran mit den Söhnen Ulthuans 🙂! Werde gespannt weiterlesen !

Gruß Madrai
 
Deine Armee sieht echt toll aus und ich kann dich nur um so schöne Modelle nur beneiden. Mach auf jeden Fall weiter so!
Zu deiner Frage: Mir gefällt Kandidat B besser, weil:
1. der Axtkopf/-klinge nicht einfarbig ist
2. der Griff eine schöne Holzmaserung hat
3. die Schuppenrüstung mehr tiefe hat (durch Tusche ?)
4. die Beinschienen dunkler sind und so der Fokus mehr auf dem Oberkörper und dem Gesich liegt
 
Mal wieder ein Update von mir, um die Aufnahme in den Index auch zu rechtfertigen.
Bilder der Löwen gibts noch keine da ich ein kleineres Sommertief hatte.
Drei sind bemalt, liegen aber blöderweise bei einem Bekannten herum.

Ich hatte sie für meine erste Mortheimpartie nach 8 Jahren verwendet und sie dann früh morgens um 5 erst einmal liegen lassen...
Sollte ich die Woche noch dazu kommen sie abzuholen mach ich euch ein paar Fotos.

Mein Sommertief hat sich aber glücklicherweise nur bei meinen Hochelfen bemerkbar gemacht.
Warhammertechnisch war ich nach wie vor aktiv.

So hab ich neben Mortheim auch mal gegen die neuen Oger gespielt,
an einem Malabend bei Malekith teilgenommen, Figuren gekauft,
neue Techniken probiert und einen Modellierworkshop mitgemacht.

An nem Oger, Spacemarine und eben auch Elfen hab ich ein paar TMM, Blutspritzer und Blending Versuche unternommen.
Nicht besonders erfolgreich und daher auch keiner Bilder wert.
Aber Lehrreich war es. An Regimentern lassen sich alternative Bemaltechniken sonst so schlecht probieren.

Ich hab nun auch endlich brauchbare Hochelfen-Bogenschützen-Modelle gefunden.
Schattenkrieger aus einer älteren Edition (5. wenn ich mich nicht irre).

Gefallen mir tausend mal besser als die Plastikheinzen aus dem aktuellen Bausatz und passen auch flufftechnisch ganz gut zum Armeethema.
Quasi Schattenkrieger-Rekruten die ihren Wert erst auf dem Schlachtfeld unter Beweis stellen müssen und vorher als Bogenschützen dienen.

attachment.php



Zum Workshop will ich an dieser Stelle zunächst gar nicht genauer eingehen.
Ich hab noch keine Fotos des Workshops, folglich warte ich mit einem Review meinerseits noch ein wenig.
Hier aber ein Bild meines menschenähnlichen Bündels.

attachment.php


Ob ich je eigene Elfen kneten werde wage ich noch zu bezweifeln,
für Umbaumaßnahmen hab ich aber ne Menge Erfahrungen mitnehmen können.
Einer der ersten Versuche soll der Umbau Blutinselgreif -> Adler sein.
Federn trau ich mir nun zumindest mal zu. ^^

Gestern Abend hab ich schon mal angefangen den Greifen in Mundgerechte Stücke zu hacken.
Mit Patafix wurden dann die Einzelteile an der Figur befestigt um schon mal die ungefähren Proportionen festzulegen.
Ich weiß der Umbau ist nicht sonderlich Innovativ, aber ich hoffe so nen Adler hinzubekommen, der mir besser gefällt als die GW Vögel.
Was meint ihr bis jetzt dazu? Stimmen die Proportionen halbwegs?

attachment.php


Neue Infos folgen bald (nicht erst in 3 Wochen).
lg, luferox
 
attachment.php


Gestern wurden die Eingansposts ein wenig überarbeitet.
Im wesentlichen gibts nun endlich ein schickes Banner über den Posts. 😉

Das basten des selbigen hat echt Spaß gemacht.
War zwar im Endeffekt nur wildes herumprobieren im Grafikprogramm, aber egal.
Demnächst versuch ich mal ein Gruppenfoto in der Art zu erstellen.

Die verlorenen Söhne Nagarythes sind außerdem wieder aufgetaucht.
Oder anders gesagt ich hab die Figuren gestern bei meinem Bekannten abgeholt.
Somit wie versprochen die Bilder der ersten drei Löwen im Farbschema B.

attachment.php



Am Adler hab ich noch nicht weiter gemacht, dafür ein wenig an der Speerschleuder weiter gemacht.
Nichts großartiges, aber ich hab ja mehr Aktivität versprochen.

attachment.php


lg, luferox (und danke für die Sterne 😉 )
 
attachment.php


Es gibt mal wieder einen Spielbericht zu lesen.
Die Speerschleuder wird aber auch noch weiter bemalt heute.

Angriff bei Dämmerung - Oger vs. HE - 2500 Punkte
Armeeliste Oger:
1 Kommandant: 370 Pkt. 14.7%
3 Helden: 532 Pkt. 21.2%
3 Kerneinheiten: 648 Pkt. 25.9%
7 Eliteeinheiten: 780 Pkt. 31.2%
1 Seltene Einheit: 170 Pkt. 6.8%


Fleischermeister, General, St.4, Ogerklinge, Talisman d. Bewahrung, Lehre d. Bestien - 370 Pkt.

Fleischer, Zhw, St.2, Talisman d. Ausdauer, Lehre d. großen Schlunds - 174 Pkt.
Feuerbauch, Zhw, St.2, Steinauge, Obsidiananhänger, Lehre d. Feuers - 184 Pkt.
Brecher, schw.Rüst., Riesenbrecher, Ast, Knochenstd. - 174 Pkt.

14 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, M, S, C - 478 Pkt.
20 Gnoblars, M, Gnoblar Fallensteller - 85 Pkt.
20 Gnoblars, M, Gnoblar Fallensteller - 85 Pkt.

3 Trauerfangkavallerie, schw.Rüst., Eisenfaust, M, S, C, Drachenhautbanner - 290 Pkt.
3 Bleispucker - 129 Pkt.
4 Vielfraße, 1 x Zhw, 3 x Ogerpistolenpaar, Giftattacken, Kundschafter, M, S, C - 277 Pkt.
1 Säbelzahnrudel - 21 Pkt.
1 Säbelzahnrudel - 21 Pkt.
1 Säbelzahnrudel - 21 Pkt.
1 Säbelzahnrudel - 21 Pkt.

Eisenspeier - 170 Pkt.

Insgesamt: 2500
Armeeliste Hochelfen:
1 Kommandant: 345 Pkt. 13.8%
2 Helden: 309 Pkt. 12.3%
3 Kerneinheiten: 630 Pkt. 25.2%
3 Eliteeinheiten: 965 Pkt. 38.6%
3 Seltene Einheiten: 250 Pkt. 10.0%


Erzmagier, General, St.4, Folariaths Robe, Annulianischer Kristall, Lehre d. Lebens - 345 Pkt.

Edler, Zhw, Drachenrüstung, Jagdbogen, Ast - 164 Pkt.
Magier, St.2, Silberstab, Lehre d. Schatten - 145 Pkt.

10 Bogenschützen, M - 115 Pkt.
30 Speerträger, M, S, C - 295 Pkt.
15 Seegarde v. Lothern, Schilde, M, S, C - 220 Pkt.

25 Phönixgarde, M, S, C, Zauberbanner - 455 Pkt.
20 Weiße Löwen v. Chrace, M, S, C, Amulett d. Lichts, Banner d. arkanen Schutzes - 370 Pkt.
Löwenstreitwagen von Chrace - 140 Pkt.

Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.
Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.
Riesenadler - 50 Pkt.

Insgesamt: 2499

0. Vorbereitung

attachment.php


Szenario: Angriff bei Dämmerung
Gelände: Normales Gebäude links unten im Bild, rechts davon ein Götzenbild des Gork, ein Fluss (Nekrotischer Schleim),
Schicksalsbrunnen und eine flammende Barrikade
Aufstellung: Hochelfen zuerst
Erster Zug: 1-5 ich, bei 6 Wahl des Gegners. Es kam wie es kommen musste, die Oger bekamen den ersten Zug.
Zauber Oger: Fleischermeister - Bestien (0,1,4,5), Fleischer - Wanst (0,1), Feuerbauch - Feuer (3,5)
Zauber HE: Erzmagier - Leben (1,2,3,5), Schatten (3,5,6)


1. Zug Oger

attachment.php


Alle Einheiten marschieren oder Bewegen sich geschlossen nach vorne.
Magie wird gebannt. Vier Weiße Löwen werden vom Eisenspeier erlegt.
Der restliche Beschuss verfehlt oder schafft keine Wunde.


1. Zug HE

attachment.php


Speerträger und Phönixgarde marschieren nach vorne und bieten sich den Trauerfängen an.
Meine Hoffnung, eine Nahkampfrunde aushalten, dann mit der jeweils anderen Einheit in die Flanke fallen.
Löwenstreitwagen und Adler gehen auf Anfangkurs zu den Säbelzähnen die die Schleuder an der linken Flanke bedrohen.
Die Seegarde bemannt das Gebäude.

Rankenthron kommt auf den Erzmagier, Fleisch sei Stein wird gebannt.
Dafür schafft der Stufe 2 Magier den Widerstand der Vielfraße um 3 zu senken.

Die Vielfraße verlieren daraufhin durch Beschuss 4LP.
Der AST erschießt einen Säbelzahn, die Bogenschützen nehmen einem weiteren einen Lebenspunkt.


2. Zug Oger

attachment.php


Drei Säbelzahntiger greifen die beiden Speerschleudern an (2 Links, einer Rechts)
und Trauerfänge rauschen in die Speerträger.
Gnoblar decken die Flanke ab, Bleispucker und Horde gehen weiter nach vorne.
Der Eisenspeier richtet sich zur Phönixgarde aus, in der Hoffnung evtl. sogar noch Adler oder Streitwagen zu treffen.

Anraheirs Fluch (-1 auf Trefferwürfe) auf die Löwen lasse ich durch, alles weitere wird gebannt.

Zwei Bogenschützen werden von den Bleispuckern kaltgestellt, die Weißen Löwen rüsten 3 Treffer der Vielfraße weg.
Der Gnoblar des Eisenspeiers verstopft das Kanonenrohr mit Leichenteilen (= Fehlfunktion) des selbigen,
so das die Kanone zwei Runden nicht schießen kann.

Im Nahkampf erschlägt die Besatzung der mittigen Schleuder den Säbelzahntiger vor ihr.
Die zweite Schleuder schafft eine Wunde und verliert nur ein Besatzungsmitglied an die zwei Raubkatzen.
Die Trauerfänge drehen dank Aufpralltreffern + Drachenhautbanner auf und töten 19 Speertäger.
Genau einen zu wenig denn so bleiben die Speerträger Standhaft und schaffen ihren Test auf die 9.


2. Zug HE

attachment.php


Streitwagen und Adler greifen die Säbelzähne bei der Schleuder an.
Die Phönixgarde fällt den Trauerfängen in die Flanke. Die weißen Löwen gehen 2" zurück.

Nachwachsen auf die Speerträger bringt 6 Mann zurück ins Leben. Fleisch sei Stein auf die Speerträger kommt Total.
Beim Rettungswurf des Rankenthron würfel ich die 1 und muss daher auf der Patzertabelle würfeln.
Mein Erzmagier verliert daraufhin 3 Stufen und behält lediglich den Zauber Rankenthron ...
Was solls, dann bleiben ab jetzt halt mehr Würfel für den Stufe 2 Schattenmagier.

Beschuss kostet die Bleispucker einen der ihren, worauf sie Panik fliehen. Außerdem verendet noch ein Vielfraß.

Im Nahkampf befreien Löwenstreitwagen und Adler die Schleuder von den Säbelzähnen.
Der jetzt fast nutzlose Erzmagier fordert den Trauerfangchampion und bindet diesen dank der Robe im Duell.
Die Speerträger schaffen dieses mal 2 Wunden und verlieren im Rückschlag nur einen der ihren dank Widerstand 7.
Die Reiter verlieren den Nahkampf, fliehen und werden von der Phönixgarde eingeholt.


3. Zug Oger

attachment.php


Bleispucker sammeln sich hinter der Horde wieder.
Vielfraße verpatzen den Angriff auf die Weißen Löwen trotz des Götzenbildes.
Die Gnoblar kesseln die Phönixgarde ein und wollen einen Angriff provozieren (Fallensteller lassen grüßen).
Horde zieht zum Fluss vor, Eisenspeier läuft ebenfalls 6" nach vorne.

Den Zauber "Brennender Schädel" auf die Weißen Löwen lasse ich durch und rette die beiden Wunden dank des Banner des Arkanen Schutzes.

Die Gnoblar erschießen mit ihrem Spitzen Zeug einen Phönixgardisten.


3. Zug HE

attachment.php


Die Phönixgarde greift die Gnoblar vor ihrer Nase an.
Die weißen Löwen und die Bogenschützen ziehen nach hinten, der AST wird in die Bogenschützen evakuiert.

Da mein Lebensmagier obsolet geworden ist, darf sich mein Schattenmagier beweisen.
Und das macht er auch.
Zunächst wird der Widerstand der Horde um Zwei gesenkt, bannen schlägt fehl.
Die dann folgende große Schattengrube kommt und kann nicht mehr gebannt werden.
Die 5" Schablone weicht dann auch nicht ab und bedeckt somit alle Charaktermodelle + acht Ogerbullen.
Ein paar Initiativetests später nimmt mein Gegner 5 Oger und seinen Fleischer vom Feld.

Der konzentrierte Beschuss von Seegarde + Speerschleuder + Bogenschützen nimmt drei weitere Ogerbullen aus dem Spiel.

Die Phönixgarde rettet alle verpatzen Test auf gefährliches Gelände durch die Fallen der Gnoblar.
Im Nahkampf erschlägt sie zwar nur zwei, gewinnt aber den Nahkampf und holt die fliehenden Gnoblar ein.


4. Oger

attachment.php


An dieser Stelle verfluche ich mich für meine Dummheit.
Die Horde sagt den Angriff auf meine Weißen Löwen an und ich nehm an in der Meinung, das sie wahrscheinlich eh nicht hinkommen.
Und wenn doch, würde ich schon noch ein paar der Oger mitnehmen. Fehler! Aber dazu gleich mehr.
Der letzte Vielfraß sagt einen Sturmangriff auf die verschanzten Seegardisten an.

Den Flammenkäfig auf die Phönixgarde lass ich durch um Unterstützungs-
und Fluchzauber bei dem Horde-Löwen Nahkampf bannen zu können und verliere so einen Gardisten.
Dann versucht Marco Horros wilde Bestie in der großen Version zu zaubern und schafft ihn Total.
So bekommen alle Caharktermodelle +3 Stärke und +3 Attacken. Bitter!
Der Kontrollverlust nimmt den Fleischer + Feuerbauch 1LP und grillt zwei Löwen + einen Bullen.

Eisenspeier patzt wieder und darf wieder zwei Runden nicht schießen. Die Bleispucker erwischen einen Phönixgardisten.

Der Vielfraß tötet 4 Seegardisten im Sturmangriff, ihren fälligen Test stehen die Damen jedoch.
Wie erwartet können die Löwen den Aufpralltreffern + gestärkten Charaktermodellen + Niedertrampeln nicht viel entgegensetzen.
Sie schlagen noch 4 Wunden, werden dann aber komplett aufgerieben und überrannt.
Um meinem Gegner nicht noch den AST zu schenken, fliehe ich mit den Bogenschützen vom Feld.

Mein vorhin angesprochener Fehler lag darin mit den Löwen zurückzuziehen.
Wäre ich nach vorne gegangen und ein wenig eingeschwänkt, hätte die Horde beim Überrennen nicht in den Bogenschützen mit AST laufen können.
Aber gut, was solls. Immerhin sollte der Block in diesem Spiel nicht mehr an meine Punkte Bunker kommen können.


4. Zug HE

attachment.php


Streitwagen und Adler greifen den Eisenspeier an. Der Phönixblock bleibt wegen den Flammenkäfig wo sie sind.

Die kleine Grube weicht etwas ab, der einzige verpatzte Test wird gerettet.
Die Speerschleuder tötet einen weiteren Oger der Horde.

Der Löwen-SW + Adler schaffen es mit einer Punktlandung an Verwundungen den Eisenspeier zu vernichten.


5. Zug Oger

attachment.php


Vielfraß Champion stümt wieder das Gebäude. Die Horde formiert sich neu und zieht Richtung Speerschleuder.
Zauber werden gebannt, der Beschuss der Bleispucker verfehlt den Adler.

Der Vielfraß bringt dieses mal nur einen Seegardisten um und verliert einen Lebenspunkt.


5. Zug HE

attachment.php


Der Löwenstreitwagen fällt den Goblarn in die Flanke. Die Phönixgarde zieht Richtung Bleispucker.
Die Speerträger richten sich Richtung Fluss aus.

Widerstand senken auf die Bullen kommt durch (-2W). Der darauf folgende Beschuss spickt zwei weitere Oger.

Der Streitwagen schlägt die Gnoblar in die Flucht, holt sie aber dank drei Einsen nicht ein.


6. Zug Oger

attachment.php


Bleispucker greifen den Streitwagen in der Flanke an (dürfen die Reittiere dann eigentlich mitkämpfen?).
Ogerbullen gehen auf die Speerschleuder los und der Vielfraß versucht sich wieder im Sturm auf die Bastille.

Die Speerschleuderbesatzung nimmt dem Feuerbauch seinen letzten Lebenspunkt und wird im Rückschlag vernichtet.
Der Vielfraß scheitert dieses mal an der Seegarde und wird erschlagen.
Die Bleispucker nehmen dem Streitwagen einen Lebenspunkt und schlagen ihn in die Flucht, schaffen es aber nicht ihn einzuholen.


6. Zug HE

attachment.php


Der Streitwagen sammelt sich nicht und flieht weiter. Sonst bewegt sich nichts.
Für den Schattenmagier ist nichts auch mehr in Reichweite und so gibts nur noch etwas Beschuss.
Die Speerschleuder nimmt den Bleispuckern noch 1LP und die Seegarde schießt die verbliebenen Gnoblar in Panik.

Damit endet das Spiel mit etwa 1900 - 900 Punkten für mich.


7. Fazit
Das Spiel war unterhaltsam und bot für mich doch ein paar Überraschungen.
So hatte ich z.B. nicht mit einer Horde gerechnet die wirklich schwer zu knacken war.
Das mein Erzmagier all seine Zauber verlor erwies sich im Nachhinein fast als Glücksfall.
Denn so war ich fast gezwungen mit dem Schattenmagier zu zaubern.

Die große Grube war dann wirklich Gold wert und kam genau zum rechten Zeitpunkt.
Auf die Weise hab ich mithilfe des Widerstand senkens + Beschuss immerhin die Hälfte der Horde klein gekriegt.

Die zweite Überraschung waren die Trauerfänge mit Drachenbanner.
Ich hab zwar mit Verlusten gerechnet, aber 19 Speerträger die keine einzige Wunde schaffen? Übel!
Die Kombination ist echt fies und ich bin froh das mein Magier mit Robe zumindest den Champion bremsen konnte.

Alles in allem hat mein Gegner meines Erachtens zwei Fehler gemacht die das Spiel so deutlich zu mienen Gunsten hat ausgehen lassen.
1. Die Horde war zu sehr auf die Lowen fixiert. Ich hätte sie eher an die andere Flanke gestellt und damit Speerträger + Phönixgarde geholt.
Da wären mehr Punkte drin gewesen als bei den Weißen Löwen und sie hätten im Spiel mehr reissen können.
2. Zu viele Punkte für Magier ausgegeben. Er wollte den Feuerbauch und die Bestienlehre testen. Kann ich verstehen.
Aber so sind einfach zu viel Punkte für Magie drauf gegangen, die zu keinem Zeitpunkt wirklich Spielentscheidend punkten konnte.

Ich find die neuen Oger aber alles in allem großartig! Allein schon die Trauerfänge sind eine Wucht.
Gepaart mit kleinen störenden Elementen wie Säbelzähnen und Gnoblarn hat man sehr viele Möglichkeiten.
Dank unzählig vieler Aufstellungspunkte dem Gegner sein Spiel aufzwingen zu können ist ziemlich praktisch.

Ich bin gespannt, was sich Marco als nächstes einfallen lässt.
Egal was kommt, ich werde dann wieder versuchen ihm einen Strich durch seine gefräßigen Pläne zu machen!
Ich danke fürs Lesen und freu mich auf die nächste Schlacht.
lg, luferox
 
attachment.php


Auch heute hab ich nur wieder ein WiP Bild der Speerschleuder für euch.
Gestern Abend war ich noch der Meinung endlich fertig zu sein, nur um dann heute bei Tageslicht noch viele Unsauberheiten zu entdecken.

Gerade weil ich aber noch mal ran muss würde mich eure Meinung interessieren.
Speziell zum Gesicht und den TMM Versuchen an der Speerklinge.

attachment.php


Das letzte Spiel gegen die Ogerbullenhorde hat mich übrigens inspiriert.
Ich will nun auch eine Horde. Allerdings erstmal keine Löwen, sondern eine Seegardehorde.
Aus 5 Gliedern zuschlagen + 35 Slavenfeuer klingen ziemlich verlockend.

D.h. ich werd so nach und nach meinen Bestand an Seegardisten erweitern.
An die Bemalung der 50 Kerle möchte ich aber noch gar nicht denken. ^^

Wenn ich die Horde wirklich fertig bekommen sollte wirds dann auch langsam Eng in der Vitrine.

attachment.php


Das Gute daran, das ich bisher zu wenig Modelle der Seegarde besitze ist allerdings, das ich evtl. die Löwen vorher noch fertig kriegen könnte.
Gestern zumindest hatte sich wieder einer auf meinen Maltisch verirrt.

lg, luferox
 
Hallo

Löwen = top.
Speerschleuder = fast top ^^ irgendwie stimmt was mit der TMM/NMM(<-- kenn den Unterschied nicht ^^) Speerspitze die im Boden steckt nicht ganz... Möglicherweise liegt das aber auch an der Perspektive bin mir nicht sicher... Sonstige Unsauberkeiten fallen mir selber nicht auf 😉.

Hammer Gesamtbild der Vitrine 🙂 macht verdammt was her.

Sehr schöner Spielbericht. Der Schalchtverlauf war gut nachvollziehbar.

Den Adler Umbau will ich noch nicht wirklich beurteilen der sieht bisher jedenfalls nicht schlecht aus. Ausserdem gefällt mir die Idee Schattenkrieger als Bogenschützen zu verwenden gut.

Im Grossen und Ganzen alles schöne Updates und die Qualität lässt erfreulicherweise nicht nach! 🙂


Edit: Das Banner für Updates gefällt 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!

@Mr.Bier
Werde mir das TMM noch mal anschauen (TMM = mit Metallfarben gemalt, NMM = nur mit Schwarz, Grau und Weiß).
Das Gesamtbild gefällt mir auch ganz gut. Ne bemalte Armee sieht immer gut aus finde ich. Unabhängig von der restlichen Bemalung.

Der Adler braucht halt noch sein Federkleid. Brownstuff ist bestellt, aber leider noch nicht angekommen. Bei den Bogenschützen hoffe ich das ich sie trotz mangelnder Varianz ein stimmiges Gesamtbild hinbekomme.

Freut mich das das Banner gefällt. Wenn ich es hinbekomme kommt vllt. auch noch ein Gruppenfoto in dem Stil.


@Askarlon
Danke, da kommen sicher noch weitere zusammen. 😀
 
attachment.php


Danke euch beiden für das Lob!
TMM muss ich noch üben, das stimmt. Mir fehlt ein wenig das Auge für die Umsetzung von Lichteinfall.
Aber mit genügend Übung krieg ich das auch noch mal hin. 🙂

Sehr viel weiter bin ich noch nicht, aber ich bin heute fleißig am malen.
Zum Beweis gibts ein Foto von meinem chaotischen Maltisch.

attachment.php


Außerdem hab ich mich mal mit ein wenig Greenstuff ans Gefieder meines Umbaus gemacht.
Nicht schön, aber selten... Ich hoffe da später durch die Bemalung noch ein wenig retten zu können.
Sonst wird der Vogel einfach unter der Rubrik "Greenstuffversuch" abgeheftet.

attachment.php


Schönen Sonntag wünsche ich euch allen weiterhin.
lg, luferox
 
Zuletzt bearbeitet:
Na für den Anfang doch gar nicht schlecht! Ist halt selten. Ne im Ernst hammer was du hier malerisch wieder präsentierst und ich wünschte ich hätte nur halb so viel Durchhaltevermögen wie Du.
Ich habe mcih auch gefreut den Schal wieder zu treffen. Never change a winning team oder wie war das ?

Ne im Ernst ich freue mich immer noch hier was zum staunen zu bekommen und Deine Minis sind gaaaan z großes Kino.

Bis demnächst Gruß

Panzer
 
attachment.php


@Panzer
Das ich so lange durchhalte wundert mich fast selbst ein wenig! 😀
Der Schal ist super, bessere und abwechslungsreichere Verläufe kriegst du mit keinem modularen Fluss hin. ^^
Allerdings werd ich im Winter mal ausschau nach einem blauen Schal halten.
Und vielen Dank für dein Lob und das du immer wieder hier rein schaust. 😉


Zum Armeeaufbau:
Viele Tage sind wieder rum und (fast) nichts geschafft.
Mich scheint grad ein verspätetes Sommerloch gepackt zu haben ...

Immerhin waren die beiden Spiele gegen die Oger letztes Wochenende wieder lustig.
Erstes Spiel mit den Skaven meiner Freundin, zweites mit meinen Hochelfen.
Berichte gibts leider keine, da ich schlichtweg vergessen habe Notizen und Bilder zu machen.
In einer Kurzfassung lief es aber so ab:

1. Spiel Skaven
Haushoch gewonnen, da es mein Gegner geschafft hat in Runde 3 seinen Fleischer mit nem Kontrollverlust zu sprengen nur um dann in der Schussphase auch noch Grollschleuder + Eisenspeier an eine Fehlfunktion zu verlieren.
(Grollschleuder explodierte und nahm den angeschlagenen Eisenspeier der zu nah dran stand gleich mit).
Mein erstes Spiel mit den Ratten und dann gleich so erfolgreich. <3

2. Spiel Hochelfen
Unentschieden. Meine Liste bestand erstmals ausschließlich aus bemalten Modellen.
Tolles Gefühl mit einer komplett bemalten Armee anzutreten!
Nachteil: Die Liste war eher Schrott.
Hätte mein Kumpel nicht so ein Wahnsinns Würfelpech gehabt an dem Tag, wäre das Spiel wohl für ihn ausgegangen.


Aber das wollt ihr doch eigentlich gar nicht wissen.
Eigentlich wollt ihr doch nur eins: Bilder!

#1 Der Tiranoc Streitwagen hat mich schon länger gereizt, nun ist er dran.
Bisher noch stark WiP aber schön mal was anderes als Löwen zu bemalen.

attachment.php



#2 Das obligatorische Update der Löwen
Wie es Gwydion geschafft hat 60 davon zu bemalen ohne sie zwischenzeitlich aus dem Fenster zu schmeißen, ist mir ein rätsel.

attachment.php



Hab den Eingangspost mal um ein Gruppenfoto erweitert.
Die nächsten 6 Monate sollen dann nochmal 2000 Punkte dazukommen! 🙂

lg, luferox
 
Moin,
Deine Helfen sehen super toll aus. Wirklich sehr cool, vorallem ist das Farbschema endlich mal was anderes als dieses blau/weiß und ne echte Alternative.

War so frei und hab mir bei deiner Strukturierung auf der ersten Seite was abgeguckt. Somit habe ich mein eigenes AP ein bisschen geordneter gestaltet^^.

Danke für die Anregung, weil sonst wäre es teilweise ne bisschen mühselig mit der Zeit geworden, mein AP zu durchforsten.

gruß
 
Wieder ein regelrechter Augenschmaus. Und das die Spielberichte nicht interessieren ist eine gewaltige Unterstellung.

Im Winter würde ich einen weißen Schal empfehlen dan frieren Flüsse auch mal zu ( nur ein scherz ich weiß was du meintest) Aber wenn es nun dein Flusschal ist können dort sicherlich auch Wasserlinien draufgemalt werden 🙂

Egal ja mit graut auch vor meinen Löwen aber leider habe ich imo die Motivation für Fantasy total verloren und widme mich wieder mehr 40K was nicht heißt das ich kein interesse mehr habe hier rein zu schauen.

Durchhalten durchhalten durchhalten denn das ergebnis läßt sich mehr als nur sehen. Bis zum Nächstn mal.