[WHF] Ikbolt´s Warpstein Kreuzzug – Skaven Armeeaufbau

BOLTOKZ

Bastler
06. April 2006
788
0
12.656
[FONT=&quot][[/FONT][FONT=&quot]WHF[/FONT][FONT=&quot]][/FONT] Ikbolt´s Warpstein Kreuzzug – Skaven Armeeaufbau

Neue Bilder: Seite 1 & 2
1.Einführung

Vor einem halben Jahr sah ich mich gezwungen, Fantasy zu spielen.^^ Meine Wahl viel auf die Skaven, obwohl ich Massenarmeen ab dem Zeitpunkt vermeiden wollte. Dann ging´s los, obwohl ich jetzt erst wieder Zeit und Muße fand, die Armee aufzubauen (und vor allem zu bemalen, obwohl ich mich des Dippens bediene^^).

Aber egal, los geht´s:
 
Zuletzt bearbeitet:
2.Hintergrund

Angefangen hatte Ikbolt als einfacher Schattenläufer und Plünderer in einer Bande, mit der er in der verfluchten Stadt Mortheim nach Warpstein jagte. Dutzend male ist er dem Tod um schwanzesbreite entronnen, und seine Fähigkeiten verbesserten sich schnell, sodass er bald (was auch seinen zahlreichen Intrigen zu verdanken ist) selbst Anführer seiner eigenen Bande wurde.

In kurzer Zeit häufte er viel Reichtum an, indem er, wann immer möglich, jedes Stückchen Warpstein an sich raffte, gern auch zum Preis seiner Untergebenen. Er entwickelte eine körperliche und geistige Abhängigkeit nach Warpstein.

Bereits mit einer kleinen Armee im Rücken kehrte er nach Skavenblight zurück, um dort Kämpfer zu kaufen. Seit dieser Zeit vergrößert er seine Armee ständig mit Truppen aller möglichen Klans, und steht im Zwist mit seinen Konkurenten um Warpstein und Macht.

Wann immer Gerüchte von größeren Warpsteinfunden im Imperium oder sonstwo die Runde machen, ruft Ikbolt mit seiner Streitmacht einen Warpsteinkreuzzug aus. Seine Reihen wachsen ständig, seine Warlocktechniker konnten sogar bereits einen Riesen mit Warpstein mutieren lassen, um ihn gehorsamer und effektiver zu machen. Wer weiß, vielleicht erreichen Ikbolt´s Armeen irgendwann eine solche Stärke, um sich offen mit dem Rat der 13 anzulegen, und Skavenblight zu erobern.
 
4.Armeeliste & Taktiken


Nach vielen anfänglichen Niederlagen habe ich mal das Regelbuch und das Armeebuch gelesen. Danach ging´s langsam aufwärst, und ich begriff allmählich, wie man mit einer Skavenarmee umgehen muss. Das letze Spiel war z.B. ein Massaker gegen einen imperialen Gerneral (ok, er hat ein paar fehler gemacht, aber trotzdem 😉 ).
Eine feste Armeeliste hab ich nicht, ich bastel mir vor den meisten Spielen immer eine neue als dem verfügbaren Zeug.
Im Moment zur Verfügung:

2 Warlocks
Häuptling, Ast
Ca 50 Klanratten
25 Sturmratten
1 Rattenoger
Seuchenmönche (ich mag die nich)
(ein paar Meuten) Riesenratten
Riese
WBK
Ca. 15 Schatten- / Gossenläufer
5 GWK
 
5.Spielberichte


So, hier jetzt der Spielbericht, 1400 P. gegen Imperium. Leider lenkt das gleichzeitige Schreiben beim spielen wirklich ziemlich ab, was zu einigen schlechten Entscheidungen führte, ansonsten sind gegen die Imps meistens Siege oder gar Massaker drin.
Er spekulierte auf die eine Seite des Tisches (Hügel, Gebäude), ich gewann aber den Wurf und nahm sie ihm ab.
Hier ein Foto nach der Aufstellung:






Legende

Skaven:
1: Rattenoger
2: Klanratten (in beiden Warlocks)
3: Sturmratten (AST mit Sturmbanner)
4: Schattenläufer
5: Sklaven
6: Giftwindkrieger
7: Riese
8: Riesenratten
9: Gossenläufer (Marker)

Imps:
1. Pistoliere
2. Kanone (Technikus)
3. Flagelanten
4. Schützen
5. Schützen
6. Schwertkämpfer (Magier)
7. Hellebardenträger (Sigi)
8. Freischärlerabteilung
9. Höllenfeuerslvenkanone
10. Jäger (kundschaftend)



Runde 1: Skaven
Ich gewann den Wurf auf die erste Runde. Sturmbanner wird gezündet. Nahkämpfe gab´s nicht, allso alles nach vorne, möglichst gedeckt^^Meine beiden Warlocks zauberten große Warpblitze in die gegnerischen Reihen, beide gebannt durch Rolle und Bannwürfel. Immerhin konnte der Sturmdämon einen (!) Flagelanten ausschalten.
Schießen konnte ich auch nicht, was solls, jetzt heißt es, in Deckung zu gehen^^

Runde 1: Imperium
Der mutierte Riese verursacht Entsetzen bei den Jägern im Wald, welche Hals über Kopf fliehen (wer ist hier die feige Ratte?!?^^). Die Flagelanten und Pistoliere bewegen sich ein bisschen, der Rest bleibt stehen (Ballerburg <.<). Der Priester fleht seinen Gott an und betet sich unerschütterlich, der Zauberer versucht eine „Dunkle Hand des Todes“ auf den Riesen zu zaubern, jedoch kommt der Spruch wegen zu hoher Reichweite nicht hin.
Die Kanone schießt auf den Riesen und zockt ihm 2 Lp. Die Taubenbombe flattert in meine Klanratten und schaltet 5 von ihnen aus. Der Rest trifft dank dem Sturmbanner gar nicht 🙂


Ende 1. Spielzug:





Runde 2, Skaven

Die Gossenläufer kommen knapp vor der Spielfeldkante aus dem Boden gekrochen, und greifen gleich mal die Kanone an.
Der Rest rennt weiter auf die gegnerischen Reihen zu.
In der Magiephase kriegen die Warlocks diesmal nicht gebacken, selbst der Sturmdämon wäre ohne Warpsteinamulett erloschen.
In der Nahkampfphase schalten die Gossenläufer (listig wie ein Wiesel^^) die Kanonenbesatzung aus, und rennen in die Flanke des Schützentrupps (juhu).

Runde 2, Imperium
Die Flagellanten greifen die Klanratten an ><. Hier fängt das Spiel schon an zu kippen, da ich vergessen hab, das feindliche Truppen beim Angriff auch marschieren können, obwohl feindliche Einheiten sich in 8“ Umkreis befinden (à war zu beschäftigt mit Spielbericht). Jäger sammeln sich (haben wohl noch nicht genug?!?^^).
Seine Zauber werden alle gebannt.
Die Hsk schießt auf die Klanratten, es gibt jedoch keinen (!) Treffer. Ein Hoch auf das Sturmbanner. Der Rest der Fernkampftruppen trifft nicht, hat keine Sichtlinie, wird angegriffen oder ist tot.^^
In der Nahkampfphase knüppeln die Flagelanten 9 Klanratten nieder (sie opfern 3 Leute und kriegen Hass, +1 aufs Kampfergebnis und dürfen Verwundungswürfe wiederholen). Die Ratten fliehen (welch Wunder ^^) und werden eingeholt. Das Schlimme: ein Warlock weg, Fehler aus Unachtsamkeit passiert ><.
Wenigstens erdolchen die Gossenläufer 3 Schützen in der Flanke, sie rennen aber zu schnell, um sich einholen zu lassen.

Nach dem 2 Spielzug:





Runde 3, Skaven (das bin ich^^)
Das Sturmbanner erlischt (entsetztes Quieken!).
Jetzt wird´s endlich blutig^^: Die Riesenratten greifen die Jäger an, Die GKW die HSK (Duell der Abkürzungen), die Sklaven die Hellebardenträger, die Schattenläufer das kleine Schützenregiment vor dem Schwertkämpferblock, die Gossenläufer die fliehenden Schützen, die auch gleich panisch weiterrennen.
Der verbleibene Warlock zaubert in den Nahkampf zwischen Sklaven und Hellebardenträger und bruzelt so 3 der meinen und 2 der gegnerischen (4 Punkte gutgemacht^^).
Nk: Unglablicherweise hauen die Sklaven 3 Hellebardentypen zu Boden, kriegen aber selbst 3 Verluste ab und rennen, der Trupp Helle´ nartürlich hinterher. Der Plan bestand darin, sie mit Sklaven zu locken, und dann rausverfolgen zu lassen, um sie in der Flanke angreifen zu können. Sie flohen aber so kurz, das sie jetzt in der Lage waren, meine anderen Klanratten anzugreifen: Argh, Plan nach hinten losgegangen.
Die Gwk machen verursachen keine Wunde bei der HSK- besatzung, selbige auch nicht, doch die beiden Giftwindkrieger befinden sich gegen die 3 Besatzungsmitglieder in der Unterzahl: und weg sind sie.
Eine Riesenratte schafft es, einen Jäger tot zu beißen, und auch die Jäger treten eine Ratte tot. Überzahl. Die Meute legt jedoch eine Doppeleins ab (vorbildlich).

3 Runde, Imperium
Die Hellebardenfreaks greifen jetzt meine Klanratten an, aufgrund des eben beschriebenen Fehlers (meiner Untergebenen). Die Freischärler kommen ebenfalls mal in Bewegnug und greifen an. Die Flagelanten und Pistoliere formieren sich neu.
Da die GKW nicht durchgehalten haben, was zu erwarten war, kann die HSK jetzt ohne Abzug des Sturmbanners auf den Riesen schießen... Es werden ihm genau 4 Lp genommen (er hatte nur noch 4) und fällt auf die Jäger im Nk mit den Riesenratten(immerhin^^). 5 dieser Bauerntölpel werden plattgequetscht.
Im Nk wird der 2. Klanrattentrupp dank der vorher beschriebenen Fehler besiegt und verfolgt. Alle anderen Nahkämpfe halten durch.


Ende 3. Spielzug:



Runde 4, Skaven
Alles was flieht, rennt weiter (Pack!!!).
Die Sturmratten greifen die Schützen (5) vor dem Schwertkämpferblock an, die Riesenratten stürzen sich auf die HSK. Der Rattenoger attakiert geifernd die Pistoliere (die ihn ansosnten weggeballert hätten), der Treiber wird durch stehen und schießen weggeschossen. Ein Reiter wird zerfetzt, aber der Ro verliert den Nahkampf und wird eingeholt.
Die Riesenrattenmeute ringt weiter mit der HSK, die Sturmratten überrennen die Schützen (7 passive Boni gegen 5 Schützen^^) und rennen in die Schwertkämpfer. Die rennen vom Feld.

Runde 4, Imperium
Die feindlichen Schützen rennen endgültig vom Feld.
Die Klanratten werden runtergejagt.
Der Sigmarzauber wird gebannt, die Riesenrattenmeute gewinnt den Nk (gegen Hsk), und steht weiterhin.


Runde 5
Die Gossenläufer greifen wieder Schützen an, die beim wegrennen gekillt werden. Die Schattenläufer versuchen sich an der Flanke der Flagellanten und hauen einen um. Die Riesenrattenmeute steht weiterhin im ereignislosen Nk mit der Hsk.

nach dem 5. Spielzug:



Letzer Spielzug
Im letzen Spielzug formieren sich die Sturmratten noch so, dass sie weder von den Pistolieren in der Flanke noch von den Hellebardenträgern in der Front angegriffen werden können.
Der Kleinkram (Riesenratten, Schatten- und Gossenläufer) entledigt sich seinen Gegnern.

Alles was nach dem 6. Spielzug noch steht:




Mit Standarten, Spielfeldvierteln usw. hat der Imperiumsspieler ca. 50 P. Punkte mehr als die Skaven errungen, also UNENTSCHIEDN.




Wie dramatisch^^


Die Verluste

Fazit: Ohne die beiden Fehlentscheidungen (Hellebardenträger mit Sigi rauslocken/falsche Regel im Kopf wegen Angriff wenn in 8" Umkreis gegner sind), wäre ich mit fast allen Regimentern heil angekommen, dann sähe das Spiel schon anders aus.

Meine bisherige Statistik: Siege: 2 , Unentscheiden: 1, Niederlagen: 0

Tipps,mögliche Verbesserungen für die nächste Schlacht, Kommentare?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Armee macht bisher einen guten Eindruck.
Wenn du dich auch noch in den Index einträgst, machst du auch bei den Abstimmungen mit - und da könntest gut absahnen 🙂 Meine Stimme hast du!

Hab mich gleich mal eingetragen 🙂
Fällt die fantasy abstimmung eigentlich auf Grund von fehlenden Teilnehmern eigentlich öfter aus?!? 🙁
 
Wow, ein neuer Fantasy Aufbauthread... endlich!(ICh eröffne meinen auch ma*hüstel*)

Gefällt mir gut, auch wenn Ikbolt ind einer Armee noch fehlt.. Oder soll das dann erst ein kleines Kontingent seiner Armee darstellen?
Auf jedne Fall bin ich ma gespannt, du scheinst ja einige größere Projekte zu planen(-> Riese. Wobei der ja ruhig den Schwnaz kriegens ollte, bau den noch dran!)
 
Ein Skaven Armeeaufbau... Schick-schick dass es sowas nochmal gibt 🙂

Ich finde ja den Namen Ikbolt klasse... liegt vielleicht auch daran dass ich den selbigen in dem Hintergrund meiner Horde ebenfalls verwendet habe ^^ nur als[FONT=&quot]Ikbolt Ratgear, Meisterwarlock des Klan Skryre... welcher den Tod im Zweikampf mit meinem Kriegsherrn des Klan Mors fand 😉

Mal ne generelle Frage zu dem gedippten. Wie stark glänzen denn die Figuren? Das würde mich mal interessieren...

Zu deiner bisherigen Modellausstattung:
Du solltest dir unbedingt Sklaven und noch mehr Schattenläufer anschaffen, um einer potentiellen Schussliste viel "Schutzschilder" entgegenstellen zu können... Ich spiele beispielsweise immer mit 1-2 21er Sklaven Regimentern und kleinere Seuchenwindkrieger Einheiten um Waffenteams zu schützen
[/FONT][FONT=&quot](so 3-4 Modelle pro Team)[/FONT][FONT=&quot].

Auch ganz wichtig sind Tunnelratten 🙂

Du kannst ja mal in unserem Rattenforum ins Kompendium schauen, da stehen einige Tipps drinne wie man den Feind richtig schön nerven kann 😉

Der Riese ist schick, aber da es ein Skaven Riese werden soll gehören da mehr Glocken dran wie ich finde. Da du ein Seuchenmönch Regiment hast schließe ich mal daraus, dass du da noch die ganzen Extra Bitz über hast. Also kannst du da dann den Bannern, Schellen und sonstigen Gegenständen die Glocken abschneiden und dem Riesen an die Kleidung kleben... 🙂

Bleib auf jeden Fall dahinter und arbeite immer schön weiter an der Armee 🙂
[/FONT]
 
So, jetzt Bilder der Charaktermodelle:


Selbstgebauter Warlock (im Rollstuhl^^).






Guppenbild!

[FONT=&quot]
Der Riese ist schick, aber da es ein Skaven Riese werden soll gehören da mehr Glocken dran wie ich finde. Da du ein Seuchenmönch Regiment hast schließe ich mal daraus, dass du da noch die ganzen Extra Bitz über hast. Also kannst du da dann den Bannern, Schellen und sonstigen Gegenständen die Glocken abschneiden und dem Riesen an die Kleidung kleben... 🙂
[/FONT]
Naja, da fällt sowieso schon immer soviel (filigraner) Kram ab, und da er schon grundiert und bemalt wurde, kommt vllt. höchstens noch der Rattenschwanz ran. Mal sehen, wie ich mich da anstelle, vllt. krieg ichs wieder nich hin 😛

[FONT=&quot]
Mal ne generelle Frage zu dem gedippten. Wie stark glänzen denn die Figuren? Das würde mich mal interessieren...
[/FONT]
Eigentlich gar nicht so doll, ich würde einfach mal sagen zwischen Mattlack und Seidenmatt.