[WHF] Imperiale Armee

Glandallin

Codexleser
01. Januar 2006
290
0
8.796
35
Hi!

Hab mich jetzt ebenfalls dazu entschieden, ein Projekt hier zu eröffnen, da ich weiß, dass sonst die Fortschritte an meiner Armee gegen Null gehen werden.

Nun, etwas über die Armee und alles drum herum:
Angefangen hat alles damit, als ich Warhammer zu spielen begann. Das ist mittlerweile etwa 3 Jahre her.
Meine erste Wahl war das Imperium und seitdem spiele ich auch nur die Diener des Imperators.
Die Armee ist stetig mehr geworden. Den Anfang machte die 500 Punkte Truppe aus der Grundbox, mittlerweile stehe ich bei satten 6 000 Punkten. Natürlich bin ich von einer fertig bemalten Streitmacht noch weit entfernt, doch ich denke, dass ich bereits satte 2000 Punkte bemalt habe.
Die Pläne für die weitere Zukunft meiner Impse stehen bereits und sehen, wie folgt aus:
Im Herbst werden mal einige der neuen Modelle gekauft und daraus ne Middenheimarmee aufgestellt, Ziel sollten etwa 3 bis 4000 Punkte sein, damit ich zwei ungefähr gleich große "Teile" meiner Imperialen hab, die dann in eine Armee, die an Sigmar glaubt und eine, die dem Kult des Ulrikt folgt.

Soviel mal dazu und jetzt etwas zur bereits stehenden Truppe:
Mittlerweile kann ich - wie gehabt - bereits auf gute 6000 Punkte Imperiale blicken, wovon gute 2000 Punkte bemalt sind.

Hier mal die Liste der Modelle, die in meinem Besitz sind:

Charaktermodelle:

1 Kurfürst auf Greif
2 Großmeister
2 Technikusse
3 Zauberer
1 Zauberer beritten
1 AST
12 Helden
2 Helden beritten
1 Ar-Ulrik
1 Luthor Huss
2 Valten zu Fuß
1 Valten beritten in Rüstung
1 Ludwig Schwartzhelm
1 Kurt Helborg
1 Technikus beritten
1 Karl Franz
3 Sigmarpriester

Kern:

27 Hellebardenträger
38 Speerträger
80 Schwertkämpfer
102 Musketenschützen
32 Ordensritter (davon 10 weiße Wölfe)
36 Freischärler
10 Jäger
30 Armbrustschützen

Elite:

10 Großkanonen
3 Mörser
23 Bihandkämpfer
30 Teutogen
5 Pistoliere

Selten:

2 HFSK
33 Flagellanten
optional: etwa 2 000 Punkte Söldner



die sollen alle bemalt werden!
Es sind aber zum Glück bereits bemalt:

Charaktermodelle:

Kurfürst auf Greif
2 Sigmarpriester
Luthor Huss
5 Helden
1 Valten zu Fuß
3 Zauberer
Ar-Ulrik
2 Technikusse

Kern:

19 Schwertkämpfer
17 Hellebardenträger
17 Speerträger
15 Musketen

2 Middenheimer Schwertkämpfer
1 Middenheimer Speerträger
1 Middenheimer Musketenschütze

Elite:

2 Bihandkämpfer
4 Teutogen
1 Großkanone
5 Pistoliere



und im WIP Stadium sind:

Ludwig Schwartzhelm
2 Bihandkämpfer
Kommando der Speerträger
Kommando der Hellebardenträger






Soviel mal zur jetzigen Armee an sich!
Ich werde das hier immer wieder editieren!




Natürlich hab ich mir auch einen Vorsatz gemacht!
Zuerst einmal will ich bis 31. Juli Folgendes fertig bemalt haben:
Ludwig Schwartzhelm
20 Bihandkämpfer
20 Middenheimer
das Hellebardenregiment fertig stellen
1 Artillerieeinheit (egal, welcher Art)
und die Bases sämtlicher bemalter Figuren zu gestalten.



Ich hoffe ,ich schaff das....

... und wie gehabt, wird dieser Post hier immer wieder editiert werden!
In den folgenden Posts werde ich Bilder, Geschichte, Armeelisten und Spielberichte / -ergebnisse dokumentieren (soweit es mir möglich ist!).
 
Also hier gleich mal die Bilder der bereits bemalten Figuren und derer, die im WIP Stadium sind!



Charaktermodelle:


Kurfürst auf Greif

r3a4a4qc.jpg


weitere Bilder: Bild 1, Bild 2

Der Kurfürst selbst wird aber erneut bemalt!


Luthor Huss

rI8aOBij.jpg


anderes Bild



Sigmarpriester

UuipgULa.jpg


anderes Bild
 
Hellebardenträger:

Den Champion und den Musiker werde ich wieder rausnehmen und andere Modelle dafür bauen, weil mir die jetzigen absolut nicht zusagen... weiß nicht, welcher Teufel mich da geritten hat....

333YF8qQ.jpg


andere Ansicht


Musketenschützen:

i7H4vgAb.jpg


andere Ansicht


Speerträger:

Die Kommandoeinheit von ihnen ist noch in Arbeit, deshalb nicht mit auf dem Bild.

7qUAI3DX.jpg


andere Ansicht
 
Geschichten:



Kurze Armeegeschichte:

Diese Armee stammt aus der Stadt Lentia, die im Norden von Talabecland im Imperium liegt. Sie wurde vom dort herrschenden Kurfürsten befehligt, als das Chaos über das Imperium hereinfiel. Lentia ist zwar eine relativ kleine Stadt, doch hatte sie beim "Sturm des Chaos" eine anschauliche Armee für den Imperator gegeben. Diese wurde jedoch fast gänzlich vernichtet und die Bevölkerung der Stadt wurde fsat gänzlich ausgerottet. Seither ist Lentia eine Stadt, die quasi nur von Veteranen bewohnt und wieder neu aufgebaut wird.


Charakternamen:

Max Langdorf - dargestellt durch: Kurfürst auf Greif
Frank Nordheim - dargestellt durch: Großmeister der Ritter Leniitas
Erik Blankus - dargestellt durch: Großmeister der weißen Wölfe
Manfred Liebherr - dargestellt durch: Technikus mit Langbüchse
Peter Karl - dargestellt durch: Technikus mit Bündelpistole
Herwig Kaltstatt - dargestellt durch: Himmelszauberer
Fredrik Gundart - dargestellt durch: Feuerzauberer
Lars Runke - dargestellt durch: Todeszauberer
Lars Runke - dargestellt durch: Zauberer beritten
Viktor Hartberg - dargestellt durch: Armeestandartenträger
Ludwig Krumm, Hans Vrag, Lukas Hofman, Julian Freiberg, Kurt Vrengel, Franz Weiberg, Karl Leitberg, Michael Fremd, Johan Harg, Wolfgang Roth, Johannes Largun, Volkmar Teden - dargestellt durch: 12 Helden
Kurt Vrengel, Wolfgang Roth - dargestellt durch: 2 Helden beritten
Marius Spektum - dargestellt durch: Technikus beritten
Matthias Trulund, Thomas Tuchart, Florian Rauch - dargestellt durch: 3 Sigmarpriester
 
Na, da hast Du ja bereits einiges zusammen. Sehr schöne Trupp soweit, ich bin gespannt, was Du noch auf diesem Niveau zaubern kannst. Viel Erfolg dabei! 🙂

@Fatjim: Falls Du nochmal reinschaust - ich musste Dein Posting löschen, da es die Ordnung des Threads doch etwas durcheinander gebracht hat. Einfach nochmal schreiben, wenn es Dir wichtig ist. 😉
 
Danke für die positiven Rückmeldungen!
Freut mich, wenn meine Armee Gefallen findet 🙂


Nun, ich hab grad einigen Schulstress zu bewältigen, aber ich setze mir persönlich die Frist, bis 1. Juli 3 Middenheimer Champions und 7 weitere Middenheimer zu bemalen! Das ist ein wenig mehr, als eine Woche... dürfte machbar sein, wenn ich mich reinhäng.
 
Hallo, da hast ja noch ne menge vor dir 😉 - viel Spass beim Pinseln. Zum Thread noch: Bitte bitte mach die Bilder kleiner, diese Riesenbilder sprengen das ganze Layout und wirklich erkennen kann man auch nichts da man rumscrollen muss. Mit Infraview z.b geht es ganz einfach alle Bilder auf einmal zu verkleinern (Batchjob). Das würde das ganze nochmal erheblich aufwerten.
 
Also größtenteils gefallen mir die Modelle und ihre Bemalung gut, auch wenn die Bilder schon arg groß
sind, die nächsten Bilder sollten unbedingt kleiner ausfallen, nicht jeder hat ne Auflösung von 2048x1536 😉

ArmeeAUFBAU kann man das ja eh kaum nennen, aber glaube mir, so ein thread bringt schon einen
kräftigen Motivationsschub (vor allem beim Bemalen, zumindest am Anfang 😛h34r: ).