WHF: Jäger des Schattenwaldes

Natas

Regelkenner
25. Februar 2003
2.168
29
16.211
42
Obwohl ich schon eingie Waldelfen habe, will ich eigentlich mit diesem Projekt versuchen diese nach der WD-Liste auch sinnvoll und spielbar zu machen. Allerdings sind meine Modelle mit Ausnahme von 2 Helden noch nicht bemalt *gg*
Mit den Woodies hab ich schon in der 5ten Edition angefangen zu spielen, da auch sehr erfolgreich!! Aber durch die komische Liste in den "kriegerischen Horden" waren die Waldelfen leider nicht wirklich spielbar und ausbalanciert... Ich warte also immer noch (und das wohl noch länger, geplanter Termin Anfang 2005) auf ein neues Armeebuch <_<


Hier dann erst mal meine Liste:

Helden:

Dûnromenion: Magier Stufe 2 (35), Handwaffe & Langbogen, Schutztalisman (15) Spruchrolle (25)
Zauber Lehre des Lebens + Baumsänger [145]


Kern:

5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]


Elite:

6 Dryaden + Waldschrat - Plänkler, verursachen Angst, Baumaspekte [156]

ergibt im ersten Monat 496 Punkte



Zur Armee:
Die Waldelfen sind wohl die besten Bogenschützen der Warhammerwelt, daher wollte ich so viele wie möglich von ihnen einsetzen. Wie schön, dass man sie sogar in 5er Regis aufstellen darf, das macht es für den Gegner nur umso schwieriger sie zu bekämpfen 😛
Da Waldelfen ja eher Verteidigungsarmeen stellen, baute ich auch die ersten 500 Punkte so auf, mit einem Magier als General. Ich denke wenn ich bei 1000 Punkten bin werd ich die Armee so langsam auf "die Jagd" schicken können.
Um den anstürmenden gegnerischen Einheiten auch im Nahkampf etwas entgegen stellen zu können entschied ich mich nach vielem hin und her für Dryaden und nicht für Kampftänzer. Die Dryaden sind einfach wiedersatndsfähiger und können dazu noch mehr austeilen, doch auch die KTs werden nicht lange auf sich warten lassen *muhaha*


Taktik:
Durch die schöne Sonderregel, dass Waldelfen auf alle Würfe die vor der Schlacht gewürfelt werden +1 bekommen (Spielfeldseite, wer anfängt aufzustellen, wer beginnt, ...) und ich in "normalen" Schlachten noch einen Wald in meiner Aufstellungszone dazu bekomme bin ich mir recht sicher meine Bogenschützen im Schutz eines Waldes aufstellen zu können. Die Dryaden werden sich zentral dahinter postieren und auf ihre Chance warten. der Magier, ohne Reittier, kann sonst ja zu leicht beschossen werden, wird sich auch recht zentral in den Schutz des Waldes begeben. Und nun können die Angreifer ruhig ankommen...


Planung:
Meine erste Schlacht werde ich diesen Monat gegen eine kleine Truppe Orks bestreiten, weitere mögliche Gegner sind in Aussicht, wird aber noch nicht verraten B)


Das wars dann erstmal, weiteres poste ich nach dem ersten und weiteren Spielen. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen !!
 
Hintergrund:

Ich wollte keine normale Armee der Waldelfen aufstellen, also aus Athel Loren, sondern etwas anderes ausprobieren. Im Laufe des Projektes wird sich die Armee auch von einer Verteidigungsarmee in eine neutrale bis offensive Armee verwandeln, doch dazu in den folgenden Monaten...

Dûnromenion, ein hoch angesehener Magier des südlichen Schattenwaldes, war es langsam Leid ständig vor den räuberischen und plündernden Horden der Orks und Tiermenschen tiefer in den Wald zu flüchten. Nachdem er sein Anliegen dem Rat der Magier des Waldes vortrug war es entschieden: Dûnromenion sollte aus den umliegenden Gegenden eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen, um der Bedrohung der geheiligten Erde des Waldes entgegenzuwirken. Der Magier rief sofort seine Waldläufer zusammen um diese auf die Suche nach kampfkräftigen Truppen zu entsenden.
Doch schon kurz nachdem die ersten Waldelfen von außerhalb eintrafen mussten sie sich ihrer ersten Bewährungsprüfung unterziehen, denn ohne es früh genug zu bemerken näherte sich wieder einmal eine Horde Orks und Goblins den Grenzen des Waldes.....

Als die ersten Orks durch das Dickicht der Lichtung brachen hatte Dûnromenion seine Gefollgsleute schon auf ihre Positionen geschickt. Durch die Deckung des Waldes war es für die Grünhäute fast unmöglich ihr Ziel zu erreichen, bevor sie durch einen Pfeilhagel der Elfen eingedeckt und hoffnungslos zerstreut wurden. Sogar der hochmotivierte Goblinschamane nahm die Beine in die Hand und flüchtete so schnell er konnte aus dem Wald. Wenn er nicht vor Angst verrückt wird, wird ihm niemand glauben was er erlebt hat.
Der hohe Rat der Magier war sehr zufrieden mit Dûnromenion und seiner Truppe und beschloß ihn auch weiterhin zu unterstützen. Doch werden die Orks sich mit dieser Niederlagee abfinden oder versuchen mit einer größeren Armee den Wald in die Knie zu zwingen ??

was folgt bleibt abzuwarten.....
 
Photos:

hier die ersten Bilder meiner 500 Punkte... ich weiß, nicht sonderlich gut bemalt und saumäßig schlecht fotographiert 😛 , aber besser als nix !!

PS: Auf dem Bild fehlen noch 2 Dryaden, die sind noch nicht ganz fertig gepinselt, werden aber demnächst folgen...
Armee_500.JPG

Bogis.JPG

Dryaden.JPG

Held.JPG
 
Spielberichte:

Spielbericht 1:
leider hatte ich heute keine DigiCam zu Verfügung, daher gibts auch keine Bilder von der Schlacht.

Gegner:
- Gobboschamane
- 10 Orkkrieger (1) mit 2 Handwaffen
- 10 Orkkrieger (2) mit 2 Handwaffen
- 2x 5 Wolfsreiter
- Kamikazekatapult

Spielfeld:
48x48 Zoll; rechte obere Ecke ein bewaldeter Hügel, linke untere Ecke ein großer Wald

Nachdem wir unsere Armeen aufgestellt hatten (durch die Sonderregel der Woodies konnte ich neben dem Wald aufstellen) gewann ich den Wurf für den ersten Spielzug und begann meinen Zug. Durch meinen zusätzlichen Wald in der Aufstellungszone waren schon fast alle meine Elfen in Deckung im Wald, den Rest bewegte ich nun dementsprechend. Leider waren die Gegner noch außer Reichweite, also versuchte ich nur den Meister des Waldes zu zaubern, der wurde aber gebannt...
Wie es sich gehört bewegten sich die Orks & Gobbos so schnell wie möglich auf mich zu, konnten aber auch nichts weiter unternehmen, da der Schamane ebenfalls noch nicht in Reichweite war.

Im 2ten Spielzug hatte ich es nicht nötig mich zu bewegen, also ging ich gleich zur Magiephase über. Mit Vater der Dornen killte ich 3 Wolfsreiter auf meiner rechten Flanke. In der Schussphase fiel ein weiterer Goblin des Regiments. Der weitere Beschuss richtete 2 Verluste bei den Ork (1) an. Die zerschossenen Wolfsreiter ergriffen die Flucht und waren aus dem Spiel.
Wenig beeindruckt schritten die Einheiten weiter voran... Mit Morks Blick fällte der Schamane 2 meiner Bogenschützen, das Kamikazekatapult verfehlte allerdings sein Ziel, ebenso wie das 2te Regiment Wolfsreiter. Im nächsten Spielzug würden die Orks (1) in Angriffsreichweite sein, also musste ich mich darauf vorbereiten.

Der dritte Spielzug würde wohl den Ausgang der Schlacht entscheidend beeinflussen, ich musste also gut aufpassen. Ich brachte also meine Dryaden so in Position, dass sie das Ziel des Orkangriffs (1) sein würden. In meiner Magiephase brachte ich wegen einer Spruchrolle des Schamanen nur den Meister des Waldes zustande, der allerdings 5 Treffer mit S4 und davon 4 Verwundungen verursachte, machte 4 Orks (1) weniger!!! Meine Schussphase brachte aus dem Orkregiment (2) nur einen Ork, aber gleich 3 Wolfsreiter zu Fall, diesmal flüchtete aber keine der Einheiten.
Außer der totalen Offensive blieb den Orks nichts weiter übrig, also griffen die verbliebenen 4 Orks (1) die Dryaden an. Die anderen Orks (2) kamen wegen dem Wald in dem meine Schützen stehen um einen Zoll nicht bei mir an, verloren aber trotzdem 2 Krieger durch Stehen & Schiessen *freu* Der Schamane zerlegte mein lediertes Regiment Schützen durch den Hirnbersta, das Kamikazekatapult dagegen verursachte eine Fehlfunktion und brach zusammen. Durch den Weidenaspekt meiner Dryaden gelang es keinem Ork Schaden zu verursachen, beim Zurückschlagen allerdings fielen die restlichen Orks.

Nun war ich recht sicher dass ich diese Schalcht gewinnen würde, musste dazu aber schnellstens die anderen Orks loswerden. Die Dryaden brachte ich vor den Orks in Position. Die Magiephase blieb ungenutzt, durch großes Würfelpech ebenso die Schussphase.
Endlich war es soweit, die Orks stänkerten und rührten sich nicht vom Fleck!! Die Wolfsweiter schafften zwar den Angriff auf meine Schützen neben dem Helden, aber da hatte ich nur wenig Sorgen. Den Zauber Morks Blick auf meinen Helden bannte ich mit seiner Schriftrolle. Der Nahkampf ergab mit 2 Verlusten bei mir und einem bei den Wolfsreitern zwar eine Niederlage, aber wann verpatzen Elfen schon mal ihren Aufriebstest *gg*

Mit den Dryaden sagte ich einen Angriff gegen die Orks (2) an, diese hatten jedoch keine Angst und nahmen den Angriff an. Mein Held Dûnromenion bewegte sich tiefer in den schützenden Wald. Die Magiephase bleib ereignislos, genauso die Schussphase da ich keine Ziele hatte. Im Nahkampf nahm ich die Orks mit dem Aspekt +1 A durch insgesamt 22 (!!) Attacken sprichwörtlich auseinander. Im Gegenzug fielen allerings noch einer meiner Schützen unter den Wollfsreiter, die daraufhin flüchteten und überrant wurden...
Aufgrund der starken Überlegenheit meiner Waldelfen entschloss sich der Schamane der Orks & Goblins zurückzuziehen und verdrückte sich heimlich vom Schalchtfeld, mein Sieg war perfekt !!!


Weitere Berichte folgen...
 
Planung:

Also im nächsten Monat werde ich meine kleine Armee um ca. 250 auf 750 Punkte erhöhen. Voraussichtlich wird diese Erweiterung aus 2 Regimentern Waldreitern, 1x mit Bögen und 1x mit Speeren.

Für den folgenden Monat ist dann geplant, um auf 1000 Punkte zu kommen, eine große Einheit Kampftänzer aufs Feld zu führen und entweder noch mehr Schützen oder einen Trupp Waldläufer anzuschaffen.
Wenn es dann soweit ist, wird auch weiter oben eine neue Armeeliste gepostet...


Die Aufrüstungen der Armee könnten natürlich recht schwer werden, da man in den GW-Läden oder in Hobby-Läden kaum noch Waldelfenmodelle findet. Zum Glück habe ich allerdings schon über eBay bzw. noch aus der 5ten Edition ein wenig vorgesorgt und noch ein paar Modelle zu Hause rumliegen 😉
 
Tja aber was soll man machen..... mein Bruder hat die Orkliste gemacht, nicht ich 😛
mal schaun, mein nächster Gegner wird wohl etwas härter, da darf ich dann am WE gegen die kurzbeinige Zwerge antreten *muhaha*
ich hoffe dann ja, dass ich die ziemlich kaputtgeschossen hab, bis die bei mir angekommen sind und mich verhauen wollen :wacko:
einen Bericht und Bilder dazu gibbet dann wohl Sonntag !!
 
Ihr spielt dann 750p, oder? Da kann er aber schon so nette sachen wie Flammenkanone einsetzen, die haut gegen Elfen und vorallem gegen deine Dryaden besonders rein, du könntest ja vielleicht Falkenreiter mit reinnehmen, ich weiß nur nicht ob die noch gut sind, ich habe lange nicht mehr mit WE gespielt 😉 .
Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg 🙂

zum Topic:
Der Spielbericht ist gut geschrieben und leicht zu verfolgen, auch wenn leider Bilder fehlen :heul:
 
Wenn Du um 250 oder 300 Punkte erhöhen willst, kannst Du doch
Waldreiter UND Falkenreiter einsetzen:

5 Waldreiter mit Langbögen --> 125 P
5 Falkenreiter mit Speer & Schild --> 115 P

Natürlich kann man evtl noch Kommandoabteilungen reinsetzen, aber
wenn ich mir einen Elfen auf einem Falken mit Standarte vorstelle ... der
dann auch noch kämpfen soll ... da dürfte sogar ein Elf Gleichgewichtsstörungen kriegen.
 
hm, eigentlich ne gute idee mit den Falkenreitern... aber wie gesagt ich hab mir bisher nur noch Schützen und Reiter...
ich poste hier jetzt mal meine geplante 750-punkter-Armeeliste:


Helden:

Dûnromenion: Magier Stufe 2 (35), Handwaffe & Langbogen, Schutztalisman (15) Spruchrolle (25)
Zauber Lehre des Lebens + Baumsänger [145]


Kern:

5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]

5 Waldreiter mit Langbogen, leichte Rüstung [125]
5 Waldreiter mit Speer, Schild, leichte Rüstung
inkl. Musiker und Champion [129]



Elite:

6 Dryaden + Waldschrat - Plänkler, verursachen Angst, Baumaspekte [156]

ergibt somit im zweiten Monat genau 750 Punkte


rot gekennzeichnete Einheiten sind diesen Monat neu hinzugekommen (Bilder gibts noch)
 
Dûnromenion war gerade mit seiner kleinen Streitmacht auf dem Weg zu einem Treffen mit befreundeten Elfen aus dem Schattenwald, als urplötzlich auf einer Lichtung ein Spähtrupp aus grünlichen Kreaturen zu sehen war. Sofort erkannten die Waldelfen die kaltblütige Gefahr die von den düsteren Echsen ausging. Sie machten sich schnell (mit der obigen Liste) kampfbereit, denn was da auf sie zu kam war nichts geringeres als:

1x Hornnackenveteran
1x Skinkschamane

2x 12 Sauruskrieger inkl. Kommandoabteilung

1x 5 Saurusechsenreiter inkl. Kommandoabteilung

Die Bogenschützenregimenter setzen sich vor die restlichen meiner Truppen, denn durch Beschuss bestand bei den Echsen keinerlei Gefahr. Die rechte Flanke sicherten die berittenen Bogenschützen, die linke Flanke besetzten die Dryaden. Zentral positionierten sich die Waldreiter mit Speeren, dahinter Dûnromenion persönlich um im Notfall Rückendeckung geben zu können.

Im ersten Spielzug bewegten sich die Schützen alle in eine bessere Schussposition am Rande des Waldes. Die Dryaden und Waldreiter im Zentrum dagegen warteten ab, wo ihre Hilfe am nötigsten gebraucht werden würde. Der nun folgende Pfeilhagel richtete sich ausschließlich auf die schnelleren und gefährlicheren Saurusreiter, aber es fiel nur einer von ihnen, da die Echsen zu gut vor Beschuss schützten.
Den Echsen, überrascht davon hier überhaupt auf Elfen zu treffen, blieb nichts anderes übrig als sich schnellstmöglich auf die feindlichen Linien zu zu bewegen. Die Magie des Echsenmagiers war ebenfalls zu schwach um Dûnromenion und seine Truppen in Bedrängnis zu bringen.

Der zweite Spielzug begann so, wie der erste geendet hatte, die Elfen brachten sich unbedroht in eine bessere Position. Die Dryaden und zentralen Waldreiter begannen die Sauruskrieger auf ihrer linken Flanke zu umzingeln, wogegen die Schützen und berittenen Schützen als Ziel weiterhin die Echsenreiter bevorzugten. Diese schossen dann auch gleich einen von ihnen nieder und Dûnromenion beschwor den Vater der Dornen, der ebenfalls einen Reiter dahinraffte.
Da den Echsenreitern das Angriffziel fehlte, die Waldreiter waren ihnen einfach aus dem Weg gegangen, mussten sie sich neu ausrichten. Die Sauruskrieger dagegen waren für einen erfolgreichen Angriff noch zu weit von ihrem Ziel entfernt. Allerdings gelang es dem Schamanen diesmal fast ungehindert 2 der Bogenschützen in Flammen aufgehen zu lassen.

Der dritte Spielzug hätte nun die Entscheidung zugunsten der Elfen bringen können, doch Dûnromenion wollte das Schicksal nicht herausfordern. Durch den Angriff der Dryaden auf das eine und den Angriff der Waldreiter auf das andere Regiment Sauruskrieger war ein großer Schritt in Richtung Sieg getan. Die Schützen trafen mit ihren gezielten Schüssen einen weiteren Echsenreiter. Doch dann geschah das unfassbare, Dûnromenion beschwor gerade wieder die magischen Linien des Waldes, denn trotz des erfolgreichen Zaubers blieb der General der Echsen im Sattel seines Reittieres sitzen. Da sich Dûnromenion siegessicher doch ein wenig zu weit vorbewegt hatte bot er für diesen nun ein hervorragendes Ziel.
Da war sie, die Chance des Echsengetiers den Sieg doch noch zu erringen!! Mit all seiner Wut stürzte sich der Hornnacken auf den Elfenzauberer, doch wie durch Orion, Herrscher des Waldes, selbst beschützt überlebte Dûnromenion und floh vom Schlachtfeld.

Trotz de Verlustes ihrer Anführers kämpften die Waldelfen tapfer weiter, keiner von ihnen wollte auch nur einen Meter zurückweichen. Die Dryaden gewannen den Kampf gegen die Sauruskrieger sicher und eilten die schon dezimierten Waldreitern zu Hilfe. Diese verloren gerade 4 Reiter konnten aber vorher selbst auch 5 Echsen niederreiten. Die berittenen Schützen hatten sich für den Echsenschamanen unbemerkt um seine Deckung herum in seine Nähe begeben und ließen ihm im Pfeilhagel keine Chance zu überleben.
Zwar hatten die Echsen den Elfenhexer verjagt, aber die Schlacht war wohl verloren. Die Sauruskrieger wurden vollständig dezimiert und somit blieb auch dem Hornnacken keine andere Wahl als die Flucht.

Ein Sieg für die Elfen, aber ein teuer erkaufter für ihren Widerstand für den Wald. Durch den Verlust ihres Anführers waren sie stark geschwächt, doch schon viele Armeen sind aus solchen Niederlagen gestärkt herausgetreten, und wer weiß für welche Aufgaben Orion und Ariel ihren Anführer Dûnromenion noch bestimmt haben...
 
Hallo erstmal an alle Teilnehmer dieses Projektes !!!!!

da inzwischen die neuen Listen für die Sturm-des-Chaos-Kampange veröffentlich wurden, habe ich mich entschlossen dieses Projekt aufzugeben und mein Geld in die Erweiterung meiner Orkarmee investieren...

Zu diesem schweren Schritt habe ich mich vor allem entschieden, da die Waldelfen immer noch kein aktuelles Armeebuch besitzen und man noch nicht weiß wie es mit ihnen weitergeht.

Dieses Projekt hat mich von Anfang an sehr begeistert, daher hoffe ich, dass viele von euch (möglichst alle Überlebenden *gg*) weitermachen und das auch lange durchziehen !!!


MfG, Natas