Obwohl ich schon eingie Waldelfen habe, will ich eigentlich mit diesem Projekt versuchen diese nach der WD-Liste auch sinnvoll und spielbar zu machen. Allerdings sind meine Modelle mit Ausnahme von 2 Helden noch nicht bemalt *gg*
Mit den Woodies hab ich schon in der 5ten Edition angefangen zu spielen, da auch sehr erfolgreich!! Aber durch die komische Liste in den "kriegerischen Horden" waren die Waldelfen leider nicht wirklich spielbar und ausbalanciert... Ich warte also immer noch (und das wohl noch länger, geplanter Termin Anfang 2005) auf ein neues Armeebuch <_<
Hier dann erst mal meine Liste:
Helden:
Dûnromenion: Magier Stufe 2 (35), Handwaffe & Langbogen, Schutztalisman (15) Spruchrolle (25)
Zauber Lehre des Lebens + Baumsänger [145]
Kern:
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
Elite:
6 Dryaden + Waldschrat - Plänkler, verursachen Angst, Baumaspekte [156]
ergibt im ersten Monat 496 Punkte
Zur Armee:
Die Waldelfen sind wohl die besten Bogenschützen der Warhammerwelt, daher wollte ich so viele wie möglich von ihnen einsetzen. Wie schön, dass man sie sogar in 5er Regis aufstellen darf, das macht es für den Gegner nur umso schwieriger sie zu bekämpfen 😛
Da Waldelfen ja eher Verteidigungsarmeen stellen, baute ich auch die ersten 500 Punkte so auf, mit einem Magier als General. Ich denke wenn ich bei 1000 Punkten bin werd ich die Armee so langsam auf "die Jagd" schicken können.
Um den anstürmenden gegnerischen Einheiten auch im Nahkampf etwas entgegen stellen zu können entschied ich mich nach vielem hin und her für Dryaden und nicht für Kampftänzer. Die Dryaden sind einfach wiedersatndsfähiger und können dazu noch mehr austeilen, doch auch die KTs werden nicht lange auf sich warten lassen *muhaha*
Taktik:
Durch die schöne Sonderregel, dass Waldelfen auf alle Würfe die vor der Schlacht gewürfelt werden +1 bekommen (Spielfeldseite, wer anfängt aufzustellen, wer beginnt, ...) und ich in "normalen" Schlachten noch einen Wald in meiner Aufstellungszone dazu bekomme bin ich mir recht sicher meine Bogenschützen im Schutz eines Waldes aufstellen zu können. Die Dryaden werden sich zentral dahinter postieren und auf ihre Chance warten. der Magier, ohne Reittier, kann sonst ja zu leicht beschossen werden, wird sich auch recht zentral in den Schutz des Waldes begeben. Und nun können die Angreifer ruhig ankommen...
Planung:
Meine erste Schlacht werde ich diesen Monat gegen eine kleine Truppe Orks bestreiten, weitere mögliche Gegner sind in Aussicht, wird aber noch nicht verraten B)
Das wars dann erstmal, weiteres poste ich nach dem ersten und weiteren Spielen. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen !!
Mit den Woodies hab ich schon in der 5ten Edition angefangen zu spielen, da auch sehr erfolgreich!! Aber durch die komische Liste in den "kriegerischen Horden" waren die Waldelfen leider nicht wirklich spielbar und ausbalanciert... Ich warte also immer noch (und das wohl noch länger, geplanter Termin Anfang 2005) auf ein neues Armeebuch <_<
Hier dann erst mal meine Liste:
Helden:
Dûnromenion: Magier Stufe 2 (35), Handwaffe & Langbogen, Schutztalisman (15) Spruchrolle (25)
Zauber Lehre des Lebens + Baumsänger [145]
Kern:
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
5 Bogenschützen mit Handwaffe & Langbogen [65]
Elite:
6 Dryaden + Waldschrat - Plänkler, verursachen Angst, Baumaspekte [156]
ergibt im ersten Monat 496 Punkte
Zur Armee:
Die Waldelfen sind wohl die besten Bogenschützen der Warhammerwelt, daher wollte ich so viele wie möglich von ihnen einsetzen. Wie schön, dass man sie sogar in 5er Regis aufstellen darf, das macht es für den Gegner nur umso schwieriger sie zu bekämpfen 😛
Da Waldelfen ja eher Verteidigungsarmeen stellen, baute ich auch die ersten 500 Punkte so auf, mit einem Magier als General. Ich denke wenn ich bei 1000 Punkten bin werd ich die Armee so langsam auf "die Jagd" schicken können.
Um den anstürmenden gegnerischen Einheiten auch im Nahkampf etwas entgegen stellen zu können entschied ich mich nach vielem hin und her für Dryaden und nicht für Kampftänzer. Die Dryaden sind einfach wiedersatndsfähiger und können dazu noch mehr austeilen, doch auch die KTs werden nicht lange auf sich warten lassen *muhaha*
Taktik:
Durch die schöne Sonderregel, dass Waldelfen auf alle Würfe die vor der Schlacht gewürfelt werden +1 bekommen (Spielfeldseite, wer anfängt aufzustellen, wer beginnt, ...) und ich in "normalen" Schlachten noch einen Wald in meiner Aufstellungszone dazu bekomme bin ich mir recht sicher meine Bogenschützen im Schutz eines Waldes aufstellen zu können. Die Dryaden werden sich zentral dahinter postieren und auf ihre Chance warten. der Magier, ohne Reittier, kann sonst ja zu leicht beschossen werden, wird sich auch recht zentral in den Schutz des Waldes begeben. Und nun können die Angreifer ruhig ankommen...
Planung:
Meine erste Schlacht werde ich diesen Monat gegen eine kleine Truppe Orks bestreiten, weitere mögliche Gegner sind in Aussicht, wird aber noch nicht verraten B)
Das wars dann erstmal, weiteres poste ich nach dem ersten und weiteren Spielen. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen !!