EINLEITUNG:
Vor ein paar Wochen trug es dazu dass ich dank unserer geliebten Verfassung, und in weiterer Folge des Grundwehrdienstes, in den Genuß kam als Wachverstärkung um 3 Uhr früh im Wachlokal sitzen zu dürfen. Es wollten ja auch viele wertvolle Dinge (ein paar vor sich hinrostende Panzer und eine ganze Kompanie frischer Rekruten) bewacht werden, und so blieb mir nichts anderes übrig als zu versuchen, gemeinsam mit der Wache die Zeit totzuschlagen. Irgendwie kam es dann zum Thema Warhammer, und als ich um 6 Uhr früh endlich wieder Richtung Ruheraum ging, fasste ich den Entschluss sobald als möglich (also um 1800 - Dienstschluss) zum örtlichen GW Händler zu fahren um mich zu informieren was es denn neues gäbe.
Gedacht getan, stand ich dann im Laden und überlegte ob ich in meine angestaubte Grünhautarmee, oder aber lieber in eine neue Streitmacht investieren sollte. Da ich zwar relativ viele Orkminiaturen besitze, aber leider hauptsächlich Kriegsmaschienen, Trolle etc, also Dinge die einen gewissen Unterbau (also massenweise Kerntruppen..) benötigen, entschied ich mich für die wahrscheinlich schnellere Variante eine spielbare Armee aufzustellen, nämlich den Kauf eines Dunkelelfen Armeebuchs und einer Box Krieger selbigen Volkes. Das mag nun zwar etwas verwirrend klingen, aber bis ich genug Orks und Gobbos angemalt habe, auf einem Level mit dem ich zufrieden bin, können ein paar Jahre ins Land ziehen. Abgesehen davon haben mich Dunkelelfen seit jeher fasziniert, und dass es in ihrer Miniaturenpalette so gut wie kein Modell gibt dass mir nicht gefällt (mal abgesehen von der Hydra..), trug sicher auch zu dieser Entscheidung bei.
Nachdem ich mich etwas eingelesen hatte bestellte ich noch einige Modelle die nicht lagernd waren, und vertrieb mir die fast ewig erscheinende Wartezeit mit dem finden eines Farbschemas. Nicht dass mir das Standart-Violett von GW nicht gefallen würde; aber es ist nun mal Standart, und dementsprechend viele Leute verwenden es auch. Vier Speerträger mussten ihr Leben lassen (sprich sind wegen anderer Farben unbrauchbar) bevor ich endlich mein Farbschema gefunden hatte, doch dazu mehr im Hobbyteil des Threads.
Inzwischen waren dann die restlichen Modelle eingetroffen, und ich konnte mit dem Auf- und Umbau meiner Armee beginnen.
Vor ein paar Wochen trug es dazu dass ich dank unserer geliebten Verfassung, und in weiterer Folge des Grundwehrdienstes, in den Genuß kam als Wachverstärkung um 3 Uhr früh im Wachlokal sitzen zu dürfen. Es wollten ja auch viele wertvolle Dinge (ein paar vor sich hinrostende Panzer und eine ganze Kompanie frischer Rekruten) bewacht werden, und so blieb mir nichts anderes übrig als zu versuchen, gemeinsam mit der Wache die Zeit totzuschlagen. Irgendwie kam es dann zum Thema Warhammer, und als ich um 6 Uhr früh endlich wieder Richtung Ruheraum ging, fasste ich den Entschluss sobald als möglich (also um 1800 - Dienstschluss) zum örtlichen GW Händler zu fahren um mich zu informieren was es denn neues gäbe.
Gedacht getan, stand ich dann im Laden und überlegte ob ich in meine angestaubte Grünhautarmee, oder aber lieber in eine neue Streitmacht investieren sollte. Da ich zwar relativ viele Orkminiaturen besitze, aber leider hauptsächlich Kriegsmaschienen, Trolle etc, also Dinge die einen gewissen Unterbau (also massenweise Kerntruppen..) benötigen, entschied ich mich für die wahrscheinlich schnellere Variante eine spielbare Armee aufzustellen, nämlich den Kauf eines Dunkelelfen Armeebuchs und einer Box Krieger selbigen Volkes. Das mag nun zwar etwas verwirrend klingen, aber bis ich genug Orks und Gobbos angemalt habe, auf einem Level mit dem ich zufrieden bin, können ein paar Jahre ins Land ziehen. Abgesehen davon haben mich Dunkelelfen seit jeher fasziniert, und dass es in ihrer Miniaturenpalette so gut wie kein Modell gibt dass mir nicht gefällt (mal abgesehen von der Hydra..), trug sicher auch zu dieser Entscheidung bei.
Nachdem ich mich etwas eingelesen hatte bestellte ich noch einige Modelle die nicht lagernd waren, und vertrieb mir die fast ewig erscheinende Wartezeit mit dem finden eines Farbschemas. Nicht dass mir das Standart-Violett von GW nicht gefallen würde; aber es ist nun mal Standart, und dementsprechend viele Leute verwenden es auch. Vier Speerträger mussten ihr Leben lassen (sprich sind wegen anderer Farben unbrauchbar) bevor ich endlich mein Farbschema gefunden hatte, doch dazu mehr im Hobbyteil des Threads.
Inzwischen waren dann die restlichen Modelle eingetroffen, und ich konnte mit dem Auf- und Umbau meiner Armee beginnen.