
Hallo werte Leserschaft und Freunde guter und spannender Spielberichte.
Wie dem Beitragstitel zu entnehmen ist wird hier ein Spielbericht über eine Kampagnenschlacht zwischen Kriegern des Chaos (geführt von Odins Heir) und Skaven (geführt von TheMadWarlock, also mir) zu sehen sein.
Ohne zuviel zu veraten ging es darum als Skavengeneral einen neuen Landstrich ins eigene Reich zu integrieren und die Chaoskrieger sind sozusagen die neutralen Ureinwohner dieser Insel auf der auch noch Oger(Odins Heir) und Echsenmenschen(Wormhammer) gelandet sind um diese für sich zu beanspruchen.
Die Skavenstreitmacht ist seit dem letzten Zusammentreffen auf dem gleichen Ressourcenfeld deutlich erstarkt und will nun Rache für die vorangegangene Schmach der Niederlage. Aufgrund massiver Truppenaushebungen des Skavengenerals wittert dieser nicht nur einen leichten Sieg, sondern auch eine gute Möglichkeit diverse Gerätschaften des Skryreklans zu testen.
Aber es soll anders kommen:
Es folgen ein Bild des Geländes und eines der Aufstellung.
Der Altar in der Mitte des Schlachtfeldes ist ein Khorne geweihtes begehbares Denkmal mit der Sonderregel: Alle Modelle in 6 Zoll Umkreis um das Base des Geländestückes erhalten die Sonderregel Raserei und verlieren diese erst bei Verlassen des 6" Radius.
Der Geröllhügel links ist unpassierbares Gelände.
Die Hügel sind selbsterklärend und die Wälder entpuppen sich im Laufe des Spiels als "Giftdickicht" (südlicher Wald) und Blutforst (nördlicher Wald).
Das Feld gibt weiche Deckung.
Der Stein rechts unten ist natürlich auch unpassierbar.


Die Armeelisten:
Krieger des Chaos (1250)
*************** 2 Helden ***************
Chaoszauberer
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
- Mal des Tzeentch
+ - Lehre des Tzeentch
+ - Vertrauter des Chaos
+ - Talisman der Ausdauer
- - - > 215 Punkte
Zauber:
Blaues Feuer des Tzeench
Verrat des Tzeench
Magieraub
Erhabener Held
- Mal des Tzeentch
- Geschuppte Haut
- Hellebarde
+ - Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
- - - > 216 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
24 Chaosbarbaren
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Leichte Rüstung
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 270 Punkte
19 Chaoskrieger
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 352 Punkte
6 Chaoshunde
- Giftattacken
- Schuppenhaut
- - - > 60 Punkte
*************** 1 Eliteinheit ***************
Kriegsschrein des Chaos
- Mal des Tzeentch
- - - > 135 Punkte
Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1248
Chaoszauberer
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
- Mal des Tzeentch
+ - Lehre des Tzeentch
+ - Vertrauter des Chaos
+ - Talisman der Ausdauer
- - - > 215 Punkte
Zauber:
Blaues Feuer des Tzeench
Verrat des Tzeench
Magieraub
Erhabener Held
- Mal des Tzeentch
- Geschuppte Haut
- Hellebarde
+ - Talisman der Bewahrung
+ Armeestandartenträger
- - - > 216 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
24 Chaosbarbaren
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Leichte Rüstung
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 270 Punkte
19 Chaoskrieger
- Mal des Tzeentch
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 352 Punkte
6 Chaoshunde
- Giftattacken
- Schuppenhaut
- - - > 60 Punkte
*************** 1 Eliteinheit ***************
Kriegsschrein des Chaos
- Mal des Tzeentch
- - - > 135 Punkte
Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1248
Skaven (1700)
*************** 3 Helden ***************
Warlocktechniker (in den Sturmratten)
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Widerwärtiger Talisman
- Warpenergie-Kondensator
+ - Lehre des Untergangs
- - - > 150 Punkte
Zauber:
Warpblitz
Versengen
Häuptling (in den Sturmratten)
+ - Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 72 Punkte
Warlocktechniker (in den Klanratten 1)
+ - Warpsteinpistole
+ - Todeswindkugel
- - - > 48 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
26 Skavensklaven (Einheit 1)
- - - > 52 Punkte
48 Skavensklaven (Einheit 2)
- Schilde
- - - > 120 Punkte
25 Klanratten (Einheit 1)
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Warpflammenwerfer
- - - > 202.5 Punkte
25 Klanratten (Einheit 2)
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Ratlingkanone
- - - > 187.5 Punkte
19 Sturmratten
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Ding-Schredder
+ - Klingenstandarte
- - - > 258 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
7 Gossenläufer
- Giftattacken
- Warpbohrer
- - - > 179 Punkte
7 Giftwindkrieger
- Champion
- Todeswindkugel
- Giftwindmörser
- - - > 165 Punkte
4 Rattenoger
2 Meutenbändiger
- - - > 176 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Warpblitzkanone
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Skaven : 1700
Warlocktechniker (in den Sturmratten)
- General
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Widerwärtiger Talisman
- Warpenergie-Kondensator
+ - Lehre des Untergangs
- - - > 150 Punkte
Zauber:
Warpblitz
Versengen
Häuptling (in den Sturmratten)
+ - Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 72 Punkte
Warlocktechniker (in den Klanratten 1)
+ - Warpsteinpistole
+ - Todeswindkugel
- - - > 48 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
26 Skavensklaven (Einheit 1)
- - - > 52 Punkte
48 Skavensklaven (Einheit 2)
- Schilde
- - - > 120 Punkte
25 Klanratten (Einheit 1)
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Warpflammenwerfer
- - - > 202.5 Punkte
25 Klanratten (Einheit 2)
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Ratlingkanone
- - - > 187.5 Punkte
19 Sturmratten
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Ding-Schredder
+ - Klingenstandarte
- - - > 258 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
7 Gossenläufer
- Giftattacken
- Warpbohrer
- - - > 179 Punkte
7 Giftwindkrieger
- Champion
- Todeswindkugel
- Giftwindmörser
- - - > 165 Punkte
4 Rattenoger
2 Meutenbändiger
- - - > 176 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Warpblitzkanone
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Skaven : 1700
Und nun beginnt die Abstraktion anhand der Bilder aus dem Battlechronicler.
(So fällt es weniger auf, dass fast kein Modell bemalt war.)
Erst die Aufstellung:
Der komische Kreis zwischen den Chaoshunden und den Barbaren ist der Tunnelmarker.

Den Chaoshunden ist noch eine Vorhutbewegung gestattet und dann gehts los.
Skaven beginnen:
Runde 1 Skaven

In der Magiephase ereignet sich nichts nennswertes, mit 5 Würfeln erreicht der Warlocktechniker gerade so die Komplexität von 10 um den Spruch "Versengen" auf die Hunde zu wirken, allerdings bannt der Tzeenchmagier mit 6,6,6,4.
Die Warpblitzkanone grillt 7 Chaoskrieger und die Rattlingkanone erschießt die Hälfte der Hunde, was diese zur Flucht veranlasst.
Runde 1 Krieger des Chaos

Die Chaoshunde fliehen weiter und zwar direkt vor die Schnauzen der Rattenoger.
Der Rest der Armee bringt sich in Stellung um die anrückenden Rattenmenschen zu erwarten. Diesmal aber ist der Skavengeneral schlauer und positioniert seine Giftwindkrieger nicht wieder nah an das Khornemonument. In einer vorangegangen Schlacht wurden diese nämlich von der Raserei überwältigt und gingen zum Nahkampf über obwohl sie erst ihre Giftwindkugeln schleudern sollten.
Die Zauber des Tzeenchmagier werden gebannt beziehungsweise scheitern beim Verwunden. Fünf Treffer der Stärke Eins durch das "blaue Feuer des Tzeench" haben die Rattlingkanone nicht sonderlich interessiert.
Allerdings beschenkt der Kriegsschrein einen der Champions mit gesteigertem Kampfgeschick, der nächste erliegt der Blödheit und der Armeestandartenträger der Krieger des Chaos wird zum Dämonenprinzen erhoben. Da haben die Götter wohl mehr als nur ein Auge auf diese Kriegerbande geworfen.
Runde 2 Skaven

Die Raserei der Rattenoger zwingt diese dazu die Chaoshunde zu attackieren, was dazu führt, dass sie nach Auslöschung der Hunde vor der Felswand stehen bleiben und sich erst neu formieren müssen um später im Schlachtgeschehen noch eine Rolle zu spielen.
Der große Sklavenblock schafft es durch geschicktes umschwenken des aufrechten Teils des Chaosmonumentes sowohl den Dämonenprinz als auch die Chaoskrieger im Nahkampf zu binden. Damit bilden diese gute Ziele für Kriegsmaschinen und den Warlocktechniker.
Der Skavengeneral beginnt "Versengen" zwischen die Chaoskrieger und den Dämonenprinz zu wirken um beiden Schaden zuzufügen. Mit totaler Energie gewirkt sterben zwei der gepanzerten Chaosanhänger aber der Dämonenprinz bleibt vom Inferno verschont. Anschließend verliert der Skavenzauberer beide Sprüche.
Der Giftwindmörser tötet seinerseit einen der Chaoskrieger und hüllt zwar auch den feindlichen Armeestandartenträger in eine grünliche Wolke giftigen Rauches, allerdings scheint das Monstrum immun dagegen zu sein.
Der Nahkampf verläuft wie erwartet: Die Skavensklaven fallen wie die Fliegen halten aber trotzdem die Stellung.
Runde 2 Krieger des Chaos

Der Kriegsschrein positioniert sich um. Vermutlich um nicht später Opfer der Rattenoger zu werden.
Die Chaosbarbaren mit dem angeschlossenen Zauberer bleiben stehen, damit der Tzeentchmagier auch zaubern kann. Dies tut er effizient, denn die Rattlingkanone wird nun wie zuvor mit "blaues Feuer des Tzeentch" beharkt und geht diesmal auch in Flammen auf. Der zweite Zauber ("Verrat des Tzeentch") wird total gebannt. Danach wirkt der Schrein wieder "Quell des Rhums", diesmal total, also nix mit bannen, und verhilft dem Barbarenchampion und dem Zauberer zu +1 Wiederstand und erhebt den anderen Champion zum zweiten Dämonenprinzen. Noch kein Grund zur Panik, mit der Warpblitzkanone lassen sich diese Probleme noch gut lösen. Außerdem sind ja noch drei Waffenteams zur Hand.
Die Nahkampfphase fordert das Leben von 12 Sklaven. Allerdings hat das keine nennenswerten Auswirkungen.
Runde 3 Skaven

Bei sovielen Angriffen und taktischem Vorrücken auf gute Wurf- und Schusspositionen zeigt sich einmal mehr, dass die große Masse an Modellen einfach hinderlich ist. Die Klanratten hätten eigentlich in die Flanke der Chaosbarbaren fallen sollen, dazu ist mein Stellungsspiel aber mal wieder zu schlecht. Und auf der linken Flanke steht sich einfach alles im Weg. Drei der Sechsundzwanzig Skavensklaven ließen ja schon auf dem Hinweg ihr Leben, nun gehts durch friendly Fire weiter, denn die Todeswindkugel des Giftwindkriegerchampions trifft zwar ihr Ziel (den Dämonenprinzen) kann diesen aber nicht verwunden. Stattdessen erwischt es den Sklaven, der noch von der Schablone betroffen ist. Im anschließenden Nahkampf sind dann zu wenige Sklaven übrig und sie werden aufgerieben. Was die außer Kontrolle geratenen Goblins und Skinks dazu veranlasst auch noch den Warpflammenwerfer umzubringen. Zwar können in der Schussphase die Giftwindkrieger dem Dämonenprinzen vor ihnen zwei Lebenspunkte abnehmen, aber dabei bleibts auch. Der Schuss der Warpblitzkanone wird gerettet und der Giftwindmörser trifft nicht. Nicht mal eigene Modelle.
Am Ende der Nahkampfphase sind beide Sklavenregimenter vernichtet, der Dingschredder vom Tzeentchmagier erschlagen, kleinere Verluste bei Sturm- und Klanratten zu verzeichnen aber wenigstens werden die Chaosbarbaren samt dem Magier auf der Flucht abgeschlachtet.
Die Sturmratten wenden sich nun dem ersten noch unverletzten Dämonenprinzen zu, während sich die Klanratten nach der Verfolgung der Barbaren in Schlagdistanz zum Schrein sehen. Die anderen Klanratten haben nun leider den zweiten Dämonenprinz vor der Nase. Das kann noch böse enden. Außerdem haben sich die Chaoskrieger umformiert um bald den Giftwindkriegern an den Kragen zu gehen.
Jetzt wirds eng für die Skaven.
Runde 3 Krieger des Chaos

Nun schlägt die Stunde der Tzeentchanhänger. Die Prinzen gehen jeweils ein Infanterieregiment an und wüten dort ungehemmt. Der Armeestandartenträger der Skaven wird gezielt niedergemetzelt (4LP Verluste überzählig), die Klanratten um ein Drittel reduziert. Die Chaoskrieger kümmern sich derweil um die Giftwindkrieger und verlieren zwar in der Angriffsbewegung durch hastig geworfene Giftwindkugeln einen Mann, zerhacken aber alle Werfer in kleine Stücke, die noch bis in den Blutforst dahinter fliegen.
Auch wenn die Klanratten links noch gegen den Dämonenprinzen aushalten, haben der Skavengeneral und seine Leibwache deutlich weniger Vertrauen in ihre kämpferischen Fähigkeiten und nehmen schleunigst reißaus.
Runde 4 Skaven

Endlich bricht die Erde auf! Grünlicher Dampf quillt aus dem Boden und kündigt das Auftauchen des Tunnelteams an. Schnell orientieren sich die Gossenläufer und eilen geschwind zur Rettung ihres geliebten Generals, der die Situation klug erkennt und erneut Stellung bezieht. Doch auch ihre vergifteten Wurfgeschosse erzielen keine Wirkung beim Dämonenprinzen. So langsam ist Absicht zu vermuten. Zumal sich das Waffenteam mit dem Giftwindmörser feige Richtung Orbit davonmacht. Und die Warpblitzkanone scheint auf lebensunwichtige Teile zu zielen. (Stärke 10 aber beim Verwunden eine 1 gewürfelt)
Aber auf den Züchterklan konnte man doch immer zählen. Die Rattenoger gewinnen rapide an Geschwindigkeit. Diese Position muss gehalten werden, damit die Bestien sowohl ihre Masse als auch ihre Schnelligkeit einbringen können.
Derweil sollen sich die Klanratten um den Schrein und den anderen Dämonenprinz kümmern.
Runde 4 Krieger des Chaos

Unbeeindruckt von taktischer Überlegenheit der Skaven entfesseln die Chaosanhänger rohe Kraft um zu obsiegen.
Während die Klanratten aufgerieben und ausgelöscht beziehungsweise verfolgt werden bleiben die Sturmratten gemäß dem Befehl ihres Generals stehen um die Ankunft der Rattenoger zu erwarten. Sechs Mann zählt die Leibwache noch. Eine Doppel Eins beim Aufriebstest lässt ein wenig Hoffnung aufkeimen das Gefecht doch noch zu gewinnen.
Runde 5 Skaven

Die verbliebenen Klanratten wenden sich nun der Spielfeldkante zu während die Gossenläufer deren Aufgabe den Schrein auszuschalten übernehmen wollen. Allerdings erweisen sich vergiftete Wurfsterne als keine gute Waffenwahl um dem Kriegsschrein Wunden zuzufügen.
Der Angriff der Rattenoger verpufft im Schlaghagel des Dämonenprinzen, der einem der Bestien zwei Lebenspunkte raubt. Nicht sehr beeindruckend, trotzdem fliehen die Rattenoger wieder. Das riecht verdächtig nach Verrat!
Jetzt heist es: Wer sich beizeiten dünne macht, lebt auch noch in der nächsten Schlacht. Aber der Dämonenprinz ist schneller und kommt immer näh...
Runde 5 Krieger des Chaos

Harr! Harr! Harr! Große Ratten wieder weg und piepsige Fellknäuel totgetrampelt. Jetzt zur Maschine, die so schön hat geprickelt in meine Bauchnabel. Bleibt hier! Nicht wegrennen! (Die Besatzung der Warpblitzkanone flieht vor dem Angriff, da sie ihren Wurf für Entsetzen nicht geschafft hat.)
Ruhmreiche Schlacht bald zu Ende. Schade.
Runde 6 Skaven

Auch wenn alle Anderen fliehen ist die Gelegenheit günstig unsere eigentliche Mission zu erfüllen. Nämlich die Zerstörung dieses Kriegsschreins. Unser Meister wird erfreut sein.
Runde 6 Krieger des Chaos

Auch beim zweiten Versuch erstirbt der Angriff der Chaoskrieger auf halber Distanz. Und trotz des ausbleibenden klaren Sieges des Kriegsschreins gewinnt die gesegnete Armee.
Denn sehet, was nicht flieht liegt blutend am Boden. Und die zahlenmäßige Überlegenheit hatte nichts genutzt gegen die geballte Macht Tzeenchs. Gepriesen sei unser Gott, der größte der Vier.
Fazit
Merke: Zuerst den Schrein, dann den Rest mit der Warpblitzkanone anvisieren.
Auch wenn mein Gegenspieler sehr viel Glück hatte mit den beiden Dämonenprinzen, war, wie man beim zweiten sehen konnte, durchaus Potential in der Skavenarmee enthalten um bei entsprechendem Würfelglück beide genauso schnell zu dampfender Schlacke zu verwandeln wie sie erschienen sind.
Und für zukünftige Schlachten in der Kampagne solte ich dringend für einen zweiten Magier sorgen. Ich habe bestimmt die letzten fünf Schlachten ohne Zauberkundigen beendet obwohl jeweils einer in der Startaufstellung war.
Sobald die nächsten Geländestücke fertig sind, wird es eine große Fotosession geben, damit der Farbton der Grasmatte endlich übereinstimmt.
Und mit mehr Übung im Umgang mit dem Battlechronicler dürften auch die Bewegungen zollgenau passen. Und ein paar andere Kleinigkeiten.
Nun bin ich gespannt auf eure Kommentare. Was hätte ich besser machen können, was hätte Odins Heir tun können um noch deutlicher zu siegen?
Auch wenn die Armeelisten aufgrund der Kampagnensituation relativ fest sind, sind Anmerkungen in dieser Hinsicht nicht vergeudet.
Vieleicht hätte ich die andere Tischseite wählen sollen, oder generell die Aufstellung anders bewerkstelligen können.
Was sagt ihr zum Verhältnis Text und Bild? Wo kann ich den Spielbericht als solches verbessern?
Zuletzt bearbeitet: