Hallo zusammen!
Willkommen zu meinem neuen Armeeaufbauthread, wie der Name schon sagt,
soll es diesmal eine Vampirarmee werden (ist ja nicht meine erste, irgendwie
kommt bei mir jedes Jahr im März eine neue Armee).
Bereits vor dem Erscheinen des neuen Armeebuchs war für mich klar:
Die neuen Modelle sind fantastisch, selbst für die neuen Ghule und
Todeswölfe konnte ich mich spontan begeistern und so musste ich mir
natürlich die Speerspitze zulegen. Die Vampirin war das einzige Modell
das mir eigentlich nicht gefiel was sich aber schnell änderte als ich sie
einmal vor mir stehen hatte.
Ich hatte anfangs überlegt mit vielen Fluch- und Blutrittern zu spielen,
doch die Modelle waren entweder potthässlich (Fluchritter) oder noch
gar nicht erhältlich (Blutritter), so dass ich mir notgedrungen aus der
Speerspitze eine spielbare Liste zusammenstellen musste. Ganz ohne proxen
komme ich bisher noch nicht aus, aber das soll sich irgendwann natürlich ändern.
Erste 2000 Punkte Liste:
Viktor von Carstein (395 Punkte)
Vampirfürst, Schädelstab, Helm der Absoluten Kontrolle, Meister der
Schwarzen Künste, Dunkler Akolyth & Ghule herbeirufen
Wie es sich für eine Carstein- / Sylvania-Armee gehört, kommen die
Charaktere simpel zu Fuss daher. Relativ günstig für einen Vampirfürsten,
aber er macht seinen Job nahezu perfekt: Anrufungen bis zum geht nicht
mehr! Er hat in der Regel 7 Energiewürfel und bekommt +1 auf alle
Komplexitäten und zusätzlich noch mal +1 auf Anrufungen für Ghule, die er
auch über die ursprünglichen 10 Mann bringen kann. Eine unmodifizierte 2
bleibt zwar ein Misserfolg, aber 2 von 3 Anrufungen kommen eben durch
und der Gegner braucht auch 2 Bannwürfel um sie sicher zu bannen. Um
Patzer zu vermeiden werden sie immer nur mit einem Würfel gewirkt und
wenn er auch keinen sicheren Totentanz hat, so hat er doch mit 3 weiteren
Sprüchen gute Chancen auf weitere brauchbare Sprüche. Seine komplette
Ausrüstung ist darauf ausgelegt, den Gegner mit billigen Truppen zu
überschütten, was auch immer gut funktioniert. Selbst die eigentlich
zweifelhaften Nehmerqualitäten von Zombies oder das Schadenspotential
von Ghulen steigt mit einem Kampfgeschick von 7 deutlich an. Alles das
funktioniert natürlich nur, wenn er sich immer schön aus allen Nahkämpfen
raushält, was die oberste Priorität bei dieser Liste ist.
Elisabeth von Carstein (200 Punkte)
Vampir, Rüstung des Gehäuteten, Bannrolle, Flieger, Avatar des Todes
Eine klassische Flitzerin mit Stärke 7, Fliegen ist besser als Bewegung 9,
aber sie hat den Nachteil, dass sie keinen Hass besitzt und eine Bannrolle
mit sich rumschleppen muss.
Fluchfürst mit Armeestandarte, gepanzertem Skelettpferd, schwerer Rüstung,
Schild & Drakenhofbanner (245 Punkte)
Der Regenerations-AST mit 2+ Rüstung für die Verfluchten, Vorteile gegenüber
einem Vampir: Mehr Widerstand, mehr LP, Todesstoß, ist günstiger & kann
sich körperlos bewegen. Nachteile: Zaubert nicht (bin eh schon am Akito-
Beschränkungslimit), weniger KG (Kann aber mit dem Helm ausgeglichen
werden) & weniger Stärke.
Fluchfürst mit schwerer Rüstung, Schild, Zweihänder & Verfluchtem Buch (105 Punkte)
Da ich keine weitere Magie mehr mitnehmen kann, kommt ein weiterer Held in
die Verfluchten hinein, der Gegnerische Charaktere abfangen und so den AST
schützen soll. Er kann nur von den allerhärtesten Kerlen in einer einzigen
Runde ausgeschaltet werden, da er deren KG auf 1 reduziert und immer noch
Todesstoß besitzt was auch eine abschreckende Wirkung haben kann.
20 Zombies mit Standarte (88 Punkte)
Billig und schlecht, sollte man meinen, aber dafür werden sie mit jeder
Anrufung um 5-11 Modelle vergrößert. Gegen andere Schwächlinge oder mit
Hilfe von KG 7 / Erstschlag können sie sogar im Alleingang mal Nahkämpfe
gewinnen. Angst und Überzahl haben sie ja auch weiterhin.
10 Ghule mit Champion (88 Punkte)
10 Ghule mit Champion (88 Punkte)
Können schnell und locker auf 20 Mann hochbeschwört werden und nehmen
meist jeweils einen der Vampire auf wobei der Vampirfürst mit Bewegung 6
auch gerne in einen Wald verschwindet oder zwischen den Einheiten hin und
her wechselt. Die Champions sollen im Notfall eine Herausforderung annehmen
und können danach wieder nachbeschwört werden.
5 Todeswölfe (40 Punkte)
5 Todeswölfe (40 Punkte)
Alles in einem: Billige Opfertruppe, Kriegsmaschinenjäger, Umlenker, und
heimlicher Flankengott. Oft werden sie lange in der zweiten Reihe stehen
um nicht unnötig viel Beschuss fressen zu müssen und nicht am Marschieren
gehindert werden können, denn wenns mal nötig ist, müssen sie als Leichte
Kavallerie mit 18 Zoll blitzschnell vor die Blöcke gestellt werden um den
Gegner umzulenken.
1 Leichenkarren mit Unheiligem Sog (100 Punkte)
Der Supporter schlechthin. Wenn man praktisch nur beschwört, braucht man
das +1 Modell pro Anrufung zwar nicht unbedingt, aber es ist ein netter
Bonus der den Gegner noch mehr zur Weißglut treibt. Richtig cool ist der
Erstschlag in 6 Zoll, der im Gegensatz zum Totentanz nicht nur auf eine
bestimmte Einheit wirkt. Auch die Dauer bis zur nächsten eigenen Magiephase
ist nicht zu unterschätzen, dennoch wird dieser Spruch von vielen Gegnern
durchgelassen weil er keine DIREKTE Bedrohung darstellt. Seine Regeneration
ist aber der einzige Schutz vor Beschuss, dort scheint er sehr anfällig, aber
wenn der Gegner ihn nicht in einer Schussphase komplett wegballert, dann
hat er mit einer einzigen Anrufung wieder volle Lebenspunkte.
17 Verfluchte mit Schwerer Rüstung, Handwaffe & Schild, C S M (234 Punkte)
Gar nicht mal so teuer und vor allem können sie enorm viel einstecken und
auch mal haushoch den Nahkampf verlieren, mit 2-3 Anrufungen sind sie
schnell wieder auf Anfangsgröße hochbeschwört. Man kann sie auch mal
provokant so hinstellen dass der Gegner einen scheinbar günstigen
Flankencharge machen kann; und auch den härtesten Beschuss stecken sie
locker weg und stehen nächste Runde einfach wieder auf. Nachteil:
Bewegung 4, manche Gegner gehen ihnen einfach aus dem Weg, wenn sie
schlau sind. Kostet aber selbst mit den beiden Fluchfürsten "nur" 584 Punkte.
1 Schwarze Kutsche (200 Punkte)
Klug eingesetzt ein echter Matchwinner, schlecht gespielt sind es aber leicht
verdiente Siegespunkte für den Gegner. Nach wie vor anfällig gegen Stärke 7,
deshalb muss sie oft in Deckung und Generalsnähe bleiben um Energiewürfel
zu konsumieren und kann erst als körperlose Kutsche richtig loslegen oder
muss warten bis alle Kanonen etc weg sind. Gegen ungünstige Kampfergebnisse
hilft neuerdings der Rettungswurf der sogar auf 4+ gestiegen ist.
1 Varghulf (175 Punkte)
Kann wie auch die Kutsche den eigenen Einheiten beim Marschieren helfen
weshalb er gerne mal alleine auf einer Flanke rumwuseln wird (naja, eher mit
dem Kopf durch die Wand "wuseln"). Auch ihm hilft bei verlorenen Nahkämpfen
die Regeneration enorm, auch von Kanonenkugeln getroffen zu werden kann
er bei Bedarf mal riskieren. Der Hass ist nett, hilft ihm aber wegen des
ohnehin hohen KG von 5 nicht so sehr wie man anfangs denkt. Er ist einfach
lustig zu spielen und wenn er auch oft stirbt, bereitet er dem Gegner doch
immer Kopfschmerzen und muss mit erheblichem Aufwand beseitigt werden.
Ich konnte bei diesem Modell einfach nicht widerstehen und musste ihn als
allererstes bemalen, die Haut ist einfach nur mit ein paar Graustufen
akzentuiert, die Flügel sind Scab Reb / Scorched Brown bemalt und schwarz
geinkt, das Fell ist von Schwarz über Scorched Brown zu Bestial Brown
akzentuiert und die Krallen / Zähne sind mit Graveyard Earth, dann Kommando
Khaki, dann Bleached Bone bemalt worden. Basegestaltung und ein paar
Details fehlen noch, aber ich wollte ihn euch nicht vorenthalten.
Was haltet ihr von der Armeeliste bzw. der Bemalung des Varghulfs???
Willkommen zu meinem neuen Armeeaufbauthread, wie der Name schon sagt,
soll es diesmal eine Vampirarmee werden (ist ja nicht meine erste, irgendwie
kommt bei mir jedes Jahr im März eine neue Armee).
Bereits vor dem Erscheinen des neuen Armeebuchs war für mich klar:
Die neuen Modelle sind fantastisch, selbst für die neuen Ghule und
Todeswölfe konnte ich mich spontan begeistern und so musste ich mir
natürlich die Speerspitze zulegen. Die Vampirin war das einzige Modell
das mir eigentlich nicht gefiel was sich aber schnell änderte als ich sie
einmal vor mir stehen hatte.
Ich hatte anfangs überlegt mit vielen Fluch- und Blutrittern zu spielen,
doch die Modelle waren entweder potthässlich (Fluchritter) oder noch
gar nicht erhältlich (Blutritter), so dass ich mir notgedrungen aus der
Speerspitze eine spielbare Liste zusammenstellen musste. Ganz ohne proxen
komme ich bisher noch nicht aus, aber das soll sich irgendwann natürlich ändern.
Erste 2000 Punkte Liste:
Viktor von Carstein (395 Punkte)
Vampirfürst, Schädelstab, Helm der Absoluten Kontrolle, Meister der
Schwarzen Künste, Dunkler Akolyth & Ghule herbeirufen
Wie es sich für eine Carstein- / Sylvania-Armee gehört, kommen die
Charaktere simpel zu Fuss daher. Relativ günstig für einen Vampirfürsten,
aber er macht seinen Job nahezu perfekt: Anrufungen bis zum geht nicht
mehr! Er hat in der Regel 7 Energiewürfel und bekommt +1 auf alle
Komplexitäten und zusätzlich noch mal +1 auf Anrufungen für Ghule, die er
auch über die ursprünglichen 10 Mann bringen kann. Eine unmodifizierte 2
bleibt zwar ein Misserfolg, aber 2 von 3 Anrufungen kommen eben durch
und der Gegner braucht auch 2 Bannwürfel um sie sicher zu bannen. Um
Patzer zu vermeiden werden sie immer nur mit einem Würfel gewirkt und
wenn er auch keinen sicheren Totentanz hat, so hat er doch mit 3 weiteren
Sprüchen gute Chancen auf weitere brauchbare Sprüche. Seine komplette
Ausrüstung ist darauf ausgelegt, den Gegner mit billigen Truppen zu
überschütten, was auch immer gut funktioniert. Selbst die eigentlich
zweifelhaften Nehmerqualitäten von Zombies oder das Schadenspotential
von Ghulen steigt mit einem Kampfgeschick von 7 deutlich an. Alles das
funktioniert natürlich nur, wenn er sich immer schön aus allen Nahkämpfen
raushält, was die oberste Priorität bei dieser Liste ist.
Elisabeth von Carstein (200 Punkte)
Vampir, Rüstung des Gehäuteten, Bannrolle, Flieger, Avatar des Todes
Eine klassische Flitzerin mit Stärke 7, Fliegen ist besser als Bewegung 9,
aber sie hat den Nachteil, dass sie keinen Hass besitzt und eine Bannrolle
mit sich rumschleppen muss.
Fluchfürst mit Armeestandarte, gepanzertem Skelettpferd, schwerer Rüstung,
Schild & Drakenhofbanner (245 Punkte)
Der Regenerations-AST mit 2+ Rüstung für die Verfluchten, Vorteile gegenüber
einem Vampir: Mehr Widerstand, mehr LP, Todesstoß, ist günstiger & kann
sich körperlos bewegen. Nachteile: Zaubert nicht (bin eh schon am Akito-
Beschränkungslimit), weniger KG (Kann aber mit dem Helm ausgeglichen
werden) & weniger Stärke.
Fluchfürst mit schwerer Rüstung, Schild, Zweihänder & Verfluchtem Buch (105 Punkte)
Da ich keine weitere Magie mehr mitnehmen kann, kommt ein weiterer Held in
die Verfluchten hinein, der Gegnerische Charaktere abfangen und so den AST
schützen soll. Er kann nur von den allerhärtesten Kerlen in einer einzigen
Runde ausgeschaltet werden, da er deren KG auf 1 reduziert und immer noch
Todesstoß besitzt was auch eine abschreckende Wirkung haben kann.
20 Zombies mit Standarte (88 Punkte)
Billig und schlecht, sollte man meinen, aber dafür werden sie mit jeder
Anrufung um 5-11 Modelle vergrößert. Gegen andere Schwächlinge oder mit
Hilfe von KG 7 / Erstschlag können sie sogar im Alleingang mal Nahkämpfe
gewinnen. Angst und Überzahl haben sie ja auch weiterhin.
10 Ghule mit Champion (88 Punkte)
10 Ghule mit Champion (88 Punkte)
Können schnell und locker auf 20 Mann hochbeschwört werden und nehmen
meist jeweils einen der Vampire auf wobei der Vampirfürst mit Bewegung 6
auch gerne in einen Wald verschwindet oder zwischen den Einheiten hin und
her wechselt. Die Champions sollen im Notfall eine Herausforderung annehmen
und können danach wieder nachbeschwört werden.
5 Todeswölfe (40 Punkte)
5 Todeswölfe (40 Punkte)
Alles in einem: Billige Opfertruppe, Kriegsmaschinenjäger, Umlenker, und
heimlicher Flankengott. Oft werden sie lange in der zweiten Reihe stehen
um nicht unnötig viel Beschuss fressen zu müssen und nicht am Marschieren
gehindert werden können, denn wenns mal nötig ist, müssen sie als Leichte
Kavallerie mit 18 Zoll blitzschnell vor die Blöcke gestellt werden um den
Gegner umzulenken.
1 Leichenkarren mit Unheiligem Sog (100 Punkte)
Der Supporter schlechthin. Wenn man praktisch nur beschwört, braucht man
das +1 Modell pro Anrufung zwar nicht unbedingt, aber es ist ein netter
Bonus der den Gegner noch mehr zur Weißglut treibt. Richtig cool ist der
Erstschlag in 6 Zoll, der im Gegensatz zum Totentanz nicht nur auf eine
bestimmte Einheit wirkt. Auch die Dauer bis zur nächsten eigenen Magiephase
ist nicht zu unterschätzen, dennoch wird dieser Spruch von vielen Gegnern
durchgelassen weil er keine DIREKTE Bedrohung darstellt. Seine Regeneration
ist aber der einzige Schutz vor Beschuss, dort scheint er sehr anfällig, aber
wenn der Gegner ihn nicht in einer Schussphase komplett wegballert, dann
hat er mit einer einzigen Anrufung wieder volle Lebenspunkte.
17 Verfluchte mit Schwerer Rüstung, Handwaffe & Schild, C S M (234 Punkte)
Gar nicht mal so teuer und vor allem können sie enorm viel einstecken und
auch mal haushoch den Nahkampf verlieren, mit 2-3 Anrufungen sind sie
schnell wieder auf Anfangsgröße hochbeschwört. Man kann sie auch mal
provokant so hinstellen dass der Gegner einen scheinbar günstigen
Flankencharge machen kann; und auch den härtesten Beschuss stecken sie
locker weg und stehen nächste Runde einfach wieder auf. Nachteil:
Bewegung 4, manche Gegner gehen ihnen einfach aus dem Weg, wenn sie
schlau sind. Kostet aber selbst mit den beiden Fluchfürsten "nur" 584 Punkte.
1 Schwarze Kutsche (200 Punkte)
Klug eingesetzt ein echter Matchwinner, schlecht gespielt sind es aber leicht
verdiente Siegespunkte für den Gegner. Nach wie vor anfällig gegen Stärke 7,
deshalb muss sie oft in Deckung und Generalsnähe bleiben um Energiewürfel
zu konsumieren und kann erst als körperlose Kutsche richtig loslegen oder
muss warten bis alle Kanonen etc weg sind. Gegen ungünstige Kampfergebnisse
hilft neuerdings der Rettungswurf der sogar auf 4+ gestiegen ist.
1 Varghulf (175 Punkte)
Kann wie auch die Kutsche den eigenen Einheiten beim Marschieren helfen
weshalb er gerne mal alleine auf einer Flanke rumwuseln wird (naja, eher mit
dem Kopf durch die Wand "wuseln"). Auch ihm hilft bei verlorenen Nahkämpfen
die Regeneration enorm, auch von Kanonenkugeln getroffen zu werden kann
er bei Bedarf mal riskieren. Der Hass ist nett, hilft ihm aber wegen des
ohnehin hohen KG von 5 nicht so sehr wie man anfangs denkt. Er ist einfach
lustig zu spielen und wenn er auch oft stirbt, bereitet er dem Gegner doch
immer Kopfschmerzen und muss mit erheblichem Aufwand beseitigt werden.

Ich konnte bei diesem Modell einfach nicht widerstehen und musste ihn als
allererstes bemalen, die Haut ist einfach nur mit ein paar Graustufen
akzentuiert, die Flügel sind Scab Reb / Scorched Brown bemalt und schwarz
geinkt, das Fell ist von Schwarz über Scorched Brown zu Bestial Brown
akzentuiert und die Krallen / Zähne sind mit Graveyard Earth, dann Kommando
Khaki, dann Bleached Bone bemalt worden. Basegestaltung und ein paar
Details fehlen noch, aber ich wollte ihn euch nicht vorenthalten.
Was haltet ihr von der Armeeliste bzw. der Bemalung des Varghulfs???
Zuletzt bearbeitet: