Whaaagh! Unguth
1. Einführung
Nach nunmehr mehreren Monaten Brainstorming, Ideendiskussion im Forum (vgl. Thread Mit O&G anfangen, Schamanen usw.) und jede Menge Konzepte für eine Armeeliste habe ich mich dazu entschlossen das Projekt Whaaagh! Unguth in die Tat umzusetzen.
Es handelt sich um meine 1. WHF Armee und um meine 3. GW Armee überhaupt. Bisher habe nur meine Black Templar und die noch aus der Grundbox der 3. Edition von WH 40k stammende Dark Eldar Armee gesammelt und bemalt. Dabei sind, aufgrund der langen und mehrfach unterbrochenen Entstehungsgeschichte der beiden Armeen, die Modelle mit sehr unterschiedlicher Qualität bemalt. Hinzu kommt, dass ich die Dark Eldar nach anfänglicher Euphorie heute nur noch als Übungsgegner für die Black Templar habe und sie von daher nicht weiter ausbaue. (Alle Fans der Dark Eldar mögen mir diese Haltung verzeihen…)
Im Oktober 2007 habe ich das 1. Mal an einem Mortheim Spiel teilgenommen, was mich tief beeindruckt hat und in mir die Idee geweckt hat, neben WH 40k auch noch WHF zu spielen. Im November 2007 habe ich mir dann das Regelbuch und das Armeebuch Orks und Goblins zugelegt.
Meine Erfahrung mit WH 40k haben mich gelehrt, dass ein Armeeaufbau von Anfang auf einer soliden Planung beruhen sollte. (Bei den Black Templars habe ich mehrfach unbedachte Entscheidungen zum Ausbau der Armee getroffen, so dass die Armee heute nicht aus einem Guss, sondern sehr gestückelt ist und mehrere Modelle meines Erachtens gar nicht vernünftig zueinander passen.)
Deshalb hat die Phase der Planung und der Gedankenspiele bis zum Juni 2008 angedauert, wobei sich auch immer die Frage, ob ich überhaupt den Schritt wage, in einem weiteren System eine neue Armee aufzubauen gestellt hat. Zweifelsfrei habe ich für mich diese Frage positiv beantwortet und ich bin jetzt seit Mitte Juli solzer Besitzer von einigen Orks und Goblins.
Auch um mich selbst weiterhin zu motivieren und bei der Arbeit zu halten, habe ich mich entschlossen den Aufbau meines Waaagh! Unguth als Projekt hier anzulegen.
Ich freue mich auf Kommentare und Verbesserungsvorschläge von allen Seiten.
Eine letzte Anmerkung zur Information. Ich bin voll berufstätig und verlasse in der Regel um 06.00 Uhr morgens das Haus und komme nicht vor 18.00 Uhr zurück. Meine Fortschritte sollten auch unter diesen Gesichtspunkten betrachtet werden.
2. Hintergrund
Der Ork Unguth da Beissa ist der Waaaghboss meines Waaagh! Unguth. Er war vormals ein Gargboss in der wilden Horde von Waaaghboss Urgash da Schächta. Als die wilde Horde vor 4 Jahren von einer imperialen Strafexpedition gestellt und in einer heftigen Schlacht nahezu ausgelöscht wurde, schlug er sich mit den Resten seines Regimentes in die tiefen der Düsterlande durch. Zunächst immer auf der Flucht vor den siegreichen Verfolgern des Imperiums, gelang es ihm Mal um Mal zu entkommen oder sich einen Fluchtweg freizukämpfen. Irgendwann wurde der Feldzug des Imperiums beendet und die Armee zog heimwärts nach Norden. Für Unguth und seine Orks begann eine Zeit des ungestörten Plünderns und Mordens unter den Goblinstämmen.
Seine heutige Macht und seine Stellung als Waaaghboss beruht auf seiner mächtigen Trollleibwache aus 3 gemeinen Trollen. Geschützt durch diese 3 primitiven, gewalttätigen und immer hungrigen Monster hat Unguth da Beissa seine Position bisher erfolgreich auch gegen die größeren und stärkeren Schwarzorks verteidigt, die ab und an versucht haben ihm die Macht zu entreißen. Wie er sich die bedingungslose Gefolgschaft seiner Leibwache gesichert hat bleibt sein wichtigstes Geheimnis. Tatsache ist das er eines Morgens mit den 3 Trollen im Lager seiner Horde auftauchte und sie seither nicht mehr von seiner Seite gewichen sind.
Die Stärke seines Waaagh! liegt in den Kerntruppen seiner Orks. Inzwischen haben sich mehr und mehr Orks seinem Waaagh! angeschlossen, so dass mittlerweile 2 Regimenter der blutrünstigen und streitsüchtigen Grünhäute unter seinem Befehl stehen.
Die Masse seiner Armee besteht aus den von ihm unterjochten Nachtgoblins vom Halbmondstamm. Deren Boss, Fletschaugä da Kneifa, prügelte er eigenhändig von dessen Thron aus Goblindung, um ihn anschließend, mitsamt seinem Lieblinsgsquig, langsam über einem offenen Feuer zu rösten und als Snack an seine Trolle zu verfüttern.
Seither folgen die Nachtgoblins voller Angst und Respekt seinem Befehl (wie es sich für Goblins so gehört) und die Schamanen des Stammes haben ihm ewigä Treuä geschworen, um einem ähnlichen Schicksal wie Fletschaugä zu entgehen.
Sein einziger Vertrauter, den er nichtsdestotrotz stets argwöhnisch beäugt, ist Gorzbag da Einäugigä, der bereits sein Standartenträger war als Unguth noch Boss eines Mobz unter dem Befehl von Urgash war. Heute ist Gorzbag der Armeestandartenträger und Unguths Stellvertreter.
Sein streitsüchtiger, aggressiver und undisziplinierter Haufen treibt sein räuberisches Unwesen in den nördlichen Düsterlanden und ist inzwischen hungrig nach mehr Beute und nach mehr Kampf. Daher hat sich Unguth entschlossen über den Nachtfeuerpass in das Imperium der Menschen einzufallen und hat bei Gork und Mork geschworen, im Gegensatz zu seinem alten Herrn und Meister Urgash, da Menschänz zu bäsiegän und wegzumoschen…
3. Armeeliste
Ziel des Projektes ist es folgende Armeeliste bis Ende dieses Jahres zu erreichen.
Kommandanten und Helden:
· Ork Waaaghboss mit leichter Rüstung, Kurlags Klävara Klingä, Zauberschild, Imbads Eis´nbeissa, Zaubaschild und Wildschwein
(217 Punkte)
· Ork Gargboss mit leichter Rüstung, schützendem Schmuckstück, Armeestandarte (122 Punkte)
· Nachtgoblinschamane Stufe 2 mit Bannrolle und Koppnussklunka
(130 Punkte)
· Nachtgoblinschamane Stufe 2 mit Bannrolle und Urgoks Urhorn
(135 Punkte)
Kerntruppen:
· 21 Orkkrieger mit Schilden und kompletter Kommandoeinheit
(156 Punkte)
· 21 Orkkrieger mit zusätzlichem Spalta und kompletter Kommandoeinheit (177 Punkte)
· 30 Nachtgoblins mit Speeren, Netzen und kompletter Kommandoeinheit (175 Punkte)
· 30 Nachtgoblins mit Speeren, Netzen und kompletter Kommandoeinheit (175 Punkte)
· 20 Nachtgoblins mit Bögen und kompletter Kommandoeinheit (80 Punkte)
· 3 Fanatics (75 Punkte)
· 5 Goblin Spinnenreiter mit Musiker (71 Punkte)
· 5 Goblin Spinnenreiter mit Musiker (71 Punkte)
Elitetruppen:
· 2 Speerschleudern (70 Punkte)
· 2 Squigherden (60 Punkte)
· Ork Wildschweinstreitwagen (80 Punkte)
Seltene Truppen:
· 3 Trolle (120 Punkte)
· Kamikazekatapult (80 Punkte)
Insgesamt: 1994 Punkte
Da Plan:
In der Mitte der Waaaghboss mit den Trollen. Links und rechts davon ein Orkregiment (in einem der AST). Davor in einer Linie die Nachtgoblins. Die Squigherde, die Spinnenreiter und der Streitwagen bilden die beiden Flanken.
Damit bleibt direkter Beschuss in den Nachtgoblins hängen, die auch den ersten Angriff mithilfe ihrer Fanatics führen sollen (die je nach Lust und Laune auf die Regimenter verteilt werden) – Fliehen die kleinen Feiglinge stört das die Orks auch nicht und macht ihnen den Weg frei…
Der Boss in den Trollen ist zwar durch Beschuss verwundbar, sollte aber durch den Goblinschutzschild nicht allzu lange im Feuer stehen.
Was ich gegen Armeen mit vielen Kanonen mache, weis ich noch nicht…
4. Fortschritte und Bilder
prä mortem Gargboss Fletschaugä
Die Miniatur möchte ich nicht in meiner Armee nutzen, habe sie aber als Versuchsobjekt für die richtige Farbwahl und Reihenfolge der Farben für die Bemalung der Regimenter benutzt.
Das 1. Regiment der Nachtgoblins:
Der 1. Troll der Leibwache ist fertig:
1. Einführung
Nach nunmehr mehreren Monaten Brainstorming, Ideendiskussion im Forum (vgl. Thread Mit O&G anfangen, Schamanen usw.) und jede Menge Konzepte für eine Armeeliste habe ich mich dazu entschlossen das Projekt Whaaagh! Unguth in die Tat umzusetzen.
Es handelt sich um meine 1. WHF Armee und um meine 3. GW Armee überhaupt. Bisher habe nur meine Black Templar und die noch aus der Grundbox der 3. Edition von WH 40k stammende Dark Eldar Armee gesammelt und bemalt. Dabei sind, aufgrund der langen und mehrfach unterbrochenen Entstehungsgeschichte der beiden Armeen, die Modelle mit sehr unterschiedlicher Qualität bemalt. Hinzu kommt, dass ich die Dark Eldar nach anfänglicher Euphorie heute nur noch als Übungsgegner für die Black Templar habe und sie von daher nicht weiter ausbaue. (Alle Fans der Dark Eldar mögen mir diese Haltung verzeihen…)
Im Oktober 2007 habe ich das 1. Mal an einem Mortheim Spiel teilgenommen, was mich tief beeindruckt hat und in mir die Idee geweckt hat, neben WH 40k auch noch WHF zu spielen. Im November 2007 habe ich mir dann das Regelbuch und das Armeebuch Orks und Goblins zugelegt.
Meine Erfahrung mit WH 40k haben mich gelehrt, dass ein Armeeaufbau von Anfang auf einer soliden Planung beruhen sollte. (Bei den Black Templars habe ich mehrfach unbedachte Entscheidungen zum Ausbau der Armee getroffen, so dass die Armee heute nicht aus einem Guss, sondern sehr gestückelt ist und mehrere Modelle meines Erachtens gar nicht vernünftig zueinander passen.)
Deshalb hat die Phase der Planung und der Gedankenspiele bis zum Juni 2008 angedauert, wobei sich auch immer die Frage, ob ich überhaupt den Schritt wage, in einem weiteren System eine neue Armee aufzubauen gestellt hat. Zweifelsfrei habe ich für mich diese Frage positiv beantwortet und ich bin jetzt seit Mitte Juli solzer Besitzer von einigen Orks und Goblins.
Auch um mich selbst weiterhin zu motivieren und bei der Arbeit zu halten, habe ich mich entschlossen den Aufbau meines Waaagh! Unguth als Projekt hier anzulegen.
Ich freue mich auf Kommentare und Verbesserungsvorschläge von allen Seiten.
Eine letzte Anmerkung zur Information. Ich bin voll berufstätig und verlasse in der Regel um 06.00 Uhr morgens das Haus und komme nicht vor 18.00 Uhr zurück. Meine Fortschritte sollten auch unter diesen Gesichtspunkten betrachtet werden.
2. Hintergrund
Der Ork Unguth da Beissa ist der Waaaghboss meines Waaagh! Unguth. Er war vormals ein Gargboss in der wilden Horde von Waaaghboss Urgash da Schächta. Als die wilde Horde vor 4 Jahren von einer imperialen Strafexpedition gestellt und in einer heftigen Schlacht nahezu ausgelöscht wurde, schlug er sich mit den Resten seines Regimentes in die tiefen der Düsterlande durch. Zunächst immer auf der Flucht vor den siegreichen Verfolgern des Imperiums, gelang es ihm Mal um Mal zu entkommen oder sich einen Fluchtweg freizukämpfen. Irgendwann wurde der Feldzug des Imperiums beendet und die Armee zog heimwärts nach Norden. Für Unguth und seine Orks begann eine Zeit des ungestörten Plünderns und Mordens unter den Goblinstämmen.
Seine heutige Macht und seine Stellung als Waaaghboss beruht auf seiner mächtigen Trollleibwache aus 3 gemeinen Trollen. Geschützt durch diese 3 primitiven, gewalttätigen und immer hungrigen Monster hat Unguth da Beissa seine Position bisher erfolgreich auch gegen die größeren und stärkeren Schwarzorks verteidigt, die ab und an versucht haben ihm die Macht zu entreißen. Wie er sich die bedingungslose Gefolgschaft seiner Leibwache gesichert hat bleibt sein wichtigstes Geheimnis. Tatsache ist das er eines Morgens mit den 3 Trollen im Lager seiner Horde auftauchte und sie seither nicht mehr von seiner Seite gewichen sind.
Die Stärke seines Waaagh! liegt in den Kerntruppen seiner Orks. Inzwischen haben sich mehr und mehr Orks seinem Waaagh! angeschlossen, so dass mittlerweile 2 Regimenter der blutrünstigen und streitsüchtigen Grünhäute unter seinem Befehl stehen.
Die Masse seiner Armee besteht aus den von ihm unterjochten Nachtgoblins vom Halbmondstamm. Deren Boss, Fletschaugä da Kneifa, prügelte er eigenhändig von dessen Thron aus Goblindung, um ihn anschließend, mitsamt seinem Lieblinsgsquig, langsam über einem offenen Feuer zu rösten und als Snack an seine Trolle zu verfüttern.
Seither folgen die Nachtgoblins voller Angst und Respekt seinem Befehl (wie es sich für Goblins so gehört) und die Schamanen des Stammes haben ihm ewigä Treuä geschworen, um einem ähnlichen Schicksal wie Fletschaugä zu entgehen.
Sein einziger Vertrauter, den er nichtsdestotrotz stets argwöhnisch beäugt, ist Gorzbag da Einäugigä, der bereits sein Standartenträger war als Unguth noch Boss eines Mobz unter dem Befehl von Urgash war. Heute ist Gorzbag der Armeestandartenträger und Unguths Stellvertreter.
Sein streitsüchtiger, aggressiver und undisziplinierter Haufen treibt sein räuberisches Unwesen in den nördlichen Düsterlanden und ist inzwischen hungrig nach mehr Beute und nach mehr Kampf. Daher hat sich Unguth entschlossen über den Nachtfeuerpass in das Imperium der Menschen einzufallen und hat bei Gork und Mork geschworen, im Gegensatz zu seinem alten Herrn und Meister Urgash, da Menschänz zu bäsiegän und wegzumoschen…
3. Armeeliste
Ziel des Projektes ist es folgende Armeeliste bis Ende dieses Jahres zu erreichen.
Kommandanten und Helden:
· Ork Waaaghboss mit leichter Rüstung, Kurlags Klävara Klingä, Zauberschild, Imbads Eis´nbeissa, Zaubaschild und Wildschwein
(217 Punkte)
· Ork Gargboss mit leichter Rüstung, schützendem Schmuckstück, Armeestandarte (122 Punkte)
· Nachtgoblinschamane Stufe 2 mit Bannrolle und Koppnussklunka
(130 Punkte)
· Nachtgoblinschamane Stufe 2 mit Bannrolle und Urgoks Urhorn
(135 Punkte)
Kerntruppen:
· 21 Orkkrieger mit Schilden und kompletter Kommandoeinheit
(156 Punkte)
· 21 Orkkrieger mit zusätzlichem Spalta und kompletter Kommandoeinheit (177 Punkte)
· 30 Nachtgoblins mit Speeren, Netzen und kompletter Kommandoeinheit (175 Punkte)
· 30 Nachtgoblins mit Speeren, Netzen und kompletter Kommandoeinheit (175 Punkte)
· 20 Nachtgoblins mit Bögen und kompletter Kommandoeinheit (80 Punkte)
· 3 Fanatics (75 Punkte)
· 5 Goblin Spinnenreiter mit Musiker (71 Punkte)
· 5 Goblin Spinnenreiter mit Musiker (71 Punkte)
Elitetruppen:
· 2 Speerschleudern (70 Punkte)
· 2 Squigherden (60 Punkte)
· Ork Wildschweinstreitwagen (80 Punkte)
Seltene Truppen:
· 3 Trolle (120 Punkte)
· Kamikazekatapult (80 Punkte)
Insgesamt: 1994 Punkte
Da Plan:
In der Mitte der Waaaghboss mit den Trollen. Links und rechts davon ein Orkregiment (in einem der AST). Davor in einer Linie die Nachtgoblins. Die Squigherde, die Spinnenreiter und der Streitwagen bilden die beiden Flanken.
Damit bleibt direkter Beschuss in den Nachtgoblins hängen, die auch den ersten Angriff mithilfe ihrer Fanatics führen sollen (die je nach Lust und Laune auf die Regimenter verteilt werden) – Fliehen die kleinen Feiglinge stört das die Orks auch nicht und macht ihnen den Weg frei…
Der Boss in den Trollen ist zwar durch Beschuss verwundbar, sollte aber durch den Goblinschutzschild nicht allzu lange im Feuer stehen.
Was ich gegen Armeen mit vielen Kanonen mache, weis ich noch nicht…
4. Fortschritte und Bilder
prä mortem Gargboss Fletschaugä
Die Miniatur möchte ich nicht in meiner Armee nutzen, habe sie aber als Versuchsobjekt für die richtige Farbwahl und Reihenfolge der Farben für die Bemalung der Regimenter benutzt.


Das 1. Regiment der Nachtgoblins:




Der 1. Troll der Leibwache ist fertig:



Zuletzt bearbeitet: