[WHF] Whisenländer Provinzarmee

Da hat der Hochelf ja nicht das allerbeste aufgestellt. Buch von Hoeth für 100 Punkte, ts ts ts

Bei Deiner Armee würde ich mal über die Freischärler-Abteilung bei
den Musketenschützen nachdenken. Waren die bisher nötig, haben sie
schon mal was gerissen? Oder ist sie "nur" zum Umlenken/Blockieren da?
Dann würde sie Sinn machen.

Momentan könnte man ja noch eine HFSK mitnehmen, aber ab Januar dürfte
sie an Effektivität verlieren also weiß ich nicht, ob Du sie Dir noch holen willst.
Um das Punktemäßig unterzubringen, könntest Du auf eine Großkanone und
eine Abteilung verzichten.

Ansonsten Viel Glück auf dem Turnier, wohin gehts denn?
 
danke erstma für die beiden komments.

zum fotografieren, ich hatte die digicam zwar mit, is mir allerdings leider erst im nachhinein aufgefallen.


<div class='quotetop'>QUOTE(Borgio @ 04.12.2006 - 08:44 ) [snapback]933278[/snapback]</div>
Da hat der Hochelf ja nicht das allerbeste aufgestellt. Buch von Hoeth für 100 Punkte, ts ts ts

Bei Deiner Armee würde ich mal über die Freischärler-Abteilung bei
den Musketenschützen nachdenken. Waren die bisher nötig, haben sie
schon mal was gerissen? Oder ist sie "nur" zum Umlenken/Blockieren da?
Dann würde sie Sinn machen.

Momentan könnte man ja noch eine HFSK mitnehmen, aber ab Januar dürfte
sie an Effektivität verlieren also weiß ich nicht, ob Du sie Dir noch holen willst.
Um das Punktemäßig unterzubringen, könntest Du auf eine Großkanone und
eine Abteilung verzichten.

Ansonsten Viel Glück auf dem Turnier, wohin gehts denn?
[/b]

@borgio

naja ich hab schon eine HFSK zu hause wollt ich allerdings nich einsetzen, das ding is zwar potentiell gefährlich aber naja ich gewöhn mich lieber schonmal dran ohne sie zu spielen. 🙂

naja die freischärlerabteilung bei den musketenschützen is eigentlich ganz okay. entweder wird sie zum umlenken und blocken genutzt oder sie unterstützt die muskis gegen leichte kavallerie. also werden die wohl so bleiben. überleg eher ob ich bei den einfachen rittern noch einen wieder rausnehm und noch nen jäger streich. dann kann ich nochmal irgendwo ein paar freischärler zum block hinpacken, bzw. bogenschützen zum stören und abschirmen.

und das turnier findet hier bei uns im wunderschönen jena stadt 🙂. sind wohl so 36 teilnehmer, naja mal schauen was da alles ankommt.

<div class='quotetop'>QUOTE(Sire Godefroy @ 03.12.2006 - 21:53 ) [snapback]933177[/snapback]</div>
Schön, mal wieder von Dir zu hören. Danke erstmal für den instruktiven Schlachtbericht. Da hast Du ja ordentlich was angerichtet bei den Hochelfen, und es lag wohl wirklich nur zum geringsten Teil an seiner merkwürdigen Armeekomposition. Glückwunsch.
Nur zu schade, dass man bei solchen Gelegenheiten keinen Fotografen zur Hand hat. 😉
[/b]



<div class='quotetop'>QUOTE(Pallanon @ 05.12.2006 - 18:43 ) [snapback]934245[/snapback]</div>
Ist entschuldigt. 😛

Irgendwie sehen die drei letzten Figuren krank aus. Mag an den dicken Augenringen liegen.
[/b]
 
Turnierauswertung

SO da die Dezemberauswertung schon läuft fang ich mal mit den Sachen für JANUAR an. war nämlich nich ganz so faul wie die große pause hier vermuten lässt.

Auswertung des Turniers
Kommandant
1 Kurfürst (80) PR+S, gep. Pferd (36), Hlg. Reliquie (45), Ikone des Magnus (30), ZHW (6) @197

Helden
1 AST (75) PR + gep. Pferd (22), Feuerring (25), Schwert der Macht (20) @142
1 Magier (60) Stufe2 (35), 2x Bannrolle (50) @145
1 Magier (60) Stufe2 (35), 1x Bannrolle, Speculum (50) @145

Kern
24 Schwertkämpfer CSM, Greifenstandarte, Hauptregiment @243
11 Freischärler Abteilung @55

24 Speerträger Schilde, CSM, Hauptregiment @193
8 Schwertkämpfer Abteilung @56

10 Musketenschützen Hauptregiment @80
5 Freischärler Abteilung @25

5 Ritter IZ, CSM, Kriegsbanner @195

5 Ritter Musiker @123

5 Jäger Kundschafter, Plänkler @50

Elite
2 Kanonen @200
2 Mörser @150

Gesamt
Punkte: 1999
Modelle: +4 Chars. + 4KM 97
[/b]

Lange ists her das ich das turnier gespielt hab. und wirklich erfolgreich liefs auch nich. für fotos oder aufzeichnungen war die zeit arg knapp, von daher is das leider nix geworden. versuch ich das ganze also so mal aus meinen löchrigen erinnerungen halbwegs zu rekonstruieren.

1. Spiel gegen zwerge

Keine wirklich ausgewogene liste, 2 kanonen, 2 Speerschleudern und eine flammenkanone dazu noch ein zwei kleinere klankrieger regimenter, eisenbrecher und 1-2 schützen einheiten und eine Einheit bergwerker. Haben eine offene Feldschlacht gespielt. Ich hatte den ersten Spielzug und rückte mit allem so weit wie möglich vor. die Ritter konzentrierten sich dabei auf die Kriegsmaschinen an den Flanken. Die Magie brachte nich wirklich was. In der Schussphase zerlegte ich mit gut gezielten Kanonenschüssen die Flammenkanone und eine Speerschleuder.
Der Zwerg manövriert ein bisschen rum, es geschieht allerdings nicht allzuviel. In der Schussphase sterben ein paar soldaten und ein oder 2 ritter.

Im 2.ten spielzug greift eine Einheit ritter eine kanone an und die andere reitet in eine Schützenlinie. die restlich armee rückt weiter auf die Zwergeninfantrie im Zentrum zu. Die Magie kann man wieder vollkommen vergessen. und die kanonen liefern sich erneut ein duell mit der zwergenartillerie. der Mörser schießt auf ein klankrieger oder langbart regiment und es sterben doch tatsächlich ein paar zwerge. Im Nahkampf bleibe ich an der Kriegsmaschinenbesatzung hängen durchbreche allerdings die schützenlinie und verfolge vom Feld.
Er fällt meinen Rittern die schon im kampf sind mit einer kriegsmaschinenlosen Besatzung in die Flanke der ritter. ansonsten rückt er nun doch langsam mit seinen zwergen vor.

Dritter Spielzug ich bringe meine Truppen in Angriffsposition auf die beiden Infantrieregimenter meines gegners. Es fliegen wieder vereinzelte Granaten, Kanonen- und Bleikügelchen durch die Luft die den ein oder anderen Zwerg treffen.
In seinem zug tauchen dann die bergwerker neben einer meiner kanonen auf. Die Ritter schaffen es die letzten Besatzungsmitglieder zu töten und sind somit in den nächsten spielzügen wieder frei.

4. Spielzug die Schwertkämpfer greifen die Generalseinheit an, die Speerträger das andere Regiment sie werden jeweils von ihren Abteilungen unterstütz. die Ritter bringe ich anschließend für unterstützende Angriffe in position. Die Kanone schießt eine Kartätsche mit stärke auf die Bergwerker ab, es werden einige zwerge weggefetzt er steht aber glaub ich seinen paniktest. Im nahkampf fordert der magier den Zwergengeneral, der sich plötzlich menschlich schwach fühlt. sie nehmen sich aber beide keine lebenspunkte ab. Der kampf mit der generals einheit endet damit das diese stehenbleibt. für die andere einheit sieht es weniger rosig aus, aber auch sie bleibt stehen.
Er greift mit den verbliebenen Bergwerkern die Kanone an. und erschießt mit seiner verbliebenen Speerschleuder noch einen Ritter. Die Nahkämpfe im Zentrum wogen weiter ohne einen wirklichen sieger hin und her. die bergwerker vernichten allerdings die Kanone.

Im fünften Spielzug besiegle ich endgültig den Untergang der Zwerge mit einem Angriff der Ritter auf die Zentralen Einheit. In der nahkampfphase fliehen diese dann auch und werden eingeholt. Mein Gegner gibt danach auf.

Das Spiel lief wirklich super, ein fairer wenn auch etwas unerfahrener gegner. Mir hatte es soweit spaß gemacht.


2. Spiel gegen Hochelfen


Prinz, Edler, 2 2stufige MAgier, 2x Silberhelme, 30 Schwertmeister, 10 Bogenschützen, 1 Streitwagen, 2x RSS und ein Riesenadler. eigentlich eine sehr freundlich aufgestellte Hochelfenarmee. Das Szenario diesmal erobern.

Mein gegner bekommt den ersten Spielzug er rückt mit den Silberhelmen und den Schwertmeistern vor. der adler versteckt sich hinter einer der silberhelmeinheiten. der Streitwagen rückt ebenfalls an der seite der schwertmeister vor. Magie banne ich alles was kommt. durch beschuss dezimiert er mir meine ritter und eine der Infantrieeinheiten. Ich bewege mich etwas auf ihn zu, halte meine ritter jedoch außerhalb der Angriffsreichweite seiner Silberhelme. In der Magiephase kommt nix sinnvolles durch. in der schussphase zerstöre ich den streitwagen und eine RSS, ein mörser hat ne fehlfunktion, der andere schießt in die pampa.

Er greift dann irgendwann meine Speerträger an, welche sich zwar tapfer wehren doch den schwertmeistern nix entgegenzusetzen haben. der riesenadler schaltet eine kanone aus. die andere schießt eine stärke 2 kartätsche auf die zweite silberhelm einheit, was zu nix führt. naja im endeffekt hat er am ende des spiels immer noch 4 von 4 punktenden einheiten und hält 2 spielfeldviertel, ich hab von 9 punktenden einheiten vielleicht noch 2 oder 3 und halte ein spielfeldviertel umkämpft.

damit ist es ein klarer sieg für meinen gegner. mein fazit für das spiel: ich hätte den beschuss auf die silberhelme und bogenschützen konzentrieren müssen um ihm die möglichkeit zu nehmen spielfeldviertel zu halten. hab zwar teilweise grottenschlecht gewürfelt aber für einen sieg hätte ich taktisch besser sein müssen, vor allem bei der zielauswahl.
trotz allem ein schönes spiel gegen einen angenehmen gegner.


3. Spiel gegen Hochelfen

Eine absolute eklige liste, Stufe4 Magier, 2 Stufe 2 Magier und ein Edler mit Stufe1, dazu 4 RSS insgesamt 22 Bogenschützen, 2 Einheiten Ritter, eine mit ZAuberbanner und dann noch 2 Streitwagen.
Spiel hat überhaupt keinen SPaß gemacht, mein gegner war dermaßen lahm er hat für jede Magie und schussphase erstmal ne halbe bis dreiviertel stunde gebraucht, zeit in der ich däumchen gedreht hab und darauf gewartet das ich figuren wegpacken kann. Nebenbei dann in jeder MAgiephase mindestens einmal totale Energie, PRIMA. und wenn ich mal dran war hat gar nix geklappt. mörser schießen löcher in die luft die musketenschützen ins leere und eine kanone schafft es dann in einer sterntstunde sogar mal einen streitewagen zu killen. im nahkampf nimmt er die generalseinheit mit einer rittereinheit und nem streitwagen
auseinander.

Naja am Ende stand bei mir so gut wie nix mehr, totgezaubert, totgeschossen oder auf lanzen aufgespießt; eine traurige schlacht für die glorreiche Armee Whisenlands.

4. Spiel gegen Echsenmenschen


Szenario wieder erobern. Der gegner hatte meiner meinung eine sehr schöne liste und auch eine komplett bemalte armee. Flitzerheld, 1 oder 2 Weiter Saurushelden, Bannskink, 2 große Sauruskriegerregimenter, 1x Kroxigore, 1 Stegadon, 1x Terradons, 1 Rudel Salamander und 1 Skinktrupp.

Ich darf mal wieder anfangen sehr schön. Ich rücke mit der infantrie vor die ritter auf den flanken ziehen ebenfalls mit, die Jäger verstecken sich in einem turm. Magie bekomm ich ein bissel was durch, mache jedoch kaum schaden. die Kriegsmaschinen sind ebenfalls weniger effektiv 1 oder 2 lebenspunkte bei den kroxis und ein toter skink auf dem stegadon.
Er bewegt bei sich auch alles nach vorne. Die Kroxis richtung ritter und der rest zieht richtung Zentrum. die terradons bereiten sich auf einen angriff auf die Kanone vor. beschuss und magie is noch nich allzuviel.

Mein AST greift die Sauruskrieger auf der rechten flanke an. Ich zieh die von den Kroxis bedrohten ritter etwas zurück, da ich noch eine runde darauf schießen will. Die infantrie rückt ebenfalls weiter im zentrum vor. die Ritter auf der rechten seite versuchen sich für einen flankenangriff zu positionieren. Magie passiert nicht viel beschuss zieht ebenfalls nicht viel. Nahkämpfe gibbet noch nich. Der AST bleibt im Nahkampf stehen.
Er verpatzt seinen Angriff mit den Kroxis auf die Ritter. allerdings kann er mit dem Flitzerhelden die andere Rittereinheit angreifen. Die terradons greifen eine kanone an. in der magiephase passiert nich viel. in der schussphase sterben ein paar soldaten durch die salamander und blasrohrpfeile der skinks. Der Saurusheld nimmt die ritter auseinander und rennt weiter richtung kanonen. die kanonenbesatzung überlebt den angriff der terradons. Der AST kassiert eine Wunde bleibt aber trotzig stehen.

Im dritten Spielzug greif ich mit den Rittern die Kroxis an. die musketenschützen unterstützen die kanonenbesatzung gegen die teradons. Die freischärler laufen auf der rechten flanke vor um sich ein spielfeldviertel zu sichern. die schwertkämpfer bereiten sich auf den angriff des stegadons vor. Die speerträger positionieren sich für einen angriff auf die 2.te sauruskriegereinheit. In der Magiephase passiert erneut nicht viel in der schussphase auch nicht. Die Ritter schaffen es nicht den Kroxigoren ernsthaften schaden zuzufügen. Im gegenzug müssen sie allerdings gut einstecken, fliehen. Der AST bleibt
allerdings eine weitere runde stehen. Der Kampf mit den Teradons endet mit dem verlust des letzten besatzungsmitglieds, die musketenschützen bleiben allerdings im nahkampf.
ER greift mit den Kroxis die fliehenden ritter an und verfolgt sie vom feld. die skins greifen einen mörser an. der flitzerheld eine kanone, das stegadon die schwertkämpfer. Die andere Sauruskriegereinheit verpatzt ihren angriff auf die Speerträger. Die Magie ist wieder nicht von bedeutung und die salamander haben keine ziele. im Nahkampf stirbt der AST, die Schwertkämpfer halten stand und die kriegsmaschinen werden überrannt.

4. Spielzug, ich greife die Sauruskrieger mit den Speerträgern und ihrer abteilung an. die jäger die sich die ganze zeit im turm versteckt haben ziehe ich etwas raus (eine bewegung die mich das spiel kosten sollte). ansonsten kann ich nicht mehr viel bewegen. magie is nich viel und beschuss mittlerweile noch weniger. Im Nahkampf werden die Sauruskrieger in die flucht geschlagen, allerdings nicht eingeholt. Die SChwertkämpfer halten weiter stand. Er greift die Schwertkämpfer mit seinem flitzerhelden im rücken an. Die sauruskrieger patzen dabei ebenfalls in den nahkampf einzugreifen. dafür kann er die andere einheit sammeln. Der Nahkampf is schnell erzählt. Die schwertkämpfer schlagen sowohl den flitzerhelden als auch das stegadon in die flucht. schaffe es allerdings nicht das monster einzuholen.

NAch diesem Spielzug ist die zeit zu ende gewesen. Er besetzt mit den kroxigoren ein spielfeldviertel. alle anderen sind umkämpft. hätte ich die jäger allerdings nicht bewegt stünden sie ebenfalls mit den kroxis in einem viertel und es wäre ein unentschieden gewesen. tja hat nich sollen sein. bei etwas mehr zeit wär evtl. ein sieg für mich rausgesprungen aber das is nun mal so mit hätte wäre wenn, es ist nicht so.
war trotzdem ein schönes spiel gegen einen netten gegner mit ner hübsch bemalten armee. und für mich mit jeder menge bestandener rüstungswürfe auf 6 wars auch ganz lustig. dafür waren die waffen allerdings scheinbar aus watte oder pappe. kanonenkugel trifft stegadon und skinkschamane und beides mal eine 1 beim verwunden. tja pech halt.

fazit des turniers: bis auf den einen hochelfen gegner sehr angenehme gegenspieler mit schönen armeen und spaß am spiel. Die Organisation war so naja (Tische hinstellen, Startgebühr kassieren, Pizza bestellen und ergebnisse annehmen; mehr wars eigentlich nicht), aber unser lieber veranstalter lässt da wenig mit sich reden, was magiebeschränkung oder ähnliches angeht. naja ab nächstem jahr existiert die location wohl leider nicht mehr. mal sehen was dann für turniere hier so möglich sind.

naja mal sehen was ich mit dem neuen armeebuch dann ändere, bin am überlegen den kurfürsten gegen einen erzlektor auszutauschen und
die HFSK wird wohl auch draußen bleiben.

aber mal sehen. jetzt wird erstmal ins neue jahr gerutscht. mit dem guten vorsatz nächster jahr doch wieder mehr zu tun. 🙂
so und natürlich auch anderen ein frohes neues.

ps. mal sehen ob ichs noch schaffe heute oder morgen fotos von den bemalten figuren zu machen, bevor mein bruder wieder abreist.
 
naja der feuerring eher weniger, da ich entweder nich in reichweite war oder er dann eh schon im nahkampf steckte. stufe 2 lohnt sich schon wenn man nich grade gegen zwerge oder 4 gegnerische magier spielt. vor allem ist halt auch die gewählte lehre wichtig. hab eigentlich immer leben und tod genommen. leben finde ich recht stark, naja bissel glück beim würfeln braucht man schon ( meister des waldes oder der steine is gut um KMen oder versteckte magier etwas zu ärgern).

aber grundsätzlich bin ich eh nich so der freund von magie, priester sind mir wenn dann schon lieber, aber auf ein turnier zu gehen ohne bannrollen halte ich dann doch für wahnsinn. außer man spielt einen ulrickult.
 
Bilder V

so und ich hab natürlich auch noch ein bissel was bemalt gehabt. bin allerdings erst heute noch zum fotografieren gekommen. von daher start frei für ein neues jahr mit vielen bunt bemalten figuren (hoffe ich zumindest 😉 )

So diesmal ist es eine kleine Heldenriege

Hauptmann / General

Hauptmann03k.jpg
Hauptmann01k.jpg


berittener Sigmarpriester

berSigi05k.jpg
berSigi03k.jpg


ein etwas älterer Lebensmagier

Lebensmag03k.jpg
Lebensmag01k.jpg


und ein nagelneuer Todesmagier (minimaler umbau, er hat ne sense an seinen Zauberstab bekommen, sieht man nur leider schlecht)

Todesmag02k.jpg
Todesmag03k.jpg
 

Kommentare


<div class='quotetop'>QUOTE(Offspring @ 01.01.2007 - 17:37 ) [snapback]946601[/snapback]</div>
Schicke Modelle, muss ich schon sagen, besonders der Hauptmann sieht super aus. Der sigmarpriester find ich auch geil.
Der Magier, naja, ich find das Modell kacke, aber bemalt iser echt gut.
Aber der lebensmagier, (Radagast 😉 ) der gefällt mir gar nicht, aber naja, der rest ist super.
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Offspring @ 01.01.2007 - 17:53 ) [snapback]946610[/snapback]</div>
Hätteste die nciht noch früher Posten können? Jetzt muss ich grade nochmal "spammen" 😉
Naja, also zu den anderen sachen jetzt.
Berittener AST, ein klein wenig eintönig sieht er aus in seinem traurigen Metall. 😉
Er hätte vielleicth noch etwas Farbe gebraucht.
Freehands auf dem Banner sind echt spitze, find ich absolut gelungen, super Blickfang.
Extremsauber, die Frrehands und absolut geil.. 😉
Alle daumen hoch, wirklich absolut spitze find ich.

Besatzung ist auch echt chick. 😉

Also wenn du mal Zeit hast, könntest du Radagast ja neu machen 😉

Aber bei dem Magier muss ich dir recht geben, also das Modell gefällt mir nciht sooo gut, in den farben von GW, mit Blau und rot und weiß, sieht das Modell einfach grässlich aus. Aber deine Bemalung holt sogar das mittelmäßige Modell wieder raus..
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(alchimist @ 01.01.2007 - 18:39 ) [snapback]946627[/snapback]</div>
die wissen auf jeden fall zu gefallen! 🙂
[/b]
 
Hätteste die nciht noch früher Posten können? Jetzt muss ich grade nochmal "spammen" 😉
Naja, also zu den anderen sachen jetzt.
Berittener AST, ein klein wenig eintönig sieht er aus in seinem traurigen Metall. 😉
Er hätte vielleicth noch etwas Farbe gebraucht.
Freehands auf dem Banner sind echt spitze, find ich absolut gelungen, super Blickfang.
Extremsauber, die Frrehands und absolut geil.. 😉
Alle daumen hoch, wirklich absolut spitze find ich.

Besatzung ist auch echt chick. 😉

Also wenn du mal Zeit hast, könntest du Radagast ja neu machen 😉

Aber bei dem Magier muss ich dir recht geben, also das Modell gefällt mir nciht sooo gut, in den farben von GW, mit Blau und rot und weiß, sieht das Modell einfach grässlich aus. Aber deine Bemalung holt sogar das mittelmäßige Modell wieder raus..
 
Schlachtbericht – Dunkelelfen (3000) gegen Imperium (2040) und Waldelfen (960)

So hier dann mal der Schlachtbericht vom heutigen Spiel, bevor ich wieder alle Details vergesse. Bilder sind leider keine möglich gewesen, da meine Digicam momentan irgendwie streikt.

so und nu let's go und viel Sapß damit.

Waldelfen:
- Kundschafteradliger, Sniperbogen, Fluchfeen
- 2x Kundschafter
- 2x Bogenschützen
- 12 Dryaden
- 3 Baumschrate

Dunkelelfen

- Hochgeborener, ST6 Waffe, Blutrüstung und 4+ ReW
- AST
- 2x Stufe 2 Magier, Sternenlichtmantel, Siegel von Ghrond
- Assassine
- 2x Schwarze Reiter mit Musiker
- Hexen, Hexenkessel
- 25 Speerträger und 15 Speerträger
- 2x RSS
- Henker
- Korsaren
- Harpien


Imperium
- Erzlektor, Schw.R + Schild, hlg. Reliquie, SdM, Speculum, gep. Pferd
- AST, PR + gep. Pferd, Schwert des Sigismund
- Stufe 1 Banncaddy, 2x Bannrolle, Todeslehre
- Technicus, HLLB, Taubenbomben

- 25 Schwertkämpfer, CSM, 10 Freischärler Abteilung
- 25 Speerträger, Schilde, CSM, 9Schwertkämpfer Abteilung
- 2x 10 Musketenschützen, C + HLLB

- 5 Ritter, IZ, CSM, Kriegsbanner
- 1 Kanone, 1 Mörser
- 20 Bihandkämpfer, CSM; 10 Hellebardenträger mit Schilden

- HFSK

Aufstellung

Dunkelelfen von links nach rechts:


RSS auf Hügel, kleine Speerträgereinheit, Henker mit AST, Blutkessel im Zentrum des Tisches, Harpien, Korsaren mit General, Hexenkriegerinnen, 2. RSS auf einem Hügel, 2x Schwarze Reiter, großes Speerträgerregiment, Schatten hinter einem Bauernhof.

Imperium und Dunkelelfen ebenfalls von links nach rechts:

Ritter, dahinter Dryaden, daneben im Wald die Kundschafter mit Helden, Baumschrate, 1. Bogenschützeneinheit, HFSK, 2. Bogenschützeneinheit im Wald, dann Schwertkämpfer mit General, daneben die Abteilung, hinter den Schwertkämpfern wegen Platzmangel die Bihandkämpfer mit AST und ihre Abteilung. Auf einem Hügel die beiden Musketenschützenregimenter je in 2 Reihen und die Kanone, neben dem Hügel der Mörser, danach die Speerträger ihre Abteilung und ganz rechts ein paar Waldelfenkundschafter.


Das Spiel:

Die Dunkelelfen erhalten den ersten Spielzug.

1. Spielzug

Alle Truppen rücken soweit wie möglich vor, die Schwarzen Reiter bedrohen meine Musketenschützen, die 2. Einheit die Bogenschützen im Wald und die Harpien sowohl 2. Bogenschützeneinheit als auch HFSK. In der Magiephase werden ein paar Bogenschützen durch einen Frostwind ausgeschaltet. In der Schussphase wird die Musketenschützeneinheit mit Technicus in Panik geschossen und flieht. Nahkämpfe gibt es noch nicht.

Wir können noch keine Angriffe ansagen von daher richten wir uns nur auf die Feinde aus. Mein Magier verlässt die Speerträger und schließt sich den Musketenschützen an. Die 2.te Einheit Musketenschützen sammelt sich und der Technicus verlässt sie. Die Freischärlerabteilung blockiert die Schwarzen Reiter welche die Musketenschützen bedrohen. Die Ritter umrunden den Wald auf der linken Flanke um an die RSS und die Speerträger ranzukommen. In der Magiephase kann alles gebannt werden. Die Schussphase verläuft mehr oder weniger erfreulich, der Mörser sprengt sich selbst in die Luft und die Kanone schafft es gerade mal einen Henker auszuschalten. Die HFSK tötet weitere vier. Die Waldelfen erschießen ein paar Harpien. Der Waldelfenheld beschießt eine Zauberin allerdings schaffen es nur die Fluchfeen ihr einen Lebenspunkt abzunehmen. Meine schussbereite Langbüchse raubt der anderen Zauberin ebenfalls einen Lebenspunkt, die restlichen Musketenschützen erschießen einen Schwarzen Reiter.

2. Spielzug

Die Schwarzen Reiter greifen die Bogenschützen im Wald an, die 2.te Einheit die Freischärler. Die Harpien verfallen durch stehen und schießen in Panik. Die Korsaren bewegen sich auf meine Schwertkämpfer zu, die Hexen und die große Speerträgereinheit auf meine Speerträger zu. Die Henker positionieren sich für einen Angriff auf die Baumschrate. Die kleine Speerträgereinheit stellt sich halb hinter einen Sumpf. Die Schatten lauern weiter hinter dem Bauerngehöft. In der Magiephase kommt nix durch. In der Schussphase sterben einige Waldelfenkundschafter durch die Schatten und ein paar Musketenschützen durch eine RSS. Die Baumschrate erleiden keinen Schaden durch die 2.te RSS. Im Nahkampf bleiben meine Freischärler standhaft, die Waldelfenbogenschützen fliehen allerdings und versetzen die HFSK in Panik.

Die Baumschrate verpatzen ihren Angriff auf die Henker. Die HFSK flieht vom Feld, die Bogenschützen sammeln sich jedoch. Die Ritter rücken soweit vor, dass sie die kleine Speerträgereinheit in der nächsten Runde attackieren könnten. Die Dryaden bereiten sich auf die Unterstützung der Baumschrate vor. Die Kundschafter mit Held bewegen sich aus dem Wald heraus. Meine Speerträger bereiten sich auf den Angriff des großen Speerträgerblocks vor und stellen sich so, dass die Abteilung nicht attackiert werden kann. Die Schwertkämpfer rücken weiter auf die Korsaren vor und die Bihänder positionieren sich links hinter ihnen. Die Musketenschützen bewegen sich wieder auf den Hügel. In der Magiephase wird erneut alles von den beiden Magierinnen gebannt. In der Schussphase schießt die Kanone zu kurz, und die Taubenbomben kehren zu ihrem Besitzer zurück. Der Schütze mit der HLLB schafft es nicht die verwundete Magierin endgültig zu erlegen. Der Waldelf allerdings macht seine Sache besser und erledigt die andere. Die Bogenschützen dezimieren die schon angeschlagenen Henker weiter. Meine Musketenschützen erschießen ein paar Hexen und damit endet die Schussphase. Die Freischärler sind allerdings diese Runde nicht mehr so standhaft und fliehen, wodurch es den Schwarzen Reitern gelingt in die Musketenschützen mit Magier zu überrennen.

3. Spielzug

Die Hexen und der Speerträgerblock greifen meine Speerträger an, die Schwertkämpfer führen einen Gegenangriff in die Flanke der Speerträger durch. Die Korsaren greifen die Schwertkämpfer an und die Henker verpatzen ihren Angsttest beim Angriff auf die Baumschrate. Die 2.te Einheit Schwarze Reiter griff die gesammelten Bogenschützen erneut an. Die Magiephase fällt flach. Durch Beschuss sterben anschließend ein paar Musketenschützen und die Baumschrate werden erneut nicht verwundet. Die Waldelfenkundschafter auf der rechten Seite werden auf 2 Stück reduziert, bleiben allerdings unbeeindruckt stehen. Im Nahkampf werden die Speerträger durch den sich enttarnenden Assassinen in die Flucht getrieben. Die Schwertkämpfer weigern sich allerdings wegzurennen und der Erzlektor erschlägt in der Herausforderung den Champion der Korsaren. Und welch große Heldentat die Musketenschützen bleiben ebenfalls stehen. Die Waldelfenbogenschützen ebenso.

Die Ritter greifen die kleine Speerträgereinheit an, welche flieht. Die Dryaden und Baumschrate greifen die Henker an. Der AST fällt den Korsaren in die Flanke. Die Bihandkämpfer positionieren sich so, dass sie die Schwertkämpfer in der nächsten runde ebenfalls in der Flanke unterstützen können. Ihre Hellebardenträger stellen sich für die Unterstützung der Musketen bereit. In der Magiephase passiert erneut nichts. In der Schussphase lässt eine Taube zielgenau über einer RSS ihre Post fallen und reißt die Besatzung damit in den Tod. Die freien Musketenschützen erschießen ein paar Hexen, wobei der Champion an dem Versuch scheitert die Oberhexe zu töten. Die Kanonenbesatzung packt zuviel Schwarzpulver in die Kanone bei dem Versuch die Speerträger mit Hilfe einer Kartätsche zu dezimieren und jagt sich somit selbst in die Luft. Die Waldelfen erschießen auch hier und da ein paar Dunkelelfen. Im Nahkampf stirbt der AST trotz seiner heldenhaften Bemühungen ohne dem Dunkelelfengeneral eine Wunde zuzufügen durch eben dessen trotzige Antwort. Die Korsaren allerdings töten nur einen Schwertkämpfer und verlieren ihre Zauberin in der Herausforderung gegen den Erzlektor. Die Musketenschützen bleiben weiterhin standhaft. Die Bogenschützen allerdings nicht. Die Waldgeister verlieren trotz dessen sie angegriffen haben, bleiben aber Sigmar sei gelobt stehen.

4. Spielzug

Die kleine Einheit Speerträger sammelt sich. Der große Block Speerträger dreht sich um die Schwarzen Reiter im Kampf gegen die Musketenschützen zu unterstützen. Die Hexen drehen sich um den Korsaren zu helfen. Die Magie existiert nicht mehr. Die verbliebene RSS verwandelt einen der Ritter in ein Nadelkissen und die Schatten erschießen die nicht im Nahkampf befindlichen Musketenschützen. Im Nahkampf verlieren diesmal die Henker knapp und fliehen dank Angst und Überzahl. Die Schwertkämpfer bleiben eine weiter Runde standhaft und der Erzlektor tauscht in einer Herausforderung die Werte mit dem Hochgeborenen Dunkelelfen und schafft es tatsächlich ihm eine Wunde beizubringen. Die Musketenschützen bleiben weiterhin trotzig stehen gegen die Schwarzen Reiter und hoffen auf die Unterstützung der Hellebardiere.

Die Ritter greifen erneut die Speerträger an, welche diesmal annehmen. Die Hellebardiere fallen den Schwarzen Reitern in die Flanke und die Bihandkämpfer den Korsaren. In der Magiephase erfleht der Erzlektor Sigmars Segen um seine Treffer und Verwundungswürfe wiederholen zu dürfen. In der Schussphase wird die 2te RSS ihrer Besatzung beraubt und ein verbliebener Schwarzer Reiter der die Einheit Bogenschützen in die Flucht geschlagen hatte durch die andere Bogenschützeneinheit erledigt. Im Nahkampf werden die Korsaren in die Flucht geschlagen und eingeholt. Die Hellebardiere überennen die Schwarzen Reiter die gegen die Musketenschützen gekämpft haben und stehen daraufhin ein paar verführerischen Frauen gegenüber. Die Ritter schaffen es auch die kleine Speerträgereinheit zu besiegen, verlieren dabei allerdings auch einen der ihren.

5. Spielzug


Die Speerträger greifen die Musketenschützen mit Magier an, die sich bis jetzt so standhaft gegen die schwarzen Reiter gewehrt hatten. Als sie jedoch ermüdet die Flucht antreten wollen werden sie eingeholt. Die Hexen verlieren im Nahkampf 2-3 Modelle durch die schweren Axtblätter der Hellebarden, rächen sich aber im Gegenzug durch das Töten von 4 Hellebardieren. Durch die Grausamkeit dieser verführerischen Frauen überrascht wenden sie sich zur Flucht, werden allerdings auf dieser unbarmherzig niedergemacht.

Das Spiel ist eigentlich schon zu Ende, dies scheinen zumindest die Ritter zu denken als sie vor der entsetzlichen Aura des Blutkessels vom Feld fliehen. Die Schwertkämpfer und Bihandkämpfer hingegen scheinen von diesem Altar der Grausamkeit wenig beeindruckt. Die Bihandkämpfer greifen ihn an während sich die Schwertkämpfer umdrehen um den nachgerückten Hexen zu begegnen, dabei werden sie von den Dryaden flankiert. Die Baumschrate ziehen sich vor dem anrückenden Block Speerträger in die Sicherheit der Bäume zurück. Der Technicus schickt erneut ein Taube los welche ihre tödliche Fracht direkt über den Speerträgern fallen lässt und auch 4 oder 5 ausschaltet. Die Verteidigerinnen des Blutkessels haben keine Chance gegen die Zweihänder der Elite des Imperators und werden ausgeschaltet.

6. Spielzug

Die Speerträger greifen die Baumschrate an, welche sich nicht weit genug zurückgezogen haben und die Hexen greifen die Dryaden und Schwertkämpfer an. Die Baumschrate werden bis auf den Champion vernichtet, welcher flieht und eingeholt wird. Die Hexen allerdings scheitern an der Rüstung der imperialen Soldaten und am Rettungswurf der Waldgeister und werden auf der Flucht überrannt.

In unserem Spielzug ist nur noch ein bisschen hin und herschieben angesagt um die Spielfeldviertel zu sichern.

ERGEBNIS: mindestens ein Überlegener Sieg für die Streitkräfte des Guten.

Fazit:

TOPS:
- die Schwertkämpfer welche den wütenden Attacken der Korsaren standgehalten haben und anschließend auch noch die Hauptarbeit bei der Vernichtung der Hexen taten.
- die Musketenschützen die sich tapfer gegen die Schwarzen Reiter gewehrt haben und erst ganz am Schluss erschöpft fliehen mussten.

FLOPS:
- Die Kriegsmaschinerie war in diesem Spiel nicht der Bringer, gerade mal 6-7 Tote durch die Artillerie, schwach.

Der Erzlektor ist nur semioptimal, ohne einen starken Gegner in einer Herausforderung ist er durch seine Profilwerte zu schlecht. Nächstes Mal wird es wohl doch wieder auf General und kleinen Priester hinauslaufen, dann bekommt eine der Staatstruppen das Kriegsbanner oder die Immun gegen Panikstandarte. Der Technicus hat zwar seine Punkte reingeholt, ich finde ihn allerdings trotzdem nicht wirklich optimal und für seine Punkte doch arg schwach auf der Brust. Die HLLB sind zwar ganz lustig, bringen allerdings nur in der Masse etwas und werden dadurch sehr teuer. Wahrscheinlich werde ich also wieder auf einfache Schützenreihen mit maximal Musiker zurückgreifen.

So hoffe der Bericht war einigermaßen angenehm zu lesen. Und eventuell schaff ich es noch eine Kurzgeschichte aus der Sicht eines Soldaten über die Schlacht zu schreiben um das ganze noch mal in kurz zusammenzufassen, aber dass dann frühestens morgen.
 
Kommentare IV

<div class='quotetop'>QUOTE(_refuse @ 11.01.2007 - 09:46 ) [snapback]952037[/snapback]</div>
Interressanter Spielbericht! Es lief ja alles in allem recht gut für euch!
Schade das ich nicht dabei war.

Deine neuen Figuren gefallen wir auch sehr gut, wobei die Standarte des Ast`s herausragt.
Ich würde gerne mehr neu bemaltes sehen.... 😎
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Pallanon @ 11.01.2007 - 09:52 ) [snapback]952038[/snapback]</div>
Schön wären ein paar erleuternde Fotos zum Spielbericht.
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Gomez @ 11.01.2007 - 15:23 ) [snapback]952195[/snapback]</div>
Hallo,

ich fänd mehr Bilder von der Kanonenstellung gut, da ich kurz davor bin mir auch ne Base zu bauen. Wie hast du den "Schlammeffekt" hinbekommen, ich meine die Spuren der gezogenen Kanone?
Gruß

Gomez
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(kleiner_gork @ 11.01.2007 - 20:04 ) [snapback]952378[/snapback]</div>
das base gefällt mir...
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(pfuetzi @ 12.01.2007 - 13:21 ) [snapback]952610[/snapback]</div>
Das Base für die Kanone ist wirklich sehr schöngeworden. Womit und wie hast du das gemacht?

Edit: Ok erst lesen, dann schreiben ;-)
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Pallanon @ 12.01.2007 - 16:01 ) [snapback]952715[/snapback]</div>
Letzteres gilt auch für mich. Ich habe als reiner 40k-Spieler ein paar Verständnisprobleme was Fantasyberichte angeht und da sind solche Skizzen immer eine Hilfe. Wenn du noch auf die, für dich sicher offensichtlichen, Fantasy-Abkürzungen verzichten könntest, wäre das sogar noch besser.

Übrigens gefällt mir dieses Base auch 😀 .
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(alchimist @ 12.01.2007 - 18:26 ) [snapback]952778[/snapback]</div>
die kanonenstellung find ich super...muss ich auch mal umsetzen (vllt. mit einer zwergenkanone 🙄 )
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Palpatin @ 15.01.2007 - 18:02 ) [snapback]954245[/snapback]</div>
Die Kanonnenstellung gefällt mir auch sehr gut.
Die Idee werde ich wohl so oder ähnlich auch übernehmen.
[/b]


<div class='quotetop'>QUOTE(Jaghatai_Khan @ 18.01.2007 - 16:00 ) [snapback]955946[/snapback]</div>
Wow! Die Stellung gefällt mir! Nur ist sie mmn etwas groß...
[/b]
 
@ Jaghatai Khan
jupp die Stellung is etwas groß geraten, macht so in der Vitrine zwar gut was her, is aber auf dem eigentlichen Spielfeld ziemlich unbrauchbar. Stell die Kanone deswegen auch meist nur ohne die Base aufs Spielfeld.

Is aber schön das sie trotzdem so ziemlich jedem gefällt 😀

Bilder VII
</span>

So ich war den januar über auch net ganz untätig. hab 6 pistolieros fertig bekommen. sind sogar ganz lustig zu spielen. die modelle anzumalen hat auch spaß gemacht. wobei ich pferde grundsätzlich ja nich so mag, aber hier gings sogar recht gut. zumindest bei den neuen.

PistoliereGes.jpg


CM.jpg


Pistoliereneu01.jpg


Pistolier02.jpg


So und dann noch ein Bild vom fast fertigen AST, es fehlt eigentlich nur noch etwas gras auf dem Base und na was fehlt noch? genau das Banner, aber da bin ich momentan noch recht ideenlos. Ich weiß bis jetzt nur das wieder eine sonne mit drauf soll, als erinnerung an das verloren gegangene solland.

AST_WiP.jpg


FAZIT JANUAR:

- 6 Pistoliere fertig bekommen
- AST nahezu fertig
- Ein ausführlicher Spielbericht
- Bilder der Kanonenstellung
- an das neue AB <span style="color:#FF0000">angepasste Armeeliste
auf der ersten Seite

Planung Februar:
- Aufräumen des Threads (hats irgendwie doch mal nötig etwas strukturiert zu werden glaub ich ^^)
- Bemalen der Beiden Schützenreiterchampions
- endlich die erste kleine Rittereinheit fertigstellen
- mal sehen ob da dann noch mehr kommt, evtl. könnt ich mal etwas an den Schwertkämpfern weiterbasteln oder ich fang doch mal mit den Bihändern an.

Edit: äh ja war als Planung Februar gedacht der zweite Absatz, fix editiert und dank an Pallanon. 😉
 
Kommentare V

<div class='quotetop'>QUOTE(Pallanon @ 31.01.2007 - 16:22 ) [snapback]963029[/snapback]</div>
Meinst du vielleicht mit dem letzten Absatz sowas wie "Vorhaben Februar"?

Ansonsten gefällt mir vor allen Dingen die letzte Mini, während ich die Gesichter bei den anderen nicht so toll finde.
[/b]
@Pallanon

:huh: öh was gefällt dir den an den gesichtern nicht? ich find die sind mir eigentlich ganz gut gelungen (ich glaub man muss von seinen modellen einfach überzeugt sein 😀 ). bis auf die augen bei den neuen Pistolieren mit helm vielleicht, die sind aber auch extrem merkwürdig modelliert.


<div class='quotetop'>QUOTE(Palpatin @ 31.01.2007 - 18:18 ) [snapback]963084[/snapback]</div>
Nun, die Pistolierie sind ja in Ordnung, nur mir gefallen die beiden Pferde mit den Scherpen in dieser einheit nicht.

Passt irgendwie nicht, meiner Meinung nach.
[/b]
@Palpatin

naja mir gefällt eigentlich nur das eine mit dem kleinen kopf nich, problem war halt das ich mir aus den pferden der beiden alten Pistoliere damals noch für meinen Ulrickult die Pferde für die Jagdmeister gebastelt hab. und naja die beiden Pferde waren jetzt halt die einzigen die über waren.
die pferdedecken an sich sind halt ein bissel kahl aber mir fehlt grade nix ein um die noch aufzupeppen. so der großartige freehand maler bin ich nämlich auch net. ^^


<div class='quotetop'>QUOTE(kleiner_gork @ 31.01.2007 - 17:14 ) [snapback]963046[/snapback]</div>
die pistoliere find ich gut. meine scharren auch schon grundiert in den startlöchern zum bemalen. :lol:
[/b]
@Kleiner Gork

schön das sie dir gefallen.
da bin ich dann mal schon auf deine gespannt. also hopp und bemalen 😀 okay sowas braucht immer zeit und lust und laune. aber irgendwann sieht man sie doch sicherlich im paintmaster?


<div class='quotetop'>QUOTE(General_SHO @ 31.01.2007 - 20:05 ) [snapback]963151[/snapback]</div>
Die Ritter und die Pistollerie finde ich gut, vielleicht noch ein wenig die Rüstung aufpeppen, wirkt ein wenig eintönig bei den Rittern.
Die Magier allerdings finde ich nicht so toll, irgendwie nicht sehr sauber. Hast du dir bei den Magiern weniger Mühe gegeben?

Die Schlachtbericht werde ich mir noch durchlesen, scheinen ja interessant zu sein.
[/b]
 
So hab erstmal eure ganzen Posts sortiert und zusammengefasst. Jetzt kann der gute Sire Godefroy hier mal ein bissel staubsaugen 😀.

Und damit der Post nich ganz inhaltsleer ist, kommt schonmal die Ankündigung neuer bemalter Ritter des Sonnenordens...
mal sehen vielleicht schaff ichs sie noch morgen früh zu fotografieren und dann spätestens nachmittags nach meiner Prüfung reinzustellen.
Und falls sich jemand fragen sollte woran ich grad arbeite... Ich bemal mal wieder Infateristen, diesmal weitere Schwertkämpfers für die Geschburger Löwen. 3 sind schon wieder fertig und 12 weitere grundiert. Wenn mich die Mallust net verlässt sind die bis Ende des Monats auch noch fertig.

Edit: wird wohl doch erst heute nachmittag was mit den Fotos... meine digicam is momentan auf reparaturreise und die von meinem vater find ich grad net.... naja wie gesagt heute nachmittag.
kann ich wenigstens noch ein bissel lernen anstatt mich mit der bildbearbeitung zu beschätftigen 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Polle @ 31.01.2007 - 19:08 ) [snapback]963113[/snapback]</div>
@Pallanon

:huh: öh was gefällt dir den an den gesichtern nicht? ich find die sind mir eigentlich ganz gut gelungen (ich glaub man muss von seinen modellen einfach überzeugt sein 😀 ). bis auf die augen bei den neuen Pistolieren mit helm vielleicht, die sind aber auch extrem merkwürdig modelliert. [/b]
Ich finde, dass die Gesichtszüge zu hart rüberkommen. Weichere Übergänge könnten da helfen.
 
@ pallanon

das ist doch mal kritik mit der ich was anfangen, werd versuchen das dann bei den nächsten figuren etwas mehr zu berücksichtigen.

wobei für die gesichter der folgenden schwertkämpfer is es leider schon zu spät 🙂

3schwertis01.jpg

3schwertis02.jpg


dafür aber mit viel mühe bemalte Ordensritter. Ich hatte irgendwie keinen Bock für meine Ritter normale Imperiumsritter zu nehmen.. bäh diese Pferde nee die gehen gar nicht. Also Bretonen und um sie wenigstens etwas umzugestalten hab ich ihnen Streitäxte gegeben. Regeltechnisch funktionieren die dann wie Lanze und Schild. Und bevor jemand nach dem kleinen Schildchen an der Standartenstange fragt, da ist sie mal abgebrochen und deswegen gestiftet und stabilisiert, außerdem verbindet sie die Ritter wieder ein bisschen mit dem Thema der Armee. So und nu genug der vielen Worte. Die Bilder:

Sonnenritterges.jpg


Ritterges.jpg


Ritterges2.jpg


hoffe mal sie gefallen. das schwarz ist nur minimal an den kanten mit shadow grey akzentuiert um es nicht einfach nur grau wirken zu lassen.
 
Von der Bemalung her habe ich überhaupt nichts zu kritisieren, gefällt mir alles wieder mal sehr gut. Ich mag diesen trocken gebürsteten Stil irgendwie. 😉
Die Ritter sind besonders gelungen, sehr sauberer Farbauftrag und gute Akzentuierung (soweit zu erkennen, die Bilder sind leider etwas dunkel geraten).
Allerdings finde ich die Rittermodelle einfach nur schlimm. Es hat einen Grund, dass ich mit dem Erscheinen des aktuellen Armeebuchs Bretonia ausgestiegen bin. 🙄
Für eine Imperiumsarmee wie die Deine, die ganz offensichtlich historische Vorbilder nachahmt, halte ich sie aber für gänzlich unpassend. Das Pferde-Argument lasse ich ja noch durchgehen (auch wenn sich hier über die Bemalung oder ein paar kleinere Umbauten einiges rausholen lässt), aber die Ritter sind typischer neumodischer GW-Mist. Da gefallen mir die "alten" Imperiumsritter mit ihren genialen Turnierrüstungen um Längen besser.
Das ist natürlich alles eine Frage des Geschmacks, aber als treuer Fan Deines Projekts wollte ich das gesagt wissen.
 
Eins A Ritter, gefallen mir sehr gut, sowohl was generell Bemalung als auch die Freehands angeht.

Aber ich finde, sie sehen immer noch zu sehr nach Brets aus. Ich hätte ihnen mind noch imperiale Helme gegeben, die der Pantherritter z.B. oder diese mit abgesäbelter Helmzier. Denn gerade durch die Helme sehen sie sehr stark nach Brets aus, das gleiche gilt für die Schilde. Letztere wären auch durch Imp-Schilde darstellbar gewesen, wobei dann leider kein Platz für die Freehands mehr gewesen wäre.

Und letztlich sehen die Torsi leider ned so nach Platte aus, wie es die Imp-Dinger tun.

Könntest du mal ne Gesamtsicht machen? Dann sieht man ja evt wie sich die Ritter in das Gesamtbild einfügen 🙂