Turnierauswertung
SO da die Dezemberauswertung schon läuft fang ich mal mit den Sachen für
JANUAR an. war nämlich nich ganz so faul wie die große pause hier vermuten lässt.
Auswertung des Turniers
Kommandant
1 Kurfürst (80) PR+S, gep. Pferd (36), Hlg. Reliquie (45), Ikone des Magnus (30), ZHW (6) @197
Helden
1 AST (75) PR + gep. Pferd (22), Feuerring (25), Schwert der Macht (20) @142
1 Magier (60) Stufe2 (35), 2x Bannrolle (50) @145
1 Magier (60) Stufe2 (35), 1x Bannrolle, Speculum (50) @145
Kern
24 Schwertkämpfer CSM, Greifenstandarte, Hauptregiment @243
11 Freischärler Abteilung @55
24 Speerträger Schilde, CSM, Hauptregiment @193
8 Schwertkämpfer Abteilung @56
10 Musketenschützen Hauptregiment @80
5 Freischärler Abteilung @25
5 Ritter IZ, CSM, Kriegsbanner @195
5 Ritter Musiker @123
5 Jäger Kundschafter, Plänkler @50
Elite
2 Kanonen @200
2 Mörser @150
Gesamt
Punkte: 1999
Modelle: +4 Chars. + 4KM 97
[/b]
Lange ists her das ich das turnier gespielt hab. und wirklich erfolgreich liefs auch nich. für fotos oder aufzeichnungen war die zeit arg knapp, von daher is das leider nix geworden. versuch ich das ganze also so mal aus meinen löchrigen erinnerungen halbwegs zu rekonstruieren.
1. Spiel gegen zwerge
Keine wirklich ausgewogene liste, 2 kanonen, 2 Speerschleudern und eine flammenkanone dazu noch ein zwei kleinere klankrieger regimenter, eisenbrecher und 1-2 schützen einheiten und eine Einheit bergwerker. Haben eine offene Feldschlacht gespielt. Ich hatte den ersten Spielzug und rückte mit allem so weit wie möglich vor. die Ritter konzentrierten sich dabei auf die Kriegsmaschinen an den Flanken. Die Magie brachte nich wirklich was. In der Schussphase zerlegte ich mit gut gezielten Kanonenschüssen die Flammenkanone und eine Speerschleuder.
Der Zwerg manövriert ein bisschen rum, es geschieht allerdings nicht allzuviel. In der Schussphase sterben ein paar soldaten und ein oder 2 ritter.
Im 2.ten spielzug greift eine Einheit ritter eine kanone an und die andere reitet in eine Schützenlinie. die restlich armee rückt weiter auf die Zwergeninfantrie im Zentrum zu. Die Magie kann man wieder vollkommen vergessen. und die kanonen liefern sich erneut ein duell mit der zwergenartillerie. der Mörser schießt auf ein klankrieger oder langbart regiment und es sterben doch tatsächlich ein paar zwerge. Im Nahkampf bleibe ich an der Kriegsmaschinenbesatzung hängen durchbreche allerdings die schützenlinie und verfolge vom Feld.
Er fällt meinen Rittern die schon im kampf sind mit einer kriegsmaschinenlosen Besatzung in die Flanke der ritter. ansonsten rückt er nun doch langsam mit seinen zwergen vor.
Dritter Spielzug ich bringe meine Truppen in Angriffsposition auf die beiden Infantrieregimenter meines gegners. Es fliegen wieder vereinzelte Granaten, Kanonen- und Bleikügelchen durch die Luft die den ein oder anderen Zwerg treffen.
In seinem zug tauchen dann die bergwerker neben einer meiner kanonen auf. Die Ritter schaffen es die letzten Besatzungsmitglieder zu töten und sind somit in den nächsten spielzügen wieder frei.
4. Spielzug die Schwertkämpfer greifen die Generalseinheit an, die Speerträger das andere Regiment sie werden jeweils von ihren Abteilungen unterstütz. die Ritter bringe ich anschließend für unterstützende Angriffe in position. Die Kanone schießt eine Kartätsche mit stärke auf die Bergwerker ab, es werden einige zwerge weggefetzt er steht aber glaub ich seinen paniktest. Im nahkampf fordert der magier den Zwergengeneral, der sich plötzlich menschlich schwach fühlt. sie nehmen sich aber beide keine lebenspunkte ab. Der kampf mit der generals einheit endet damit das diese stehenbleibt. für die andere einheit sieht es weniger rosig aus, aber auch sie bleibt stehen.
Er greift mit den verbliebenen Bergwerkern die Kanone an. und erschießt mit seiner verbliebenen Speerschleuder noch einen Ritter. Die Nahkämpfe im Zentrum wogen weiter ohne einen wirklichen sieger hin und her. die bergwerker vernichten allerdings die Kanone.
Im fünften Spielzug besiegle ich endgültig den Untergang der Zwerge mit einem Angriff der Ritter auf die Zentralen Einheit. In der nahkampfphase fliehen diese dann auch und werden eingeholt. Mein Gegner gibt danach auf.
Das Spiel lief wirklich super, ein fairer wenn auch etwas unerfahrener gegner. Mir hatte es soweit spaß gemacht.
2. Spiel gegen Hochelfen
Prinz, Edler, 2 2stufige MAgier, 2x Silberhelme, 30 Schwertmeister, 10 Bogenschützen, 1 Streitwagen, 2x RSS und ein Riesenadler. eigentlich eine sehr freundlich aufgestellte Hochelfenarmee. Das Szenario diesmal erobern.
Mein gegner bekommt den ersten Spielzug er rückt mit den Silberhelmen und den Schwertmeistern vor. der adler versteckt sich hinter einer der silberhelmeinheiten. der Streitwagen rückt ebenfalls an der seite der schwertmeister vor. Magie banne ich alles was kommt. durch beschuss dezimiert er mir meine ritter und eine der Infantrieeinheiten. Ich bewege mich etwas auf ihn zu, halte meine ritter jedoch außerhalb der Angriffsreichweite seiner Silberhelme. In der Magiephase kommt nix sinnvolles durch. in der schussphase zerstöre ich den streitwagen und eine RSS, ein mörser hat ne fehlfunktion, der andere schießt in die pampa.
Er greift dann irgendwann meine Speerträger an, welche sich zwar tapfer wehren doch den schwertmeistern nix entgegenzusetzen haben. der riesenadler schaltet eine kanone aus. die andere schießt eine stärke 2 kartätsche auf die zweite silberhelm einheit, was zu nix führt. naja im endeffekt hat er am ende des spiels immer noch 4 von 4 punktenden einheiten und hält 2 spielfeldviertel, ich hab von 9 punktenden einheiten vielleicht noch 2 oder 3 und halte ein spielfeldviertel umkämpft.
damit ist es ein klarer sieg für meinen gegner. mein fazit für das spiel: ich hätte den beschuss auf die silberhelme und bogenschützen konzentrieren müssen um ihm die möglichkeit zu nehmen spielfeldviertel zu halten. hab zwar teilweise grottenschlecht gewürfelt aber für einen sieg hätte ich taktisch besser sein müssen, vor allem bei der zielauswahl.
trotz allem ein schönes spiel gegen einen angenehmen gegner.
3. Spiel gegen Hochelfen
Eine absolute eklige liste, Stufe4 Magier, 2 Stufe 2 Magier und ein Edler mit Stufe1, dazu 4 RSS insgesamt 22 Bogenschützen, 2 Einheiten Ritter, eine mit ZAuberbanner und dann noch 2 Streitwagen.
Spiel hat überhaupt keinen SPaß gemacht, mein gegner war dermaßen lahm er hat für jede Magie und schussphase erstmal ne halbe bis dreiviertel stunde gebraucht, zeit in der ich däumchen gedreht hab und darauf gewartet das ich figuren wegpacken kann. Nebenbei dann in jeder MAgiephase mindestens einmal totale Energie, PRIMA. und wenn ich mal dran war hat gar nix geklappt. mörser schießen löcher in die luft die musketenschützen ins leere und eine kanone schafft es dann in einer sterntstunde sogar mal einen streitewagen zu killen. im nahkampf nimmt er die generalseinheit mit einer rittereinheit und nem streitwagen
auseinander.
Naja am Ende stand bei mir so gut wie nix mehr, totgezaubert, totgeschossen oder auf lanzen aufgespießt; eine traurige schlacht für die glorreiche Armee Whisenlands.
4. Spiel gegen Echsenmenschen
Szenario wieder erobern. Der gegner hatte meiner meinung eine sehr schöne liste und auch eine komplett bemalte armee. Flitzerheld, 1 oder 2 Weiter Saurushelden, Bannskink, 2 große Sauruskriegerregimenter, 1x Kroxigore, 1 Stegadon, 1x Terradons, 1 Rudel Salamander und 1 Skinktrupp.
Ich darf mal wieder anfangen sehr schön. Ich rücke mit der infantrie vor die ritter auf den flanken ziehen ebenfalls mit, die Jäger verstecken sich in einem turm. Magie bekomm ich ein bissel was durch, mache jedoch kaum schaden. die Kriegsmaschinen sind ebenfalls weniger effektiv 1 oder 2 lebenspunkte bei den kroxis und ein toter skink auf dem stegadon.
Er bewegt bei sich auch alles nach vorne. Die Kroxis richtung ritter und der rest zieht richtung Zentrum. die terradons bereiten sich auf einen angriff auf die Kanone vor. beschuss und magie is noch nich allzuviel.
Mein AST greift die Sauruskrieger auf der rechten flanke an. Ich zieh die von den Kroxis bedrohten ritter etwas zurück, da ich noch eine runde darauf schießen will. Die infantrie rückt ebenfalls weiter im zentrum vor. die Ritter auf der rechten seite versuchen sich für einen flankenangriff zu positionieren. Magie passiert nicht viel beschuss zieht ebenfalls nicht viel. Nahkämpfe gibbet noch nich. Der AST bleibt im Nahkampf stehen.
Er verpatzt seinen Angriff mit den Kroxis auf die Ritter. allerdings kann er mit dem Flitzerhelden die andere Rittereinheit angreifen. Die terradons greifen eine kanone an. in der magiephase passiert nich viel. in der schussphase sterben ein paar soldaten durch die salamander und blasrohrpfeile der skinks. Der Saurusheld nimmt die ritter auseinander und rennt weiter richtung kanonen. die kanonenbesatzung überlebt den angriff der terradons. Der AST kassiert eine Wunde bleibt aber trotzig stehen.
Im dritten Spielzug greif ich mit den Rittern die Kroxis an. die musketenschützen unterstützen die kanonenbesatzung gegen die teradons. Die freischärler laufen auf der rechten flanke vor um sich ein spielfeldviertel zu sichern. die schwertkämpfer bereiten sich auf den angriff des stegadons vor. Die speerträger positionieren sich für einen angriff auf die 2.te sauruskriegereinheit. In der Magiephase passiert erneut nicht viel in der schussphase auch nicht. Die Ritter schaffen es nicht den Kroxigoren ernsthaften schaden zuzufügen. Im gegenzug müssen sie allerdings gut einstecken, fliehen. Der AST bleibt
allerdings eine weitere runde stehen. Der Kampf mit den Teradons endet mit dem verlust des letzten besatzungsmitglieds, die musketenschützen bleiben allerdings im nahkampf.
ER greift mit den Kroxis die fliehenden ritter an und verfolgt sie vom feld. die skins greifen einen mörser an. der flitzerheld eine kanone, das stegadon die schwertkämpfer. Die andere Sauruskriegereinheit verpatzt ihren angriff auf die Speerträger. Die Magie ist wieder nicht von bedeutung und die salamander haben keine ziele. im Nahkampf stirbt der AST, die Schwertkämpfer halten stand und die kriegsmaschinen werden überrannt.
4. Spielzug, ich greife die Sauruskrieger mit den Speerträgern und ihrer abteilung an. die jäger die sich die ganze zeit im turm versteckt haben ziehe ich etwas raus (eine bewegung die mich das spiel kosten sollte). ansonsten kann ich nicht mehr viel bewegen. magie is nich viel und beschuss mittlerweile noch weniger. Im Nahkampf werden die Sauruskrieger in die flucht geschlagen, allerdings nicht eingeholt. Die SChwertkämpfer halten weiter stand. Er greift die Schwertkämpfer mit seinem flitzerhelden im rücken an. Die sauruskrieger patzen dabei ebenfalls in den nahkampf einzugreifen. dafür kann er die andere einheit sammeln. Der Nahkampf is schnell erzählt. Die schwertkämpfer schlagen sowohl den flitzerhelden als auch das stegadon in die flucht. schaffe es allerdings nicht das monster einzuholen.
NAch diesem Spielzug ist die zeit zu ende gewesen. Er besetzt mit den kroxigoren ein spielfeldviertel. alle anderen sind umkämpft. hätte ich die jäger allerdings nicht bewegt stünden sie ebenfalls mit den kroxis in einem viertel und es wäre ein unentschieden gewesen. tja hat nich sollen sein. bei etwas mehr zeit wär evtl. ein sieg für mich rausgesprungen aber das is nun mal so mit hätte wäre wenn, es ist nicht so.
war trotzdem ein schönes spiel gegen einen netten gegner mit ner hübsch bemalten armee. und für mich mit jeder menge bestandener rüstungswürfe auf 6 wars auch ganz lustig. dafür waren die waffen allerdings scheinbar aus watte oder pappe. kanonenkugel trifft stegadon und skinkschamane und beides mal eine 1 beim verwunden. tja pech halt.
fazit des turniers: bis auf den einen hochelfen gegner sehr angenehme gegenspieler mit schönen armeen und spaß am spiel. Die Organisation war so naja (Tische hinstellen, Startgebühr kassieren, Pizza bestellen und ergebnisse annehmen; mehr wars eigentlich nicht), aber unser lieber veranstalter lässt da wenig mit sich reden, was magiebeschränkung oder ähnliches angeht. naja ab nächstem jahr existiert die location wohl leider nicht mehr. mal sehen was dann für turniere hier so möglich sind.
naja mal sehen was ich mit dem neuen armeebuch dann ändere, bin am überlegen den kurfürsten gegen einen erzlektor auszutauschen und
die HFSK wird wohl auch draußen bleiben.
aber mal sehen. jetzt wird erstmal ins neue jahr gerutscht. mit dem guten vorsatz nächster jahr doch wieder mehr zu tun.
🙂
so und natürlich auch anderen ein frohes neues.
ps. mal sehen ob ichs noch schaffe heute oder morgen fotos von den bemalten figuren zu machen, bevor mein bruder wieder abreist.