[WHF] Whisenländer Provinzarmee

So wieder mal vielen Dank für das Lob.

Mit den Bihandkämpfern bin ich auch weiter gekommen. 3 sind fertig bis auf das Gras aufm Base und 3 weiter angefangen... ich setz mich an die nachher nochmal ran. Danach fehlt nur noch das Kommando und ich hab erstmal alle 12 Bihänder bemalt.
Vielleicht schaffs ich im Laufe des Abends noch Bilder von den 3 Fertigen zu machen.

Spiel hat heute leider nicht mehr geklappt... musste erst mal wieder mit meinen Tyraniden eine knappe Niederlage gegen Tau kassieren. Dafür gibts dann aber nächste Woche wahrscheinlich wieder eine 3000er Schlacht mit Waldelfenunterstützung gegen Bestien oder Gobbos.

@ Sire Godefroy

Naja ich kann mich sowohl mit den neuen als auch den alten Sigmarpriestern anfreunden. Die neuen sind glaub ich etwas massiger und etwas comichafter, wobei mir der neue mit Schild nicht so richtig gefallen will. Aber ich hab auch alle 3 alten und der mit Schild wird wohl auch nochmal entfärbt. Als Erzlektor wird dann ein in meinen Augen sehr schönes Reaper-Modell herhalten. Das dann vielleicht im März bemalt wird.

So und nu das
Planung März:

-restliche Bihandkämpfer fertigmachen
-Bauplan für den Dampfpanzer mit nem CAD-Programm erarbeiten
-Erzlektor zu Fuß
-evtl. 5 weitere Ritter (und ja diesmal keine bretonischen 😉)
-oder Hellebardenträger umbauen

aber lassen wir uns einfach mal überraschen.
 
Tja der März ist schon in vollem Gange, die Sonne scheint und ich hab nu nicht mehr viel von meinen Semesterferien. Aber bissel was ist noch fertig geworden. Unter anderem sind jetzt alle 12 Bihänder fertig sowie der Erzlektor zu Fuss. Ein Gesamtbild ist heute morgen auch entstanden.

Gut lange genug gefoltert mit leeren Worthülsen, hier die Bilder:

Die Bihandkämpfer:

Bihand01.jpg


bihandcsm02.jpg


Der Erzlektor (ich hab für den nicht wirklich lange gebraucht, find ihn aber trotzdem sehr schick):

Lektorges.jpg


Und nun noch das Gesamtbild... vielleicht etwas vollgestopft und eng gestellt. Aber viel mehr Platz war aufm Küchentisch nicht. Vielleicht mach ich nochma ein etwas größeres wenn ich wieder ausm Skiurlaub da bin.

Gesamtbild.jpg


So und dann gibbet eventuell noch ne Zusammenfassung von der Schlacht gegen die Gobbos von nem Kumpel, naja eins vorweg... wir ham ne dicke Niederlage kassiert.
 
Dann auch mal von mir ein - überwiegend lobender - Kommentar. Deine Armee macht wirklich was her. Bei den Bihandkämpfern gefällt mir besonders das klare Farbbild. Blau-Weiß ist auch eine schöne Kombination. Die Bemalung dagegen finde ich etwas zu verwaschen, da fehlt mir ein bisschen die klare Abgrenzung. Aber das ist Geschmackssache. 😉
Der Erzlektor gefällt mir dagegen vom Modell her nicht. Das Gesicht ist mir zu weich und die Rüstung zu fantasylastig (hinsichtlich des doch eher historischen Grundthemas).
Insgesamt aber bin ich beeindruckt. 🙂
 
Der Erzlektor passt schon einigermaßen zur Armee, man kann auf jeden Fall
erkennen, dass es kein Hauptmann, Zauberer oder bloß n Champion ist, dafür
sticht er einfach zu sehr aus der Masse raus.

Die viel zu hellen Rüstungen ohne Akzente und Schattierungen bei den Bihandkämpfern
gefallen mir überhaupt nicht, da solltest du imo dringend nachbessern (vll einfach noch inken)
Das Banner der Jungs ist dagegen super, das krieg ich niemals so hin, respekt!
 
Fazit März
-Erzlektor
-weitere Bihandkämpfer
-Gruppenbild

Was ich leider nicht geschafft hab ist der Spielbericht... irgendwie hat mir nach der herben Niederlage der Elan gefehlt das Desaster zu dokumentieren... naja vielleicht schaff ichs das ganze mal noch inner kleine Kurzgeschichte zusammenzufassen.

Naja mal schauen was im April passiert... Zum malen werd ich wahrscheinlich eher weniger kommen, zwecks Wiederholungsklausuren und Protokollen. Aber ich denk mal ein bissel Zeit um am Hintergrund zu arbeiten wird sich finden, der ist ja momentan noch recht dürftig.
Und dann spucken mir da noch ein paar Ideen für nen Kriegsaltar im Kopf rum, naja mal schauen was sich da realisieren lässt. Anfangen dürfte es wohl mit ner Einzelteilbestellung, wobei da dann wieder das leidige Geldproblem auftritt. ^^

So und an alle nochma einen großen Dank für das viele Lob und die durchaus sinnvolle Kritik, das hilft ungemein.
 
Schlachtbericht gegen 3000 Punkte Gobbos

So dann hier mal ne kurze Zusammenfassung in Form einer Geschichte. Es war ein ziemlich katastrophales Spiel, gut einige Sachen hatten wir uns selbst zuzuschreiben. Aber unser Gegenspieler hatte teilweise so ein riesiges Würfelglück das man nicht viel dagegen tun konnte. Naja ich hab auf alle Fälle das erste Mal mit einer komplett bemalten Armee gespielt (naja zugegebenermaßen die Abteilung musst ich mir teilweise bei meinem Ulrickult ausborgen, aber hey alles bemalt)

Und nun zum Eigentlichen Drama.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich möchte mich den werten Damen und Herren erst einmal vorstellen. Mein Name ist Erhart Trabson, Priester des Ordens des gerechten Kreuzes welcher Sigmar seine Treue geschworen hat, zudem bin ich der Beichtvater und Stellvertreter von Hauptmann Konrad von Bechtlam.
Da dieser wackere Ritter zur Zeit in Nuln weilt um dort eine Aufstockung seiner Mittel zu erreichen und Bündnisse mit einigen finanzstarken Bürgern zu schließen muss ich die Geschäfte und die Führung seiner Armee derweil übernehmen. Kurz vor seiner Abreise erreichte uns ein Bericht über einen Einfall einer Goblinhorde, also instruierte Konrad mich deren Vormarsch solange wie möglich aufzuhalten.
So kam es denn zu dieser denkwürdigen Schlacht, von der ich nun berichten möchte.

Wir stellten die Goblins in einem dichter bewaldeten Gebiet, ich musste allerdings schnell feststellen, dass wir stark in der Unterzahl waren. Aber in Anbetracht des Auftrages kam ein Rückzug nicht in Frage, so stellte ich also die Männer in geordneter Schlachtformation auf und hielt eine anspornende Rede. Gerade als ich den Marschbefehl erteilen wollte tauchten an den Flanken schlanke grüngekleidete Gestalten auf. Viele der Männer waren sehr irritiert und wollten schon das Feuer eröffnen, doch ich konnte sie gerade noch zurückhalten. Die Gestalten und Geister postierten sich auf unseren Flanken und verstärkten so unsere Zahl auf ein fast ebenbürtiges Maß. Es müssen Waldelfen gewesen sein, ich blieb zunächst zwar misstrauisch, doch hoffte ich, dass sie unsere Kampfkraft beträchtlich stärken würden.
Die Goblins waren die Zeit über allerdings nicht untätig gewesen sondern hatten sich in Marsch gesetzt. Von einigen Stellen der gegnerischen Front hörte man aufgeregtes Grunzen und Knurren und es taten sich Lücken in der gegnerischeren Formation auf. Meine Hoffnung dies zu nutzen wurde allerdings je zunichte gemacht als plötzlich starke magische Entladungen aufflammten und mehrere der Elfen und unserer Schützen zu Boden gingen. Anschließend setzte ein Hagel von Geschossen unseren Einheiten zu doch durch meine flammenden Reden konnte ich die Männer in der Schlachtlinie halten und befahl den Vormarsch. Die Schützen sollten sich zuerst auf die leichte Kavallerie konzentrieren die in einem unglaublichen Tempo heransprengte. Nachdem sie eine Salve auf die herannahenden Wolfreiter abgegeben hatten, musste ich zu meinem Entsetzen feststellen das nur wenige der gemeinen Gesellen gefallen waren. Diese neumodische Erfindung der Technikusakademie erzeugte zwar viel Lärm und Rauch, aber auch hier waren nur wenige Verluste beim Gegner zu erkennen.
Dann erreichten auch schon die ersten der verfluchten Grünhäute unsere Schlachtreihe, das Abwehrfeuer war sehr ungenau, wodurch es doch eine beachtliche Menge war welche die Schützen angriffen. Man konnte den Wahnsinn in ihren Augen sehen und die Mäuler der Wölfe troffen von Geifer. Die Schützenreihen konnten diesem Ansturm nicht trotzen und wurden förmlich hinfortgespült in dieser grünen Flut.
Ich trieb die Männer mit flammenden Reden auf den Feind zu und versuchte die Schlachtlinie wieder zu festigen. Unsere Truppen wurden weiterhin mit einem stetigen Hagel von Geschossen eingedeckt, um mich herum starben mehrere der tapferen Bihandkämpfer die mir Hauptmann Konrad zur Seite gestellt hatte. Doch wir marschierten mit stoischer Entschlossenheit weiter auf die gegnerischen Truppen zu. Plötzlich kam es auf der linken Flanke zu merklicher Unruhe. Luitpolds Pistoliere schienen angesichts eines plötzlichen Angriffs mehrer Wölfe reitender Goblins einen taktischen Rückzug für sinnvoll erachtet zu haben. Die Elfen auf die sie bei ihrer Flucht zuritten geritten allerdings in Panik und flohen vom Schlachtfeld. Auch in dem Wäldchen auf der äußersten linken Flanke schien es hoch herzugehen. Ich hatte zu Anfang der Schlacht dort mehrere große baumartige Wesen erblickt. Als allerdings von der Position an der ich sie vermutete merkwürdige springende Untiere auftauchten, musste ich annehmen, dass sie versagt hatten. Aber noch standen dort mehrere tätowierte Elfen die einen durchaus entschlossenen Eindruck machten. Ich hoffte sie könnten uns noch etwas Zeit erkaufen um die nun aufgerückten großen Goblinregimenter in den Griff zu bekommen.
Auf der rechten Flanke schlugen sich die Ritter des Sonnenordens recht wacker gegen Goblins auf riesigen Spinnen und konnten diese sogar in die Flucht schlagen, danach trafen sie auf ein merkwürdiges von winzigen Grünhäuten bemanntes Konstrukt. Aber auch dieses hielt ihnen nicht lange stand.
Jetzt aber musste ich erstmal meine Aufmerksamkeit auf die gefährlich nah gekommenen Grünhautregimenter vor mir lenken. Aus eben jenen wurden gerade mehrere riesige Kugeln schwingende Irre losgelassen, mit Erschrecken musste ich feststellen das sie ein ungeheuer zerstörerisches Potential besaßen, die Abteilung der Speerträger wurde nahezu ausgelöscht und floh. Die Speerträger aber trotzten dem Angriff zweier Goblinregimenter, allerdings war ihre Flanke ungedeckt und würde wahrscheinlich sehr bald von den Wolfsreitern angegriffen werden. Die Schwertkämpfer steckten ebenfalls in einem Kampf gegen miese Grünhäute fest, mehrer der Kämpfer hatten sich in Netzen verstrickt und hieben recht kraftlos auf die Goblins ein, aber sie hielten sich trotzdem tapfer. Bemerkenswert war allerdings ihre Abteilung aus Freischärlern, welche sich regelrecht durch ein Regiment Goblins metzelten, doch trotz aller Verluste hielten diese ebenfalls stand.
Meine Vorahnung, dass die Speerträger nicht lange standhalten würden, bestätigte sich als ihre Reihen durch den Flankenangriff der Wolfsreiter ins Wanken kamen. Sie suchten ihr Heil in der Flucht, wurden allerdings von den verfolgenden Grünlingen bis auf den letzten Mann niedergemacht. Damit standen nun mehrere Einheiten dieser widerwärtigen Kreaturen vor den Bihandkämpfern und mir. Bevor ich jedoch den Befehl zum Angriff geben konnte wurden diese tapferen Kämpfer durch einen weiteren Steinschleudertreffer weiter dezimiert. Somit blieben vielleicht noch 5 Mann um dem Feind zu trotzen, ich beschloss die Ehre Whisenlands so lange wie möglich zu verteidigen und gab den Befehl zum Angriff. Unterdessen sah ich noch aus dem Augenwinkel wie die Kampftänzer von mehreren Grünhäuten und diesen springenden Kreaturen ausgelöscht wurden, allerdings forderten sie bei diesen ebenfalls einen hohen Blutzoll. Die Pistoliere wurden von einem wildkreischenden, fliegenden Goblin komplett vernichtet.
Die Schwertkämpfer und Freischärler zu unseren Rechten hielten weiterhin stand und ich konzentrierte mich jetzt auf die Grünhäute vor mir. Ich sah ihre gemeinen roten Augen, nahm ihren Gestank wahr und wurde mir einmal mehr meiner Pflicht bewusst, diese Kreaturen vom Angesicht von Sigmars Land zu tilgen. Mit grenzenlosem Hass drangen wir auf die Goblins ein, doch obwohl wir mehrere töteten waren es doch zu viele und wir wurden langsam aber sicher zurückgedrängt. Einer nach dem anderen gingen die Bihandkämpfer zu Boden.
Allerdings nahte so langsam der Abend und der Himmel färbte sich so rot wie das Schlachtfeld. Ich entschied daher, dass es sinnvoller wäre den Rückzug zu befehlen um die geflohenen Truppen zu sammeln, sich neu zu organisieren und die Goblins dann erneut zur Schlacht zu stellen.

Es gelang mir schließlich auch mich mit den verbliebenen Truppen abzusetzen, die Schlacht hatte aber sehr hohe Verluste gefordert. Daher würde es wahrscheinlich nicht einfach werden die Armee wieder zu reorganisieren.[/b]

TOPS:
- die Ritter haben sich wacker geschlagen, sie haben auf alle fälle ihre Punkte reingeholt
- die Freischärlerabteilung die nahezu im Alleingang ein Nachtgobboregiment aufgemischt hat. Sie haben bis zum Eintreffen der Dryaden standgehalten.

FLOPS:
- Tja die Kriegsmaschinerie ist entweder nur einmal zum Schießen gekommen oder hatte Fehlfunktionen zu Hauf
- Die Musketenschützen waren auch schon mal besser, es sind durch Beschuss vielleicht 10 Goblins insgesamt gestorben, etwas dürftig würd ich mal behaupten.
- Pistoliere verursachen Panik bei den Woodies. Elf für den Moraltest und dann mit Zwölf Zoll vom Tisch gerannt die Jungs. Ganz großes Kino.

FEHLER:
- naja eigentlich fing das ganze schon mit der Aufstellung an, Links und rechts nen Wald und in der Mitte ne Mauer, aber kein Hügel, der hätte uns schon recht gut geholfen. Durch dessen Fehlen hatten wir jedoch 4 Schützenreihen zu positionieren. Was eine sinnvolle Aufstellung meiner Infanterieregimenter verhinderte. Die Bihandkämpfer sind die meiste Zeit hinter den anderen Einheiten rumgekrochen.
- Der Woodie hatte nur 2 Bannrollen mit. naja einen hat er außerhalb des Regiments stehen lassen und dann kam da ein großer grüner Fuß  Matsch. Die Magieabwehr war gegen die 4 Gobboschamanen einfach nicht gegeben, dementsprechend viele Verluste gabs auch dadurch.

Alles in Allem also ein eher verkorkstes Spiel. Naja mal schauen ob es irgendwann mal Revanche gibt, vielleicht kann ich dann selber mal 3000 Punkte aufstellen. Denk mal dann könnte es durchaus etwas anders ausgehen.

Hoffe das ganze war einigermaßen verständlich und das es Spaß macht den Bericht zu lesen. Ist halt im Endeffekt das was ich mir bis jetzt gemerkt hab, bissel lückenhaft stellenweise, aber das wichtigste dürfte beschrieben sein.

In dem Sinne was lange währt wird endlich gut, oder sagen wir lieber „zumindest fertig“. 🙂
 
Jetzt auf den letzten Metern nicht schlapp machen! Auch wenn Du keine Zeit zum Malen haben solltest, gibt es ja noch andere Möglichkeiten, sich zu betätigen: Hintergrund, Baupläne, Spielberichte etc. etc. Immerhin hast Du's geschafft, dass ich mich wieder an mein Turnierprojekt gesetzt habe (die nächsten Minis kommen wohl morgen).
Einstweilen staube ich schonmal Deine Nische in den Hallen des Ruhms ab... 😉
 
jo danke, fürs lob ^^.

diesen monat bin ich nich wirklich zu viel gekommen. hmm bin privat grade bissel stark beansprucht, im positiven sinne zum glück.
von daher diesmal nur der etwas längere spielbericht in kurzgeschichtenform. hat den eigentlich jemand gelesen? :huh:

naja anfange näxten monats kommen nochma 1 wiederholungsklausur und noch 1 oder 2 weitere prüfungen. aber ich denk mal da sollte sich dann trotzdem wieder etwas zeit zum malen finden.

@Sire Godefroy

hehe, danke aber bissel was habsch glaub ich noch vor mir bis ich die 2000 punkte mit ein paar variationsmöglichkeiten voll hab.
aber hab schon gesehen das du mit deinem projekt weitergemacht hast. sehr schick.
 
Ich betrachte den Monat Mai schon als beendet.
Von daher als ein Lebenszeichen meinerseits mal wieder ein kleiner Beitrag. Diesmal handelt es sich um den Hintergrund zu meinem General. Ich hoffe es ließt sich einigermaßen flüssig und interessant.
Mit etwas Glück finde ich in nächster Zeit auch wieder etwas mehr zeit zum bemalen und basteln. 1 Hauptmann und ein weiterer Sigi zu Fuss sind schon grundiert, ebenso 5 Ritter.
Nebenbei noch eine Anmerkung zu den bretonischen Rittern, wahrscheinlich werde ich mich von ihnen trennen da sie nicht wirklich ins armeebild passen und daher wieder auf normale imperiumsritter mit kleineren umbauten zurückgreifen.

So und nun lasst den Monat Juni beginne 🙂

Konrad von Bechtlam

Als drittes Kind derer von Bechtlams geboren, stand für ihn schon früh eine militärische Karriere fest, da seine Aussicht den Thron seines Vaters zu erben sehr gering war.
Sein Vater Dietrich stammt aus dem Gebiet der ehemaligen Provinz Solland und ist wie Johann von Mecklenberg für eine Wiederherstellung der Provinz. Aus diesem Grunde finden sich im Familienwappen die Sonne Sollands ebenso wie der zweigeschweifte Komet Sigmars wieder.
Konrad wurde mit 15 Jahren an die Militärakademie von Nuln geschickt. Dort absolvierte nach dem Willen seines Vaters zuerst die steinige Ausbildung eines Infanteristen. Dies sollte ihn lehren die Staatstruppen die ihm später unterstellt sein würden effektiv einzusetzen und zu führen. Erst danach absolvierte er die Offiziersschule.
Nach seiner Ausbildung diente Konrad eine Zeit lang bei der Whisenländer Armee und bewachte mit den ihm unterstellten Truppen verschiedene Pässe. Während der ganzen Ausbildund wurde er von Johann von Jenstadt begleitet.
Sein Einsatz bei der Grenzsicherung brachte ihm Erfahrung im Kampf gegen Orks und Goblins, Banditen, Tiermenschen aber auch gegen Bretonen und Zwerge. So kehrte Konrad nach etwa 5 Jahren vorerst zurück nach Bechtlam. Er war nun ein junger, aber dennoch halbwegs erfahrener General.
Durch Beziehungen sollte es ihm alsbald möglich sein eine eigene Armee auszuheben, um die Ländereien seines Vaters gegen andere Fürsten verteidigen zu können. Durch weitere Whisenländer Staatstruppen unterstützt, kann diese Armee sogar gegen die Feinde des Imperiums kämpfen. Mittlerweile steht ihm schon eine recht schlagkräftige Truppe zur Verfügung, die er auch schon erfolgreich in mehrere Kämpfe geführt hat.


Für den Jungen Mann das Modell sit schon zusammengebaut und Grundiert, ich hoffe ihn dann irgendwann im Juni präsentieren zu können. Bis dahin gibt es wohl noch die Hintergründe zum AST, dem ersten Sigmarpriester und dem Todesmagier.
 
Oh oh, schon wieder ein Monat um und ich hab so gut wie nix gemacht. Irgendwie komm ich momentan zu nix... aber naja jetzt ist ja wieder Prüfungszeitraum und wenn ich mal ne Ablenkung vom Lernen brauch werd ich wohl den Pinsel schwingen. Im Juni ist zumindest mal noch ein Hauptmann zu Fuss mit Hellebarde fertig geworden, den werd ich demnächst wohl mal fotofieren.
Und da dann auch die Sommerkampagne ansteht werd und ich die in unserem lokalen Laden mit nem Kumpel leite werd ich wohl auch mal wieder zum Spielen kommen und dementsprechend Spielberichte schreiben (hoffe ich zumindest).
Mal schauen ob ich meine Imps evtl. auch als Söldner spielen muss, aber selbst das wäre nicht allzu schlimm glaub ich.