6. Edition WHF Workshop

Coldie

Miniaturenrücker
05. Januar 2004
1.066
0
10.126
116
Moin Moin,

durch Verkettung eigenartiger Zufälle sind Uncle Milty und ich nun die Leitung eines Projektes, dass Schüler d. 9.-11. Klassen in das Warhammer Hobby einführen soll.

Dabei legen wir leglich Wert auf das spielerische Element, d.h. wir gehen weder auf Umbau, noch auf Bemalung, noch auf Geländebau ein.

Wie aber bitte gestaltet man nun solch ein Projekt?
EINER Person WH-Spielen beizubringen ist keine Kunst - aber 12-13?
Natürlich haben wir uns auch eine bestimmte Planung überlegt. Der Kurs wird sich über 3 Tage erstrecken.

Tag 1:

- Kurze Einführung in das Hobby (ggf. mit PP-Präsentation)
-- Minis von Golden Demon Gewinnern zur Motivation zeigen, Erläuterung der Armeen, Hintergrund etc.

- Bereitstellung von 12-13 Armeen (vorraussichtlich 500 pts./Armee)
(-- Verteilung der Armeen auf die "Schüler"

- Verteilung von Regelübersichten (verklagt uns doch GW... WIR schaffen euch potenzielle Käufer)

- Teilen der Schüler in 2 Gruppen
-- Wichtige Regeleinführungen (zunächst nur CC + Bew. ohne Berücksichtigung von Psychologie und Schuss/Magie)

- Einführung in die Armeelistengenerierung

Tag 2:

- Festigung der Regeln von Tag 1 in kleinen 1vs1's (ggf. mit eigenen Armeelisten)

- Einführung in Schuss/Magie und Psychologie

- Ggf. Tausch der Armeen untereinander

Tag 3:

- 3000 pts. - Abschlussschlacht (je 6 Personen a 500 pts.)

(- Schadensbegleichung von zertretenen Minis) :lol:


Wie würdet Ihr solch einen Workshop gestalten? Ist meine Planung in etwa I.O.? Kommt das überhaupt vom zeitlichen Rahmen hin?

Anregungen/Feedback sind DRINGLICHST erwünscht.

Ciao*
 
sowas wollte ich auch immer machen, nur alleine geht es schlecht <_<

aber bin von eurem ergeiz beeindruckt.

ich denke bei dem ablaufplan der 3 tage habt ihr euch schon was gedacht.
er wirkt durchstrukturiert und kritikpunkte wollen mir so nicht einfallen.

allerdings solltet ihr die "schüler" auch darauf hinweisen, das es ohne malen/basteln nich getan ist.

herangehensweise ist genau richtig würd ich sagen! weiter so!
 
ich hab als achtklässler 40k in der schule (projektwoche) kennengelehrnt.

damals waren es 4 tage die wir uns mit alle möglichem beschäftigt haben und es ist trotzdem eine menge hängengeblieben (obwohl ich mich damals eher für rollenspiele + LARP interessiert hab, die im gleichem projekt vorgestellt wurden!).

am fünften und letzten tag haben wir dann einen laden in berlin besucht.

die regeln wurden uns damals mit einmal beim ersten probespielen begebracht und später vertieft, von denen die lieber das machen wollten. ich bin aber lieber in die welt von Barsaive abgetaucht.^^

wir hatten damals aber auch fast soviel projektleiter wie teilnehmer. verhältniss ~ 1:2 (was ein großer vorteil war da man gut betreut wurde).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Minis von Golden Demon Gewinnern zur Motivation zeigen,[/b]

Nur dazusagen was Golden Demon ist, net das man das probiert net hinbekommt und demotiviert ist, das is überhaupt wichtig zu sagen das die resten Minis wohl kaum wie die auf Vepackungen aussehen werden
Und mal für einige euerer Demoarmeen Neupreis sagen, damit man weiß das das net so billig ist, eventuell alternativen zum Neukauf (Foren, ebay etc..) aufzeigen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Abschlussschlacht [/b]

Falls möglich vll ne Abschlussschlacht mit allen 12-12 Armeen und einen speziellen von euch kreiertem Szenario um zu zeigen das die 6 Standardszenarios bei weitem net alles sind und man viel mit etwas Fantasie und mühe aus seinen Spielen machen kann.
 
Kleine Kritik an der ansonsten tadellosen Idee:

Ihr solltet den TN am Tag 2 nicht eigene Armeelisten erstellen lassen. Das könnte zu komplex für sie sein.

Bei der Einführung in die Armeelistengenerierung evtl. verschieden Beispielarmeen eines Volkes optisch oder praktisch vorrätig haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nur dazusagen was Golden Demon ist, net das man das probiert net hinbekommt und demotiviert ist, das is überhaupt wichtig zu sagen das die resten Minis wohl kaum wie die auf Vepackungen aussehen werden [/b]

Demotiviert wird von uns niemand 😀 ...

Das soll alles anregend wirken. Ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen - aber letztendlich waren es damals die Minis, die MICH zu WHF brachten.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Falls möglich vll ne Abschlussschlacht mit allen 12-12 Armeen und einen speziellen von euch kreiertem Szenario um zu zeigen das die 6 Standardszenarios bei weitem net alles sind und man viel mit etwas Fantasie und mühe aus seinen Spielen machen kann.[/b]

Wie gesagt... bei der Schlacht weren wir jeden Teilnehmer mit 500 pts. antreten lassen. Auf 3000 pts. hochgerechnet sind das also alle 12 Armeen, die an der Schlacht teilnehmen.

Das mit den Szenerios finde ich etwas zu weit führend. Ich denke, wir werden uns erstmal auf eine Offene Feldschlacht beziehen.
Eine Erwähnung der Szenarien ist allerdings dennoch Pflicht. 😉


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ihr solltet den TN am Tag 2 nicht eigene Armeelisten erstellen lassen. Das könnte zu komplex für sie sein.[/b]

Das befürchte ich auch... (daher schrieb ich auch "ggf.")
Es kommt ganz darauf an, WIE lernbegierig die Kiddies sind. natürlich behalten wir Orga-Listen in der Hinterhand.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei der Einführung in die Armeelistengenerierung evtl. verschieden Beispielarmeen eines Volkes optisch oder praktisch vorrätig haben.[/b]

Auch eine sehr gute Idee, jedoch in seiner Vielfalt kaum umsetzbar. Wir haben einfach nicht die Möglichkeit die Armee auch noch in zig Variationen bereitstellen zu können - wir werden uns daher beschränken müssen. Aber wie gesagt - es ist eine Einführung.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Demotiviert wird von uns niemand [/b]

Hab ich auch nie gesagt 😉

Meinte nur man muss sagen das Golden Demon Leute schon ne Weile malen, kenne Leute die wollen das ihre Minis wie auf der Verpackun aussehen (Qualität net Schema) und die das demotiviert das sie das nicht hinkriegen.
Darum gings mir.
 
Hätte da eine Power Point Präsentation, die gerade die BEMALUNG bzw. das Miniaturendesign behandelt... Da das Bemalen ein sehr wichtiges (für so Leute wie mich DAS wichtigste...) Element des Hobbys darstellt, dürft ihr das nicht vernachlässigen...

Die Präsentation würde so um die 15 Minuten dauern... kann man sich also mal überlegen...

http://rapidshare.de/files/24654611/Power_Point.rar.html ...