7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

@Qybrid

Wie gesagt, das ist meine Erfahrung im Verkauf.

Am einprägendsten waren für mich 2 Dinge:

1. Ein Vater, der für knapp 2000 DM Dinge zu Weihnachten holt, weil sein Sohn mal erwähnte, dass er dieses Spiel nicht schlecht findet
2. Ein Zehnjähriger, der keine Lust mehr auf 40k hatte und knapp 3000 Punkte Blood Angels verschenkte im Laden, wobei er sagte, dass er dies nur machte, weil seine ELtern ihm verboten hatten die Sachen wegzuschmeissen


Als ebenfalls Ex-Rothemd kann ich Magua nur bestätigen. Ich weiß nicht in welchem Zeitraum du bei GW gearbeitet hast, aber bei mir war es bis vor einem Jahr. Tatsächlich war es bei unseren Schulungen und Trainings das höchste Ziel das Hobby für "Kinder" schmackhaft zu machen.
Vom Sergeant wurde immer wieder gesagt: wir müssen junge Leute rekrutieren, sprich das ideale Alter von 12-15. Natürlich sollen wir die anderen Kunden nicht vernachlässigen aber unser primäres Ziel war eben diese Altersgruppe.

@ Dorkal

Und bevor du mit irgendwelchen locker lässig dahin gesagten Kommentaren denkst du hättest jetzt so die Ahnung und dann auch noch irgendwelche Aggressionen schiebst, solltest du vielleicht mal auf den Erfahrungschatz einiger (ich gebe zu es sind wenige) Ex-GW-Leute zurückgreifen.
Bei den Besprechungen ging es tatsächlich um solche Argumente wie: je jünger desto besser, da ein 12jähriger weniger Möglichkeiten zum Geldausgeben hat und in sein Hobby investiert als Ältere. Denn ein Jugendlicher mit 16+ hat vielleicht eine Freundin? Vielleicht fängt es mit dem Party machen und Saufen an? Vielleicht gibt es schon einen Roller oder ab 18 ein Auto? Vielleicht spart man schon für den kommenden Führerschein. Verstehst du? Ein zwölfjähriger Hobbyist hat nicht so griße Alternativen und kriegt Geld von der Oma, vom Opa, vom Lieblingsonkel, vom...

Und um noch mal auf deinen Einwand zurück zu kommen, dass hundert schwere Kavs doch selbst Schuld und blöd wären wenn sie in eine 2000 Mann starke Infanterietruppe reiten. Schwachsinn. Ebenso wie dein Argument, dass man die ja schon aus hunderten von Metern hören könne. Ich weiß ja nicht was du dir vorstellst wie so eine Schlacht aussieht (ich hoffe für dich dass du nicht so blauäugig bist und glaubst dass das so abläuft wie bei WHFB). In besagtem Fall ist es nämlich völlig egal ob man die Kav sieht oder nicht. Es ist irrelevant ob sich die Infanteristen an der Flanke der auf sie zu donnernden Kav wendet. Die Aufgabe der KAv ist nicht das Regiment auszulöschen. Nein. Sie preschen mit hohe Geschwindigkeit, ihre Masse (Ross+Rüstung des Gauls+die eigene Rüstung) einfach durch die Reihen der Infanterie und reiten tatsächlich mehr Leute in Grund und Boden als dass sie sie aktiv mit ihren Waffen töten. Was ist der Zweck? Wie Ynnead Gott der Toden vollkommen richtig geschrieben hat: Verwirrung! Der 2000 Mann Trupp hat keine Chance schnell auf die Gefahr zu reagieren (wobei das bei harten Veteranen wieder etwas anders wäre). Die Ordnung geht flöten. Die Soldaten laufen auseinander. Chaos, Tod und Verwirrung. Da ist es egal ob man die Kav aus großer Entfernung schon hören kann. Selbst das ist zu bezweifeln, da eine Schlacht sehr laut ist und man nicht genau sagen kann, ob das Donnern der Hufen jetzt auf einen zukommt oder vielleicht das Nacbarregiment trifft.

Und JA das basiert auf reellen Gegebenheiten. Deshalb darf man ruhig parallelen zur realen Welt ziehen OBWOHL es im Gegensatz zur Warhammerwelt tatsächlich keine Oger, Drachen und Elfen gibt. Reife Leistung das du das erkannt hast, aber schwaches Argument 😉
Wie erklärst du dir sonst die Regeln für Moral? Die Regel dass man nicht in den Nahkampf schießen kann, da man in dem Handgemenge seine eigenen Leute treffen kann. Das wurde nämlich im Regelbuch GENAU mit der REALEN Welt erklärt. Was ist mit dem Zauberspruch, dass man Regen beschwören kann auf gegenerische Schwarzpulverwaffen und dass diese dadurch dauerhaft einen Abzug bekommen, weil das Pulver durchnässt ist? Soll ich noch weiter machen oder bist du bereit einzuräumen, dass ein Spiel, nur weil Drachen, Oger und Elfen darin vorkommen nicht zwangsläufig überhaupt keinen realen Zusammenhang haben muss?!

@Allgemein

Ist die reelle Stärke der Piken gegen Reiterei ohnehin nicht durch die Sonderregel abgedeckt, dass Piken aus einem zusätzlichen Glied attackieren dürfen und einen kleinen spieltechnischen Vorteil im Vergleich zu "normalen" Speerträgern haben? ICh komme jetzt nicht auf den Namen aber da gibt es doch eine Söldnertruppe?!

@Qbyrd

Da scheinst du aber Glück zu haben 😉 Bei uns war im örtlichen GW die Bude voll von jungen Nachwuchs-Hobbyisten. Besonders wenn 40k Apocalypse gespielt wurde und sie hineinrennen und ganz viel Kawummm und Ratatatatatata und "ich-renne-ohne-viel-taktisches-Überlegen-auf-den-Gegner-zu-und-fang-an-zu-würfeln" haben konnten 😉
 
@Aenur
Gut bei 40k kann ich mir das schon eher vorstellen, weil das Spiel sehr einfach gestrickt ist, dass auch Kinder damit was anfangen können und wenns dann viel sinnloses Ratatata und BÄÄM gibt umso besser. Wie gesagt sind mir solche Kiddies noch nie unter die Augen gekommen, die werden sich dann wohl eher in den GW-Läden rumtreiben, als bei Einzelhändlern und Turnieren.
 
Wartet doch mal die neue WHF-Edition ab... das Spiel wird sich an WH40k annähern. Die strategischen Elemente scheint WHF laut Gerüchtelage jedenfalls durch Würfelei zu ersetzen.

Was mir neu war ist dass das Buch komplett farbig wird. Also angeblich nicht mal mehr eine einzige s/w-Zeichnung drin.

Was man für den aktuellen Preis auch schon hätte erwarten können, wenn man sich andere Tabletop-Systeme anschaut. Da ist das schon lange Standard.
 
Tatsächlich war es bei unseren Schulungen und Trainings das höchste Ziel das Hobby für "Kinder" schmackhaft zu machen.
Vom Sergeant wurde immer wieder gesagt: wir müssen junge Leute rekrutieren, sprich das ideale Alter von 12-15.

Endlich mal ein (Ex-) GW´ler der tacheles redet statt uns mit Verkaufsargumenten und Fanboygelaber zuzumüllen, von Dir könnten sich einige hier eine Scheibe abschneiden.

Zur Kavallerie: Das angegebene Besipiel ist historisch übrigens überliefert mehrmals ähnlich passiert und hat uns u.a. alle davor gerettet in der Morgenröte zu Allah beten zu müssen (Schlacht am Warleberg).
 
was ihr verwechselt ist die schwere mit der leichten kav. meine posts bezogen sich auf die leichte kav. Und die ist und war nie dafür gedacht irgendwo in irgendwelche flanken zu rennen. Die frage war ja Wieso man noch leichte kav spielen sollte ( daraus is ja alles entstanden )
Das Ritter fungierten wie ihr sie beschreibt habe ich nie bestritten. Aber es ging halt ( zumindest bei mir ) um die leichte kav, zu denen ritter numal schlicht nicht zählen ;-) und selbst die hatten gegen gute formationen von Pikinieren ( hier im warhammeruniversum speerträger ) kaum changsen wie es der 30 jährige krieg der mächte europas bewies.

Zu den ex GW. Klar sucht sich ein Unternehmen immer möglichst junge Leute als zielgruppe in einem Spiel, welches man auch in höherem alter noch spielen kann. Jedoch sagt die Zielsetzung nichts darüber aus, welche Gruppe am Markt effektiv angesprochen wird. Und da ich keine Leute kenne die unter 18 sind und WHF spielen ( 40k kenn ich welche und HDR auch ) denke ich immernoch , unabhängig davon wie GW die zielgruppe gern hätte und versucht diese zu bekommen mit WHF, dass sich eben nicht bei -18 liegt sondern eher deutlich 18+. Möglich das es Regional abweichungen gibt aber wenn ich meinen Bekanntenkreis anschaue und die Orte an denen diese spielen, so sehe ich mich da als einen der jüngsten mit meinen 22

EDIT. klar gegen einhand schild inv sind ritter eine wahre macht, aber auch nur solang, bis sich in ihren reihen langbogen oder armbrustschützen aufhalten 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man hier einige Leute weinen hört fragt man sich, wie hoch der Altersdurchschnitt in diesem Forum ist...

Wartet doch erstmal ab, bis ihr ein paar Spiele mit der neuen Edition gemacht habt, vielleicht sogar auf nem Turnier wart, bevor ihr irgendwas dazu sagen könnt. Es weiß ja auch noch keiner was in den Seitenlangen Erratas für alle Völker drin stehen wird, weil die können das ganze System nochmal verändern (so wie der Release vom Dämonenarmeebuch die ganze Balance, die sowieso schon kaum vorhanden war, aus der Bahn geworfen hat).
 
Hab das irgendwo in den 180 Seiten hier Schonmal geschrieben 🙂
Finde es ok das man immer nachmessen darf.
Gibt halt Leute die haben für das Schätzen von Entfernungen soviel Talent das es auf den cm genau passt, und welche da kann man dann noch 3 Häuser dazwischen Bauen. Von daher wird es mMn etwas Fairer :huh:
 
Was ich mal absolut nicht verstehe sind diese tollen spielt doch erstmal die neue Edition etc. aussagen. Es wurde shcon oft genug geschrieben das zum Beispiel TLOS bei Fantasy großer Mist ist, dafür bedarf es keiner Testspiele. UNd einige andere Änderungen sind genauso großer humbug ohne das man da groß spielen oder erleben muss da reicht in der Regel Nachdenken.
 
Es weiß ja auch noch keiner was in den Seitenlangen Erratas für alle Völker drin stehen wird, weil die können das ganze System nochmal verändern (so wie der Release vom Dämonenarmeebuch die ganze Balance, die sowieso schon kaum vorhanden war, aus der Bahn geworfen hat).
Und ich hab gedacht die Vampire hätten damit begonnen, die Dämonen es weitergeführt und die Dunkelelfen das ganze mitem Shadestar beendet 😉

Das Problem hierbei ist allerdings: Was sollen die Errata denn ändern? Die passen nur einige Grundregeln an. Um bei den Dämonen zu bleiben wären das
-Flickerflacker der Horrors darf mehrmals verwendet werden (statt der 1 Magiespruch jede Runde nur 1x Regel. vgl. auch Vampire oder Khemri)
-Nurgleblöcke kriegen nur noch Rettung ODER Regeneration. Ärgerlich aber weiterhin spielbar
-Juggernauts/Slaanehbestien/Schleimbestien/große Dämonen/DPs kriegen Aufpralltreffer. Eher Buff statt Nerf sieht man mal vom wegfallenden Gliedernegieren der großen Brocken ab.
-Bloodletter "Immer marschieren" Standarte wird angepasst.
-Schablonen Kotzerei (Nurgle) siehe neue Schablonenregeln.

So wahnsinnig viel Balance technisch tut sich da nichts. Gleiches gilt für die anderen Armeebücher. Nur weil HE jetzt z.b. nicht mehr pauschal mit 2h Waffen zuerst zu schlagen ist das nicht zwingend das große Balancing das mancher sich erhofft. Zumal die Gerüchteküche sagt das 2h Waffen normal aus 2 Reihen prügeln. Schön das die dann zuletzt zuschlagen aber wenn man nich genug wegkriegt wird der Rückschlag von Schwertmeistern die 6 breit stehen mit 2 draufhauenden Reihen (sprich 24xS5) ziemlich böse.

-----Red Dox
 
Schön das die dann zuletzt zuschlagen aber wenn man nich genug wegkriegt wird der Rückschlag von Schwertmeistern die 6 breit stehen mit 2 draufhauenden Reihen (sprich 24xS5) ziemlich böse.

-----Red Dox

laut den gerüchten dürfen die ersten beiden reihen immer zuschlagen, unabhängig von ihren verlusten. dies sehe ich gerade für die hochelfen als riesen problem an, da gerade das zuerst zuschlagen dafür gesorgt hat, dass sie nicht sofort alle gestorben sind (W3 und meinst nur eine Rüstungswurf von 5+). ich hoffe darauf, das die HE günstiger werden, da sie mir ansonste schlecht bis gar spielbar erscheinen.
 
Jup, es dürfen immer die ersten beiden Reihen zu schlagen. Ab Reihe 2 allerdings nur mit 1 Attacke. Speere dann aus Reihe 3 mit 1A wenn man stationär ist (also nicht angegriffen hat), Hochelfenspeere aus Reihe 4 und wenn man noch ne Horde hat aus Reihe 5. Bedeutet bei 50 Hochelfenspeerträgern 10 breit 5 tief (ausgehend davon das keiner gestorben ist) 51 Attacken... (vorrausgesetzt es sind alle 10 vorne in Kontakt.
 
Was ich mal absolut nicht verstehe sind diese tollen spielt doch erstmal die neue Edition etc. aussagen. Es wurde shcon oft genug geschrieben das zum Beispiel TLOS bei Fantasy großer Mist ist, dafür bedarf es keiner Testspiele. UNd einige andere Änderungen sind genauso großer humbug ohne das man da groß spielen oder erleben muss da reicht in der Regel Nachdenken.

Du hast Fantasy schonmal mit TLOS gespielt?
 
Das die Phönixgarde nicht Unachgiebig ist, ist mir auch schleierhaft (vermutlich zu arrogant um damit umgehen zu können auf dem falschen Fuß erwischt worden zu sein)

Wie wäre es mal den Fluff zu lesen?!
Jeder Phönixgardist kennt den Zeitpunkt seines Todes. Deswegen sind sie unnachgiebig und lassen sich kaum zu einer Flucht hinreissen.
Jeder einzelne hat in der "Kammer der Tage" mehr oder weniger von der Zukunft gesehen - deshalb sprechen sie ja auch nicht.
Das härtet halt ab! :lol: