7. Edition WHFB 8. Edition im Juli 2010

Du hast Fantasy schonmal mit TLOS gespielt?

Muss man Scheisse probieren, um zu wissen, dass sie nicht gut schmeckt? 😉

Nur eine kleine Überlegung:

Man baust sich einen schönen Elfenheld auf einem aufbäumenden Pferd um, der ein Schwert hochhält.

Im Spiel kann er jetzt in der 8. Edition, beim aktuellen Gelände und Truppen von jeder KM beschossen werden.

Hätte man sich jetzt einen Skavenheld umgebaut, der sich gerade aus der Erde buddelt, hätte man ein Modell, welches man hinter fast allem vor Beschuss verstecken können.
 
Du hast WM/Hordes aber jetzt grade bitte nicht als großtaktisches System bezeichnet, oder? 😀
Ich meinte schon wirklich Systeme, die ganze Schlachten abbilden. Die PP-Spiele sind nun wirklich Skirmishes, WHFB war eher ein Massenskirmish, das man jetzt anscheinend versucht zu einem richtigen großtaktischen System zu machen. Einem für Kiddies.
 
Ynnead Gott der Toden schrieb:
Das die Phönixgarde nicht Unachgiebig ist, ist mir auch schleierhaft (vermutlich zu arrogant um damit umgehen zu können auf dem falschen Fuß erwischt worden zu sein)
Wie wäre es mal den Fluff zu lesen?!
Jeder Phönixgardist kennt den Zeitpunkt seines Todes. Deswegen sind sie unnachgiebig und lassen sich kaum zu einer Flucht hinreissen.
Jeder einzelne hat in der "Kammer der Tage" mehr oder weniger von der Zukunft gesehen - deshalb sprechen sie ja auch nicht.
Das härtet halt ab! :lol:

Aufgrund des Umstandes, dass ich das HE-AB hier liegen habe, konnte ich mich einfach nicht beherrschen und hatte ihren Fluff tatsächlich gelesen (ich bin ja so ungezogen) - und auf eben diesen bezog sich mein Zitat, in welchen ich mein Unverständnis ob des Umstandes zum Ausdruck bringe, dass gerade diese Einheit eben nicht unnachgiebig ist (nach ihrem Fluff müssten sie sogar unerschütterlich sein).

Ganz davon abgesehen dürften sie die Gewinner der neuen Regeln im HE Armeebuch sein und dadurch in Zukunft wohl recht oft in deren Armeen aufgestellt werden (mit Trefferwürfel wiederholen dank ASF und Ini 6 machen sie recht gut schaden wenn sie aus bis zu 3 gliedern zuschlagen und dank 4+ Retter stecken sie für Elfenverhältnisse ziemlich gut ein), mit 15 Punkte sind sie zwar nicht günstig, aber auch nicht teurer als die unter den neuen Gegebenheiten vermutlich schlechteren alternativen...
 
Aufgrund des Umstandes, dass ich das HE-AB hier liegen habe, konnte ich mich einfach nicht beherrschen und hatte ihren Fluff tatsächlich gelesen (ich bin ja so ungezogen) - und auf eben diesen bezog sich mein Zitat, in welchen ich mein Unverständnis ob des Umstandes zum Ausdruck bringe, dass gerade diese Einheit eben nicht unnachgiebig ist (nach ihrem Fluff müssten sie sogar unerschütterlich sein).

Ganz davon abgesehen dürften sie die Gewinner der neuen Regeln im HE Armeebuch sein und dadurch in Zukunft wohl recht oft in deren Armeen aufgestellt werden (mit Trefferwürfel wiederholen dank ASF und Ini 6 machen sie recht gut schaden wenn sie aus bis zu 3 gliedern zuschlagen und dank 4+ Retter stecken sie für Elfenverhältnisse ziemlich gut ein), mit 15 Punkte sind sie zwar nicht günstig, aber auch nicht teurer als die unter den neuen Gegebenheiten vermutlich schlechteren alternativen...

Aber die sind nur ne teure Blocker Einheit.
Leider nur S4
 
Ja aber darauf läuft es doch schlussendlich hinaus mit all den neuen umstrittenen Regeln.
Schwertmeister sind sackhart im Austeilen, aber wenn tatsächlich alle Modelle in den ersten beiden Gliedern atackieren dürfen ungeachtet der verursachten Verluste sehe ich schwarz für die SM. Da kann mir der Gegner popelige Kerneinheiten vor die Nase stellen und mich auseinadernehmen. Klar würde ein Block SM gegen bspw. gegen Staatstruppen des Imperiums besser abschneiden einfach durch die schiere Masse an Attacken, aber das bringt nichts wenn die Kerntruppen zurückschlagen und auf die vier treffen und vier verwunden und dir dann pro Modell 15 Punkte rauben.
Vielleicht verliert besagter Imperiumsspieler mehr Modelle pro Runde, aber der Punkteunterschied lässt zu dass er das wieder dadurch kompensiert dass er einfach größere Blöcke stellt. Ein kleiner Nebeneffekt wäre dann auch noch die höhere Gliederzahl und die Unnachgiebigkeit die er erhält. Gegen SM würde ich einfach Kamikazeregis schicken, die nichts kosten, sterben dürfen und dabei so viele Gegner wie möglich mitnehmen sollen. Ist doch traurig dass man nach den neuen Regeln mit so Popelmist wie bretonische Bauern Elitetruppen wie SM vernichten kann.
Wie kann man das verhindern? Einzig Truppen mit einem hohen Rüstungswurf/Rettungswurf sind im Vorteil. Deshalb wird in dieser Edition, so denke ich, nicht wichtig sein was du austeilst sondern wie viel du einstecken kannst.
Da sind die Gardisten die eindeutig bessere Wahl weil sie das gegenseitige abschlachten in jeder Runde besser überleben. Frei nach dem Motto: Du musst nicht sterben, reicht wenn ich am Ende der Überlebende bin 😀
 
Deshalb wird in dieser Edition, so denke ich, nicht wichtig sein was du austeilst sondern wie viel du einstecken kannst.

😉 Das wissen wir doch bereits seit Rocky 😉

Aber mal im Ernst: Das ist ein Punkt, der mir eigentlich gut gefällt. Eliteinfanterie kann eben nicht einfach in eine Überzahl an normalen Truppen hineingeworfen werden sondern müssen sich gezielter passende Gegner (bei SM also Ritter) suchen.

Das Witzige ist aber, dass aktuell die Elitetruppen/Ritter aufgestellt werden, weil die gegen fast alles gut sind. Und Blockinfanterie aus dem Kern ist das größtenteils nicht. In der neuen Edition scheint es genau umgekehrt zu sein 😉 Kauft mehr Regimentsboxen!
 
Das Witzige ist aber, dass aktuell die Elitetruppen/Ritter aufgestellt werden, weil die gegen fast alles gut sind. Und Blockinfanterie aus dem Kern ist das größtenteils nicht. In der neuen Edition scheint es genau umgekehrt zu sein

vom prinzip ist das ja auch eine gute überlegung, mehr auf kerntruppen zu setzen. aber wenn dadurch meine HE von jedem und allem nur die eins auf die nase bekommen, dann sind punktkosten und profilwerte egal, sondern nur noch anzahl der modelle, und das kann ja auch nicht sein.

😉 Kauft mehr Regimentsboxen!
klar war das nur als witzt gemeint, aber es hat leider einen wahren kern. ich spiele hochelfen seit mehreren editionen, und habe aus der vorletzen edition hier eine kav. armee stehen, und aus der aktuellen eine elite- armee, die beide jetzt nichts mehr wert sind, bzw. nicht mehr spielbar sind. ich müsste somit meine ca. 8500 punkte armee noch mal aufstocken und sie mit ein paar boxen speerträger etc vergrößern, nur damit ich sie wieder in dieser edition spielen kann. und mal ganz ehrlich: darauf hab ich keine lust mehr. ich hoffe dass sich die leute von GW da was überlegt haben, von dem wir bis jetzt noch nichts wissen, weil sonst wird keiner mehr HE spielen wollen.
 
Man baust sich einen schönen Elfenheld auf einem aufbäumenden Pferd um, der ein Schwert hochhält.

Im Spiel kann er jetzt in der 8. Edition, beim aktuellen Gelände und Truppen von jeder KM beschossen werden.

Hätte man sich jetzt einen Skavenheld umgebaut, der sich gerade aus der Erde buddelt, hätte man ein Modell, welches man hinter fast allem vor Beschuss verstecken können.

Und die wirst ihn nicht sehen können, wenn er die normale Position eines DP hat? Man könnte auch einfach auf die regelf***ende Modellgestaltung verzichten. Mit der Argumentation kannst du auch Nachtgoblins so groß wie Oger bauen und Oger so klein wie Nachtgoblins.
Aber mal ehrlich, du findest es also "realistisch" (im Sinne von WHFB), dass Nachtgoblins den Blick auf Ritter verdecken, einfach, weil sie davor stehen?
 
Man hätte es über Kategorien-/Basegrößen regeln können:

Von klein nach groß:

Schwärme
Infantrie (20 &25)
Kavallerie (25x50)
kleine Monster (40)
große Monster (50)

Wenn jeweils die größere Einheit die kleineren verdeckt, ist doch alles ok, oder?

Simpel und einfach.

Nachtgoblins werden in der 8. Kavallerie verdecken. Man muss sie nur auf Steine stellen. Kenne jemanden, der sich ein 35er Goblin Regiment auf einem Felsen gebaut hat. Nach TLOS blockieren die auch die Sicht auf einen Drachen.

Aber so ist das gewollt von GW.

PS
Sollte ich auf Turnieren in der 8. Edition spielen, werde ich natürlich entsprechende Modelle zusammenbauen bzw. basen, wobei ich es nicht übertreiben werde. Warum freiwillig mit einem Handicap spielen?
 
Der Fehler ist dass ihr nur eine Nahkampfrunde in eure Überlegungen miteinbezieht. Ja, die SM werden Modelle verlieren, aber wenn sie immer deutlich mehr Schaden machen, sind die Staatstruppen ganz schnell nicht mehr so groß, dass immer alle attackieren dürfen. Die SM dürften nach wie vor die Nahkämpfe gewinnen.
Was natürlich nicht mehr geht ist dass 12 SM alles an normaler Infanterie (egal wie groß) abräumen was man gegen sie wirft und das ist auch gut so!

SM hauen mit genausowievielen Attacken zu wie Speerträger des Imperiums, treffen besser, verwunden sehr viel besser und haben noch Rüstung. Und das obwohl es eines der ungünstigsten Matchups für sie ist. Die müssen halt gegen Sachen kämpfen, wo deren hohen Stärke etwas bringt (also ab W4 und Rüstung ab 4+) bzw. wo der Gegner wenige, aber sehr starke Attacken (die eh keinen Unterschied machen) hat. Also z.B. andere Eliteinfanterie oder Ritter. Schwertmeister sollten nicht als Hordenblocker da sein, dafür haben HE Speerträger.

@Magua
Nachtgoblins verdecken auch jetzt schon immer Kavallerie, egal wie sie gebaut sind. Oder noch besser: Snotlings verdecken Trolle. Und das ist ziemlich dämlich.

PS
Sollte ich auf Turnieren in der 8. Edition spielen, werde ich natürlich entsprechende Modelle zusammenbauen bzw. basen, wobei ich es nicht übertreiben werde. Warum freiwillig mit einem Handicap spielen?
Die Frage sollte lauten, warum freiwillig regelficken? Jemand der mit sowas auf einem Turnier ankäme, könnte sich gegen mich die 20 Punkte aufschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Androhung von „Baseabuse“ gab es doch auch schon im Thread um die 5. Edi von 40K. Was wurde da geheult, von Orks die sich verstecken, von denen nur noch Köpfe und Arme aus dem Boden raus schauen, über Dämonenprinzen die plötzlich anfangen zu griechen/kriechen damit sie noch hinter jedes Rhino passen oder Eldar Todesjoker mit 2m Teleskopbase, die sich immer ihr Ziel aussuchen können.
Auch wenn ich nicht auf Turnieren bin, so schaue ich mir gerne bebilderte Spielberichte an und gesehen habe ich so etwas bisher noch nicht und ich glaube kaum das es so etwas bei Fantasy geben wird


Wie heißt doch ein Sprichwort, Hunde die bellen beißen nicht. Das ist doch alles nur heiße Luft die versprüht wird, um Panik zu schieben.:huh:
 
Nachtgoblins werden in der 8. Kavallerie verdecken. Man muss sie nur auf Steine stellen. Kenne jemanden, der sich ein 35er Goblin Regiment auf einem Felsen gebaut hat. Nach TLOS blockieren die auch die Sicht auf einen Drachen.

Bei 40k haben wir doch auch TLOS und wie ist es dort?
Genau, Modelle die absichtlich vergrößert wurden werden wie normales Modell behandelt.
Ich glaube nicht das das bei Fantasy anders sein wird.

Wartet doch erst einmal ab - denn am Ende ist alles wieder nur halb so wild. Wenn die Edition sich so weiterentwickelt werd ich evntl. doch noch mal wieder mit Fantasy anfangen. Und es wird eh immer heißer gekocht als gegessen.
 
Bei 40k haben wir doch auch TLOS und wie ist es dort?
Genau, Modelle die absichtlich vergrößert wurden werden wie normales Modell behandelt.
Ich glaube nicht das das bei Fantasy anders sein wird.

Als Hausregel behandelst du in deiner Spielgruppe umgebaute Modelle als normale Modelle. Schön für dich.

Doch wie bestimmt man, wie hoch z.B. ein normales Modell ist, wenn es auf halbe Zentimeter ankommt?

Soll man deswegen jedes Heldenmodell 2x mitnehmen? Und wie sieht es mit Minaturen aus älteren Editionen aus, die deutlich von der aktuellen Größe abweichen?

@GI

Die 20 Punkte nehme ich dann.

Und was ist daran Regelficken, wenn man seinen General halt nicht auf einem aufbäumenden Gaul packt, sondern auf einem normalen Gaul lässt? Oder seinen Helden kein Schwert hochhalten lässt? Oder mal ein kniendes, betendes Modell für einen Priester nimmt?

Warum ist das jetzt Regelficken?

Sind jetzt alle Leute, die sich die Gamezone Zwergenbergwerker geholt haben und benutzen dann automatisch Regelficker, nur weil sich diese Einheit aus dem Boden buddelt? Oder der Goblinspieler, der aus Bastel-/Malgründen mal eine Einheit Gobbos auf ´nem Felsen umgebaut hat? Oder der HE Spieler, der seinem Magier ein aufbäumendes Pferd gegeben hat?

Wenn du nicht nach den Regeln spielen willst, dann solltest du nicht auf einem Turnier spielen. Denn dort wird halt auf den Zoll geachtet und ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
vom prinzip ist das ja auch eine gute überlegung, mehr auf kerntruppen zu setzen. aber wenn dadurch meine HE von jedem und allem nur die eins auf die nase bekommen, dann sind punktkosten und profilwerte egal, sondern nur noch anzahl der modelle, und das kann ja auch nicht sein.


klar war das nur als witzt gemeint, aber es hat leider einen wahren kern. ich spiele hochelfen seit mehreren editionen, und habe aus der vorletzen edition hier eine kav. armee stehen, und aus der aktuellen eine elite- armee, die beide jetzt nichts mehr wert sind, bzw. nicht mehr spielbar sind. ich müsste somit meine ca. 8500 punkte armee noch mal aufstocken und sie mit ein paar boxen speerträger etc vergrößern, nur damit ich sie wieder in dieser edition spielen kann. und mal ganz ehrlich: darauf hab ich keine lust mehr. ich hoffe dass sich die leute von GW da was überlegt haben, von dem wir bis jetzt noch nichts wissen, weil sonst wird keiner mehr HE spielen wollen.

Und ich kann endlich meine 80 Hochelfenspeerträger und 50 Hochelfenbogenschützen aus der 4. Edition mal wieder hervorkramen und evtl. sogar erfolgreich in die Schlacht schicken. Hat nicht immer alles nur Nachteile und ruiniert sicher nicht jedem die Armee.
 
Und ich kann endlich meine 80 Hochelfenspeerträger und 50 Hochelfenbogenschützen aus der 4. Edition mal wieder hervorkramen und evtl. sogar erfolgreich in die Schlacht schicken. Hat nicht immer alles nur Nachteile und ruiniert sicher nicht jedem die Armee.

^_^ von den alten figuren hab ich auch ein paar behabt. sind wirklich old school! .. ja für dich mag es sich lohnen, aber ich stelle mal die behauptung auf, dass viele die hochelfen spielen, nachkaufen müssen..

SM hauen mit genausowievielen Attacken zu wie Speerträger des Imperiums, treffen besser, verwunden sehr viel besser und haben noch Rüstung. Und das obwohl es eines der ungünstigsten Matchups für sie ist. Die müssen halt gegen Sachen kämpfen, wo deren hohen Stärke etwas bringt (also ab W4 und Rüstung ab 4+) bzw. wo der Gegner wenige, aber sehr starke Attacken (die eh keinen Unterschied machen) hat. Also z.B. andere Eliteinfanterie oder Ritter. Schwertmeister sollten nicht als Hordenblocker da sein, dafür haben HE Speerträger.

gegen imperium mag dein beispiel stimmen, aber wenn du mit schwertmeister gegen skavensklaven spielst (ich weiss das diese ein extrembeispiel ist, aber ich darf mich öfters mit denen rumschlagen), dann kann ich auch noch so 10 skaven pro runde killen und die mir im gegenzug nur 3, aber verlieren werde ich den kampf auf dauer sicher (ein skavenskalve kostet voll aufgerüstet nur 3 punkte! im vergleich dazu ein SM 15!)
 
[...] ich hoffe dass sich die leute von GW da was überlegt haben, von dem wir bis jetzt noch nichts wissen, weil sonst wird keiner mehr HE spielen wollen.

Haben sie wahrscheinlich nur wissen wir schon davon - wenn in der Grundbox tatsächlich 15 Speerträger und 10 Bogenschützen sind dürfte es kein großes Problem sein da bei HE hinterher zu kommen - da Skaven nach den aktuellen Gerüchten mit den neuen Regeln sehr sehr gut sein werden, wird es wohl recht einfach seine Skavengrundboxmodelle gegen die HE eines anderen zu tauschen (bzw. wird der HE-Anteil vermutlich günstiger bei Ebay gehen als der der Skaven) und schon hast du 30 Speerträger und 20 Bogenschützen zusätzlich mit dem was jeder HE der sich mal die Streitmachtbox geholt hat sowieso an Kerneinehiten herumstehen hat, sollte damit der Kern ansich halbwegs abgedeckt sein (problematischer werden echt die Phönixhoschis da die ja immer noch aus Metall sind soweit ich weis - könnte mir aber vorstellen, dass man sich da auch ganz gut welche aus speerträgeren basteln kann - für Hellebarden könnt ihr sicher die Impspieler anhauen, die vermutlich bevorzugt Schwertkämpfer spielen werden und so ihre Stangenwaffen nicht brauchen)...