
Aufbau und Struktur meines Armeeaufbaus:
1. Intro (Motivation // Bestandsaufnahme // Aktuelles // Gruppenfoto)
2. Timeline
3. Fluff
4. WIP
5. fertige Einheiten (Galerie)
6. Spielberichte
Warum Seraphon?
Einer meiner ersten Kontakte mit Warhammer Fantasy war die 5. Edition, welche ich mir mit meinem Bruder zusammen kaufte. Skinks und Saurus waren unter den ersten Modellen, die ich überhaupt bemalte. Um ehrlich zu sein, hinterließen diese allerdings keinen bleibenden Eindruck, und somit war meine Echsenmenschen-Karriere beendet bevor sie überhaupt begonnen hatte. Nach "einigen" Jahren, wurde mein Interesse erneut geweckt, nachdem wir uns in unserer Zockrunde für eine "4 Kriegsherren Projekt" entschieden hatten, stand für mich fest, dass ich etwas komplett Neues ausprobieren wollte. Bislang hatte ich, in Sachen Fatasy, nur Skaven bemalt und gespielt, welche ja eher für ein schmuddeliges/düsteres Armeedesign stehen, so kamen mir die leuchtenden Seraphon Farben gerade recht. Mein Interesse für Indigene Kulturen Süd- und Mittelamerikas taten ihr übriges: E voilà, schon befinden wir uns in meinem Armeeaufbau Seraphon für Age of Sigmar...

Bestandsaufnahme:
Ich fange bei Null an, denn selbst wenn ich meine 5. Edition Modelle noch irgendwo finden würde, greife ich doch sehr gern auf die aktuelle Modellpalette zurück. Über die Jahre erfuhren die Echsen doch viel Liebe seitens der GW-Designer (ganz ehrlich: die Stegadon Varianten, das Troglodon, der Skink Starpriest - allein diese Modelle sind schon der Oberwahnsinn 😉).
Also Los: "Battletome" und "Start Collecting Box" machen den Einstieg wirklich sehr leicht, hinzu kommt der glückliche Umstand, dass ich in Hannover wohne, und das "Fantasy In" nur 10 (mit dem Rad) entfernt liegt.
In unserem "4 Kriegsherren Projekt" (welches als Initialzündung fungiert),entschieden wir uns zunächst für ein HQ, was mir den nötigen Vorwand lieferte, "endlich" einen Skink Starpriest zu kaufen. Heureka!
Angefacht und euphorisch, eine komplett neue Armee anzufangen, (er)dealte ich gleich noch 15 Skinks über die sozialen Netzwerke. Ihr kennt das ja sicher: Erst mal haben!
Stand also:
1 Skink Starpriest
1 Oldblood auf Carnosaur
8 Saurus Knights
12 Saurus Warriors
15 Skinks


Nun werde ich Bastelmesser sowie Pinsel schwingen, und diesen Armeeaufbau als Plattform dafür nutzen.
Viel Spaß
Skink Ragnar

Armeeaufbau des Monats
Mai 2017
Aktuelles Gruppenfoto

"Welcome to the Jungle" - Armies on Parade 2017

Zuletzt bearbeitet: