[WHFB Dämonen des Chaos] Nurgles Garten der Pestilenz

Cenron

Aushilfspinsler
08. März 2013
35
0
5.211
Nurgels Garten der Pestilenz


Meine Armee wird thematisch stark an Großväterchen Nurgle und dessen Garten der Pestilenz angelegt, d. h. eine Dämonenarmee mit weitestgehend Dämonen des Nurgle, entsprechender Basegestaltung und Hintergrund.
Dieser Armeeaufbauthread dient nicht nur der Belustigung des geneigten Lesers, sondern auch der Motivation endlich eine Armee fertig zu stellen (inkl. der Bemalung)

Schrittweise werde ich hier das Fortschreiten der Armeegestaltung und Fertigung in Wort und Bild dokumentieren.
 
Neuigkeiten/Armeetagebuch

12.03.2013:
- Grundgerüst des Armeeaufbaus erstellt
13.03.2013:
- Erstellen der Armeeliste für 500 Punkte; Kauf der restlichen Modelle für die 500 Punktearmee
- Zusammenbau und Grundierung der vorhandenen Dämonenmodelle
20.03.2013:
- Erstes Bild des Großen Verpesters hochgeladen
- Erstellen der (vorläufigen) Armeelisten für 1000; 1500 und 2000 Punkte
21.03.2013
- Erster Teil des Hintergrundes eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund


Tod, Verfall, neues Leben, Wachstum, alles ist ein Teil des Ganzen, Überreste, Nahrung, Lebewesen, Pilze, Pflanzen, Jäger und Gejagte hier in mir … hier in uns...

Ich bin der Garten der Pestilenz, jede Pflanze in mir, jedes Lebewesen, jeder Keim, jeder Krankheitserreger jeder der zahllosen Dämonen, ja sogar jedes Samenkorn das hier noch ruht.

Gebunden an die Macht des Herrscher des Verfalls, sein Einfluss entspricht meiner Pracht, je stärker Nurgles Macht wird desto mehr werde ich meiner selbst bewusst.Mein Gärtner ist ein Gott, in mir wachsen unzählige Arten, aus unendlich vielen Welten, gekreuzt durch Magie mit Seuchengeistern und Dämonen. Innerhalb meiner Grenzen leben und existieren Legionen, viele wollten schon einen teil der prächtigsten Pflanzenwunder und deren Geheimnisse für Medizin, Wissenschaften und Alchemie ergründen und keiner konnte mich je verlassen, alle gingen sie ein in den Kreislauf … Tod, Verfall, neues Leben, Wachstum...

Nat´s Ar Ghar, großer Verpester des Nurgle und Meister der Gärten


Aus einem Fragment seiner Selbst, das seinen Garten mehr schätzt als der Rest seiner großen Dämonen, schuf Nurgle den Großen Verpester Nat´s Ar Gahr, der sich um die Belange der Pflanzen und die Beschaffung neuer Arten zu kümmern hat. Nat´s Ar Gahr entwickelte in den Jahrtausenden in denen er schon der Herr des Gartens ist, nicht nur ein Gespür für die Pflanzen und deren Nutzen für die Seuchengebräue, sondern auch ein glückliches Händchen in der Führung seiner ihm unterstellten Streitkräfte, die er hauptsächlich einsetzt um neue Arten für den Garten zu suchen und zu bergen, oder, was noch häufiger vorkommt, um neue Düngemittel aus der Welt der Sterblichen zu gewinnen (zumeist aus eben diesen).

Herolde im Dienst des Gartens

Einen Teil seiner Truppen wurde ihm schon vor einer Ewigkeit zur Verfügung gestellt, doch durch seine stetiges Wachstum musste er das Gebiet des Gartens in mittlerweile 4 Sektoren einteilen, welches je von einem Herold Nurgles (an dieser Stelle überlege ich noch ob die Brüder sein sollen, oder nicht, auf jeden Fall Konkurrenten in Nat´s Ar Gahr´s Gunst) verwaltet und verteidigt wird. Diese 4 Unterführer sind es auch, die alle Streiter die ihnen unterstellt sind auf Trapp halten und in ihrer zugewiesenen Domäne versuchen eine Machtbasis auszubauen um ihre Brüder zu überflügeln, das alles gehört natürlich zum großen Plan von Nat´s Ar Gahr so lange er immer den amtierend stärksten Herold begünstigt, versuchen alle immer besser und stärker zu werden und dadurch erblüht der Garten und die neuen Züchtungen hervorragend.



Tümpel der Schleimbestien


Ein Anhänger des Nurgle, der seinen Gott enttäuscht hat, aber in dem noch Potential gesehen wird, kann ein schlimmeres Schicksal erleiden, als nur Mutation oder Tod.

In einigen Fällen wird der aufgrund seines Versagens in Ungnade gefallene in einem entlegenen Winkel des krankheitsstarrenden Garten in einen kleinen Tümpel geschleudert, um diesen Tümpel herum wirken alle Pflanzen noch deutlich kränker und verseuchter als im Rest des Gartens, was nicht verwunderlich ist, sind dies doch die Reste gelungener Braugänge im großen Kessel der Krankheiten.

Innerhalb kürzester Zeit zerfallen Körper und Geist des sich in Agonie windenden und verbinden sich mit den Überresten anderer Gefallener und mit den der Brühe innewohnenden Seuchengeistern zu einer amorphen Gestalt, der verdrehte Verstand der neu geschaffenen Schleimbestie ist dem eines jungen Welpen nicht unähnlich, nichts desto trotz ist jede Schleimbestie eine unheilvolle Gefahr auf dem Schlachtfeld, unberechenbar für den Gegner und jede ist eine einzigartige verdrehte Kreatur, optisch wie auch in ihrem Verhalten.


Seuchenhüter

Nurglinge

Seuchendrohnen / Faulfliegen


[Baustelle]
 
Zuletzt bearbeitet:
Armeelisten

Nachfolgend werden die Armeelisten in 500 Punkteschritten aufgeführt, diese werden sich nach und nach entwickeln und abgeändert

500 Punkte Dämonen des Chaos
Erklärungen in grün


0 Kommandant
1 Held: 125 Pkt. 25.0%
1 Kerneinheit: 191 Pkt. 38.2%
2 Eliteeinheiten: 180 Pkt. 36.0%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************

Herold des Nurgle, General, Upgrade zur 1. Stufe (kommt in die Seuchenhüter)
+ Lehre des Nurgle (Magieschaden und Verstärkung der Seuchenhüter / Nurglinge durch Lehrenattribut)
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Kerneinheit ***************

12 Seuchenhüter, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Strahlende Flagge (erster verpatzter Moralwerttest darf wiederholt werden / waren am Ende noch 9 Punkte über)
- - - > 191 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

1 Schleimbestien
- - - > 60 Punkte

3 Nurglinge
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 496


1000 Punkte Dämonen des Chaos
Erklärungen in grün

0 Kommandant
1 Held: 240 Pkt. 24.0%
1 Kerneinheit: 305 Pkt. 30.5%
2 Eliteeinheiten: 240 Pkt. 24.0%
1 Seltene Einheit: 210 Pkt. 21.0%

*************** 1 Held ***************

Herold des Nurgle, General, Upgrade zur 1. Stufe, Geringe Präsenz der Virulenz
+ Sänfte des Nurgle
+ 1 x Geringe Geschenke
+ Lehre des Nurgle
- - - > 240 Punkte


*************** 1 Kerneinheit ***************

20 Seuchenhüter, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Eile
- - - > 305 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

3 Schleimbestien
- - - > 180 Punkte

1 Schleimbestien
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

3 Seuchendrohnen, Musiker, Standartenträger, Champion, Seuchenrüssel
- - - > 210 Punkte


Insgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 995


1500 Punkte Dämonen des Chaos

0 Kommandant
2 Helden: 360 Pkt. 24.0%
1 Kerneinheit: 383 Pkt. 25.5%
3 Eliteeinheiten: 500 Pkt. 33.3%
1 Seltene Einheit: 255 Pkt. 17.0%

*************** 2 Helden ***************

Herold des Nurgle, General, Upgrade zur 1. Stufe, Geringe Präsenz der Virulenz
+ Lehre des Nurgle
- - - > 165 Punkte

Herold des Nurgle, Upgrade zur 1. Stufe, Geringe Präsenz der Virulenz
+ Armeestandartenträger, Strahlende Flagge
+ Lehre des Nurgle
- - - > 195 Punkte


*************** 1 Kerneinheit ***************

26 Seuchenhüter, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Eile
- - - > 383 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

6 Schleimbestien
- - - > 360 Punkte

5 Chaosfurien, Dämonen des Nurgle
- - - > 70 Punkte

5 Chaosfurien, Dämonen des Nurgle
- - - > 70 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

3 Seuchendrohnen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Knochenstandarte, Totenköpfe, Seuchenrüssel
- - - > 255 Punkte


Insgesamte Punkte Dämonen des Chaos : 1498




geplant: Armeelisten 2000 und 2500
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn mir es im moment bisschen an der Zeit fehlt alles anzupinseln was ich an Dämonen zur Verfügung habe, versuche ich stets das Projekt aktuell zu halten... und zumindest einmal / Woche ein Update zu machen.

Update 20.03.2013

@Odins Heir: Gerade ein Zwerg sollte wissen das es Zeit braucht etwas richtig zu machen... deine abgebrochenen und die Horden des verlausten Rattenmenschen werden noch früh genug auf meine süssen kleinen Eiterbeulen treffen ;-) zumindest ist im Sommer ein Besuch in der alten Heimat geplant ... mal schaun *lach
 
Da will ich TMW mal Recht geben- notfalls einfach ein weißes Blatt Papier unterlegen und ein geknicktes hinten dranstellen. Dann kommt die Miniatur besser zur Geltung. So sind die Bilder ziemlich dunkel. Ich seh z.Bsp. nur Grün mit roten Kleksen ohne Schattierung oder Akzente.

edit 22.03.13

Ist das deine erste Mini, die du bemalt hast? Wenn ja, ist die schonmal recht ordentlich!
 
Zuletzt bearbeitet: