[WHFB] Die (Imperiums-) Armee des Heinrich von Hauenstein

Jaghatai_Khan

Bastler
19. April 2003
864
0
8.811
37
Allgemeine Gedanken und Vorstellung:

Ich habe diese Armee bereits vor über einem Jahr angefangen. Damals hatte mich das Warhammer Fantasy-Fieber wieder einmal gepackt. Als Armee kam eigentlich nur das Imperium in Frage, weil mir immer menschliche Figuren und Miniaturen am besten gefielen.
Ausserdem stand das neue Armeebuch kurz vor der Veröffentlichung. Es sollte also einige neue Miniaturen geben...

Ich wollte allerdings keine gewöhnliche Imperiums-Armee, sondern ertwas individuelles, eigenes.
Die Armee sollte etwas düster wirken, keine geradlinige Armee des Imperators, sondern ein wenig verrucht, eigensinnig etc. Und ich denke, bisher ist mir das eigentlich ganz gut gelungen.

Soweit so gut, ich habe also die Armee begonnen und im Tabletopwelt-Forum vorgestellt. Allerdings bin ich nicht allzu lange drangeblieben, da die Motivation aufgrund des Abis etc. irgendwann fast weg war. Einige Monate nach meinem Abi, genauergesagt fast exakt 1 Jahr nach Beginn des Projektes, war meine Motivation wieder da.
Ich habe angefangen, weiterzumalen, neue Minis zu kaufen und wieder Armeelisten gebastelt.

Momentan läuft das Projekt eigentlich ziemlich gut, mindestens 1x die Woche poste ich Bilder, oft auch öfters und ich bin kräftig am malen. Mein Ziel ist es im Moment, bis März eine bemalte Armee auf 2250 Punkten zu stellen. Im März ist wieder ein Turnier bei uns, und da würde ich ganz gerne mit ner bemalten Armee mitspielen. Momentan bin ich überzeugt, dass ich es schaffen kann!

Und jetzt eröffne ich hier ein neues Projekt, um mein bestehendes Projekt komplett zu strukturieren. Ich habe im TTF leider irgendwann alles ein wenig durcheinandergebracht und es fehlt einfach die Ordnung. Ich werde das Projekt dort auch weitermachen, aber hier eben in strukturierter Form präsentieren. Erst einmal werde ich Bilder vom TTF hier hochladen, Armeelisten, Hintergrund etc. einfügen und dann kucke ich weiter...

So, stay tuned... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
2.Hintergrund (allgemein):

Als er in der Ferne, am Rande des Waldes, die ersten seiner Soldaten sah, wusste Heinrich, dass etwas passiert sein musste.
Er hatte einige seiner besten Männer ausgesandt, zu gucken, was sich Im Großen Wald in letzter Zeit zu tun schien.
Die Bauern in den umliegenden Dörfern klagten seit einiger Zeit von ganzen Viehherden, die über Nacht verschwanden. Doch dabei blieb es nicht. Seit einigen Tagen, wurden ganze Dörfer verwüstet wiedergefunden, ohne wirkliche Spuren, die auf die Täter schließen ließen. Es waren keine Angriffe von Chaosbarbaren aus dem Norden. Diese hinterließen ihre Leichen am Ort des Geschehens. Doch diesmal war es anders. Die Dörfer waren nicht niedergebrannt, nur wenig wurde geplündert, und keine Opfer waren zu finden.

Aus diesem Grund hatte Heinrich schon die Nächte zuvor Wachen in den umliegenden Dörfern aufstellen lassen. Doch auch diese verschwanden. Nun hatte Heinrich am Tag zuvor eine kleinere Streitmacht ausgesandt, die dem ganzen auf den Grund gehen sollen.
Geführt wurde diese Expeditionstruppe von den beiden Sigmarpriestern Thomas und Argzorn Andersson, die von einem seiner Zaubererlehrlingen, Johannes Mogunt, begleitet wurden. Sie sollten eine Woche die Grenzen der Hauenstein’schen Grafschaft begutachten und zur Not auch bewachen.

Doch nun kam es anders. Nur einen Tag später kamen die Streitkräfte, allerdings recht stark geschwächt an Truppenstärke, zur Burg zurück.
Man sah ihnen schon von weitem den Kampf an. Verletzte wurden getragen, von seinen Pistollieren, die alle aus Heinrichs Familie stammten, keine spur. Und auch Johannes war nicht zu finden.
Heinrich hechtete die Treppen des höchsten Turms, von dem aus der die Ankunft erwarten wollte, hinunter, um zu erfahren, was geschehen war.

„Wir haben gesiegt! Sie sind vertrieben!“ hörte er schon seinen Sigmarpriester Argzorn Andersson, der für diese Expedition die Führung hatte. Nachdem die Truppen sich in der Burg eingefunden hatten und so langsam wieder Ruhe einkehrte, erwartete Heinrich seine Sigmarpriester in seinem Amtsgemach. Sie sollten ihm berichten, was ihnen zugestoßen sei.
Und so geschah es. „Wir mussten kämpfen.“ Sagte Argzorn in einem ruhigen Ton. „Es waren Oger. Sie sind für die verlorenen Herden und Bauern verantwortlich.“ fügte sein jüngerer Bruder hinzu.
„Doch wir konnten sie besiegen. Fürs erste. Sie waren wohl überrascht von unserer Streitmacht. Wir hatten Glück, dass sie wohl gerade erst gefressen hatten, sie waren müde und langsam. Ein paar Opfer mussten wir hinnehmen. Doch die Oger haben wir fast vollständig getötet.“ Thomas rief nun in einem freudigen Ton „Und Argzorn, er hat den Anführer der Oger in einem heroischen Kampf mit seinem Hammer erschlagen, ohne auch nur einen wirklichen Kratzer zu erleiden.“

„Wo ist Johannes? Was ist mit ihm passiert?“ fragte Heinrich. „Ich kann ihn nirgends finden.“
Argzorn, der sonst so schweigsame Sigmarpriester fing an zu berichten „Er ist tot. Er war töricht und überschätzte sich und seine magischen Kräfte. Wollte zwei Oger mit riesigen Kanonen alleine mit einem Feuerball zur Strecke bringen. Es gelang nicht und sie streckten ihn ohne Probleme nieder. Er hatte keine Chance.“

Heinrichs Stirn wurde immer mehr von Falten übersäht. Was müsste geschehen, um die Oger zu vertreiben. Nachdem er das Gespräch mit den beiden Priestern beendet hatte, ließ er seinen Botschafter zu sich bitten. Er musste Meldung machen. Er wollte die Fürsten der angrenzenden Grafschaften benachrichtigen. Das Imperium brauchte ihn und auch die anderen Fürsten, die in dieser Region an der Grenze zum Chaos lebten und es schafften, den Angriffen des Chaos standzuhalten. Und jetzt, nachdem die letzte Angriffsserie durch marodierende Barbarenhorden gerade 2 Jahre abgewehrt war und die Bauern gerade wieder ihre Dörfer aufgebaut hatte, kam so etwas. War dies nun eine einmalige Sache, oder erst der Anfang. Aus der Zeit seinen Studiums wusste er, dass sich die Ogerstämme immer um einen sogenannten Tyrannen scharen, der der Größte und Stärkste ihres
Stammes ist.
Dieser würde wohl gerade irgendwo in den Wäldern seiner Grafschaft warten, um Rache für den Verlust seiner Oger zu nehmen.
Heinrich wusste, er brauchte Hilfe. So ließ er nicht nur Botschafter zu den befreundeten Grafschaften schicken, auch nach Altdorf musste er eine Nachricht schicken.
Heinrich musste den Imperator um Hilfe bitten. Er konnte mit seinen Truppen alleine nicht mehr vielen Angriffen standhalten.

Als nächstes ließ er einen alten Bekannten zu sich holen. Er kämpfte vor vielen Jahren als Söldner in Hauensteins Armee, war das Kämpfen aber irgendwann satt und ließ sich, als letzter Überlebender, seiner Einheit, in der Nähe der Grenzstadt Hauenstein nieder. Heinrich hoffte, dass "Grant of Tha hill" noch lebte.
Könnte es sein, dass er sich den Horden der Oger angeschlossen hat? Schließlich war er einer von ihnen. Viele Jahre kämpfte er Seite an Seite mit Heinrich, doch was würde passieren, wenn die plündernden Oger ihn finden würden?

Grant würde Heinrich eine große Hilfe sein. Schließlich kannte er sich schon immer mit der Kriegsführung der verschiedenen Völker der alten Welt aus. Und die der Oger dürfte ihm wohl auch sehr bekannt sein.

...to be continued...

Ist nur der erste Teil und basiert quasi auf meinem ersten Spiel. ...

Hintergund IZ-Ritter:
Hintergrundtechnisch ist es so, dass Hauenstein im nördlichen Teil des Imperiums liegt, am Rande der Chaoswüsten. Dementsprechend wurde die kleine Grafschaft auch schon des öfteren vom Chaos heimgesucht. Barbarenhorden plündern regelmäßig die Dörfer, die der Grenze am nächsten liegen. Hauenstein hat einige Ritter, doch nur wenige überleben den Kampf gegen die Ritter und Krieger des Chaos. Wer jedoch gegen diese standhält, bringt sich den Helm seines Gegners als Trophäe mit... usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
3.Armeelisten:

1500 Punkte

Helden:

Sigmarpriester zu Fuß, Speculum, schw. Rüst.+Schild
sigmarpriester auf Pferd, , schw. Rüstung, Schild
Zauberer, Stufe 2, 2 Bannrollen

Kern:

29 Schwertkämpfer
Standarte+Musiker
Abteilung 1: 5 Hellebarden
Abteilung 2: 5 Hellebarden

10 Musketen
Abteilung 1: 5 Armbrüste
Abteilung 2: 5 Armbrüste

20 Flaggelanten inkl. Prophet

Elite:

5 Pistolliere inkl. Musiker

1 Kanone

5 Ritter des Inneren Zirkels
Musiker+Standarte

Selten:
1 HFSK
So ungefähr hatte ich meine erste Schlacht. Bei dem Sigmarpriester auf Pferd muss ich nochmal genau nachgucken, da bin ich mir nicht mehr so ganz sicher.

Und nochmal ein Update:
Helden:

Sigmarpriester
-schw.Rüstung+Schild
-Zweihänder
-Spekulum
130 Pkt.

Sigmarpriester
-schw.Rüstung+Schild
-Zweihänder
-Pferd mit Harnisch
144 Pkt

Magier
-Stufe 2
-2 MBS
-Pferd mit Harnisch
164 Pkt

Kern:

29 Schwerkämpfer
-Musiker, Standarte
-Abteilung: 10 Hellebarden
239 Pkt

10 Musketenschützen
-2x Abteilung:5 Armbrustschützen
160 Pkt

15 Flaggelanten inkl. Prophet
160 Pkt

Elite:

5 Ritter, Innerer Zirkel
-Musiker, Standarte, Banner des Heldenmuts, Champion
200 Pkt

Großkanone
100 Pkt

5 Pistolliere inkl. Musiker
97 Pkt

Seltene Auswahlen:

HFSK
110 Pkt

Gesamt:
1504 Pkt
Kleine Änderungen im Vergleich mit der anderen Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
5.WIP-Bilder:

Statistik: (bemalt/wip/unbemalt)

Schwertkämpfer 30/0/0
Musketenschützen 10/0/0
Armbrustschützen 5/5/0
Hellebardenträger 4/10/6
Bihandkämpfer 1/0/6
Ritter 0/0/6
Ritter IZ 1/1/3
Pirsolliere 5/0/0
Flaggelanten 10/0/20
Kanonen 1/0/1
HFSK/Raketenlafette 0/0/1
Helden/Kommandanten 0/2/2

Hört sich weniger an, als es eigentlich ist. ... 😀

So:
Hier ein paar aktuelle WIP-Bilder:


Erzlektor auf WIP-Altar.
Da werde ich noch einiges machen. Auf der Platform ist der Komet des sigmar mit GS modelliert. Es wird noch Fackeln, Bücher, Schädel und ganz viel anderes Zeugs geben...


Die ersten Greenstuff-Arbeiten an meinem Erzlektor sind gemacht.


Die ersten gebastelten Hellebardiere.
Und da ich die noch nicht bemale, weil noch GS fehlt, habe ich heute mit den Armbrüstern begonnen. Gebased sind sie jetzt. Später werd ich die ersten 5 grundieren und vielleicht schon mit den ersten Schichten anfangen. Mal sehn...


Das ist das WIP-Pferd für meinen berittenen Zauberer.

Mehr in den nächsten Tage. Dann ist auch wieder ne Bestellung da...
 
Zuletzt bearbeitet:
6.Spielberichte:


1.Spiel, Novermber
Ich hatte:
Sigmarpriester, beritten, in Rittern
Sigmarpriester, unberitten, mir Speculum, in Schwertkämpfern
Zauberer, Stufe 1

29 Schwertkämpfer+10 Hellebarden
10 Musketen
10 Armbrüste
22 Flaggelanten mit Prophet
5 Ritter
5 Pistolliere
Kanone
HFSK

Er hatte 1 Brecher, 1 Fleischer als Helden.
Dazu 2x2 Bleispucker, 21 Gnoblars, 8 Fallensteller, 1 Verschlinger, 2 Einheiten Eisenwänste und 2 oder 3 Einheiten normale Bullen. Die Oger immer zu dritt oder viert.

Joa, ich habe recht breit aufgestellt.
Auf der linken Flanke die Pistolliere und die Armbrustschützen, in der Mitte die Schwertkämpfer mit Abteilung, dann die Flaggelanten, die HFSK, dann auf einem Hügel die Musketen und die Kanone und rechts davon meine Ritter.

Er hat die erste Runde, marschiert mit fast allem nach Vorne. Die Fallensteller kommen auf dem schw. Gelände raus und schießen auf meine Flaggelanten, treffen aber nichts.
In meiner Runde machen nur die HFSK und die normale Kanone Schaden. Die HFSK trifft 12x auf die Eisenwänste und verursacht 5 Schadenspunkte, die Kanone macht einen Punkt Schaden bei seinem Fleischer.
Ansonsten bewege ich mich eigentlich nur in Position, um in meiner nächsten Runde Gegenangriffe durchführen zu können ...

Er greift nun mit 2 Regimentern Bullen inkl. Brecher an. Meine Schwertkämpfer. Glücklicherweise kriegt nur das Regiment mit dem Brecher Reichweite.
Ausserdem hab ich es nicht mit einem Gegenangriff der Abteilung an die Flanke geschafft.
Nun gut, er fordert mich heraus. Baaam, Spekulum.
Ich töte ihn, mir passiert nichts. Soviel dazu.
Ich gewinne den Nahkampf durch standarte, ausgeschaltete Lebenspunkte, Überzahl und 3 Glieder gegen nichts, recht deutlich. Er flieht, wird aufgerieben. hehe...
00012.gif

Joa, ausserdem kam sein Verschlinger. Direkt hinter meiner HFSK. Miste.

Naja, in meiner Runde greifen meine Ritter ein Regiment Eisenwänste an. Sehr riskant, da St. 6 oder 7... Aber muss sein...
Die Flaggelanten greifen seinen Fleischer an, der komischerweise nach vorne gelaufen ist und jetzt mitten auf dem Feld steht.
Die HFSK dreht sich und schießt. Fehlfunktion 6. Ok, scheiße. 30 Schuß, 17 Verwundungen, Verschlinger natürlich tot. Besser wäre der Wurf aber gegen die Oger vorher gewesen. Naja...
Die Armbrustschützen bewegen sich in Richtung Bleispucker, die Pistolliere auf. Beide Einheiten feuern, können aber keinen Schaden anrichten...
Im Nahkampf gegen die Eisenwänste gewinne ich durch zahlenmäßige Überlegenheit und überrenne ihn. Uiuiui.
Meine Flaggelanten töten den Fleischer, bringen die Fallensteller wieder mal zum Rennen. Ups. Die Flaggelanten rennen ausserdem in die Gnoblars rein. Ausserdem sind meine Musketenschützen im Nahkampf mit den verbliebenen 2 oder 3 Eisenwänsten. Naja, zahlenmäßige Überlegenheit, 1 Glied und erhöhter Stand sind toll, vor allem wenn der Gegner kein Modell ausschaltet. Die Musketenschützen überrennen die Eisenwänste. Woooza!

In seiner dritten Runde greift er meine Pistolliere mit den Bleispuckern an, mit dem einen verbliebenen Bleispucker auf der anderen Seite ( der andere hatte sein eigenes Blei geschluckt) die Kanone an. Die Besatzung bleibt standhaft.

Joa, im Großen und ganzen war es das. Die Gnoblars werden von den Flaggelanten überrant, die Fallensteller später auch von den Flaggelanten getötet. Die Armbrustschützen greifen den Bleispucker in die Flanke an, tot.
Die drei verbliebenen Bullen sammeln sich nicht mehr.

Joa, müsste ein überragender Sieg für mich sein.
Er war ausgelöscht und ich hatte noch 1 Ritter+Sigmarpriester, 10 Musketenschützen, die Kanonenbesatzung, 28 Schwertkämpfer, 7 Hellebardenträger, 14 Flaggelanten.

Insgesamt war ich zufrieden. Allerdings weiß ich nich, ob ich beim nächsten Mal vielleicht lieber doch einen Hauptmann spielen soll. Der hat eben wenigstens 3 Attacken...
Das mit der HFSK war halt etwas bitter. Aber naja... Die Musketenschützen waren sehr geil...
00012.gif
Die Schwerkämpfer waren so wie erwartet.
Ritter werd ich gegen Oger wahrscheinlich nicht mehr einsetzen. Die sind einfach zu teuer und grade gegen Eisenwänste zu nutzlos. Ich weiß nicht, 1 Attacke mit St6 ist halt gg. 3 Lp Modelle nich sooo toll. Ich muss mal kucken, was ich machen werde...

Und auch sonst hab ich eben teilweise recht gut gewürfelt, grade bei Angsttests usw. Er hingegen hat die MW-Tests immer dann verpatzt, wenn es wichtig war. Und dann auf einmal haben sich die dummen Fallensteller schon zum dritten mal wieder gesammelt...
00012.gif


Trotzdem ein nettes Spiel.
Bilder hab ich leider nicht gemacht. Aber eigentlich will ich auch lieber Bilder von bemalten Sachen reinstellen. Ein Bild der Armee ist oben.
2.Spiel:
So. Gestern hab ich gezockt.

Meine Liste ist die 1. von oben...
1500 Punkte gegen Oger. Hab in etwa die Armee vom letzten Mal erwartet. Aber...

Brecher mit Fleischklopfer und ?
2 Fleischer, 1 geb. Spruch, ?

3 Bullen
25 Gnoblars
9 Fallensteller

2x4 Eisenwänste
4 Bleispucker

1 Rhinoxreiter, Standarte, Kriegsbanner

Joa, ich stellte meine Armee recht zentral. Linke Flanke Pistolliere und recht die IZ-Ritter mit Sigmarpriester. Er hatte auf der Ritterseite 4 Eisenwänste+Fleischer+Bleispucker.
Auf der anderen Seite seinen Rhinox.
Meine Kanone kam auf den Hügel, die HFSK davor, nebendran auch auf dem Hügel die Musketen, nebendran die Armbrüste.

Joa, er hatte die erste Runde und bewegte alles vor.
In der Magiephase hatte er die Überlegenheit.
Mit irgend nem Spurch 2 Pistolliere tot, aber Paniktest bestanden...

Naja, dann meine Runde.
IZ-Ritter sagen einen Angriff auf die Bleispucker an. Stehen und schießen. Und was passiert? 28 Schüße, 10 Verwundungen. Autsch.
2 Ritter tot. Angsttest bestanden, Panik versaut und weg sind sie. Von der Platte geflohen. Inklusive Priester. Autsch.
Die Magiephase macht nur den Priester+ Einheit unerschütterlich.
Nun die Schußphase:
Kanone schießt, gut geschätzt, Fehlfunktion. Naja, nächste Runde wieder schießen. Wenigstens etwas.
HFSK schießt, Fehlfunktion. 6. 30 Schuß auf die 5. 7 Treffer, 4 Verwundungen. So ne kacke...

Naja, seine Eisenwänste und der Fleischer fliehen. Kleiner Trost.

In seiner zweiten Runde hat er dann die Gnoblars zu meinen Flaggelanten bewegt und den Rhinoxreiter schön so, dass er die Flaggelanten dann angreifen kann...
1 Pistollier fällt durch Magie, sonst hab ich Glück.
Nahkämpfe gibt es auch keine.
In meiner Runde greif ich mit den Flaggelanten gezwungenermaßen die Gnoblars an. Dummerweise hab ich 3 geopfert. Naja, alle Gnoblars tot... 4 Zoll überrennen.
Sonst passiert nicht groß was, ausser dass ich meine Schwertkämpfer so nach vorne bewege, dass ich nächste Runde den Rhinox in die Seite kriege. Schon jetzt eigentlich die letzte Siegchance. Ausserdem beweg ich meine Musketenschützen samt Abteilungen in die Richtung der Bleispucker, die bedrohlich nahe an den Hügel gekommen sind. 1 Schadenspunkt durch die Armbrüste.
Die Kanone schießt und tötet einen Eisenwanst. Bleiben aber stehn.
Ausserdem bewege ich die Pistolliere so vor die Oger, dass er mich zumindest nur mit zwei Einheiten angreifen kann.

In seiner Runde dann:
Magie nich viel. Ausser dass er meinen Magier tötet...
Rhinox von hinten in die Flaggelanten. Eisenwänste von der Seite.
Bullen gegen die Pistolliere. Bleispucker gegen Musketen, beide Armbrustabteilungen Gegenangriff in die Flanke. ( Dumm, da eine ja reicht, die andere hätte wenigstens schießen können, auf die 4+/4+...).
Ich verliere den Nk um 1, Musketen rennen, Armbrüster stehen.
Flaggelanten werden auf 7-8 dezimiert ( Dummerweise hab ich wieder 3 geopfert)...
Naja, Pistolliere werden ausgelöscht und er rennt zu nahe an meine Abteilung Hellebarden.
In meiner Runde greifen die Hellebarden die Bullen an, weil kein Platz beim Rhinox ist. Die Schwerkämpfer kommen von der Seite zum Rhinox. Kanone macht nix. Musketen sammeln sich.
Im Nahkampf kann mein Sigmarpriester inkompetenterweise keinen Lebenspunkt verursachen. Der hätte gereicht.
Er tötet 2 Soldaten, verliert um 2(+3 Glieder, +1 Überzahl, +1 Standarte, +1 Flanke, -1 Kriegsbanner, -1 Standarte, -2 ausgeschaltete Modelle) und schafft den test geradeso.
Scheiße. Wäre meine einzige Chance gewesen. Allerdings wäre ich dann in den Brecher und den Fleischer reingerannt...
Flaggelanten werden auf 3 oder 4 dezimiert. Hellebarden verlieren und rennen, werden überrant. Armbrüster werden fast ausgelöscht, können aber fliehen.

So. nach dem dritten Zug haben wir abgebrochen. Zu spät und ein Sieg für mich unmöglich.
Es war alles schiefgegangen.
Kanone, HFSK, IZ-Ritter.... Dann hab ich auch einige Fehler in der Liste bzw. im Spiel gemacht.
Die Ritter brauchen das Anti-Panik-Banner. 20 Flaggelanten sind zu viele. 15 reichen vollkommen. Hfsk? keine Ahnung... Bis jetzt immer spätestens beim zweiten Schuß geplatzt.
Im Spiel dann:
Zu viele Flagellanten geopfert ( 3 gg. Gnoblars, 5 gg. Rhinox+Eisenwänste...), Ich hätte die Flanken stärker stellen sollen. ( links Flaggelanten+ Pistolliere, Mitte Schwertkämpfer + Beschuss und rechts IZ-Ritter).
Ausserdem hab ich den Fehler gemacht, den Magier zu früh auszugliedern und zu offen hingestellt.

Allerdings muss ich sagen, dass ich, gerade beim Beschuss, unglaublich unterdurchschnittlich gewürfelt hab. Naja, was solls. Beim nächsten Mal spiel ich etwas anders....
Spielstatistik: (Sieg/Unentschieden/Niederlage)
750: 1/0/0
1500: 1/0/1
2000: 0/0/0
 
Zuletzt bearbeitet:
NEWS (05.12.):

Soweit, so gut. Ihr könnt jetzt gerne posten.

Heute Abend habe ich ein Spiel. Wieder 1500 Punkte, Gegner ist noch nicht klar. Eher gegen Oger, kommt aber drauf an, ob wir zu zweit oder zu viert sind. Wenn wir zu viert sind, spielen wir 2 on 2...
Die Liste steht oben.

Seit 3 Wochen warte ich ausserdem auf eine Bestellung aus einem namhaften Onlineshop, die leider auch jetzt noch nicht da ist. Schade. Das bringt meine aktuellen Pläne etwas durcheinander. Eigentlich wollte ich mit meinem Kriegsaltar längst abgeschlossen haben, aber ohne neues Gs und einige Flaggelanten-Bitz wird das im Moment leider nichts. So sind die Hellebardiere erstmal nach Vorne gerückt.
Zuerst werde ich 10 basteln und bemalen, als Abteilung für die Schwertkämpfer.

Wenn dann die Bestellung angekommen ist, geht es dann mit dem Erzlektor weiter. Oder vielleicht auch erstmal mit weiteren 10 Flaggelanten, damit mein 20er Regiment fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Nicht dass ihr denkt, dass hier schon wieder Schluss ist... 😉

Mein Kriegsaltar ist ein gutes Stück mehr zu dem geworden, was er mal sein soll...
Allerdings hab ich mich sehr in Milliput getäuscht. Dachte eigentlich, dass es sich wie GS verhält. Allerdings ist es wasserlöslich und wird porös beim kneten. Das ist etwas bitter.
Deshalb brauch ich wieder GS um weiterzumachen...
Ausserdem habe ich an der zweiten Armbrust-Abteilung ein paar Kleinigkeiten modelliert. Und grundiert sind sie auch...
Nächsten Mittwoch zocke ich wieder. 1x 1000 Punkte gegen Goblins und dann nochmal 1500 Punkte, wieder gegen Oger...

In sofern, es läuft. Das WE bin ich erstmal in Hamburg, nächste Woche kucke ich weiter...
 
So. Es geht weiter.
5 Armbrustschützen sind ja schon fertig.
Weitere 5 habe ich heute grundiert und mit der Bemalung begonnen.
Die werden diese Woche auf jeden Fall fertig. Dann ist erstmal 3,4 Tage Weihnachtspause aufgrund von Verreisen... (kotz)... dann hab ich noch knapp 1 einhalb Wochen frei. Da werd ich einiges schaffen...!!!

Am Mittwoch hab ich wieder ein Spiel. 1000 Punkte gegen Goblins und vielleicht noch ein weiteres...

edit:
Kommentare und Meinungen sind sehr wilkommen... 😉
 
NEWS:

So. Die letzte Woche war es etwas ruhig um mein Projekt.
Die Spiele sind beide ausgefallen. Gegner 1 hat sein Armeebuch vergessen und Spieler 2 hat abgesagt. Leider...
Diese Woche geht vielleicht wieder etwas mehr. Zumindest die 5 angefangenen Armbrustschützen sollen fertig werden. Im neuen Jahr bekomme ich 15 Bihänder, insgesamt hätte ich dann 22. Damit kann ich schon ganz gut was anfangen, denke ich. Vielleicht noch ein Blister, 25 sind von der Zahl gut, denke ich. 3 Glieder, etc.

Mein nächstes Bemalprojekt sind dann die Hellebardenträger. Erstmal 10, damit ich die Abteilung hab. Für meine 1500-Liste halt.
4 hab ich ja schon durch das Multibase. Allerdings sind da nur zwei Modelle drauf. Bisschen wenig. Ein Hund kommt auf jeden Fall noch drauf. Entweder der Mortheim-Hund, oder von Confrontation einer der Cadwallon-Hunde. Die gefallen mir in Bismarcks Chaos-Armee einfach zu gut... 🙂

Danach sind wohl erstmal 5 Flaggelanten dran. Damit das Regiment auch fertig ist. Das Regimentsbase der Pistolliere ist auch fast fertig.

Und dann mal kucken. Vielleicht mal ein Char.
Hab ja den Sigmarpriester, den Sigmarpriester auf Pferd und meinen Magier. Da hab ich allerdings kein berittenes Modell und muss mal kucken, wie ich das darstelle... Aus der Magier-Plastik-Box wird das nichts...
Mal sehn.
In der ersten Januarwoche steht dann ein "Megabattle" an. 4-6 Spieler, 2-3 pro Seite und 1500/2000 Punkte pro Spieler. Auf 2k würd ich meinen Kriegsaltar wohl einsetzen. ISt zwar noch nicht fertig, aber man kann erkennen, was dargestellt sein soll.
Die mitspielenden Parteien werden Oger, Orks, Hochelfen (?), Echsen und ? sein...Denke ich mal... 😀

Und meine Planung für den Dampfpanzer ist leider auch nicht weitergekommen. Die Idee, auf die mich Hannibal brachte, Warmachine-Jacks umzubauen, find ich nich sooo toll. Würd mir auf Anhieb kein Jack einfallen, den ich nutzen würde/könnte/wollte.....

Soweit so gut, Frohe Weihnachten euch allen... 😉
 
Auch wenn ich von Fantasy wirklich keine Ahnung hab - Ich finds toll das du trotz der wenigen Kommentare noch dran Arbeitest, was immer hilft: Bilder, viele Bilder, große Bilder, bunte Bilder, WIP Bilder, bearbeitete Bilder, Schlachtfeld Bilder, Gruppenbilder, Einzelbilder... ich glaub es ist klar woraus es hinausläuft; Die Meisten (mich eingeschlossen) lesen den Fluff erst (wenn überhaupt) wenn sie Bilder gesehen haben, also nich nur ein paar;

Aber genug davon: Mir gefällts, mach weiter