[WHFB] Die Plünderer von Jarl dem Henker // Sensenmann & Moloch WiP

hansongo

Aushilfspinsler
30. März 2010
52
0
5.056
38
www.babadeng.de
uebersicvhtauhi.jpg


Hallo und herzlich Willkommen in meinem Armeeaufbau!

Bisher war ich seit mehreren Jahren immer wieder mit Pausen meist ein stummer Mitleser dieses Forums.
Nachdem ich mich dazu entschlossen habe wieder Aktiv eine Armee aufzubauen und endlich auch wieder etwas Zeit für das Hobby habe, würde ich euch gerne an meiner Idee Teil haben lassen.
Den Nutzen, den ich daraus ziehen möchte:

a) Motivation für mich die Armee schnell fertig zu stellen
b) eure Tipps und Anregungen

Gleichzeitig werde ich eine Spielplatte bauen, die thematisch passt, hierzu werde ich wohl auch ein Tutorial verfassen, wenn ihr Interesse daran habt!

zeittafelyusv.jpg

20.04.2011 Thread/Projekt Start
29.04.2011 Plattenunterbau fertig
18.05.2011 Spielbericht online
24.05.2011 Tutorial Wasser auf Spielplatte
07.06.2011 Akhar's Schlächter 12 Mann Stark ohne Base 😀

Gelöbnis Ende der Frist am 01.09.2011:

Bauen

-> alle Modell für 1500 Punkte fertig bauen

Bemalen

-> 20 Chaosbabaren malen
-> 10 Hunde malen


Spielen
-> vier Spiele mit den Kriegern ausrichten inklusive Story + Spielbericht

Sonstiges
-> erstes Kapitel des Hintergrundes fertig schreiben
-> Drachenboot fertig bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
hintergrund5nj4.jpg


Charaktere
Jarl der Henker:
Günstling der Götter, vereinte Einzelne Unterstämme der Vargs unter seinem Banner.
Anführer der Plünderer.

Jarl bedeuted "Häupling, Edelmann oder Graf" laut nordischer Sprache. Jarl war nach einer nordischen Legende der Sohn des Gottes Ríg und Gründer der Rasse der Krieger

Svipall Gandur
Chaosmagier des Tzeentch, noch Schwach in seinen Fähigkeiten, doch Tzeentch scheint ein Auge auf ihn geworfen zu haben.

Svipall bedeuted "Betrügerische" laut nordischer Sprache.
Gandur bedeuted "Zauberstab" laut nordischer Sprache.


Akhar's Schlächter angeführt von Svallari dem Ungestümen:
Ein von Khorne gesegnetes Regiment Chaoskrieger, dass Hauptsächlich mit zwei einzelnen Äxten kämpft.

Svallari bedeuted "Wüstling" laut nordischer Sprache.
Akhar ist eine Bezeichnung für Khorne wie sie die Vargs benutzen.

Slápi's Horde angeführt von Slápi dem Beeinflussbaren:
Eine Chaosbabarenhorde, dessen Anführer sich immer wieder beeinflussen lässt und seine Meinung der anpasst, dessen Gunst er zu erlangen sucht.

Slápi bedeuted "Flegel" laut nordischer Sprache.
Akhar ist eine Bezeichnung für Khorne wie sie die Vargs benutzen.

Prolog

Sie rannte. Immer wieder drehte sich sich panisch um, doch das Donnern der Hufe kam immer näher. Ein Schmerz durchfuhr sie plötzlich und sie stürzte auf den harten Waldwegboden, in ihrer Angst hatte sie eine hervorstehende Wurzel übersehen. Das Mondlicht von Morrslieb und Mannslieb tauchte den Wald in ein seichtes Licht. Sie kroch mit ihren durch getrocknetes Blut und Schlamm beschmutzten Gewändern an den ihr am nächstem stehenden Baumstumpf. Es waren zwei Reiter, die sie verfolgt hatten und nun vor ihr zum stehen kamen, ihre Blau Gelbe Kleidung wurde schwach vom Mondlicht beschienen und sie zogen Ihre Schwerter als sie von ihren Pferden abstiegen. Verängstig presste die Frau sich immer stärker an dem Baumstumpf. „Was wollt ihr von mir?“ stammelte sie, doch als Antwort erschallte nur schallendes Gelächter. Schützend schlung sie ihre Arme enger um das kleine in Stoff gehüllte Packt an ihrer Brust. Einer der beiden Männer packte sie am Arm und riss sie nach oben, durch die plötzliche Bewegung lies sie das Bündel fallen und ein leises Quängeln war zu hören. „Halt's Maul Balg du bist als nächstes dran!“. Beim aufstehen war ein Stück des Kleides an einem Ast hängen geblieben, riss dabei ein Teil mit sich und entblößte eine ihrer Brüste. Die Augendes Häschers, der das Kind angefahren hatte weiteten sich. „Der Baron sprach nicht nicht davon, nicht noch unseren Spass mit ihr zu haben“. Sein Kumpan drehte sich zu ihm um und sprach mit leicht stotternde Stimme „Bei Sigmar nein, es ist schon genug Schandtat was wir hier tun, nur den Bastard und die Mutter töten.“ „Wir sind hier Allein im Wald es wird uns niemand sehen!“ fuhr der Andere zurück. Plötzlich war ein Geräusch zu hören, dass wie der Schlag einer Waffe auf ein Schild klang. „Was war das?“ fragte der Häscher, „Mir doch egal! Los töte sie endlich und lass uns verschwinden“ war die gestammelte Antwort. Als er auf sie zu ging, blickte die Frau ihn auf einmal an und sprach wie in Trance mit mit kalter ruhiger Stimme einen Fluch „ Er wird euch finden, wird euch jagen , wird euch hetzen wird euch plagen. Jedes Übel hier auf Erden schrecklich tausendfach verderben, wird von heut an heut euch und jeden eurer Sippe kleben“. Die Reaktion war schnell, der Häscher Schnitt ihr die Kehle durch und ihr lebloserer Körper sackte losgelassen zu Boden. „Mach hin und töte den Jungen! Ich will hier weg, das ist nicht wirklich hier! Wir hätten es nie Geheimnisnacht durchführen sollen. Die Dunkelheit ist nah.“. „Alles Abergläuber Schnick Schnack, bring mir lieber das Balg damit wir es töten können wenn du mir durch deine Angst schon meinen Spass nimmst“. Die Pferde wieherten auf und stellten sich auf ihre Hinterläufe. In der Blutlache schimmerte Morrslieb in seiner ganzen Vollmondpracht wie man sie nur in dieser Nacht erblicken kann. Der Häscher der das Kind holen sollte zögert und blickte in den Wald, wieder ein donnern von Metall auf Metall. „Alles muss man selber machen verflu...“ Doch der Häscher konnte den Satz nicht vollenden, denn ein schwerer Wurfspeer durchbohrte seinen Brustpanzer und warf ihn gegen den Nächstgelegenen Baum. Nun waren Kriegsschreie überall zu hören. Voller entsetzen rannte der verlieben Häscher vom Schrecken angetrieben in den Wald. Die Vargs waren gekommen.

Die Vargs
*Quelle Lexicanum & Liber Chaotica & Regelbuch
gebiet_der_vargs4nrv.jpg

Die Vargs sind ein Stamm der Norse, der ursprünglich jedoch vor sehr langer Zeit aus dem Fernen Osten nach Norsca einwanderte. Sie gelten als einer der blutrünstigsten und den Dunklen Göttern ergebensten Stämme der Barbaren Norscas, die den Blutgott Khorne unter dem Namen Akhar anbeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
armeelisten7us4.jpg


500 Punkte

0 Kommandant
1 Held: 120 Pkt. 24.0%
2 Kerneinheiten: 379 Pkt. 75.8%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************

Chaoszauberer 85 Punkte
- General kostenlos
- Mal des Tzeentch 20 Pkt.
+ - Lehre des Tzeentch
+ - Schutztalisman 15 Pkt.
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

12 Chaoskrieger 180 Pkt.
- Mal des Khorne 30 Pkt.
- Schilde 12 Pkt.
- Zusätzliche Handwaffen 12 Pkt.
- Musiker 6 Pkt.
- Standartenträger 12 Pkt.
- Champion 12 Pkt.
- - - > 264 Punkte

19 Chaosbarbaren 76 Pkt.
- Flegel 19 Pkt.
- Musiker 4 Pkt.
- Standartenträger 8 Pkt.
- Champion 8 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 499

spielberichtesni9.jpg


14.05.2011 500 Punkte gegen Skaven - verloren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schlachtfeld

@ Elch Danke für dein Post, das Schwert ist auch das womit ich noch total Unglücklich bin, aber das NMM ist irgendwie noch so gar nicht meins. Man wächst mit den Aufgaben.

So Ich hab fleissig Platte gebaut und damit steht das Schlachtfeld im Winter. Ich hoffe euch auch bald Spielberichte von der Platte liefern zu können.


Morgen Abend gibts dann hoffentlich weitere Bilder von meinem Khorn Regiment und Story.


img_1519dugv.jpg



Der Bauverlauf:

Man benötigt:
6x 60x60cm MDF Platte 5mm
6x 60x60cm Styrodurplatten (oder Größer muss man halt zuschneiden)
1 Tüte Kunstschnee (Ich hab den von Noch)
1 Packung Geländebaumörtel
Abtönfarbe Weiss
Abtönfarbe Schwarz
Sprühkleber
Holzleim
Mehl
Vogelsand
Kustwasser (1 Packung ist definitiv zu wenig)
= 80€



img_1504vnk3.jpg


Ich klebte als erstes die MDF Platten mit Hilfe des Sprühklebers auf das Styrodur und schnitt dann mit einem Cutter an den Kanten der Platten entlang.

img_1507rutv.jpg


Um einen wirklich Modularen Hügel zu erhalten markierte ich mir auf einer Styrodurplatte eine 40x40 cm großes Quadrat und teilte es in 4 gleiche Teile, damit die Kante an den Ecken der Platten immer genau bei 20 cm waren, das gleiche machte ich noch einmal mit der Erhöhung auf dem Hügel (16x16 cm)

Damit man einen Sanften Hügel Übergang erhielt verspachtelte ich das Ganze mit Geländemörtel für Modellbahnen.

img_1514wnpw.jpg


Den Küstenabschnitt schnitzte ich aus und verkleidete ihn Großzügig mit Alufolie, damit bei der späteren Befüllung mit Geländebauwasser sich das Styrodur nicht verzieht.

img_1515nubv.jpg


Ich bestrich alle Platten mit einer Mischung aus Holzleim und Wasser (2/1) und streute großzügig Vogelsand darüber.
(Lieber etwas mehr, was dann von der Platte fällte beim abschütteln, als blanke Stellen zu haben)

img_15160nwo.jpg


Hier die Erste packung Geländebauwasser, leider viel zu wenig genommen, Wellen und Farbe kommen dann mit den Nächsten Schichten, bei Bedarf auch noch mehr Details über den Prozess.

img_1525knij.jpg


Die Platte wurde dann mit einer Mischung aus Mehl/Wasser/Abtonfarbe Weiss bemalt. Das Mehl hat zur Folge, dass zusätzlich zu der bereits vorhandenen Sandstruktur sich noch ein paar leichte Erhöhungen ergeben.

Auf die noch Nasse Farbe habe ich dann den Modellbauschnee gestäubt und leicht mit dem Pinsel angedrückt. (weniger ist in dem Fall mehr)

img_1517iuod.jpg


Abschließend Verklebte ich die Kanten noch mit Gaffa Tape um Schäden an den Kanten zu vermeiden und den unschönen Rand zu verstecken.


img_1527en11.jpg


Hier das Wasser im noch Wip:

img_1520xnol.jpg


img_1518hnl9.jpg
 
Ja mit etwas Verzug melde ich mich zurück.

Arbeit ist doch Abendfüllender als gedacht. Aber es wird besser.
Eine Ablenkung hatte aber auch mit dem Hobby zu tun:

img_1548du3g.jpg


Die Platte hat mittlerweile blaues Wasser bekommen in der ersten Schicht:

img_15520u39.jpg

mehr:
img_1551kuny.jpg

img_15504nx4.jpg

Schlussendlich bin ich auch etwas zu malen gekommen, allerdings noch WIP.
Ich Entschuldige mich auch für die schlechten Bilder, mehr war heute Abend nicht drin:

img_15588ni5.jpg


img_1559yux0.jpg


@Cadian ich komm der Bitte hoffentlich am Wochenende nach.

Samstag gibt's vlt auch einen Spielbericht. Wenn auch mit einer noch nicht bemalten Truppe.

Und ja ich bin langsam und im Zeitplan hinterher.
 
spielberichtesni9.jpg



Svipall blickte angewidert auf den gegenüberliegenden Hügel. Ihr seid zu spät pelziges Ungeziefer, dachte er sich. Hinter ihm zogen immer noch Rauchschwaden der brennenden Siedlung gen Himmel. Sie hatten sie geplündert um erste Vorräte von den schwächlichen Südmenschen zu rauben, wie Jarl es ihnen befohlen hatte, warum er allerdings mit diesem Blutsüchtigen Idioten von Svallari los ziehen musste konnte er sich nicht erklären. Die Schreie der Opfer, die noch immer gequält wurden konnte er bis hier hören. Was eine Zeitverschwendung.
Er wandte sich an Slápi. "Schick einen deiner Krieger zu Svallari, wir werden herausgefordert." Wenn ich weiter Einfluss auf ihn ausübe kann ich ihn sicher auf die Seite von Tzeentch ziehen, sein Geist ist schwach aber seine Kamfkunst und die seiner Krieger überragend, dachte sich Svipall.
"Was störst du mich bei meinem Werk, Hexer!" Donnerte die Stimme von Svallari keifend zu ihm hinüber. Der Hexer hob nur seinen Arm und deutete auf die sich in Schlachtordnung bringende Rattenmeute.

Hallo zusammen!

Heute ein Spielbericht vom Samstag, leider habe ich das fotografieren etwas vernachlässigt aber dennoch möchte ich euch ihn nicht vorenthalten und habe versucht die Schlacht zu gut es Gold rüber zu bringen.
500 Punkte Scharmützel und mein erstes Warhammer Fantasy Spiel nach der 5 Jährigen Pause.
Gegner war Wyrdboy22 mit seinen Skaven.

0 Kommandant
1 Held: 85 Pkt. 17.0%
3 Kerneinheiten: 235 Pkt. 47.0%
1 Eliteeinheit: 95 Pkt. 19.0%
1 Seltene Einheit: 90 Pkt. 18.0%

*************** 1 Held ***************
Warlocktechniker, General, Upgrade zur 1. Stufe
+ Warpenergie-Kondensator -> 20 Pkt.
+ Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
- - - > 85 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte

20 Skavensklaven
- - - > 40 Punkte

20 Skavensklaven
- - - > 40 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
10 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 95 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Warpblitzkanone
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Skaven : 505

**********************************************


0 Kommandant
1 Held: 120 Pkt. 24.0%
2 Kerneinheiten: 379 Pkt. 75.8%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************
Svipall Gandur
Chaoszauberer 85 Punkte
- General kostenlos
- Mal des Tzeentch 20 Pkt.
+ - Lehre des Tzeentch
+ - Schutztalisman 15 Pkt.
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************
Akhar's Schlächter angeführt von Svallari dem Ungestümen:
12 Chaoskrieger 180 Pkt.
- Mal des Khorne 30 Pkt.
- Schilde 12 Pkt.
- Zusätzliche Handwaffen 12 Pkt.
- Musiker 6 Pkt.
- Standartenträger 12 Pkt.
- Champion 12 Pkt.
- - - > 264 Punkte

Slápi's Horde angeführt von Slápi dem Beeinflussbaren:
19 Chaosbarbaren 76 Pkt.
- Flegel 19 Pkt.
- Musiker 4 Pkt.
- Standartenträger 8 Pkt.
- Champion 8 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 499

Aufstellung
500pkt_map01i7ah.jpg


Ich gewann den Würfelwurf für den ersten Spielzug und begann auf die Skaven zu zumarschieren.

Spielzug 1:
500pkt_map02h74n.jpg

Es passierte nicht wirklich viel. Beide Chaosblöcke rückten vor und die Warpblitzkannone beraupte mich der ersten Modelle, weil ich die Sichtlinie nicht richtig kalkuliert hatte. Ich war für alles außer Reichweite.

Spielzug 2
500pkt_map0317ok.jpg

Selbes Spiel einfach immer weiter vorrücken. Allerdings konnte Svipall das erste mal Zaubern und wirkte Erfolgreich Verrat des Tzeentch auf die Seuchenmönche. Diese hackten sich nun also fröhlich selbst in Stücke und flohen vom Spielfeldrand, die ersten Skaven waren verschwunden, die Freude währte allerdings nicht lange, denn ich bekam wieder einen Volltreffer von der Kanone ab und einen Erfolgreichen Zauber seitens des Warlocktechnickers.
img_1561xnq4.jpg


Spielzug 3
500pkt_map05h7hq.jpg

Meine Babaren kamen sehr dezimiert in den Nahkampf aber zerhackten ohne Probleme die Skavensklaven. Dummerweise wenn sie Fliehen werden sie direkt als Verlust entfernt und verursachen Schaden an allen Einheiten um sich herum, was wiederum dazu führte, das einige Babaren zerfetzt wurden. Der Magier wurde einfach weg gebannt und das Babarenregiment, oder das was davon übrig war wurde vom Warlocktechnicker und seinen Klanratten von der Flanke attackiert. In der Hoffnung noch irgendwas zu überleben stellte ich mich dem Nahkampf um nicht mit 3W6 überrant zu werden.
img_15639ulp.jpg


Spielzug 4
500pkt_map0627q4.jpg

Endlich waren die Krieger im Nachkampf und hackten ohne Verluste mit ihren 4 Attacken pro Modell sich durch die Sklaven, nur um einen Verlust durch das oben erwähnt auflösen der Einheit einzustecken. Danach lächelten sie wieder in die Kanone.
Die Klanratten überrannten die Babaren und hielten sich in sicherer Entfernung auf. Der Warlocktechnicker versagte völlig in dem er einen Zauberpatzer hinlegte und so verwirrt war, dass er den einzigen Spruch den er kannte vergas.Die Einheit der Chaoskrieger war auf den Champion reduziert worden.
img_15652u3y.jpg



Spielzug 5
500pkt_map0707y4.jpg

Svallari lies seinen Frust über die verlorene Schlacht an der Warpblitzkanone aus indem er sie auslöschte wissend, dass er nicht mehr Gewinnen konnte.
Die Skaven konnten nichts mehr machen, da sie einfach zu weit Weg waren.


Resümeé:
gelernte Dinge:
- Verrat des Tzeentch ist nen verdammt geiler Spruch wenn er mal durchkommt!
- viel zu große Blöcke dabei und diese waren nicht gut genug durch billige Einheiten geschützt außerdem waren sie langsam.
- die Khorne Krieger sind der Hammer, wenn sie denn mal ankommen.

Nächstes mal habe ich vielleicht meine Modell auch erst einmal halbwegs Einsatz bereit.

Für die Geschwindigkeit habe ich schon etwas getan *Babarenreiter auspack, Ritter auspack*

Umbauten kommen auch, habe gestern eine Sendung mit 20 Sensen von einem Bitzshop erhalten, lasst euch überraschen!

Das Wasser Tutorial kommt leider erst nächste Woche, da diese Woche einfach zu voll Gepackt ist, ich hoffe die Geduld ist noch da.

Morgen geht's mal wieder ans Malen.

Freu mich auf Kommentare.

Fakeedit: Im Fluff Namen und Beschreibung der neuen Einheiten eingetragen.
 
So hier auf Nachfrage:

Wasser Tutorial für Spieleplatten.

img_1595wn73.jpg



Ich verwende hierzu die Water Drops von NOCH
Für meine Platte benötigte ich
3x Transparent
1x Farbig
img_1598eu6r.jpg


Zuerst muss der Untergrund wenn nicht schon Hitzebeständig mit einem Hitzebeständigem Material geschützt werden. Günstiger Tip: Alufolie

img_1515nubv.jpg


Da die Fläche naher auch mit Farbe transparent wird unbedingt den Untergrund gestallten. In meinem Fall Weißleim mit Vogelsand gemischt.

img_15160nwo.jpg


Die Drops wie in der Anleitung beschrieben mit dem Flüssigmacher mischen und in den vorgeheizten Backofen geben. Das Optimale Gefäß ist hierbei ein Glas (Grukenglas oder ähnliches, wichtig ihr könnt es danach für nichts anderes mehr hernehmen)
Nach 45 min bei 180 °C ist das ganze Flüssig geworden, das Glas aus dem Ofen nehmen (Vorsicht sehr Heiss) noch einmal umrühren um Luftblasen herauszulösen kurz noch einmal 2 min in den Backofen und dann kann auch schon gegossen werden.

Wichtig max 2 Packungen Gleichzeitig verarbeiten, sonst wird die gesamte Masse zu Heiss für den Untergrund und braucht sehr lange zum erkalten( 1 Packung ~ 400 ml Modellbauwasser)

Wenn ihr eine Offene Kante habt so wie ich benutz am besten ein Begrenzung (2 Latten umwickelt mit Alufolie)
img_1591qul0.jpg


Ich habe den Untergrund zunächst mit einer transparenten Schicht gegossen
img_1525knij.jpg


Nachdem diese Ausgekühlt war mischte ich eine Farbige Schicht an, da sie die Tiefe simulieren sollte habe ich 2 der beiliegenden Farben gemischt, blau & grün. Hierzu erhitzt man die transparenten Drops wie oben und gibt nach 45 min die Farbigen hinzu um dann noch einmal kurz zu erhitzen nachdem man es durchgemischt hat.

img_1590ln5h.jpg

(in diesem Fall ist es sind es nur blaue Drops für die oberste Ebene)

Wieder wurde diese Schicht gegossen und die ersten Wellen modelliert (wie kommt gleich) Bild des Ergebnisses.

img_15520u39.jpg


Im letzten Schritt verwendete ich nur nur blaue Drops mit den transparenten.

Wellen gestallte ihr am einfachsten mit einem ausrangiertem Messer.
Die Masse verfässtigt sich recht schnell wenn sie nur dünn ist, darum muss man sich etwas beeilen.
Ihr nehmt geht in die Weiche Masse mit dem Messer und Streicht zuerst mit viel Druck dann mit weniger druck in die Richtung in die Wellen verlaufen wollen. Ähnlich wie beim Butter schmieren nur eben nach oben weg.
img_1592curx.jpg


Das Material wird an dem Messer recht schnell hart und kalt und wirft dabei diese Fäden, wenn ihr das Messer dann nach vorne Wegdreht könnt ihr so Wällenkämme erzeugen.
img_1593enza.jpg


Der Vorteil wenn ihr noch einmal etwas ändern wollte oder hässliche Fäden liegen habt oder ihr vielleicht wie in meinem Fall später noch etwas platzieren wollt. Mit einem Föhn (genug Power muss er schon haben) könnt ihr das Material noch einmal an schmelzen und so nachträglich verändern.

Das Endergebnis:
img_1594juqo.jpg

img_1595wn73.jpg

img_15963ux7.jpg




Zum Figuren Malen bin ich nicht so richtig gekommen Ich hoffe aber bis zum WE euch mal wieder etwas präsentieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet: