
- Taal zum Gruße!
Herzlich Willkommen in meinem Armeeaufbau des Imperiums!
Ich möchte mich hier schon einmal für das Fremdgehen bei meinen Brüdern und Schwestern aus dem Skavenbau entschuldigen, aber es wurde langsam Zeit sich aus den Höhlen hinaus ins Sonnen... ähm, Bewölkte zu wagen. Da ich vor einiger Zeit mein Glück mit den Bretonen versucht habe, welche mir allerdings nicht zugesagt haben, bin ich nun in Wolfenburg heimgekehrt um Taal und Sigmar meine Dienste zu Verfügung zu stellen.
- Warum Imperium?
Da ich mit meinen Skaven eine Menge Miniaturen um mich herum habe, möchte ich einfach etwas Abwechslung ins Spiel bringen, da mir die Modelle ausgesprochen gut gefallen und mir durch die neue "Brigade des Imperiums" auch schon ein großer Stapel in die Hände gefallen ist. Als ich die Chance bekommen habe diese Box etwas günstiger zu bekommen, habe ich nicht lange gezögert und sofort zugegriffen. Da ich innerlich auch auf die neuen Tiermenschen gewartet habe, bin ich nun nach den ersten Bildern der Minotauren doch sehr glücklich zu den Imperialen gegriffen zu haben.
Natürlich sind Miniaturen und Hintergrund nicht das einzige was mir zugesagt hat, ich mag Kanonendonner und Fehlfunktionen, da habe ich doch gehofft das ich auch mit dem Empire den gleichen Spaß wie mit meinen Ratten haben werde. Mich hat es einfach gereizt eine solch große Miniaturenpalette, sei es Beschuss, Reiterei oder Fußvolk in den Kampf zu schicken. Auch der Zugriff auf alle Magielehren, welcher mir bis jetzt immer versagt war, ist hoffentlich eine tolle neue Erfahrung um die ganze Sache abwechslungsreich und spielerisch interessant zu gestalten.
[WHFB] Die Geißel des Schattenwaldes (da Red Gobbos Tiermenschen)
- Besonderheiten der Truppe
Wieso also Ostland? Nun auch das will ich euch erklären. Das Ostland bietet neben anderen kleinen Fürstentümern noch genug Inspiration und Freiheit, um eine Bande aus Raubeinen und Säufern aufzustellen, da kam mir die Idee der Schattenwald Expeditionen nach dem Sturm des Chaos gerade recht. Nicht nur diese Flufffetzn sind es, denn natürlich ist auch noch ein wenig Eigenplanung vorhanden, denn immerhin will eine Truppe aus Tempelrittern des Morr in Angriff nehmen, also muss ich auch hier mir eine Idee finden wieso die ausgerechnet im Schattenwald unterwegs sind.Hinzu kommt natürlich das Farbschema, ich mag das schlichte Schwarz und weiß mit roten Akzenten, wobei ich auch vom Hochland recht angetan war. Nur das ich zum Spaß spielen will und schaue erst mal was ich aus der Brigadebox und dem bisschen Zusatz herausbekomme :wub:.
Wichtig war mir: Keine Musketen. Da meine Jungs nicht die reichsten sind werde ich bevorzugt zu Bögen und Armbrüsten neigen, erst meine Pistoliere oder Schützenreiter werden Pulverwaffen dieser Art tragen, um damit ihren Stand ersichtlich zu machen. Kanonen bilden die einzigen Ausnahmen in dieser Hinsicht, kommen sie doch aus dem Besitz des Kurfürsten persönlich. Auch Jäger und Milizen möchte ich ein paar dabei haben, um die 'rekrutieren' der letzten Siedlungen darzustellen, wenn bei der Truppe Verluste aufgefüllt werden mussten.
Ebenso werde ich keine Sigmarpriester oder Lektor zu spielen, da meine Truppe Taal deutlich näher als dem lieben Sigmar steht. Wer möge es ihnen verübeln? Vielleicht werde ich mir mal einen Taalpriester bauen, falls ich ihn mal benötigen werde oder einen Altar des Taal, der vielleicht von Bären gezogen wird, wenn ich die Sachen spieltechnisch benötige oder die Armee sonst ausgereizt ist, bis dahin ist es allerdings ein langer Weg.
Geplant sind vorerst 500 Punkte - 750 Punkte - 1000 Punkte, außerdem müsst ihr mit den Spielberichten noch eine weile warten, denn ich werde mir das Armeebuch erst zulegen wenn ich die ersten 500 Punkte bemalt, denn sonst kenne ich meine Inkonsequenz zu gut wieder Plastikklumpen und Silberfische über den Tisch zu schieben. Daher wird auch jedes Regiment nach und nach aufgebaut, damit nie zu viele Figuren meine Blicke auf der Tischplatte kreuzen können :lol:.
Achja, Basegestaltung werde ich an unserem neuen Spieltisch ausrichten da sie für mich mit den vielen Waldstücken als Gelände wie geschaffen ist. dazu kommen vielleicht noch Geäst, Wurzeln und Blätter, mal schauen was sich so machen lässt.
- Die Zeitplanung?
An dieser Stelle möchte ich meinen bekannten Rabenfeder gerne Zitieren, da er mir förmlich aus der Seele spricht:
"Dieser WHFB-Thread im W40k-Meer soll sich dabei nicht durch besondere Geschwindigkeit auszeichnen - Warhammer ist und bleibt ein Hobby, das hinter dem Studium zurückstehen muss. Dennoch werde ich versuchen, hier stetig und regelmäßig davon zu berichten, wie meine kleine Streitmacht wächst und gedeiht."
- Rabenfeder
Vielen Dank hierfür 😉!
- Neues, kurioses oder besonderes?
Ja! Man mag es kaum glauben aber es gibt etwas besonderes in diesem Armeeaufbau, was wohl auch der Grund ist wieso ich gemeinsam mit 'Da red Gobbo' fasst zeitgleich starte. Da ich meine Imps größtenteils kaum aus den Kisten geholt habe und er mit den neuen Tiermenschen ebenfalls beginnt passt er als mein Erzfeind sehr gut in den Schattenwald passt. Da wir nun also Haustür an Haustür leben, muss da etwas Spannung dazu, wie es sich für einen richtigen Nachbarschaftsstreit gehört. Gesagt getan! Ihr bekommt von uns verflochtenen Hintergrund der Armeen in Form schicker Tagebücher, welche euch hoffentlich unterhalten werden. Meine Einträge werden von Vigor Finstergart, fähigster Mann der Schattenwald Expedition, verfasst. Red Gobbo wird aus der Sicht von Hermann Heidelthal höchst persönlich schreiben. Zwei völlig unterschiedliche Personen welche hoffentlich noch viel Spaß zusammen haben werden, während sie durch den dunkelsten Forst im ganzen Imperium müssen.
- Die Zeitlinie
- 02.02.2010 - Thema eröffnet und Einleitung veröffentlicht
- 02.02.2010 - Themenbilder hinzugefügt
- 03.02.2010 - 750 Punkte Armeeliste hinzugefügt
- 03.02.2010 - Expeditionsberichte veröffentlicht
- 03.02.2010 - Fluffschnippsel hinzugefügt und allg. zur Armee veröffentlicht
- 08.02.2010 - WIP Bilder der Kanone und Besatzung eingefügt
Zuletzt bearbeitet: