[WHFB] Middenheimer Stadtwache - by Wurrzag

Wurrzag

Codexleser
12. Januar 2007
274
0
6.986
42
Einführung

Hi, ich spiele jetzt schon seit ca. 10 Jahren Warhammer und durch einen Kommentar eines Freundes bin ich dazu gekommen eine Armee des Imperiums auszuheben.
Doch leider hab ich meist nicht so die Motivation meine Modelle anzumalen. Daher hoffe ich das der Armeeaufbau und das beschäftigen mit dem ganzen Hobby mir hilft am Ball zu bleiben und die Armee kontinuierlich aufzubauen.
Leider bin ich kein schneller Maler, was wahrscheinlich an meinem Job liegt der mit nur mal eine Stunde pro Tag Zeit lässt um ein wenig zu malen. Daher erwartet keine zu schnellen Fortschritte.


Armeebild
attachment.php

um es schöner zu gestalten benötige ich etwas noch etwas zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Middenheimer Depesche (News)


Hier versuche ich euch ein wenig auf dem laufenden zu halten:

  • 20.04.2012 Beginn des Projekts

  • 20.04.2012 Erstellung des Threds
  • 27.04.2012 erste WIP Bilder der Schwertkämpfer
  • 30.04.2012 neue Bilder eingefügt
  • 22.05.2012 neue Armeeliste für Freundschaftsspiel am 23.05.2012 eingefügt. Alles für Spielbericht vorbereitet
  • 10.02.2013 Alter Spielbericht und WIP Fotos eingefügt
  • 11.02.2013 Spielbericht eingefügt (Vampire gegen Imperium)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurfürstliche Bibliothek (Hintergrund & Storys)
[FONT=&quot]Hintergrund[/FONT]
[FONT=&quot]Lage[/FONT]
[FONT=&quot]Der Stadtstaat befindet sich im Norden des Middenlandes im Drakenwald. Er wurde auf dem Fauschlag errichtet. [/FONT]
[FONT=&quot]Heute[/FONT]
[FONT=&quot]Stadtstaat Middenheim, auch bekannt als die Stadt des weißen Wolfes, liegt im Norden des Imperiums und zählt zu den größten und wichtigsten Städten. Auf dem Ulricsberg errichtet ist die Stadt, neben einer Unzahl von Körben, Strickleitern und Kränen, nur über vier Viadukte zu erreichen und zählt als Zentrum der Verehrung des Gottes Ulric, dessen Haupttempel sich hier befindet. [/FONT]
[FONT=&quot]Stadtteile[/FONT]

  • [FONT=&quot]Palast District [/FONT]
  • [FONT=&quot]The Great Park [/FONT]
  • [FONT=&quot]Grafsmund-Nordgarten [/FONT]
  • [FONT=&quot]Ulricsmund [/FONT]
  • [FONT=&quot]Altmakrt-Altquartier [/FONT]
  • [FONT=&quot]Southgate-Ostwald [/FONT]
  • [FONT=&quot]Neumarkt-Eastgate [/FONT]
  • [FONT=&quot]The Freiburg [/FONT]
  • [FONT=&quot]The Wynd [/FONT]
  • [FONT=&quot]Westgate-Sudgarten [/FONT]
  • [FONT=&quot]Merchant District [/FONT]

[FONT=&quot]Geschichte[/FONT]
[FONT=&quot]Gegründet wurde Middenheim als Midgard. Die Gründung erfolgte durch Artur, den Häuptling des Stammes der Teutogen, der den Schmetterstein oder Ulricsberg entdeckte. Bereits 50 Jahre vor der Entstehung des Imperiums begannen diese Menschen, deren Siedlungsgebiet eigentlich im Drakenwald lag, mit Unterstützung der Zwerge mit dem Bau der Stadt. [/FONT]
[FONT=&quot]Kurfürst Mandred von Middenheim - besser bekannt als Mandred Skaventöter - führte von hier aus 1112 IC seinen Kreuzzug gegen die Skaven, nach dem die Stadt von den Rattenmenschen während der Großen Pest viele Jahre lang erfolglos belagert worden war. Nach seiner Wahl zum Imperator 1124 IC erhob Mandred Middenheim zur Hauptstadt des Imperiums. Im Zeitalter der drei Imperatoren stellte die Stadt dann einen der selbsternannten Kaiser, der Anspruch auf die Imperatorwürde erhob und Wolfsimperator genannt wurde, da er sich auf den Ulricskult stützte, nach dem Heinrich von Middenland 1547 IC vergebens vom Ottilianischen Imperator gefordert hatte, dieser solle zu seinen Gunsten zurücktreten. [/FONT]
[FONT=&quot]2000 IC - während der Herrschaft der Wolfsimperatoren und ihrer Rivalen - bildeten Middenheimer Abenteurer mehrere der Banden von Kämpfern, die nach Mortheim zogen, um dort reich zu werden, in dem sie Morsstein sammelten und die vom Einschlag des Kometen zerstörten Ruinen plünderten. Sie waren überall gefürchtet, als Irre, Geisteskranke und Berserker. Ihr Ruf, boshafter als Orks und stärker als Oger zu sein, kam nicht von ungefähr. Ihr Fürst von Middenheim und Wolfsimperator Manfred Wüterich galt als einer der wichtigsten Anwärter auf einen gesamt-imperialen Thron, nicht nur aufgrund seiner wilden, mit rauem Kriegsgeschrei kämpfenden Krieger.1 [/FONT]
[FONT=&quot]Magnus der Fromme demonstrierte hier - nach dem ihm Ar-Ulric Kriestov Häresie vorgeworfen hatte - nach dem Großen Krieg gegen das Chaos - seine Reinheit, in dem in die heilige Flamme des Ulric trat, und nicht verbrannt wurde. Grom dem Fettsack, einem der gefürchtetsten Goblin-Waaaghbosse aller Zeiten gelang es hingegen, mit seiner Axt Elfenbeißer eines der Haupttore Middenheims aufzubrechen, aber er verarbeitete nur einen kleineren Tempel in Tornähe zu seinem berühmten Streitwagen und zog mit seiner Horde ab, ohne die Stadt des Weißen Wolfes zu plündern. [/FONT]
[FONT=&quot]Der amtierende Kurfürst des Middenlandes, Boris Wüterich, residiert in Middenheim, nach dem sein Ururgroßvater durch die Heirat mit der Fürstin von Bildhofen die Titel des Prinzen von Middenheim und Fürsten des Middenlands wieder vereinigt hatte. [/FONT]
Während des Sturm des Chaos war Middenheim das Hauptangriffsziel der Armeen von Archaon, der geschworen hatte, die Ewige Flamme im Tempel des Ulric zu löschen. Die Stadt wurde von den Horden des Chaos belagert, mehrfach bestürmt und mit widernatürlicher Chaos-Artillerie beschossen - konnte aber letztendlich unter schwersten Verlusten gehalten werden. Ar-Ulric selbst kämpfte an der Seite der Theutogengarde auf den Mauern, und die Ketten aus den Leichnamen der Schinder, die Archaons Horde als lebende, vom Züchterklan der Skaven erschaffene Sturmleitern dienten, hängen als stummes Zeugnis an den Felswänden und Wällen. Der Ulricsberg wiederum ist von Gängen, Katakomben, Gräbern und Höhlen durchzogen, die teilweise vor Urzeiten von den Zwergen gegraben wurden. Dieses Tunnelnetzwerk stellt allerdings auch ein Risiko für die Stadt dar, da sich hier in der Vergangenheit Skaven eingenistet haben, die am Ende der Belagerung versuchten, ein sog. Weltuntergangsgerät zu zünden. Diese Gewölbe, Tunnel und Schächte sind ein weiterer, doch stark bewachter Zugang zu der Felsenfestung. Von den Zahllosen Hochtürmen kann man bis zur Krallensee und weit in den Süden sehen, der Osten wird jedoch von den Middenbergen versperrt. Während wohlhabender Familien ihre verstorbenen Angehörigen in jenen Grüften und Katakomben beisetzen lassen, werden die Leichen der Armen - und hingerichteter Verbrecher - nach Vollzug der Rituale der Priester des Mórr - einfach von den Felsen des Ulricsbergs in die Tiefe geworfen. So ist es nicht verwunderlich, daß auch Nekromanten in der Vergangenheit die Sicherheit Middenheims und seiner Bürger widerholt bedroht haben. Der vermutlich bekannteste dieser Totenbeschwörer war Dieter Helsnicht, der sogenannte «Erznekromant von Middenheim».
[FONT=&quot]
attachment.php

Neben der Verehrung des Wolfsgottes Ulric ist Middenheim auch berühmt für seinen Karneval, ein Volksfest, das an die Freudenfeiern zur Aufhebung einer lange zurückliegenden Belagerung erinnern soll. Inmitten dieses Trubels, in dem die in der Regel eher ernsten Middenheimer ausgelassen feiern, können allerdings auch Chaoskulte wie die «Violette Hand» oder das «Jadeszepter» ihr Unwesen treiben. Diese Geheimbünde operieren oftmals von den Armenvierteln der Stadt aus, und sähen hier - wie auch sonst überall im Imperium - Korruption. Selbst der Hof des Kurfürsten ist nicht immun gegen die Manipulationen der Anhänger Tzeentchs, die versuchten, das Imperium in einen Bürgerkrieg zu stürzen. Einem geheimen Kultanführer war es im Jahre 2512 IC sogar gelungen, zum Gesetzrat der Stadt aufzusteigen, und er hatte es mittels Erlassen von bewußt widersinnigen und ungerechten Steuergesetzen, durch Erpressung eines hochrangigen Ulricpriesters und anderer Mitgliedern der Hofgesellschaft darauf angelegt, die Stadt unter Seine Kontrolle zu bringen, mit dem Ziel den Kurfürsten durch einen Doppelgänger zu ersetzen. Zum Glück für Kurfürst Boris Wüterich II, der zu jener Zeit schwer private Probleme zu bewältigen hatte, wurden die Umtriebe aber aufgedeckt. Der «Kult der Violetten» Hand in Middenheim wurde zerschlagen, wenn auch nur auf Zeit.
[/FONT]
[FONT=&quot]Während das «Jadezepter» während der Belagerung von Middenheim einen offenen Aufstand anzettelte, um die Tore zu öffnen, und sich dabei aufrieb, erhob sich die mittlerweile wieder erstarkte «Violette Hand» erst nach der Aufhebung der Belagerung wieder, und begann erneut mit ihren Umtrieben. Dabei gerieten die Pläne der Diener Tzeentchs in Mitten der Asche der vom Beschuss von Archaons Chaos Todbringern teilweise verwüsteten Stadt allerdings mit den Absichten des Khorne-Kults des «Karmesinroten Schädels» in Konflikt, was die Vorhaben der «Violetten Hand» erneut scheitern ließ.[/FONT]
[FONT=&quot]Besonderheiten[/FONT]
[FONT=&quot]Zwerge in der Stadt[/FONT]
[FONT=&quot]Zur Zeit gibt es in Middenheim etwa 1000 Zwerge, die vor allem rund um den Tempel des Grungni und im Wynd-Viertel leben. Anders als in anderen Städten des südwestlichen Imperiums, trifft man hier weit über 10 Zwergenklans an, und nicht nur zwei oder drei. Sie alle sind Nachfahren der Zwerge, die hier die Tunnel entlang des Faustschlag erbauten. [/FONT]

[FONT=&quot]>> Lexicanum (http://whfb.lexicanum.de/wiki/Middenheim) [/FONT]
[FONT=&quot]Storys[/FONT]
[FONT=&quot]Folgt[/FONT]
 
Armeekaserne(Armeelisten)
Erste Liste nach neuem Armeebuch:
0 Kommandant
4 Helden: 490 Pkt. 19.6%
4 Kerneinheiten: 863 Pkt. 34.5%
4 Eliteeinheiten: 773 Pkt. 30.9%
1 Seltene Einheit: 130 Pkt. 5.2%

*************** 4 Helden ***************

Hauptmann des Imperiums
+ Schild
+ Armeestandartenträger, Greifenstandarte
- - - > 148 Punkte

Kriegspriester
+ Zusätzliche Handwaffe
+ Meteoreisenrüstung
- - - > 117 Punkte

Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre des Lebens
- - - > 125 Punkte

Hexenjäger, Pistolenpaar, Zweihandwaffe
+ Van Horstmans Speculum
- - - > 100 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

40 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Armbrustschützen
+ 10 Freischärler-Miliz
- - - > 420 Punkte

20 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Musketiere
- - - > 260 Punkte

12 Musketiere, Musiker, Standartenträger, Champion, Hochland Langbüchse
- - - > 158 Punkte

10 Ordensritter, Zweihandwaffen, Standartenträger
+ Standarte des Stahls
- - - > 265 Punkte


*************** 4 Eliteeinheiten ***************

6 Demigreifen-Ritter, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Waldläuferbanner
- - - > 428 Punkte

Großkanone
- - - > 120 Punkte

5 Schützenreiter, Musiker, Champion, Granatenbüchse
- - - > 135 Punkte

10 Jäger, Champion
- - - > 90 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Celestrisches Orkanium
- - - > 130 Punkte


Insgesamte Punkte Imperium : 2496

1500 Pkt. für Freundschaftsspiel (Siehe Spielberichte)

0 Kommandant
3 Helden: 372 Pkt. 24.8%
3 Kerneinheiten: 624 Pkt. 41.6%
2 Eliteeinheiten: 255 Pkt. 17.0%
2 Seltene Einheiten: 250 Pkt. 16.6%

*************** 3 Helden ***************

Hauptmann des Imperiums
+ Schild
+ Armeestandartenträger, Klingenstandarte
- - - > 132 Punkte

Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre des Metalls
- - - > 125 Punkte

Kriegspriester, General
+ Reißende Klinge, Van Horstmans Speculum
- - - > 115 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

29 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Musketiere
- - - > 294 Punkte

20 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Bogenschützen
- - - > 240 Punkte

10 Musketiere
- - - > 90 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

Großkanone
- - - > 120 Punkte

5 Schützenreiter, Musiker, Champion, Granatenbüchse
- - - > 135 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 120 Punkte

Celestrisches Orkanium
- - - > 130 Punkte


Insgesamte Punkte Imperium : 1501

Eine neue Testliste für ein Spiel gegen Vampiere

1 Kommandant: 220 Pkt. 11.0%
4 Helden: 443 Pkt. 22.1%
3 Kerneinheiten: 765 Pkt. 38.2%
2 Eliteeinheiten: 428 Pkt. 21.4%
1 Seltene Einheit: 130 Pkt. 6.5%

*************** 1 Kommandant ***************

Marius Leitdorf, General
- - - > 220 Punkte


*************** 4 Helden ***************

Hauptmann des Imperiums
+ Plattenrüstung, Schild
+ Armeestandartenträger, Greifenstandarte
- - - > 153 Punkte

Hexenjäger, Pistolenpaar
+ Reißende Klinge, Rüstung des Glücks
- - - > 100 Punkte

Kampfzauberer
+ Schwert der Pein, Magiebannende Rolle
+ Lehre des Lebens
- - - > 95 Punkte

Kampfzauberer
+ Kriegerfluch, Erdender Stab
+ Lehre des Metalls
- - - > 95 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

37 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Armbrustschützen
- - - > 342 Punkte

39 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 303 Punkte

10 Musketiere, Champion, Hochland Langbüchse
- - - > 120 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

Großkanone
- - - > 120 Punkte

9 Ritter der Reichsgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte des Stahls
- - - > 308 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Celestrisches Orkanium
- - - > 130 Punkte


Insgesamte Punkte Imperium : 1986
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhmeshalle(Spielberichte)

1. Spiel: 1500 Pkt. Imperium gegen Vampire

Leider hatte ich damals Verloren. Nach einem guten anfang in dem ich den Nekromanten und ich glaube einen Vampir durch Magie töten konnte. Doch in der 3 Runde kamen dann die Sensenreiter auf die Platte. Leider hatte ich nicht genug magische Attacken auf der Platte um auch nur einen der Reiter verwunden zu können, da die Vampire mir den Magier und den Ulricpriester schon getötet hatten. Dadurch konnten die Reiter ungestört in meinen Reihen wildern. Was mich leider zu einer knappen Niederlage führte.

2. Spiel: 2000 Pkt. Imperium gegen Vampire

Ich darf einen Sieg vermelden. Gespielt wurde "Schlachtreihe", also bissel nostalgie. Das Spielfeld sah so aus:
Anhang anzeigen 157632
Wir stellten beide recht mittig auf, wobei ich meine Ritter der Reichsgarde über die linke Flanke kamen. Diese wurden durch eine Einhiet Musketenschützen unterstützt. In der mitte befanden sich der Block Hellebardenträger mit Lebensmagier, Hexenjäger und AST mit Greifenstandarte. Sowie ein Celestrisches Orkanium und der Block Schwertkämpfer mit Metallmagier. Auf der rechten Flanke stand noch meine Großkanone. Meinen Rittern stand eine Flederbestie mit Strigoivampier entgegen. Den Hellebardenträgern wurden Verfluchte gegenübergestellt, dem Celestrische ein Leichenwagen mit Nekromant und die Schwertkämpfer mussten in die Augen einer Truppe Guhlen in die Augen sehen.
Ich hatte den ersten Zug. Ich schickte meine Truppen auf dem direkten weg auf die wankenden Horden zu. Und versuchte mit meinen Rittern in eine gute Flankenposition zu kommen. Die Magier machten recht wenig. Der Lebensmagier zauberte Erdenblut auf seine Einheit und der Metallmagier verpatzte seinen Zauber. Den Armbrustschützen, Musketieren und der Kanone ging es ähnlich.
Die Vampiere wankten durch Vanhels Totentanz angetrieben immer schneller auf meine Reihen zu, konnten aber nicht angreifen so das ich in der nächsten Runde schon in Angriffsreichweite war. Die Flederbestie löschte fast die komplette einheit Armbrustschützen durch ihren Schrei aus, worauf die Überlebenden überglücklich und trozig stehen blieben.
In der nächsten Runde ging es schon in den Nahkampf. Hellebardenträgerr und Schwertkämpfer griffen ihr gegenüber an. Alle Zauber wurden gebannt. Die letzten Armbruster versuchten die Flederbestie zu verwunden, doch leider ohne Erfolg. Der Nahkampf ging auf beiden Seiten hin und her. Der Hexenjäger sprach eine Herausforderung aus die vom Einheitencampion der Verfluchten angenommen wurde. Dieser Strab im Kampf doch nahm er noch einen Lebenspunkt meines Hexenjägers mit sich.
Die Vampire waren wieder am Zug. Der Nekromant belebte einen Teil der Truppen wieder, was leider nicht gebannt werden konnte. Die Flederbestie versuchte hinter die Musketiere zu kommen um nicht in der Schussbahn dieser zu setehen und nicht von den Rittern über den haufen geritten zu werden. Die Flederbestie tötete die Musketiere mit einem Schrei. Der Nahkampf war wieder rum recht ereignislos.
In der darauf folgenden Runde schritten die Ritter ein die in die Flanke einer Guhleinheit ritt, um alles nieder zu machen was nicht schnell genug war. ( es bleiben 3 Guhle stehen) Diese wurden in der nächsten runde kalt gemacht. Der restliche Nahkampf war wieder einmal recht ereignislos. Die Vampire versuchten abermal die Reihen aufzufüllen doch diesesmal wurde es mittels einer MBSR unterbunden, wodurch meine Zahlenmäßige überlegenheit zum tragen kommen sollte. Leider kam die Flederbestie in den Rücken meiner Ritter und 7 Ritter fielen dem Schrei zum Opfer.
Weiter geht es die Ritter reiten weiter um die Großen Blöcke zu unterstüzen. Diese werden gedeckt von den armen Armbrustschützen um die Flederbestie auf abstand zu halten. Der Nahkampf endete als die Verfluchten von den Hellebardenträgern vernichtet werden und der AST durch Instabilität nochmal 4 LP verliert. Die Schwertkämpfer vernichten eine Einheit Guhle, wobei ich mich wunderte das sie nur ein paar Verluste hin nehmen mussten. Das Celestriche musste mit dem Leichkarren in den Nahkampf und der Varguf machte sich an der Flanke meiner Großkanone zu schaffen, die er Vernichtete.
Die Hellebardenträger machten sich daraufhin bereit den Angriff der Flederbestie anzunehmen. Die Ritter gingen auf die nächste Einheit Guhle los, und wurden duch die Schwertkämpfer unterstützt. Was die Guhle in einer Runde aufrieb. Trotz Regeneration wurden die Hellebardenträger durch die Flegerbestie vernichtet, so das nur noch mein AST und der Lebensmagier davor standen. Der Varguf griff das Celestrische an und konnte es auch nicht mehr verhindern.
Sieg für Middenheim



 
Zuletzt bearbeitet:
Grenzregionen(Spielplatte)


Da ich noch eine alte Modulare Spielplatte habe und ich sehr viel Arbeit hinein gesteckt habe,. versuche ich sie in diesem Zuge zu restaurieren.
Da ich meinen Modellen Moorartige Base gebe sollte die Platte ähnlich aussehen.

01.02.13

Nach längerem hin und her habe ich mich doch entschlossen die alte Platte zu restaurieren sondern eine neue zu bauen. Also ab zum Baumarkt und neues Styrodur kaufen. Gesagt getan, doch leider hatt mich der Geiz erwischt und ich habe mir nur 20mm Platten gekauft, die auch noch geriffelt sind. Egal nach dem Basen sollte davon nichts mehr zu sehen sein.
Als nächstes wurden die Platten auf das passende Maß (60 x 60) zugeschnitten und die Landschaft aufgemalt, damit alles passt um die Platte recht Modular zu halten.

Um den Sumpf schön rüber zu bekommen musste die Platte Vertiefungen bekommen. Daraufhin ist mir in den Kopf gekommen ich könnte ja diese mit der Lötlampe machen, da ich warscheinlich mit dem Messer nich so die schönen Übergänge hin bekomme. Also los Feuer frei! (Bitte nur draußen machen, da giftige Dämpfe durch das schmelzen des Plastiks entstehen)
Leider habe ich vergessen das sich nach dem auskühlen des Plastiks es sich wieder zusammen zieht und sich nun alle Platten gewölbt haben. Jetzt heist es das ganze wieder glätten und auf Holzplatten schrauben. Leider weis ich nicht ob das das gewünschte Ergebnis bringt oder ob ich was anderes finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen Ehrbarer Hauptmann des Middenlandes und Grüße von einem Sohne Middenheims in Averland.

Schön, noch einen Aufbau zum Imperium hier zu finden.
Super Hintergrung, liest sich wirklich schön.
Das Farbschema ist natürlich vorgegeben aber gut umgesetzt. Das Gesicht soll wahrscheinlich diese roten Narben oä haben? Ich finde die Hautfarbe aber etwas zu hell. Ansonsten... gib dir mehr Mühe beim Entgraten, sowas zieht die ganze Figur runter und stört einen immer wieder! Auch die Basekante sollte nochmal eine Schicht kriegen. Die Haare gefallen mir aber sehr gut, schöne Lichtkanten (oder wie das heißt, die Lichtakzente!) gesetzt.
Die Armee gefällt mir auch. Setzt du Ulricpriester für die Kampfpriester ein?

Möge Sigmar euch beistehen
General Ortulf Myrsason, General des Averlandes, Sohn Middenheims
 
Hallo,

danke schon mal für das schöne Willkommen. Heute ist kleiner Update Tag da ich diese Woche fast überhaupt nicht vernünftig zum Malen gekommen bin. Trotzdem habe ich für euch ein paar WIP-Bilder für euch. Fehlt nur noch die Haut und ein paar Details und die Bases natürlich.

attachment.php

attachment.php


Ja ich setze Ulric Priester ein aber es wird denke ich mal ein 2-1 Verhältniss da ich das Model des Sigmarpriesters mit zwei Handwaffen einfach zu schön finde.
Auch werden die Bihandkämpfer durch die Teutogengarde ersetzt.

gruß Wurrzag
 
Es tut mir leid das ich erst jetzt wieder an meinem Armeeaufbau versuche weiterzuarbeiten. Doch sind mir in letzter Zeit einige Blood Angels für eine Kampangie (http://www.obsidianportal.com/campaigns/krieg-um-malvolion) in die Füße gekommen und diese wollten auch einwenig Farbe bekommen. Hoffe ich komme im laufe der Woche mal wieder dazu einige Middenheimer mit Farbe zum leben zu erwecken.
Den Spielbericht bin ich glaube ich auch noch schuldig. Aber kann schon einmal vorraus schicken das ich Geister (Körperlos) nicht leiden kann. Vor allem dann nicht wenn sie in Form von Einheiten daher kommen.

Gruß euer Wurrzag
 
Hiho, war lange still hier doch es hat sich ein wenig getan im Stade. Ich habe mit dem Plattenbau begonnen (Siehe Post #7) und mein Chelestisches Arcanum bemahlt. Hier fehlt nur noch die Besatzung.

Hier ein paar Fotos:

Anhang anzeigen 157510Anhang anzeigen 157507Anhang anzeigen 157511Anhang anzeigen 157508Anhang anzeigen 157509Anhang anzeigen 157506

und die Platte:

Anhang anzeigen 157504Anhang anzeigen 157505

dann habe ich da noch einen Ausblick auf ein Spiel:

Anhang anzeigen 157512

So, ich hoffe das ich bald wieder was für euch haben werde.

Möge Ulric mit euch sein
 
Zuletzt bearbeitet: