[WHFB] The Legion of Azgorh - Chaoszwerge von Warhammer Forge

Narcosis090

Aushilfspinsler
07. Oktober 2011
46
0
4.906
34
Einleitung

Ende 2012 habe ich angefangen, Chaoszwerge für Warhammer Fantasy zu sammeln.
Ich besitze die Meisten bisher veröffentlichten Forge World/Warhammer Forge Modelle und verwende momentan nur wenige Modelle die nicht aus deren Range stammen.
Ich habe mich damals für diese Armee entschieden, weil mir die Modelle sehr gut gefielen und sie auch einfach mal was Anderes waren, als die Armeen die GW anbietet.
So wohl vom Spielstil, als auch von den Modellen her waren sie mal was Neues. Hinzu kommt natürlich noch, dass mir Chaoszwerge immer sehr gut vom Hintergrund gefielen.

Da ich schon einige Zeit jetzt an der Armee arbeite, kann ich natürlich schon einige bemalte Exemplare hier vorweisen.
Was eher ungewöhnlich, für den Start eines Armeeaufbaus ist.
Allerdings habe ich vor die Armee noch um "einige" weiterer Auswahlen zu erweitern, so dass es es hier noch viel zu sehen geben wird.

Das kann ich euch versprechen !

-Malte-
 
Allgemeines zur Armee


Ich sammel & spiele die Armee nach der Armeeliste "The Legion of Azgorh",
die sich im Kampagnenbuch "Tamurkhan -"The Throne of Chaos" befindet.
Das Buch wurde 2011 von Forge World/Warhammer Forge veröffentlicht.

Infos zur Armeeliste & Hintergund:


Die Warhammer Forge-Armeeliste unterscheidet sich in einer Hinsicht besonders von denen der GW Armeebücher.
Während in den Games Workshop Armeebüchern die Armeelisten sehr allgemein gehalten sind und viel Freiraum für eigenen Hintergrund usw. lassen,
stellt die Armeelistte aus dem Tamurkhan-Buch nur einen kleinen Teil der Chaoszwerge da:
Die Legion von Azgorh.
Diese wird von dem Zauberer-Propheten Drazoath "the Ashen" angeführt und ist in der schwarzen Festung stationiert.
Die schwarze Festung liegt im Süden der Länder der Finsternis & ist das wichtigste* Bollwerk der Chaoszwerge.
(*nach Mingol Zharr Naggrund - die Hauptstadt der Chaoszwerge)

Während die Haupstadt im Norden liegt, steht die Schwarze Festung im Süden der Länder der Finsternis:
In den Ebenen von Azgorh*.
(*daher auch der Name der Armee)
Durch diesen bestimmten Hintergund der Liste, stehen einem auch weniger Auswahlen im Buch zur Verfügung, als man es aus einem Warhammer Armeebuch kennt.

Farbschema:


Mein Farbschema beschränkt sich eigentlich auf 4 Farben:

-Dunkle Bronze
(Warplock Bronze/Hashut Copper/GoldenGriffon/Agrax Earthshade/Runefang Steel

-Dunkler Stahl
(Leadbelcher/Nuln Oil/Runefang Steel)

-Organge/Gelber Leuchteffekt
(Jokaero Orange/Fuegan Orange/Fire Dragon Bright/Yriel Yellow/White Scar/Bloodletter/Lamenters Yellow

-Schwarz
(Abaddon Black/Longbeard Grey/Dawnstone/Nuln Oil)

Die Armee wirkt sehr düster und als Kontrast dienen die orange/gelb leuchtenden Flächen, die auf Waffen, Läufen von Kriegsmaschinen etc. zu finden sind.
Dieses Feuerschema passt mMn sehr gut zu den Chaoszwergen, da sie aus einem Land kommen, wo es viele Vulkane und Lavagebiete gibt.
Auch ihre Zauber und Dämonen, basieren oft auf Feuer.
Die Bases sind einfach gehalten (Aschewüste), da sie den mMn sehr imposanten Miniaturen nicht die Show stehlen sollen.


Updates:

Ich kann keine wöchentlichen bebilderten Updates versprechen.
Sobald es etwas Neues zu berichten gibt, ob interessante WIP´s oder Bilder von fertigen Miniaturen kommt es hier rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesamteindruck

Stand Januar 2014:

01 Sorcerer Prophet
02 Infernal Castellans
01 Daemonsmith Sorcerer
01 Bull Centaur Taur´ruk
40 Infernal Guard
12 Bull Centaur Renders
03 Magma Cannons
02 Death Shriekker Rocket Launchers
01 Hellcannon

ub59vsihgw.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool schon einige Kommentare.
Gleich mal antworten 🙂:


Ich finde dieses Lavamäßige Leuchten extrem gut gelungen, vor allem bei den Kriegern sieht das echt spitzenmäßig aus :spitze:

Danke dir !

Was für eine wunderschöne und stimmige Armee! Wirklich toll! 🙂

Die Armee wirkt wirklich, wie aus einem Guss! Ich hoffe wirklich sehr, dass Du die Armee, wie versprochen, weiter geführt wird... :happy:

Danke, ich finde auch das diese einheitliche Bemalung sehr gut zu einer Chaoszwergenarmee passt. :happy:

Keine Sorge, es gibt noch viel was ich der Armee hinzufügen möchte.
Hab auch schon einiges hier am Start, aber erstmal mache ich meine 33 Infernal Guard mit Fire Glaives fertig. 😉

bisher echt gelungene bemalung! bin schon gespannt auf mehr!
Danke, mehr ist in Arbeit. :lol:

Servus Malte, super schöne Armee! Der Lavaeffekt gefällt besonders gut, auch der tolle einheitliche Look. Dein Gelände finde ich auch Klasse! Ein komplett gestalteter Spieltisch in dieser Qualität sieht bestimmt auch Hammer aus😀.
Freu mich schon auf Updates.

Lg Eddar

Dankeschön !
Mehr Gelände habe ich auch schon hier, aber momentan will ich noch ein paar mehr Minis bemalen, bevor ich wieder ein Geländestück anfange.
Ich habe mir auchs chon das Modulare Spielfeld von GW gekauft, aber wann ich das mal bemale, steht noch in den Sternen. 🙂

gruß Malte
 
Ich hab übrigens ganz vergessen, zumindest ein Bild von meinem Bull Centaur Taur´ruk hochzuladen. 😱
Aber das hole ich an dieser Stelle gleich mal nach und aktualisiere auch gleich die Heldensektion, auf der Startseite.

a1vxjm46qkb2.jpg




Forge World hat meinen Taur´ruk vor ein paar Tagen sogar auf ihrer Facebookseite geteilt.
Einmal pro Tag teilen sie ein Bild von Leuten, die auf ihrer Pinnwand an dem Tag was gepostet haben und das nenne sie dann "Model of the Day".

Das hat mich richtig gefreut. :blush:


fun4kxy4wro.png



gruß Malte

EDIT: Bis auf das "Graddelmann" perfekt. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schönes Projekt. Ich bin ja so oder so ein Fan von Underdogarmeen, und die hier sind dazu noch super bemalt. Grade durch das sonst simple Schema wirken die Leuchteffekte um so besser. Dazu hat das Leuchten in der Farbe was wirklich schön Schmiedemäßiges. 🙂
Ich freue mich jetzt schon auf mehr Modelle, Spielberichte und Fluff. :chaos: