[WHFB] Zips Zwerge

@NörgelNöcker
Ich hab's anfangs auch noch etwas aufwendiger gemacht, mit Zwischenstufen aus Scab Red und Scab Red+Red Gore, manchmal noch ein hellerer Akzent als Red Gore, aber dann würde ich nie fertig werden...
Und das macht so mMn auch nicht den großen Unterschied.
Lass' dir Zeit, das mit den Bildern eilt ja nicht 🙂

@Odins Heir
Erstmal danke für's Lob!
So ist richtig, versuch einfach ein bisschen, so bin ich dann schließlich auch auf mehr oder minder gute Bilder gekommen 😉

@MrBromosel
Auch hier meinen Dank!
Da hat @Odins Heir recht, das sind die alten Schützen aus der 6. Edition, quasi die vor den ganz alten und den aktuellen ^^
Scibor hab' ich aber auch noch hier, weiss' nur nicht so recht was ich damit treibe...
Ach ja, und danke für deine Stimme beim Armeeaufbau (und auch allen anderen die gerade mitlesen), sehr nett von dir (und euch)! 🙂
 
Ich glaube, dass wenn du halt den Armeenaufbau noch mit mehr Story und vllt. auch Spielberichten versehen solltest, eigentlich nächstes mal eine Chance hättest.
Auch wenn die 40k Fraktion auch sehr stark besetzt ist.
Irgendwann klappt es, denn du hättest wirklich das Potenzial dazu!

Sry, ich spiele erst seit ca. 3 Jahren Warhammer, da habe ich die 6. Edi nicht mehr miterlebt. Sehen aber auf jeden Fall cool aus!
 
Also Bilder hab ich jetzt mal gemacht und bin überrascht, was man da so an Macken findet, die man ausbessern muss (die fallen mir mit bloßem Auge garnicht auf) :huh:

Nun feile ich noch etwas am Hintergrund und dann gehts los. Vielleicht mach ich noch eine Gesamtaufnahme der noch ausstehenden Arbeiten, damit man auch sieht, was überhaupt an Modellen vorhanden ist (aber auch, weil ich auf ein paar kleine Umbauten recht stolz bin, die aber noch nicht angemalt sind 😀). Ich vermute mal am Wochenende, wenn ich Zeit habe sieht man mal ein Bisschen was^^

Was die Armeeaufbauten anbelangt- da finde ich kommt es eher auf den WOW-Effekt an (so geht es meistens mir).
Ich les immer erst den Hintergrund durch und schau welche gedankliche Arbeit sich der Ersteller gemacht hat (das gibt schon fette Pluspunkte). Danach schau ich nach Umbauten, ob da vielleicht etwas Einzigartiges dabei ist- weil z.Bsp. die Xte Altdorf-Imperiumsarmee, ohne speziellen Hingucker irgendwann keiner mehr sehen kann (oder eben andere Völker/andere Spielsysteme). Die Bemalung steht bei mir meist etwas hinten an (wenn sie nicht grad grottenschlecht ist und eine Einheit mit 3 Farben inkl. Grundierung unsauber "bemalt" ist), fällt jedoch meistens sehr entscheidend ins Gewicht, wenn da 100 Vitrinenmodelle entstehen! Und wichtig Entgraten^^
Ich glaube echt, dass nach dem Schema viele die Armeeaufbauten bewerten.
 
So, heute gibt's auch wieder was Neues:

Musketenschützenmusiker:
musketenmusiker.jpg


Und Armbrustschützen mit Schilden und Basedesign beendet, sind aber von der Bemalung her schon etwas älter:
armbrustsch_tzen_front.jpg


armbrustsch_tzen_links.jpg


armrustsch_tzen_rechts.jpg
 
Wieder mal eine tolle Einheit und der Musiker ist auch sehr fein geworden!

Wie ging denn euere Partie aus, wenn ich fragen darf?

Bei mir gehts heute Abend auch weiter (bis zum Schalke-Spiel), dann dürften die Klanis und die Orgelkanone fertig sein.

Was sicherlich mal ein grandioser Anblick wäre, eine Art Gesamtbild, wenn 3 verschiedene Klans ausrücken um die Warhammer-Welt zu retten. Wenn so gefühlte 500 Zwerge auf der Platte stehen, wäre das schon ein epischer Anblick *schmacht*
 
Was mir grad noch auffällt,den Standartenträger der Armbruster haste leicht umgebaut ne?Gibt es nicht sonst nur rechte Standartenarme?Ist auf jeden Fall mal ne lässige Pose von dem Typen^^

@ Odin

Unsere Partie ging unentscheiden aus,da wir gerade als das große Hauen und stechen anfing leider aufhören mussten,aber da wird sich sicher nochmal ne Revanche ausmachen lassen^^

Du kommst nicht zufällig mal auf nen Bier und ne Schlacht nach Berlin^^?
(500 dürften da eher noch zu kurz gegriffen sein denke ich!)
 
Weiter geht's, krankheitsbedingt halten sich die Fortschritte leider in Grenzen, die Standarte für die Musketenschützen ist fertig:

musketenstandarte.jpg


@Axe
Dankeschön!
Ja, ich würde auch nochmal gerne gegen dich antreten, aber das mit der aufstellung muss nochmal was besser werden, damit sich die Jungs auch mal anpacken 😀
Standartenarme sind eigentlich immer links gewesen bei den alten Modellen.
Auch sonst könnte ich das Lob nicht annehmen, ich hab' ihn nämlich schon so gebaut gekauft ^_^

@Jormungand
Danke!
Quasi nur Bergkönig, Musketen, Gyrokopter, Mörser und Greifenreiter (waren die mit Zwergen?)?
War das spielbar?

@Odins Heir
Auch hier danke für's Lob!
Axe schreibt ja schon, es war ein heroisches Unentschieden.
Es waren Bretonen und meine Zwerge a 2k Punkte gegen 4k Punkte Imperium unter Axe's Kommando.
Leider ist weniger passiert als ich mir erhofft hatte... wie man mit Horden und langsamen Blöcken offensiv umgeht muss noch gelernt werden 😀
Darf ich hier mal die gute Leistung meienr Orgel ansprechen Axe? ^^
Ich seh' schon, du übertriffst mich locker was die Zeit angeht 😉
Das mit den versammelten Heeren nehmen wir mal in Angriff, aber erst wenn alles bemalt ist 😀
 
Sieht wieder schick aus,die Haare kommen sehr realistisch.
Mir gefällt auch, dass du den Standartenkopf zweifarbig gemacht hast,ich neige dazu sowas immer komplett gold zu machen,sieht aber echt gut aus.

Pipapo,so gekauft,die Bemalung hast ja immer noch selber raufgezaubert^^

Btw kleine Verbesserung,es waren 5k gegen 2* 2,5k !

Die Orgel war abartig ja, nur 8ter und 10er aufm Artelleriewürfel...
Man stelle sich 13 glorreiche Ritter der Reichsgarde samt Kurt Helborg sowie Luthor Huss in einem strahlenden Regiment vor! Jetzt stelle man sich drei Runden Beschuss durch eine zwergische Kanone und eine Orgel vor. Man subtrahiere die 13 Ritter und des Weiteren einen Lebenspunkt von Kurt Helborg durch einen vorwitzigen, verirrten, bretonischen Pfeil...der Glanz des Imperiums ward stumpf <_<
 
Danke, ich bin auch ganz zufrieden dass ich einen schönen gelb-blonden Haarton mit Iyanden Darksun-Basis gefunden habe, auf grellem Gelb, z.B. Sunburst Yellow, wäre mir nichts.

Ach ja, richtig, mein Gedächtnis lässt mich im Stich... ich werde auch langsam alt 😀
Es tat mir schon richtig leid um die Ritter, so sollten sie nicht enden.
Aber immerhin konnten die beiden Charaktere überleben.
Trotz allem, da ich jetzt die Erlaubnis habe: ein ganz großes Lob auf meine Orgel, die gnadenlos einmal 10 und einmal 8 Treffer erwürfelt hat ^^
Vielleicht sollte ich sie als Belohnung bemalen.
 
@Jormungand
Danke!
Quasi nur Bergkönig, Musketen, Gyrokopter, Mörser und Greifenreiter (waren die mit Zwergen?)?
War das spielbar?
😀
Yep, das waren sie...die Greifenreiter haben es von WC II zu WC III geschafft...
Und nein...es war nicht immer spielbar...aber es war stylisch... "Füür Khaz-Modan..."^^
Und als alter Trollfetischist habe ich auch Trollarmeen genutzt, nur mit Hexendoktor, Speerwerfer,
Fledermausreiter, Heiler und Berserkern. Ging auch nicht immer, haben einfach kein Nahkampfpotenzial.
Genau wie die Zwerge - der einzigste Nahkämpfer ist der Held...
Es tat mir schon richtig leid um die Ritter, so sollten sie nicht enden.
Aber immerhin konnten die beiden Charaktere überleben.
Trotz allem, da ich jetzt die Erlaubnis habe: ein ganz großes Lob auf meine Orgel, die gnadenlos einmal 10 und einmal 8 Treffer erwürfelt hat ^^
Vielleicht sollte ich sie als Belohnung bemalen.
Naja, "so sollten sie nicht enden"...sie wußten ja aber, worauf sie sich einlassen und mußten mit sowas rechnen.
In "Schlacht um Mittel-Erde" hat Gimli einen Spruch, der das ganze gut beschreibt und zusammenfasst:
"Ein zorniger Zwerg ist ein tödlicher Gegner"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Bart und den Zopf hast du echt klasse hinbekommen und auch die anderen Details gefallen sehr gut. Mir fällt immer mehr auf, dass die Zwerge vom Design her einen starken Wikinger- Angelsachsen-Touch haben und das gefällt mir sehr gut!

Ja, die gute alte Orgel. Das kenne ich auch, entweder haut sie nur 8er und 10er raus, oder sie fliegt mir um die Ohren^^

Aber ich hatte am Samstag ein nettes Spielchen gegen Skaven (die Armeeliste steht in meinem Armeeaufbau). Eines der Highlights war mein Goblinschnitter, der mal kurz in einer Runde 16 Skavensklaven niedermähte (9 Glieder a 5 Mann- autsch)- ist zwar kein Vergleich zur Reichsgarde, aber immerhin gefällt mir das, wenn zwei Hände voll Verluste vom Tisch genommen werden 😀

Und ein anderes Highlight waren meine 20 Slayer, die eine Höllengrubenbrut fast alleine niedergeknüppelt haben. Leider ist es dem Standartenträger nicht gelungen kurz vor seinem Ableben die Brut nochmals zu verwunden (sie hatte nur noch 1 LP) und damit in die Analen einzugehen. Die Orgel musste es dann in der darauffolgenden Runde zu Ende bringen.
 
So, großes Fluff-Update auf der ersten Seite.
Aber ehrlich, ich bin kein Schreiber und es wurde auch später je weiter ich schrieb 😀
Aber besser als gar nichts würde ich sagen 😉

Aber nun zum interessanteren Teil: Bilder!
Der Musketenchampion ist fertig:
musketenchampion.jpg


Und somit auch seine Einheit:
musketen_geamt.jpg


Naja, was heisst fertig?
Ich hab' diese schicken Mortheimzwerge entdeckt bei denen auch zwei mit Muskete dabei sind, das muss man sich nochmal überlegen ^^

Und dann gibt's noch das versprochene Gruppenbild, meine Kamera ist nicht die beste, aber immerhin kann man erkennen dass sie zusammengehören:
gruppenbild_19.04.2011.jpg


Als nächstes knöpf ich mir dann wohl mal einen Slayer vor und verbinde das Ganze mit einem Tut für Haut, da wurde ich schon ein paar Mal um Erläuterung gebeten 🙂

@Jormungand
Naja, man muss ja nicht immer gewinnen, Stil geht über Sieg 🙂
Hast du dann auch im battlenet gespielt?

Hast ja recht, aber trotzdem, ein Ritter sollte mMn einen würdigen Tod im Nahkampf sterben, aber was soll man machen, es kam dieses Mal halt anders 😀
Aber das nächste Mal stellen wir die Truppen etwas anders Axe, so dass sich Elite auch mal mit Elite hauen darf 🙂

@Odins Heir
Danke!
Jep, genau diesen Stil liebe ich so an unseren Zwergen!
Hatte ich das hier in dem Thread eigentlich schonmal erwähnt?

Mir ist sie bis jetzt noch nie um die Ohren geflogen... aber ich spiele ja auch fast nie ^^
Aber deswegen wird sich der Ersteindruck wohl bei mir festkrallen und sie kommt jetzt immer mit.

Whoa, du hast 'nen Goblinschnitter und darfst ihn auch einsetzen?
Feine Sache 🙂
Ich darf meine Dammaz Drengi nicht benutzen.

Das ist natürlich schade dass sie's vorm Todesstoß nicht mehr geschafft habe, aber solide Leistung, schön dass du sie einsetzt und sie auch noch genau das machen, was sie sollen: Monster besiegen (was sie und nicht die Orgel ja effektiv gemacht haben).
Und Glückwunsch zu den hohen Verlusten unter den Feinden durch zwergische Überlegenheit! 😛rost:
 
Waht is your profession?
Ahuuuh, Ahuuuh, Ahuuuuuuh! 😀

Wo, wenn nicht bei einer Kampagne, soll man seine Schätzchen mal ausprobieren? Ich finde Malakai einfach gnadenlos! Nicht nur dass er einen ähnlichen Dialekt, wie meinen Heimatdialekt spricht- er ist einfach nur cool (hier kommt bei mir einfach der kleine Junge zum Vorschein!). Wenn ich einen Zepelin-Bausatz finde, der von den Ausmaßen zu Warhammer passt, dann futtel ich den zur Geist Grungnis um!

Zu deinen Musketenschützen- das Gesamtbild ist wirklich geil! Die machen einen Pulverqualm-geschwärzten Eindruck, der richtig gut gefällt. Und der Champion hat eine richtig klasse Pose mit seinen zwei Kniften.

Was die Mortheimbande betrifft, wenn du dich entschließen solltest diese zu bestellen, wäre ich an dem Champion in Kettenhemd mit Hammer und Schild interessiert. Der wird Held oder vlt. Champion einer weiteren Eisenbrechereinheit.
 
@Odins Heir
Danke! 🙂

Du hast auch diesen Zwergenroman gelesen, was?
Verdammt, irgendwie haben ihn alle gelesen, nur ich nicht 😀

Weisst du, wer mich erst auf die mortheimbox gebracht hat?
Du warst es, als ich deine Anzeige gelesen habe ^^
Ich würde dir die Mini auch gerne geben, ich hatte aber in dem Moment als ich sie gesehen habe genau denselben Gedanken gehabt ^_^

@Askadia
Das freut mich natürlich ganz besonders, wenn ich durch meine Minis jemanden zum Spielen bringen kann, dankeschön! 🙂

@Jormungand
Das einzige Mal, das ich im battlenet unterwegs war, war als ich noch Diablo 2 gespielt habe, nur 3-4 mal, war aber bis auf ein Spiel nicht so mein Ding, zu viele komische Leute.

Hier jedenfalls das versprochene Tut für die Haut, ich hoffe die Bilder sind aufschlussreich genug, ich stell' das ganze auch gleich auf die erste Seite.

Tutorial: Zwergenhaut

Ausgangslage:
ausgangslage.jpg

Da gibt's eigentlich nicht viel zu sagen, Grundierung in schwarz und nochmal leicht rüber mit weiss um erhabene Stellen besser zur Geltung zu bringen.

Grundschicht:

grundschicht.jpg

Einfach eine Schicht Tallarn Flesh drauf, zwecks Deckkraft der darauffolgenden Schichten.
Lässt sich auch vermeiden, wenn man die Mini einfach weiss grundiert.

1. Schritt:

schritt_1.jpg

Dwarf Flesh auf alle Hautbereiche, die erste für's Endergebnis relevante Schicht.

2. Schritt
schritt_2.jpg

Alle Hautpartien großzügig mit Ogryn Flesh tuschen.

3. Schritt
schritt_3.jpg

Nachdem das Wash getrocknet ist, werden die Hautbereiche wieder mit Dwarf Flesh übermalt.
Ausgelassen werden dabei nur tiefe Furchen und eindeutig ganz tief im Schatten liegende Stellen, wie z.B. unter den Augenliedern, zwischen den Fingern, über dem Schlüsselbein und in den Ohren.

4. Schritt
schritt_4.jpg

Hierbei sucht man sich in den Dwarf Flesh-Bereichen alle erhabenen Stellen, also die Bereiche die von der Sonne (von schräg-oben) beleuchtet werden würden.
Diese Bereiche werden dann mit einer ca. 1:1 Mischung aus Elf Flesh/Dwarf Flesh bemalt.
Beispiele:Fingerknöchel, eine Seite der Finger, am linken Arm am obersten Muskel an der Schulter die oberen 3/4, Wangen, Nasenrücken, -flügel und -spitze, obere Hälfte der Ohrmuschel usw.
Ich hab' bei dem Schritt aber versehentlicherweise erst Fotos gemacht, als ich Schritt 5 schon am Kopf hinter mit hatte, der Kopf ist hier also nur bedingt aussagekräftig.

5. Schritt
schritt_5.jpg

Beim letzten Schritt sucht ihr euch auf den lichten Bereich nochmal besonders hervorstechende Merkmale, Muskelkonturen, Kanten, äusserster Teil der Wangenknochen, Adern, Spitze der Ohren, die knochigen Teile der Faust, mit denen man beim Schlagen aufkommt und deren Name mir immer wieder entfällt, Nasenspitze...

Und das war's dann, damit ist die Haut beendet.
Ich hoffe ich konnte jemanden behilflich sein
00001.gif
 
Sehr schönes, aufschlussreiches Tut. Da meine Slayer demnächst auch dran sein werden, kann ich das gleich mal testen und hoffe dann endlich die Hauttechnik schlecht hin gefunden zu haben.

Vorher hatte ich immer mit Bestial-Brown und Dwarf-Flesh rumgedocktert, was nicht immer so toll ausgeschaut hat.

Was die Mortheim-Mini betrifft- ich hoffe dennoch, dass du dich irgendwie erweichen lässt.